1 - 10 von 12 wird angezeigt
German
Das Kosmetikstudio in der Augsburger Pfladergasse ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier bietet Jasmin Bruns vegane Naturkosmetik und vitalisierende Kosmetikbehandlungen an. In ihrer Geschenkboutique gibt es Accessoires, Schmuck und Düfte.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Kosmetikstudio Luv und Lee Hautmanufaktur
Jasmin Bruns
Pfladergasse 3
86150 Augsburg
Deutschland

Jasmin Bruns, die Inhaberin der Luv und Lee Hautmanufaktur in Augsburg bietet in ihrem Kosmetikstudio ausschließlich vegane Naturkosmetik an.

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10.00 - 18.00
Sa nach Vereinbarung
Seitenabschnitte

„Ich wollte einen Ort schaffen, an dem die Menschen auftanken können. Ursprünglich, ohne Hektik und ohne unnötig viele Maschinen. Ich möchte anderen Menschen Kraft geben.“

Jasmin Bruns, Luv und Lee Hautmanufaktur Augsburg

Jasmin Bruns ist seit über 20 Jahren in der Kosmetikbranche tätig und hat sich 2023 mit der Luv und Lee Hautmanufaktur in der Augsburger Altstadt selbstständig gemacht hat. Für sie stand von Anfang an eine Frage im Mittelpunkt: Was für einen Platz würde ich mir wünschen, wenn ich in ein Kosmetikstudio gehe? In dem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist mit Luv und Lee nun ein moderner, nachhaltiger Wohlfühlort entstanden. Mit strahlend weißen Wänden, historischen Deckenbalken und einem Schaukelstuhl zum Entspannen.

 

In dem gemütlichen Behandlungszimmer wartet ein Fußbad oder ein selbstgemischter Tee auf die Besucher*innen. Nach einer kurzen Besprechung steht Erholung pur auf dem Programm. Die extrabreite, vorgewärmte Liege sorgt zusätzlich für Wohlbehagen. Jasmins Anwendungen heißen „Mama spezial“, „Augenblick für mich“ oder „Regeneration Deluxe“.  „Es kommt häufig vor, dass meine Kundinnen oder Kunden einschlafen“, berichtet Jasmin und lacht. Sie war während ihrer Ausbildung zu Kosmetikerin oft Modell und kennt die Feinheiten, auf die es in einer entspannenden Behandlung ankommt. Ausschlaggebend ist bei ihr jedoch: „Ich mache nur das, was ich kann und was ich mit Liebe mache.“

 

Erholung pur mit veganer Naturkosmetik

Von der Handpackung über ganzheitliche Gesichtsmassagen bis hin zu einer kosmetischen Lympfhdrainage des gesamten Körpers bietet Jasmin eine Vielzahl von Wohlfühl-Behandlungen an. Auch für Workshops, wie etwa die Gestaltung eines Junggesellinen-Abschieds oder für ein ganz persönliches Make-Up mit Hautanalyse, könnt ihr Jasmin Bruns buchen.

 

Neben ihren Kund*innen sind der überzeugten Vegetarierin natürlich vor allem ihre Produkte wichtig. Jasmin Bruns legt großen Wert auf Tierwohl und ist ein Fan von Naturkosmetik. Deshalb entschied sie sich für vegane Kosmetik und hier auch nur für Produkte, hinter denen sie zu 100 Prozent steht. Natürliche, nachhaltige Kosmetik aus Deutschland, Österreich oder anderen europäischen Ländern. Die Transportwege sind kurz, die Kosmetika enthalten ausschließlich natürliche Wirkstoffe und verzichten weitgehend auf überflüssige Verpackung.

„Ich kenne alle Inhaber der Firmen, deren Produkte ich anbiete: Ich kenne ihre Geschichte und ihre Philosophie. Das Konzept und die Menschen, die die Kosmetik herstellen, müssen mir gefallen.“

Jasmin Bruns, Luv und Lee Hautmanufaktur Augsburg

Jasmin besuchte die kleine Manufaktur von vinoble Cosmetic in der Steiermark, die viel mit Traubenwirkstoffen arbeiten oder kennt die Anbieter von puvero in der Schwäbischen Alb.

