

Die Finanzierung des Lifeguide
Der Lifeguide wird getragen von gemeinnützigen Verein Lifeguide Augsburg e.V.. Damit ist das Portal unabhängig und werbefrei. Die Kosten für Redaktion und Hosting des Lifeguides werden von unseren wunderbaren Sponsoren und Unterstützer*innen finanziert. Wer das ist und warum sie uns finanzieren berichten sie auf dieser Seite.
Ob als Fördermitglied des Vereins oder mit individuellen Sponsorenpaket. Trage auch du dazu bei, dass wir das nachhaltige Leben in Augsburg Stadt, Land und der Region Aichach-Friedberg prominent darstellen können!
Du findest unser Portal auch unterstützenswert? Dann melde dich bei uns unter partner@lifeguide-augsburg.de.

Wer wir sind
Die Regio Augsburg Tourismus GmbH ist eine Dachmarken-Management-Organisation (DMO) für Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach Friedberg mit dem Ziel, das Thema Tourismus unter den Aspekten Wirtschaftlichkeit, Lebensqualität, Attraktivität, Image und Bekanntheitsgrad weiter zu entwickeln.
Das bedeutet für uns Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, uns auf den Weg zu machen um ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte in Kooperation mit unseren Partnern zu entwickeln und zu verbessern.
Darum unterstützen wir den Lifeguide
Der Lifeguide ist eine wunderbare Plattform um nachhaltiges Leben in und um Augsburg aufzuzeigen und eine hervorragende Plattform, um auf Aktivitäten und Einrichtungen in diesem Kontext aufmerksam zu machen. Unser Anliegen ist es dieses engagierte Netzwerk weiter zu stärken und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Das wünschen wir uns für Augsburg und die Region
Wir wünschen uns, dass unsere Region weiterhin so attraktiv und lebenswert bleibt und die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf Stadt- und Regionalentwicklung erfolgreich meistern kann. Dabei wird der Tourismus als Querschnittsfunktion einen wichtigen Part einnehmen sowohl was wirtschaftliche Aspekte anbetrifft aber auch bezüglich der Lebensqualität und der Attraktivität unserer Stadt und Region.
Info

Wer wir sind
Die Paritätische St. Martinsstiftung unterstützt satzungsgemäß kranke oder hilfsbedürftige, in Augsburg wohnhafte Personen. Sie ist eine von 49 selbständigen rechtsfähigen Stiftungen mit verschiedenen Stiftungszwecken, die das Amt für Finanzen und Stiftungen der Stadt Augsburg verwaltet.
Das bedeutet für uns Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eine Kernidee des Stiftungsgedankens – sind Stiftungen doch von jeher darauf ausgelegt, die eingebrachten Vermögenswerte zu erhalten und Erträge zu erwirtschaften, mit denen der jeweilige Stiftungszweck verwirklicht werden kann. Bereits im 15. Jahrhundert errichtet und durch die Jahrhunderte wirksam, ist die St. Martinsstiftung ein hervorragendes Beispiel dafür.
Darum unterstützen wir den Lifeguide
Mit dem Fokus auf nachhaltigem und gesundem Leben in Augsburg ist der Lifeguide ein unterstützenswerter, „freigemeinnütziger“ Dienst im Sinne des Stiftungszwecks der Paritätischen St. Martinsstiftung. Durch Tipps und Ideen wie etwa zum Selbermachen von umweltschonenden Waschmitteln oder zum Kauf von gesunden Nahrungsmitteln zu fairen Preisen, können auch Hilfsbedürftige gleichzeitig günstig, nachhaltig und gesund leben.
Das wünschen wir uns für Augsburg
Dass möglichst viele Menschen von den Augsburger Stiftungen und Initiativen wie dem Lifeguide profitieren können und neben einer individuellen Verbesserung der Lebensumstände dabei sozialer Zusammenhalt, Umweltschutz und Gemeinwohl gestärkt werden.

