11 - 20 von 24 wird angezeigt

Bodylotion selber machen

Bodylotion selber machen
Ein Tipp zum Plastikvermeiden
Bodylotion selbst machen

Weniger Plastik ist besser für Gesundheit und Umwelt. Dieser Tipp für selbstgemachte Bodylotion hilft dabei, Plastik bei alltäglichen Produkten zu vermeiden.

 

Zutaten

35 g Sheabutter

25 g Mandelöl

35 g Kokosöl

10-15 Tropfen ätherisches Öl

 

Zubereitung

1. Fette in einer Metallschüssel im Ofen auf 100 Grad zum Schmelzen bringen. Mit den ätherischen Ölen mischen.Wenn das Gemisch auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.

2. Mit einem Handmixer oder Schneebesen so lange schlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

3. Im Kühlschrank hält sie drei Monate, ansonsten binnen vier Wochen aufbrauchen.

 

 

[[{"fid":"240","view_mode":"default","fields":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Cover Besser leben ohne Plastik","field_file_image_title_text[und][0][value]":"Cover Besser leben ohne Plastik","field_tags[und]":"ohne Plastik, plastikfrei","field_folder[und]":"1110"},"type":"media","field_deltas":{"1":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Cover Besser leben ohne Plastik","field_file_image_title_text[und][0][value]":"Cover Besser leben ohne Plastik","field_tags[und]":"ohne Plastik, plastikfrei","field_folder[und]":"1110"}},"attributes":{"alt":"Cover Besser leben ohne Plastik","title":"Cover Besser leben ohne Plastik","height":"2657","width":"1948","style":"width: 150px; height: 205px; margin-right: 10px; margin-left: 10px; float: left;","class":"media-element file-default","data-delta":"1"}}]]Dieser Tipp entstammt dem Buch „Besser leben ohne Plastik“. Es enthält alltagstaugliche Praxistipps zur Plastikvermeidung, nützliches Plastikwissen, Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, sowie plastikfreie Rezeptideen. Veröffentlichung dieses Rezept mit freundlicher Genehmigung des oekom verlags.

 

 

 

 

Erstveröffentlichung dieses Lifeguide-Artikels: am 5.8.2016

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

Mehr über plastikfreies Leben in Augsburg erfahrt ihr außerdem auf Websites von Andrea Maiwald und Sylvia Schaab:

Bodylotion selbst machen
Bodylotion selbst machen
Besser leben ohne Plastik, Cover: oekom Verlag
Cover des Buches: Besser leben ohne Plastik, Cover: oekom Verlag
×
German
Die Kosmetikerin Hermine Fritsch behandelt Gesicht und Körper ausschließlich mit Naturkosmetik von Dr. Hauschka
Anrede
Frau
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Kappeneck 20
86152 Augsburg
Deutschland

E-Mail
info [at] herminefritsch-naturkosmetik.de

Nur einen Katzensprung von der Augsburger Fuggerei entfernt - zwischen Jakoberwall und Fuggerei - liegt das helle Studio der gelernten Naturkosmetikerin Hermine Fritsch.

In ihrer Praxis dreht sich alles um Wellness, Entspannung und gesunde Haut. Hermine Fritsch verwendet für ihre Gesichts- und Körperbehandlungen ausschließlich Produkte von Dr. Hauschka.

Ganz ohne Chemie und basierend auf Heilpflanzen tut Dr. Hauschka Naturkosmetik nicht nur der Haut, sondern auch der Umwelt gut. Für die Pflegeprodukte werden nur ausgewählte Heilpflanzen aus biologischem Anbau verwendet, die die Haut dabei unterstützen sich selbst zu versorgen und zu regenerieren.

 

Der Mensch in seiner Ganzheit

Bei Hermine Fritsch wird aber nicht nur die Haut  behandelt. Zu ihren Leistungen gehören auch Gesichts-, Klang-, Aromaöl- und Fussreflexzonenmassagen. Die Behandlungen fördern die Regeneration und das Wohlbefinden, sodass der gesamte Körper im Einklang mit sich selbst ist. Eine weitere Besonderheit sind die Workshops zu Gesichtsgymnastik, die das Gesicht entspannen und Falten vorbeugen.    