 

Jasmin Bruns stammt aus Ostfriesland und hat ihrer Großmutter schon als ganz kleines Mädchen im Blumenladen „geholfen“. Ihre Familie hatte in Emden einen Tabak- und einen Kolonialwarenladen. In dieser Tradition hat sie zunächst eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau und anschließend als Handelsassistentin gemacht. Bereits mit 22 leitete sie in Hamburg einen Shop mit hochwertiger Naturkosmetik, lange Jahre arbeitet sie für Dr. Hauschka. Ihr kaufmännisches Knowhow rundete sie durch eine Ausbildung zur Kosmetikerin und Make-Up-Artistin ab.

 

Ihr Schlüsselerlebnis in Sachen Naturkosmetik hatte die heute 39jährige bereits mit 18 Jahren, als das Birkenöl einer Naturkosmetikfirma ihr bei einem Hautproblem schnell und nachhaltig half. Das ist Jasmin auch heute noch wichtig: „Ich möchte, dass die Wirkstoffe, die ich verwende, sichtbare Erfolge zeigen“, erzählt sie.

 

Ist die Wohlfühl-Behandlung bei Jasmin abgeschlossen, so warten in ihrem Ladenlokal einige wenige, handverlesene Kosmetika und eine Geschenkboutique mit ausgewählten Accessoires auf die Besucher*innen. Jasmin achtet bei der Auswahl ihrer Produkte auf die Sinnhaftigkeit einer Serie. Handgeknüpfte Bürsten aus Rothenburg, Haarreife von einer Rentnerinnen-Initiative in Fulda oder zarte Energie-Armbänder, gefertigt von einer Frauenkooperative in Südamerika. Unter einer Reihe von Glasglocken stehen außerdem von Jasmin Bruns selbst kreierte Düfte für Duftkerzen und Diffusoren – bereit zum Schnuppern und Erkunden.

 

Jasmin Bruns ist zufrieden. In ihrem eigenen Unternehmen kann sie alle ihre Fertigkeiten anwenden und sogar ausbauen, sie hat viel Kontakt zu Menschen und sie liebt was sie tut. „Ich bin angekommen“, sagt Jasmin.

Karte Kategorie
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
SEO-Titel
Luv und Lee Hautmanufaktur - Vegane Naturkosmetik

Regionalvermarktertag im Botanischen Garten

Regionalvermarktertag im Botanischen Garten

Botanischer Garten
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161
Augsburg
Kohl, regionales Gemüse, Bio-Gemüse, regionale Lebensmittel, Selbsternte, gesund essen, Essen nach Jahreszeiten, Laurin Oberneder, Foto: Cynthia Matuszewski
Regional ist wieder gefragt! Organisationen und Anbieter*innen aus Augsburg und Umgebung präsentieren ihre Produkte, bieten Kostproben an und informieren über Lebensmittel, Kosmetik und vieles mehr ...

Unsere Region hat viel zu bieten

 

Gesund. Regional. Lecker! Immer mehr Verbraucher*innen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden. Diese Rückbesinnung kann auch den kleineren Betrieben vor Ort helfen, die sich und ihre Produkte wieder auf dem Augsburger Regionalvermarktertag präsentieren. Denn, vom knusprigen Brot, frischen Eiern, Honig, Säften von Streuobstwiesen bis zu selbstgebrautem Bier und Deocreme - unsere Region hat viel zu bieten.

Mit dabei sind unter anderem: Bäckerei Schubert, Rollende Gemüsekiste, Der Grüne Daumen, Cityfarm Augsburg, Landmetzgerei Diem, Imkerei Beier, Schmankerl aus dem Bauerngärtle – Fam. Sailer, Weitwinkel e.V./Solawi, Zusamtaler Saftmanufaktur, Herzstück Horgau, Meisterhand, Lechtaler Kürbiskerne, Schwabenbüffel, Stadtwerke Augsburg, Imkerei Rauscher, Pure Soul Naturkosmetik, Tofurei Tran, Unicef Augsburg, Weltladen ...

 

Ihr könnt aber auch eure Äpfel und auch Birnen aus dem eigenen Garten kostenlos bestimmen lassen. Pomologe Anton Klaus steht hierfür von 11 bis 16 Uhr zur Verfügung. Bringt dazu bitte mindestens drei gepflückte Äpfel einer Sorte mit Stiel, ohne Wurm und sonnengereift zur Sortenbestimmung mit. Hilfreich ist auch ein frisches Blatt oder ein Foto des Baumes mit Früchtebehang.

