VHS Kurs: Mentale Ruhe und Selbststeuerung im Alltag
VHS Kurs: Mentale Ruhe und Selbststeuerung im Alltag

Selbststeuerung im Alltag
Stress im Alltag kann die verschiedensten Formen annehmen und uns auf vielfältige und vor allem langanhaltende Art und Weise beeinflussen. Um den negativen Folgen von langanhaltendem Stress entgegenzuwirken bietet die Volkshochschule einen Aufbaukurs zu autogenem Training zur nachhaltigen Stress- und Lebensbewältigung an. Dabei lernt ihr wie ihr Affirmationen und formelhafte Vorsätze anwenden und eure Einstellung zu Stressoren positiv verändern könnt um mentale Ruhe zu erfahren und eure Selbststeuerung zu stärken. Begleitet wird das Training von Kurzformeln, Wiederholungen und Aktivierungen nach einer Trainingspause, Tiefenentspannung und Fantasiereisen.
Grundvorraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme an dem zugehörigen Grundkurs. Ab Dienstag den 09.01.2024 findet der Kurs jeden Dienstag für 5 Wochen statt. Die Anmeldekosten liegen bei 98,50€ inklusive Materialkosten. Mitbringen braucht ihr lediglich bequeme Kleidung und Schreibunterlagen. Weitere Informationen findet ihr auf der Website der VHS Augsburg unter www.vhs-augsburg.de. Hier könnt ihr euch auch für die Veranstaltung anmelden. Geleitet wird der Kurs von Hildegard Röltgen.
Info
- Volkshochschule Augsburg / Raum 102 / 1. Stock, Willy-Brandt-Platz 3a, 86153, Augbsurg
- 1. Termin: Dienstag den 09.01.2024,
- 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
- Weitere Termine: 16.01.2024, 23.01.2024, 30.01.2024, 06.02.2024
- Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs
- Anmeldekosten: 98,50€
- Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-augsburg.de
Das könnte euch auch noch interessieren
GRÜNFLÄCHEN – DIE HEIMLICHEN HELD*INNEN DER STADT - Mit Lifeguide-Tipps für die schönsten grünen Oasen in Augsburg
NEUES VON BLUE CITY - Augsburg will zur "Blue City" werden. Wer auf dem Laufenden zum Thema nachhaltige Stadtentwicklung bleiben möchte, erfährt das künftig über den Newsletter von Blue City Augsburg.
SOZIOKRATIE: WERTSCHÄTZEND ENTSCHEIDUNGEN FINDEN - Die soziokratische Kreisorganisationsmethode sorgt für wertschätzende Gespräche und ermöglicht Entscheidungen, die auf dem Wissen und der Erfahrung aller beruht.