 

INFO:

  • Hermine Fritsch - Naturkosmetik
  • Termine bitte telefonisch vereinbaren: 0821 - 780 904 69 oder 0151-522 637 62
  • Ihr könnt bei Hermine Fritsch auch Produkte von Dr Hauschka bestellen - sie werden per Boxbote geliefert.
Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Dienstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Mittwoch 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Donnerstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Freitag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Karte Kategorie
German
Friseurmeisterin Stella Kadigkas verwendet Shampoo ohne Silikone, Naturfarben ohne mineralische Öle und alles tierversuchsfrei!
Anrede
Frau
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Müllerstraße 6
86153 Augsburg
Deutschland

E-Mail
info [at] bio-friseur-styliani.de

Shampoo ohne Silikone, Naturfarben ohne mineralische Öle und alles tierversuchsfrei – mit diesen Produkten arbeitet Friseurmeisterin Stella Kadigkas in ihrem Salon. Gerne schneidet sie auch Zöpfe ab, die sie für Perücken für an Leukämie erkrankten Kindern spendet.  

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Di-Fr 9-18
Sa 8.30-14
Karte Kategorie
German
Wer Naturkosmetik kauft, kann sicher sein, dass sich darin weder Mikroplastik noch andere fragwürdige synthetische Stoffe verstecken und natürlich der Tierschutz beachtet wird.
Anrede
Frau
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Barfüßerstraße 8
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
info [at] bluetenstern.de

Wer Naturkosmetik kauft, kann sicher sein, dass sich darin weder Mikroplastik noch andere fragwürdige synthetische Stoffe verstecken und natürlich der Tierschutz beachtet wird. Fündig wird man im kleinen Laden von Marieanne Dolp.

Dort gibt es Pflege-, Gesundheits- und Schönheitsprodukte namhafter Naturkosmetikhersteller. Viele Hersteller befinden sich in einem Umkreis von etwa 200 Kilometer und haben langjährige Erfahrung. In der oberen Etage kann man sich bei einem umfangreichem Pflege- und Kosmetikprogramm mit diesen natürlichen Haut- und Körperpflegeprodukten verwöhnen lassen.

Termine nach Vereinbarung, 0821-508 25 95

Übrigens: Die Besitzerin Marieanne Dolp bietet gleich nebenan in der Boutique Blütenstern fair gehandelte Bekleidung an. Dabei legt die Friseurmeisterin größten Wert auf ökologische Standards und faire Arbeitsbedingungen. Sie bietet vor allem nach GOTS zertifizierte Bekleidung von namhaften Labeln an, wie etwa Nix, Lana, Madness oder Dorothee Lehnen.

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Mo-Fr 10.30-18.30
Sa 10.00-16.00
Karte Kategorie
German
Schluss mit der Plastikflut im Bad! Das Startup des Augsburgers Florian Strobl bietet Naturkosmetik in nachhaltiger Verpackung.
Anrede
Herr
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Gärtnerstraße 18
86161 Augsburg
Deutschland

Das Augsburger Unternehmen Takuna bietet vegane Körperpflege mit Bio Aloe Vera. Zum Beispiel Duschgel in einer Glasflasche und auf  Wunsch mit Schutzhülle für den sicheren Gripp im Badezimmer.

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem bewussten Leben mit weniger Plastik. Doch spätestens im Badezimmer ist oft Schluss mit den plastikfreien Träumen. Das missfiel auch dem Augsburger Florian Strobl:

Ich habe mich schon immer an all den leeren Plastiktuben in meiner alten WG-Dusche gestört und mich gefragt, warum man Duschgel nicht in eine nachhaltige Verpackung abfüllen kann.“ Florian Strobl, Gründer von [takuna]

Mit [takuna] Naturkosmetik will Florian Strobl den Plastikmüll im Badezimmer deutlich reduzieren. Bereits während seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg interessierte er sich für das Thema Plastikvermeidung. So arbeitete er zum Beispiel am Leitfaden für Abfallvermeidung in bayerischen Kommunen mit. Das Thema Plastikvermeidung hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Da kein Kosmetikhersteller eine zufriedenstellende Begründung für die Verwendung von Plastikverpackungen geben konnte, hat er es schließlich selber in die Hand genommen und im Herbst 2018 [takuna] Naturkosmetik gegründet.

[takuna] Duschgel – ohne Mikroplastik und ohne Silikone

Als erstes Produkt hat Strobl zusammen mit einem zertifizierten Produzenten für Naturkosmetik ein veganes Duschgel mit Bio Aloe Vera entwickelt. Dabei verwenden sie ausschließlich natürliche und vegane Inhaltsstoffe ohne Mikroplastik und Silikone.