Darüber hinaus ist das neue Umweltbildungszentrum Augsburg geöffnet und bietet Vorträge für Erwachsene und Mitmachaktionen für Kinder an.

 

Die Veranstaltung selbst ist kostenlos. Ihr müsst lediglich den Eintritt in den Botanischen Garten entrichten. Bei schlechtem Wetter entfällt der Regionalvermarktertag. Aktuelle Hinweise und weitere Informationen findet ihr unter www.us-augsburg.de/regionalvermarktertag/

Der Regionalvermarktertag der Umweltstation Augsburg erfolgt in Kooperation mit dem Botanischen Garten Augsburg und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und wird unterstützt durch die Stadtwerke Augsburg.

 

 

INFO

 

  • Botanischer Garten, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg
  • 17.09.2023 
  • 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Kosten: Eintritt für den Botanischen Garten
  • Veranstalter*innen: Umweltstation Augsburg, Botanischen Garten Augsburg, Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg, Stadtwerke Augsburg

 

Das könnte euch auch noch interessieren: 

 

Wochenmärkte in unserer Region

Hofläden in unserer Region

HEIMAT AUF DEN TELLER! - Regionale Lebensmittel - warum das nicht nur uns, sondern auch der Natur schmeckt

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
German
Die junge Naturkosmetikmarke Pure Soul setzt auf Bioprodukte und recyclebare Verpackung.
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Pure Soul Naturkosmetik
Melanie Zeitlmair-Lang
Ziegelgrundweg 17
86456 Gablingen
Deutschland

Kategorie(n)
Tipp
Author
Seitenabschnitte

Mit Spaß und ohne Einschränkungen nachhaltig leben: Das ist es, was Melanie Zeitlmair-Lang mit ihrem jungen Unternehmen Pure Soul erreichen möchte. Ihre persönliche Suche nach veganer, tierversuchsfreier Kosmetik, die auf rein biologische Zutaten setzt und auch noch ihren Ansprüchen genügt, stellte sich als so schwierig heraus, dass sie kurzerhand selbst aktiv wurde.

"Ich habe ein ganz natürliches Deo entwickelt, das zuverlässig wirkt und nach der Rasur die Haut pflegt statt sie zu reizen. Außerdem hinterlässt es keine Streifen auf der Kleidung."

Melanie Zeitlmair-Lang, Naturkosmetik Pure Soul

Pure Soul Geschäftsführerin Melanie Zeitlmayr-Lang.

Hauptbestandteile der Pure Soul Produkte sind Arganöl und Sheabutter. Alle Rohstoffe stammen aus biologischer Landwirtschaft und sind zu 100 Prozent plastikfrei und vegan. Die Deo-Cremes sind deswegen auch für Allergiker*innen und Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.

 

Die Produkte werden in Gablingen bei Augsburg von Hand hergestellt. Bisher werden ausschließlich Deos angeboten, ein festes Shampoo ist in Arbeit. Da das Unternehmen konsequent auf Plastik und Chemie verzichtet, wird die Deocreme für Männer und Frauen in einer Weißblechdose angeboten, die zu 100 Prozent recyclebar ist.

"Was mich motiviert hat, mich für Nachhaltigkeit zu engagieren? Ich bin einfach so erzogen. Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt. Auch wenn er noch so klein ist."

Melanie Zeitlmair-Lang, Naturkosmetik Pure Soul

INFO:

  • Hier geht es zum Online-Shop von Pure Soul Naturkosmetik.
  • Hier findet ihr die lokalen Standorte Händler*innen von Pure Soul.

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren: 

HERMINE FRITSCH - NATURKOSMETIK. Die Kosmetikerin Hermine Fritsch behandelt Gesicht und Körper ausschließlich mit Naturkosmetik von Dr. Hauschka.

[TAKUNA] NATURKOSMETIK IN GLASFLASCHEN – Schluss mit der Plastikflut im Bad! Das Startup des Augsburgers Florian Strobl bietet Naturkosmetik in nachhaltiger Verpackung.