Wer wir sind
Bei der AVA ist die Umwelt in guten Händen — denn Abfall ist nicht nur Reststoff, sondern vor allem Wertstoff. Mit dieser grundlegenden Überzeugung verwertet die AVA heute den Abfall von mehr als einer Million Menschen aus Augsburg und der Region.
Das bedeutet für uns Nachhaltigkeit
Für die AVA ist der Schutz der Umwelt von besonders hoher Bedeutung. Auf hohem verfahrens- und sicherheitstechnischen Stand betreiben wir ein Abfallheizkraftwerk mit integrierter Krankenhausmüllverbrennung, eine Schlackenaufbereitung und eine Bioabfallvergärungsanlage. Modernste Technik und qualifizierte Mitarbeiter sorgen für Umweltschutz auf höchstem Niveau.
Umwelt in unserem Fokus
Modernste Feuerungstechnik und aufwändige Filteranlagen sorgen dafür, dass die Emissionsgrenzwerte sicher eingehalten werden. Aus der Schlackenaufbereitung werden wertvolle Metalle in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. In allen Anlagen der AVA gewährleisten maximale Qualitätsstandards jederzeit einen sicheren Umgang mit den Abfällen.
Energie – für die Region
Die moderne technologische Konzeption unserer Anlagen hat natürliche Kreisläufe zum Vorbild und ermöglicht neben der reinen Entsorgung auch die umweltschonende Produktion von Energie. Nicht nur das in der Vergärungsanlage erzeugte Biogas, sondern auch rund die Hälfte der in unserem Abfallheizkraftwerk produzierten Energie ist regenerativen Ursprungs. Die Bereitstellung von Strom, Wärme und Biogas macht die AVA zu einem wichtigen Energielieferanten für die ganze Region.
Erde – für gesundes Wachstum
In unserer Bioabfallvergärungsanlage nutzen wir das volle Potential des Bioabfalls – unserem grünen Energielieferanten. So erzeugen wir auf natürlichem Weg neben dem Biogas auch gütegesicherten Qualitätskompost und zertifizierten Flüssigdünger – unser Beitrag für ein gesundes Wachstum in der Landwirtschaft. Das bei der Vergärung entstehende CO2 wird als technisches Gas vermarktet.
Warum unterstützen wir den Lifeguide
Die Kreislaufwirtschaft ist ein relevanter Teil von Umweltschutz. Für solche Kreislaufprozesse stehen wir. Das Internetportal Lifeguide zeigt diese Kreislaufprozesse und setzt damit ein Zeichen für den Aspekt der Umweltverträglichkeit.
INFO

Wir bioliefern Augsburg seit 1995
Die rollende Gemüsekiste ist ein Lieferservice für Bio-Produkte im Raum Augsburg und Bayerisch-Schwaben. Wir liefern unsere Ökokisten bequem nach Hause, ins Büro oder in die Kita – gefüllt mit frischem Obst und Gemüse und Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau.
Der Großteil unseres Sortiments stammt aus der Region. So bieten wir unseren Kund*innen hochwertige Produkte und unterstützen gleichzeitig heimische Bio-Betriebe.
Bereits 1995 entstand die Idee, biologisches Obst und Gemüse in Kisten zu packen und auszuliefern. Aus diesen Anfängen in der heimischen Garage wurde ein Familienunternehmen mit Sitz in Lechhausen.
Ökokistenbetrieb mit Verantwortung
Geblieben sind die Werte, die uns schon seit Beginn an ausmachen:
- 100% Bio-Qualität
- regionale Lieferbetriebe und saisonale Ware
- kurze Wege
- Mehrweg & möglichst wenig Verpackung
- Nachweislich klimafreundlicher Betrieb
Wir fördern den ökologischen Landbau aus voller Überzeugung und übernehmen dabei Verantwortung für Qualität und Herkunft der Lebensmittel. Wir sind Mitglied im Verband Ökokiste e.V. Durch jährliche Kontrollen erfüllen wir höchste Standards im Bereich Bio und Nachhaltigkeit.
Besonders stolz sind wir auf die langjährige Zusammenarbeit mit Bio-Landwirtschaftsbetrieben und Bio-Gärtnereien aus der Region. Von ihnen erhalten wir täglich frische Ware, die wir nach Kund*innenwunsch in Kisten packen und auf möglichst kurzen Wegen ausliefern.
Darum unterstützen wir den Lifeguide
Der Lifeguide gibt vielen Ideen rund um Nachhaltigkeit in Augsburg eine Stimme. So trägt das Online-Portal einen wichtigen Teil dazu bei, dass unsere Heimat auch in Zukunft lebenswert bleibt.
Das wünschen wir uns für Augsburg
Biologische und regionale Lebensmittel für alle!
INFO
Webseite: www.rollende-gemuesekiste.de
Facebook: https://www.facebook.com/DierollendeGemuesekiste
Instagram: https://www.instagram.com/die.rollende.gemuesekiste/?hl=de