Recycelbaren Glasflaschen

Das natürliche Body Wash wird in recycelbaren Glasflaschen in stilvollem Design abgefüllt. Denn Glas enthält keine Weichmacher und kann zu 100% wieder recycelt werden - unendlich oft und ohne Qualitätsverluste.

Es ist klar, dass Glas in der Dusche nicht ungefährlich ist. Wir sind aber der Meinung, dass wir groß genug sind, mit Zerbrechlichem umgehen zu können. Natürlich lassen wir unsere Kund*innen damit nicht alleine und bieten wiederverwendbare Schutzhüllen aus BPA-freiem, rutschfesten  Silikon an. Diese schützen vor leichten Stößen und sorgen für einen guten Gripp auch bei nassen Händen." Florian Strobl, Gründer von [takuna]

Das Duschgel wird in 250ml und 500ml Nachfüllflaschen erhältlich sein. Weitere Produkte sind geplant. An einem umweltfreundlichen Konzept für Refill-Stationen wird bereits gearbeitet. Das Ziel von takuna ist, ganz nach Vorbild der Lebensmittelbranche mit ihren Unverpackt-Läden, hier mittelfristig eine geeignete Lösung für alle Beteiligten zu finden.

 

Über [takuna] Naturkosmetik:

Die Vision von [takuna] ist eine natürliche und faire Kosmetik - in einer nachhaltigen Verpackung. Der Gründer Florian Strobl (28) möchte mit dem Augsburger Startup beweisen, dass eine nachhaltige Balance zwischen einem entspannten und einem plastikfreien Leben möglich ist. Die Hälfte der Gewinne will er in soziale und ökologische Projekte für den Kampf gegen die Plastikflut reinvestieren.

www.takuna.de Instagram/Facebook: @takuna.naturkosmetik

Bei Startnext: www.startnext.com/takuna

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Dienstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Mittwoch 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Donnerstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Freitag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Karte Kategorie
German
Green Glam bietet eine große Auswahl an hochwertiger Naturkosmetik für Damen und Herren. Außerdem Erholung und Entspannung im Urban Retreat.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Apothekergässchen 3
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
shop [at] greenglam.de

Green Glam bietet eine große Auswahl an hochwertiger Naturkosmetik für Damen und Herren. Außerdem Erholung und Entspannung im Urban Retreat.

Im historischen Damenhof hatten die mondänen Damen des Mittelalters eine Oase – einen Rückzugsort voller Schönheit und Ruhe. Heute hat Apothekerin Dr. Christina Kraus dort ein „Urban Retreat“ geschaffen, einen modernen, glamourösen Wohlfühlort, dessen Eingang im ganz und gar unscheinbaren Apothekergässchen liegt. Neben den Behandlungsräumen gibt es dort in weißen kathedralenähnlichen Räumen ein umwerfendes Ladengeschäft mit Bio-Kosmetikprodukten aus aller Welt.

Hier geht es zum  Onlineshop von Green Glam.  

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Do bis Fr 10:00 bis 18:00
Sa 10:00 bis 14:00
Karte Kategorie
German
Genuss mit Mehrwert: Alle Produkte sind von besonderer Qualität, nachhaltig hergestellt und fair gehandelt.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Luitpoldstr. 1a
86830 Schwabmünchen
Deutschland

E-Mail
info [at] weltladen-schwabmuenchen.de

Als Fachgeschäft für Fairen Handel hat sich der Weltladen in über 20 Jahren einen festen Platz in Schwabmünchen erobert. In der Luitpoldstraße, direkt an der Westseite der Pfarrkirche St.Michael, öffnet er sich den Kund*innen mit seinen attraktiv dekorierten Schaufenstern. Im Mittelpunkt stehen schön gestaltete Produkte aus aller Welt.

Das klassische Sortiment von aromatischen Kaffeesorten, natürlichen Ölen oder Gewürzen wird durch Lebensmittel, Kosmetik, Schmuck, Wohnaccessoires, Lederwaren oder Kleidung ergänzt. Im Weltladen finden sich Geschenkideen, Gebrauchsartikel und natürlich die ganz persönliche Lieblingsschokolade.  

Alle Produkte haben etwas gemeinsam: Sie sind von besonderer Qualität, nachhaltig hergestellt und fair gehandelt. Die Erzeuger und Erzeugerinnen, überwiegend aus dem globalen Süden, können vom Erlös ihrer Arbeit leben und ihre Dorfgemeinschaften oder Familien stärken. Die Idee eines gerechten Welthandels unterstützen sowohl die Kund*innen, als auch das Team von Ehrenamtlichen, das den Laden engagiert und fachkundig betreibt. 