SELBSTGEMACHTE NATURSEIFEN – DIY-Geschenk – einfach und kreativ

Karte Kategorie
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
SEO-Titel
Pure Soul Naturkosmetik – Deo made in Gablingen

Tue Gutes und rede darüber

Tue Gutes und rede darüber
Interview mit Rica Friedl, Geschäftsführerin des Biohotels Bayerischer Wirt
Rica Friedl, Biohotel Bayerischer Wirt, Augsburg, Gemeinwohlökonomie, Biohotel, Foto: Sylvia Schaab

Rica Friedl ist Geschäftsführerin des Bio Hotel Bayerischer Wirt. Das Familienunternehmen ist nicht nur Augsburgs einziges Biohotel, sondern hat auch als einziges Unternehmen in Augsburg einen Gemeinwohlbericht verfasst. Das ist intensive Arbeit, die neue Einblicke verschafft und hilft, das Hotel noch nachhaltiger zu gestalten. Es lohnt sich, sagt Rica Friedl.

 

Steckbrief: Rica Friedl geboren in Riesa in Sachsen, Geschäftsführerin des Biohotels Bayerischer Wirt, gelernte Erzieherin, Ernährungsberaterin, 3 Kinder. Sie ist naturnah auf dem Land aufgewachsen und liebt ihren Beruf im Gastgewerbe, weil man auf so viele offene Menschen und Geschichten trifft, die den eignen Horizont erweitern.

 

Sylvia Schaab: Zelt oder Hotel? Wo haben Sie als Kind am liebsten übernachtet?

Rica Friedl: Als Kind habe ich am liebsten im Zelt in der Natur übernachtet.

 

Und heute?

Wir fahren gerne in andere Biohotels in Europa. Zum einen wollen wir erfahren, wie die anderen Hoteliers Nachhaltigkeit umsetzen und der freundschaftliche Austausch zu unseren Kollegen ist uns sehr wichtig. Aber auch weil wir in allen Bereichen nachhaltig leben wollen: Wir kaufen zu 100 Prozent Biolebensmittel, nutzen Ökostrom, fahren ein E-Auto und machen eben ökologischen Urlaub.

 

Waren Sie und Ihre Familie schon immer nachhaltig veranlagt?

Die Familie meines Mannes hatte früher direkt am Gasthof die Landwirtschaft. Meinem Mann war es schon immer wichtig, dass es den Tieren gut ging und so war es gut, dass wir unser Fleisch direkt nutzen konnten.

Die Überzeugung, dass Regionales und Umweltverträgliches besser für uns ist, hat uns dazu geführt, das Stück für Stück im Hotel umzusetzen. Als es 2006 dann die Möglichkeit gab, ein Biohotel zu werden, haben wir das gemacht. Dabei haben wir Essen und Getränke zu 100 Prozent auf Bio umgestellt.

Erst war es schwierig, alle Zutaten aus der Region zu bekommen. Mittlerweile gibt es zum Glück biologische Einkaufsgemeinschaften, die alles anbieten, das wir brauchen. Natürlich benutzen wir auch ökologisch Wasch- und Reinigungsmittel, Biostrom und -Gas. Bisher haben wir haben 50 Prozent unserer Zimmer biologisch renovieren lassen. Wir haben die Wände ökologisch verputzt und mit Keimfarben gestrichen. Selbst die Gardinen sind biologisch und das war ziemlich schwierig zu bekommen. Doch nun sind unsere Räume völlig schadstoff- und chemiefrei. Das gleich gilt für unsere Kosmetikabteilung. Dort arbeiten wir nur mit Naturkosmetik.

 

Den Gemeinwohlbericht anzufertigen war eine tolle Geschichte und hat das Unternehmen verändert.

Rica Friedl, Geschäftsführerin Biohotel Bayersicher Wirt

Und was hat Sie dann dazu veranlasst, einen Gemeinwohlbericht zu schreiben?

Es war die logische Konsequenz aus unserer Arbeit. So messen wir schon lange unseren ökologischen Fußabdruck – das ist schon fast ein Wettbewerb unter uns Biohotels. Dann las ich immer wieder über das Thema Gemeinwohlbericht und 2016 merkte ich dann: Jetzt ist die Zeit reif, jetzt gehen wir es an! Die Gemeinwohlökonomie ist eine alternative Wirtschaftsordnung, die verfassungsrechtlich festgelegte Werte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit oder Demokratie berücksichtigt. Einen Gemeinwohlbericht anzufertigen war schon eine tolle Geschichte und hat das Unternehmen auch verändert. Zum Glück stand die ganze Familie hinter mir und gemeinsam mit meinem ältesten Sohn, der auch im Hotel mitarbeitet, haben wir den Bericht in 160 Stunden ausgearbeitet.