Wer wir sind
Die Bäckerei Schubert stellt seit mehr als 40 Jahren Bio & Vollwert Backwaren her. Das Sortiment besteht aus rund 80 Vollwert Artikeln, davon ist ein Großteil aus Dinkelkorn. Das Korn für die Vollwert-Backwaren wird täglich frisch in der hauseigenen Mühle gemahlen.
Die Brote werden mit Natursauerteig hergestellt. Für Allergiker*innen werden weizenfreie Backwaren aus Dinkel oder Roggen sowie hefefreie Brote und glutenfreie Backwaren angeboten. In Augsburg gibt es sechs Filialen, in München drei.
Das bedeutet für uns Nachhaltigkeit
Wir sehen Nachhaltigkeit umfassend und haben ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dabei stehen biologische und gesunde Zutaten im Mittelpunkt. Wir haben uns den Verbänden Bioland und Demeter angeschlossen. Durch die Unterstützung der Bio-Landwirtschaft werden Trinkwasser und Böden geschont und die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren bleibt erhalten.
Als gemeinwohlzertifiziertes Unternehmen fühlen wir uns darüber hinaus auch den menschlichen Beziehungen verpflichtet: Wir gehen langfristige Verträge mit Lieferanten und Mitarbeitenden ein. Wir wollen, dass sich alle sicher fühlen können. Wir arbeiten derzeit stark am Thema Klimaschutz, Abfall und wollen noch regionaler werden.
Die Teilnahme an Ökoprofit Augsburg und EMAS gehören zur Firmenphilosopie. Im Juni 2006 wurden das Unternehmen mit dem Augsburger Zukunftspreis in der Kategorie Klimaschutz ausgezeichnet. Im Jahr 2021 erstellten wir eine Gemeinwohlbilanz.
Darum unterstützen wir den Lifeguide
Wir unterstützen es gerne, lokale Themen anzustossen und damit Dinge zu verändern. Wir wollen partnerschaftliche Beziehungen mit den relevanten und wichtigen Playern in der Region. Wir möchten uns mit aktiven Akteur*innen vernetzen, zusammenarbeiten und gegenseitig unterstützen.
Das wünschen wir uns für Augsburg
Wir wünschen uns eine starke nachhaltige Bewegung in der Stadt, die von der breiten Öffentlichkeit gesehen wird. Es sollen möglichst viele mitmachen und sich engagieren. Nachhaltigkeit ist ein Thema für alle Parteien! Wir wünschen uns daher einen Dialog auf Augenhöhe. Wir möchten, dass die Hemmschwellen für mehr Nachhaltigkeit wahrgenommen und abgebaut werden. Nur so kann Augsburg dem Klimawandel effektiv entgegentreten.
INFO

Weltweite Gerechtigkeit
Oikocredit Förderkreis Bayern e.V. engagiert sich seit 1982 in der bayerischen Eine-Welt-Arbeit. Der Verein macht sich stark für weltweite Gerechtigkeit, mit dem Ziel, die Lebensverhältnisse wirtschaftlich benachteiligter Menschen in den Ländern des Globalen Südens zu verbessern.
Mit Bildungsangeboten – auch in Augsburg – zu den Themen ethische Geldanlage, globales Finanzsystem, alternatives Wirtschaften möchten Oikocredit Menschen informieren und zum Handeln motivieren – vor allem für einen verantwortlichen Umgang mit den eigenen Finanzen. Deshalb bietet der Verein als Förderkreis Privatpersonen und Organisation die Möglichkeit, Anteile bei der internationalen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit zu erwerben. Ende 2021 hatte Oikocredit Bayern gut 4.300 Mitglieder, die fast 90 Millionen Euro bei Oikocredit in Menschen investiert haben.
Mit dem Geld ihrer Anleger*innen vergibt Oikocredit Kredite und Kapitalbeteiligungen in rund 60 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik.
Finanzierung für nachhaltige Entwicklung
Als soziale Kreditgeberin setzt sich die Genossenschaft durch Finanzierungen sowie Beratung und Schulungen für nachhaltige Entwicklung ein. Derzeit arbeitet Oikocredit mit über 500 Partnerorganisationen im Bereich Inklusives Finanzwesen, Landwirtschaft und erneuerbaren Energien zusammen. Das sind zum Beispiel Mikrofinanzinstitutionen, die einkommensschwachen Menschen Kredite und Sparmöglichkeiten bieten. Oder Fair-Trade-Genossenschaften, die Kleinbäuer*innen unterstützen und Arbeitsplätze schaffen. Oder Unternehmen, die Familien mit Haussolaranlagen Zugang zu Strom ermöglichen. Wirkungsvolle Investitionen für Mensch und Umwelt!
Wir fördern den Lifeguide Augsburg, weil die Plattform allen Menschen in und um Augsburg Wege aufzeigt, das eigene Leben Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. Und auch, wie man aus Geld GUTES GELD machen kann.