 

Beim Weltladen in Schwabmünchen kannst du jetzt auch online bestellen:

  • per Telefon: Gib deine Einkaufsliste unter 08232-8088133 zu jeder Zeit an das Weltladen -Büro durch. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet.
  • über den Warenkorb auf der Webseite: Leg die gewünschten Waren in den Warenkorb, registriere dich und wähle zwischen „Abholung im Laden“ und „Lieferung an die Haustür“. Bezahlen kannst du dann entweder in bar bei der Lieferung/Abholung oder per Rechnung.
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag -Mittwoch 9:00 bis 12:30 14:00 bis 18:00
Donnerstag und Freitag 9:00 bis 18:00
Samstag 9:30 bis 13:00
Karte Kategorie
German
Bioladen mit Café: Hier erwarten euch jede Menge biologischer Produkte, von frischem Obst und Gemüse über selbst gebackenes Brot und Milchprodukte wie Käse bis hin zu Kosmetik und Waschmittel.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Am Kirchberg 10 1/2
86485 Biberbach
Deutschland

E-Mail
edith [at] bioladen-biberbach.de

Unter dem Motto „Grünes. Gutes. Gesundes.“ erwarten euch jede Menge biologischer Produkte: von frischem Obst und Gemüse über selbst gebackenes Brot und Milchprodukte bis hin zu Kosmetik und Waschmittel.

 

Außerdem im Sortiment: Honig aus der Region, Veganes und Vegetarisches, edle Weine, kräftige Kaffeebohnen und erfrischende Tees. Es gibt auch immer wieder saisonale Angebote, etwa zu Ostern und Weihnachten, wie auch Geschenkideen für Jung und Alt – lasst Euch einfach inspirieren.

 

Kommt zum Frühstücken, Kaffee trinken, Plauschen und Einkaufen vorbei. Ab und zu veranstaltet die Besitzerin Edith in ihrem Laden Konzerte, Biergartenabende oder bietet Kochkurse an.

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag 8:00 bis 18:00 Uhr
Auf Anfrage: Sonderöffnungszeiten für Gruppe/Feierlichkeiten
Karte Kategorie

Festes Shampoo selber machen

Festes Shampoo selber machen
Plastikfrei leben: Festes Shampoo ist sehr ergiebig und leicht herzustellen. Einfach die Zutaten zusammenrühren, in eine Form pressen, trocknen lassen und schon ist es einsatzbereit.
plastikfrei, plastikfrei leben, plastikfreies Leben, leben ohne Plastik

Zutaten:

90 g Sheabutter 200 g Sodium Coco Sulfate (SCS) 200 g Maisstärke 10-20 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Lavendel-, Mandel- und/oder Nachtkerzenöl

 

SCS ist ein natürliches Tensid, das aus Kokosfett gewonnen wird und für die Schaumbildung verantwortlich ist und das Haar reinigt. Allerdings kann es Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auch austrocknen. Daher ist es wichtig, dem festen Shampoo pflegende Öle beizumischen. Mit diesen Zutaten ist Ihr Shampoo nicht nur plastikfrei verpackt, sondern enthält auch keinerlei Inhaltsstoffe aus Kunststoffen, wie Mikroplastik, Parabene oder Silikone. Das schont Ihre Gesundheit und die Umwelt.      

Zubereitung:

Sheabutter im Wasserbad schmelzen. Die anderen Zutaten mit der Sheabutter vorsichtig verkneten, da das Pulver sehr stauben kann, und in eine Form drücken. 7 Tage bei Raumtemperatur trocknen lassen. Auf der Heizung dauert es 2 Tage und im Ofen bei maximal 50 Grad 2 Stunden und dann noch einen Tag ohne Form.

 

Anwendung:

Streicht mit dem Shampoo-Stück in der Handfläche ein paarmal über euer Haar. Legt  das Shampoo anschließend an einen wassergeschützten Ort und massiert das Shampoo in eure Haare ein. Auswaschen. Fertig.    