 

Wie ist es Ihnen dabei ergangen?

Die viele Arbeit hat sich wirklich gelohnt und wir haben viel gelernt. Es gibt viele Bereiche, die hatten wir gar nicht so auf dem Schirm: Für den Gemeinwohlbericht muss man ja auch die gesamte Lieferkette der Zulieferer durchleuchten. Als ich unseren Steuerberater den Fragebogen übergab, war er nicht sicher, ob wir das wirklich alles wissen müssen. So sollte er beispielsweise angeben, ob er Ökostrom bezog. Viele hinterfragen solche Dinge gar nicht, bis jemand tatsächlich danach fragt. Es ist, wie wenn man einen Stein ins Wasser wirft, der Wellen schlägt. Es bringt die Menschen zum Nachdenken. Das wiederum setzt etwas in Bewegung.

 

Wie hat sich der Gemeinwohlbericht auf das Unternehmen ausgewirkt?

Nach biologischen Grundsätzen zu arbeiten, ist eine gute Grundlage für die Gemeinwohlökonomie. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man sagt: Jetzt schaue ich aus meiner Welt raus und auch ganz tief bis zu den Wurzeln. Gemeinsam mit fünf anderen Biohotel-Besitzern in Bayern und einem Begleiter von der Gemeinwohlökonomie haben wir mehr als ein Jahr unsere Unternehmen genau angeschaut und den Bericht erarbeitet. Dabei sind wir als Gruppe eng zusammengewachsen. Wir haben uns untereinander sehr gut unterstützt und jeder ist für sich gewachsen. Und so war diese Zeit sowohl ein Reifeprozess als auch eine gute Grundlage für die Zukunft. Denn mit dem, was wir erarbeitet haben, können wir unsere Hotels noch nachhaltiger machen.

 

Was haben Sie im Prozess alles gelernt?

Wir haben durch den Bericht einen ziemlich guten Einblick bekommen, was wir eigentlich schon alles für das Gemeinwohl tun. Es heißt ja immer „Tue Gutes und rede darüber“ … das können wir jetzt tatsächlich umsetzen. Für uns war Vieles selbstverständlich, dass wir jetzt unter einen anderen Blickwinkel betrachten. So beschäftigen wir immer wieder Praktikanten von der benachbarten Förderschule und unserer Mitarbeiter können kostenlos unsere Salzgrotte, Sauna und Massagen nutzen. Wir sehen nun vieles unter einem anderen Blickwinkel. Der Bericht setzt viel im Kopf in Bewegung und erweitert den Horizont. Und er regt auch dazu an, Abläufe zu ändern.

 

Und was zum Beispiel?

Wir mangeln unsere Wäsche wieder selbst. So stellen wir sicher, dass dafür Ökostrom verwendet wird. Zudem erleichtert es die Prozesse, wenn die Wäsche im Haus ist. Mittlerweile ist die Mangel zum Kommunikationsmittel geworden. Damit hätte ich nie gerechnet. Ich sah mich schon als Einzige bei dieser Tätigkeit. Doch stattdessen haben sich viele Mitarbeiter freiwillig dazu bereit erklärt. Sie machen das gern, denn dabei kommen sie miteinander ins Gespräch. Das schafft Verbundenheit untereinander. So etwas ist dann wirklich ein unerwartetes Geschenk. Überhaupt arbeiten die Menschen gerne bei uns. Wir haben als Familienbetrieb kein Problem Mitarbeiter zu finden und könnten mehr Auszubildende beschäftigen als wir Kapazitäten haben.

 

Was ist anders im Bayerischen Wirt?

 

Bei uns geht es eben sehr familiär zu. Gäste sowie Mitarbeiter merken und schätzen es, dass wir uns um die Umwelt sorgen.

Als Green Meeting Hotel kommen viele nachhaltige Firmen zu uns, um Tagungen abzuhalten. Vor allem am Wochenende sind dann Gäste in unserem Haus, die unser biologisches Angebot und Wellness-Anwendungen nutzen wollen. Und, bei uns ist die ganze Familie involviert. Die beiden großen Kinder arbeiten mit und selbst meine Schwiegermutter kommt mit ihren 87 Jahren fast täglich vorbei und erzählt, wie es war, als ihr Opa den Gasthof aufgebaut hat. Ins Restaurant kommen auch viele lokale Stammgäste, die mit uns auch den ganzen Weg zum Biohotel mitgegangen sind. Von Familienfeiern bis hin zu gemütlichen Abendessen oder Firmenfeiern sind wir für unsere Gäste da.

 

Waren Sie schon immer im Gastgewerbe tätig?

Ursprünglich habe ich Erzieherin gelernt. Seitdem habe ich viel dazu gelernt, wie etwa Ernährungsberatung. Das hilft mir auch meine Arbeit im Gasthof besser zu machen. Heute bin ich sehr froh im Gastgewerbe zu arbeiten. Man trifft so viele unterschiedliche Menschen in kürzester Zeit. Jeder ist aufgeschlossen und erzählt seine eigene Geschichte. Dabei kann man so viel dazu lernen und seinen Horizont erweitern. Auch die unterschiedlichen Reaktionen der Menschen sind sehr spannend. Das ist so faszinierend für mich und gibt es fast nur in der Gastronomie.

 

Was würden Sie ändern, wenn Sie Bürgermeisterin von Augsburg wären?

Ich würde die Stadt nachhaltiger gestalten. Ich denke, in Augsburg ist bereits vieles vorhanden, es wird nur nicht nach außen getragen. Das ist der große Vorteil des Gemeinwohlberichts. Dadurch werden Dinge sichtbar und können dann nach außen getragen werden. Frei nach dem Spruch: „Tue Gutes und rede darüber!“

 

TIPP:

Wer mehr über die Gemeinwohlökonomie und das Hotel Bayrischer Wirt erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur VHS Veranstaltung am 20. Mai um 17 Uhr. 

 

Hier geht es zu Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Augsburg

Kontakt: augsburg@list.ecogood.org

Dieses Interview erschien bereits im Dezember 2018 im Lifeguide.

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

Ein spannendes Interview mit Michael Schnitzlein zum Thema Gemeinwohlökonomie findet ihr auch auf der Website Aufgeklärtes Herz.

×
German
Die Kosmetikerin Hermine Fritsch behandelt Gesicht und Körper ausschließlich mit Naturkosmetik von Dr. Hauschka
Anrede
Frau
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Kappeneck 20
86152 Augsburg
Deutschland

E-Mail
info [at] herminefritsch-naturkosmetik.de

Nur einen Katzensprung von der Augsburger Fuggerei entfernt - zwischen Jakoberwall und Fuggerei - liegt das helle Studio der gelernten Naturkosmetikerin Hermine Fritsch.

In ihrer Praxis dreht sich alles um Wellness, Entspannung und gesunde Haut. Hermine Fritsch verwendet für ihre Gesichts- und Körperbehandlungen ausschließlich Produkte von Dr. Hauschka.

Ganz ohne Chemie und basierend auf Heilpflanzen tut Dr. Hauschka Naturkosmetik nicht nur der Haut, sondern auch der Umwelt gut. Für die Pflegeprodukte werden nur ausgewählte Heilpflanzen aus biologischem Anbau verwendet, die die Haut dabei unterstützen sich selbst zu versorgen und zu regenerieren.

 

Der Mensch in seiner Ganzheit

Bei Hermine Fritsch wird aber nicht nur die Haut  behandelt. Zu ihren Leistungen gehören auch Gesichts-, Klang-, Aromaöl- und Fussreflexzonenmassagen. Die Behandlungen fördern die Regeneration und das Wohlbefinden, sodass der gesamte Körper im Einklang mit sich selbst ist. Eine weitere Besonderheit sind die Workshops zu Gesichtsgymnastik, die das Gesicht entspannen und Falten vorbeugen.    