 

Tipps aus der Lifeguide-Redaktion:

  • Um das Shampoo in eine schöne Form zu bringen, könnt ihr beispielsweise Muffins- oder Plätzchenformen hernehmen.
  • Das Stück Shampoo wird – je länger ihr es verwendet - immer dünner und dünner. Bis es irgendwann in seine Einzelteile zerfällt. Werden die Stücke zu klein, um euer Haar damit ergiebig einzustreichen, empfehlen wir euch diese in Wasser aufzulösen und euer Haar mit der Shampoo-Lösung zu waschen.
  • Ein Döschen (z. B. aus Aluminium oder Edelstahl) ermöglicht es euch das feste Shampoo auch unterwegs gut geschützt dabei zu haben. Wichtig ist, das Shampoo-Stück nach dem Benutzen austrocknen zu lassen, bevor ihr es in eine verschlossene Dose legen. Sonst weicht es auf und fällt auseinander.
  • Auch im Badezimmer empfehlen wir euch, das feste Shampoo immer an einem wassergeschützten und gut belüfteten Ort aufzubewahren. So habt ihr beim Haarewaschen lange Freude damit.

 

Rezept aus dem Buch „Es geht auch ohne Plastik“:

Ein Leben ohne Plastik: Geht das überhaupt? Dieser Frage begegnet die Journalistin und Bloggerin Sylvia Schaab häufig, wenn sie erzählt, dass sie mit ihrer fünfköpfigen Familie nahezu plastikfrei lebt. Ihre Erfahrungen vermittelt sie in ihrem Buch „Es geht auch ohne Plastik“, aus welchem dieses Rezept stammt. Außerdem zeigt sie in ihrem Ratgeber wie auch Familien innerhalb von 30 Tagen die Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen können, stellt alternative Konsummöglichkeiten vor und gibt wertvolle Tipps und Adressen. Veröffentlichung dieses Rezepts mit freundlicher Genehmigung von Sylvia Schaab

 

Das Buch: Sylvia SchaabEs geht auch ohne Plastik. Die 30-Tage-Challenge für die ganze Familie 288 Seiten ISBN: 978-3-442-22280-3 € 12,00 [D] € 12,40 [A] CHF 17,90 (UVP) Goldmann Taschenbuch

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

 

Mehr über plastikfreies Leben in Augsburg erfahrt ihr außerdem auf Websites von Andrea Maiwald und Sylvia Schaab:

 
plastikfrei, plastikfrei Leben, Shampoo, selber machen
In Döschen aus Aluminium oder Edelstahl könnt ihr festes Shampoo auch unterwegs gut geschützt dabei haben. Foto: Christina Hausotter
plastikfrei, plastikfrei leben, Shampoo, selber machen
Im Buch von Sylvia Schaab "Besser leben ohne Plastik" findet ihr das Rezpt für festes Shampoo. Foto: Christina Hausotter
plastikfrei, plastikfrei leben, Shampoo, selber machen
Festes Shampoo ist sehr ergiebig und leicht herzustellen. Foto: Christina Hausotter
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Plastikfrei leben: Rouge selbst gemacht

Plastikfrei leben: Rouge selbst gemacht
Schnell und einfach
Rouge, plastikfrei, Foto Lea Schreiber, Oekom-Verlag, Nadine Schubert,

Rouge selbst herzustellen ist einfach und geht schnell. Je nach Hautton ergeben Rote-Beete-Pulver oder Kakao die passende Farbnuance. 

Zutaten:

  • 1 EL Heilerde
  • 1 TL gemahlene Tonerde
  • 1 TL Rote-Bete-Pulver, z. B. von Lacross im Glas erhältlich
  • optional: etwas Kakaopulver für anderen Farbton hinzugeben

 

Zubereitung:

Die Zutaten werden in einem Glas mit weitem Hals oder einer leeren Dose gemischt und mit dem Pinsel entnommen.

 

Rezept aus dem Buch "Noch besser leben ohne Plastik"

Nadine Schubert hat 2013 begonnen, plastikfrei zu leben und zu dem Thema zwei Bücher veröffentlicht. Sie ermutigt ihre Leser*innen, sich für den Start ins plastikfreie Leben Zeit zu nehmen und nach und nach alltagstaugliche Lösungen zu finden. Nadine Schubert verzichtet gern auf Plastik, "... weil es die Gesundheit fördert, die Umwelt entlastet und obendrein Spaß macht". Dieser Tipp entstammt ihrem Buch „Noch besser leben ohne Plastik“.  Es enthält alltagstaugliche Praxistipps zur Plastikvermeidung, nützliches Plastikwissen, Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, sowie plastikfreie Rezeptideen. Veröffentlichung dieses Rezeptes mit freundlicher Genehmigung des oekom verlags.

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr über plastikfreies Leben in Augsburg erfahren Sie außerdem auf Websites von Andrea Maiwald und Sylvia Schaab:

pm/cm

×
KONTAKT