 

INFO:

  • Hermine Fritsch - Naturkosmetik
  • Termine bitte telefonisch vereinbaren: 0821 - 780 904 69 oder 0151-522 637 62
  • Ihr könnt bei Hermine Fritsch auch Produkte von Dr Hauschka bestellen - sie werden per Boxbote geliefert.
Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Dienstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Mittwoch 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Donnerstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Freitag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Karte Kategorie
German
Friseurmeisterin Stella Kadigkas verwendet Shampoo ohne Silikone, Naturfarben ohne mineralische Öle und alles tierversuchsfrei!
Anrede
Frau
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Müllerstraße 6
86153 Augsburg
Deutschland

E-Mail
info [at] bio-friseur-styliani.de

Shampoo ohne Silikone, Naturfarben ohne mineralische Öle und alles tierversuchsfrei – mit diesen Produkten arbeitet Friseurmeisterin Stella Kadigkas in ihrem Salon. Gerne schneidet sie auch Zöpfe ab, die sie für Perücken für an Leukämie erkrankten Kindern spendet.  

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Di-Fr 9-18
Sa 8.30-14
Karte Kategorie
German
Wer Naturkosmetik kauft, kann sicher sein, dass sich darin weder Mikroplastik noch andere fragwürdige synthetische Stoffe verstecken und natürlich der Tierschutz beachtet wird.
Anrede
Frau
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Barfüßerstraße 8
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
info [at] bluetenstern.de

Wer Naturkosmetik kauft, kann sicher sein, dass sich darin weder Mikroplastik noch andere fragwürdige synthetische Stoffe verstecken und natürlich der Tierschutz beachtet wird. Fündig wird man im kleinen Laden von Marieanne Dolp.

Dort gibt es Pflege-, Gesundheits- und Schönheitsprodukte namhafter Naturkosmetikhersteller. Viele Hersteller befinden sich in einem Umkreis von etwa 200 Kilometer und haben langjährige Erfahrung. In der oberen Etage kann man sich bei einem umfangreichem Pflege- und Kosmetikprogramm mit diesen natürlichen Haut- und Körperpflegeprodukten verwöhnen lassen.

Termine nach Vereinbarung, 0821-508 25 95

Übrigens: Die Besitzerin Marieanne Dolp bietet gleich nebenan in der Boutique Blütenstern fair gehandelte Bekleidung an. Dabei legt die Friseurmeisterin größten Wert auf ökologische Standards und faire Arbeitsbedingungen. Sie bietet vor allem nach GOTS zertifizierte Bekleidung von namhaften Labeln an, wie etwa Nix, Lana, Madness oder Dorothee Lehnen.

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Mo-Fr 10.30-18.30
Sa 10.00-16.00
Karte Kategorie
German
Schluss mit der Plastikflut im Bad! Das Startup des Augsburgers Florian Strobl bietet Naturkosmetik in nachhaltiger Verpackung.
Anrede
Herr
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Gärtnerstraße 18
86161 Augsburg
Deutschland

Das Augsburger Unternehmen Takuna bietet vegane Körperpflege mit Bio Aloe Vera. Zum Beispiel Duschgel in einer Glasflasche und auf  Wunsch mit Schutzhülle für den sicheren Gripp im Badezimmer.

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem bewussten Leben mit weniger Plastik. Doch spätestens im Badezimmer ist oft Schluss mit den plastikfreien Träumen. Das missfiel auch dem Augsburger Florian Strobl:

Ich habe mich schon immer an all den leeren Plastiktuben in meiner alten WG-Dusche gestört und mich gefragt, warum man Duschgel nicht in eine nachhaltige Verpackung abfüllen kann.“ Florian Strobl, Gründer von [takuna]

Mit [takuna] Naturkosmetik will Florian Strobl den Plastikmüll im Badezimmer deutlich reduzieren. Bereits während seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg interessierte er sich für das Thema Plastikvermeidung. So arbeitete er zum Beispiel am Leitfaden für Abfallvermeidung in bayerischen Kommunen mit. Das Thema Plastikvermeidung hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Da kein Kosmetikhersteller eine zufriedenstellende Begründung für die Verwendung von Plastikverpackungen geben konnte, hat er es schließlich selber in die Hand genommen und im Herbst 2018 [takuna] Naturkosmetik gegründet.

[takuna] Duschgel – ohne Mikroplastik und ohne Silikone

Als erstes Produkt hat Strobl zusammen mit einem zertifizierten Produzenten für Naturkosmetik ein veganes Duschgel mit Bio Aloe Vera entwickelt. Dabei verwenden sie ausschließlich natürliche und vegane Inhaltsstoffe ohne Mikroplastik und Silikone.

Recycelbaren Glasflaschen

Das natürliche Body Wash wird in recycelbaren Glasflaschen in stilvollem Design abgefüllt. Denn Glas enthält keine Weichmacher und kann zu 100% wieder recycelt werden - unendlich oft und ohne Qualitätsverluste.

Es ist klar, dass Glas in der Dusche nicht ungefährlich ist. Wir sind aber der Meinung, dass wir groß genug sind, mit Zerbrechlichem umgehen zu können. Natürlich lassen wir unsere Kund*innen damit nicht alleine und bieten wiederverwendbare Schutzhüllen aus BPA-freiem, rutschfesten  Silikon an. Diese schützen vor leichten Stößen und sorgen für einen guten Gripp auch bei nassen Händen." Florian Strobl, Gründer von [takuna]

Das Duschgel wird in 250ml und 500ml Nachfüllflaschen erhältlich sein. Weitere Produkte sind geplant. An einem umweltfreundlichen Konzept für Refill-Stationen wird bereits gearbeitet. Das Ziel von takuna ist, ganz nach Vorbild der Lebensmittelbranche mit ihren Unverpackt-Läden, hier mittelfristig eine geeignete Lösung für alle Beteiligten zu finden.

 

Über [takuna] Naturkosmetik:

Die Vision von [takuna] ist eine natürliche und faire Kosmetik - in einer nachhaltigen Verpackung. Der Gründer Florian Strobl (28) möchte mit dem Augsburger Startup beweisen, dass eine nachhaltige Balance zwischen einem entspannten und einem plastikfreien Leben möglich ist. Die Hälfte der Gewinne will er in soziale und ökologische Projekte für den Kampf gegen die Plastikflut reinvestieren.

www.takuna.de Instagram/Facebook: @takuna.naturkosmetik

Bei Startnext: www.startnext.com/takuna

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Dienstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Mittwoch 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Donnerstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Freitag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Karte Kategorie
German
Green Glam bietet eine große Auswahl an hochwertiger Naturkosmetik für Damen und Herren. Außerdem Erholung und Entspannung im Urban Retreat.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Apothekergässchen 3
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
shop [at] greenglam.de

Green Glam bietet eine große Auswahl an hochwertiger Naturkosmetik für Damen und Herren. Außerdem Erholung und Entspannung im Urban Retreat.

Im historischen Damenhof hatten die mondänen Damen des Mittelalters eine Oase – einen Rückzugsort voller Schönheit und Ruhe. Heute hat Apothekerin Dr. Christina Kraus dort ein „Urban Retreat“ geschaffen, einen modernen, glamourösen Wohlfühlort, dessen Eingang im ganz und gar unscheinbaren Apothekergässchen liegt. Neben den Behandlungsräumen gibt es dort in weißen kathedralenähnlichen Räumen ein umwerfendes Ladengeschäft mit Bio-Kosmetikprodukten aus aller Welt.

Hier geht es zum  Onlineshop von Green Glam.  

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Do bis Fr 10:00 bis 18:00
Sa 10:00 bis 14:00
Karte Kategorie
German
Bioladen mit Café: Hier erwarten euch jede Menge biologischer Produkte, von frischem Obst und Gemüse über selbst gebackenes Brot und Milchprodukte wie Käse bis hin zu Kosmetik und Waschmittel.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Am Kirchberg 10 1/2
86485 Biberbach
Deutschland

E-Mail
edith [at] bioladen-biberbach.de

Unter dem Motto „Grünes. Gutes. Gesundes.“ erwarten euch jede Menge biologischer Produkte: von frischem Obst und Gemüse über selbst gebackenes Brot und Milchprodukte bis hin zu Kosmetik und Waschmittel.

 

Außerdem im Sortiment: Honig aus der Region, Veganes und Vegetarisches, edle Weine, kräftige Kaffeebohnen und erfrischende Tees. Es gibt auch immer wieder saisonale Angebote, etwa zu Ostern und Weihnachten, wie auch Geschenkideen für Jung und Alt – lasst Euch einfach inspirieren.

 

Kommt zum Frühstücken, Kaffee trinken, Plauschen und Einkaufen vorbei. Ab und zu veranstaltet die Besitzerin Edith in ihrem Laden Konzerte, Biergartenabende oder bietet Kochkurse an.

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag 8:00 bis 18:00 Uhr
Auf Anfrage: Sonderöffnungszeiten für Gruppe/Feierlichkeiten
Karte Kategorie
KONTAKT