1 - 10 von 15 wird angezeigt

Nachhaltiger Schenken

Nachhaltiger und umweltfreundlicher Schenken
Nachhaltige Geschenke statt Müllberge: Wie man mit bewusstem Konsum und kreativen Ideen die Umwelt zu Weihnachten schont erzählt Sylvia Schaab in ihrer Weihnachtskolumne.
Selbst genähte Handwärmer helfen gegen eisige Kälte. Sie werden mit Reis- oder Dinkelkörnern gefüllt und vor dem Hinausgehen erwärmt. Foto: Karin Wehle

Jedes Jahr das Gleiche: Schicht für Schicht pulen wir an Weihnachten die Geschenke aus ihren Hüllen. Aus dem mit schützender Folie ausgekleidetem Päckchen von Tante Margaret purzeln zahlreiche in Geschenkpapier eingehüllte Päckchen, die plastikverschweißte Gegenstände enthalten und meist ungesehen auf den Haufen gutgemeinter Geschenke landen. Am Ende ist der Berg an Verpackungen größer als die Geschenke selbst: Etwa 20 Prozent mehr an Müll fällt über die Weihnachtstage an.

 

Weniger schenken ist mehr

 

Auch bei uns war das jahrelang so, bis wir beschlossen: Weniger ist mehr! Seit dem schauen wir genau hin, was wir kaufen. Keine schnellen Verlegenheitsgeschenke mehr, stattdessen gibt es Langlebiges: Holzklötze für die Kinder, die Eisenpfanne für die volljährige Nichte oder den gut erhaltenen Roman für Tante Margaret.

Manches neu, vieles auch Second Hand gekauft oder ein kreatives Upcycling-Geschenke, um Ressourcen zu schonen. Gerne verschenken wir auch selbst gemachte Marmeladen, Pestos oder Sirup aus dem, was der Garten hergibt. Auch Erlebnis- und Zeitgeschenke, wie Essenseinladungen, Konzertkarten oder Babysitten machen Freunde und schonen die Umwelt.

 

Vor Ort einkaufen

 

Zum Einkaufen gehen wir am liebsten zum Fachhändlern vor Ort. Das spart Versandverpackung, Transportwege und unterstützt die heimischen Geschäfte. Verpackt werden die Geschenke in Stoffbeuteln oder in Tüchern, die nach der japanischem Technik Furoshiki geknotet werden. Übrig bleibt dann ein bunter Haufen Stoff, der bis zum nächsten Geschenkfest in der Schublade schlummert.

Das könnte euch auch noch interessieren:

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Alles, was ihr für eure Weihnachtsdeko braucht, findet ihr zuhause, im Wald oder im Supermarkt.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Wo ihr Gebrauchtes kaufen oder weitergeben könnt.
 
Selbstfürsorge für ein friedvolles Miteinander - Nachhaltigkeit funktioniert im Außen wie auch im Innen. Öfter mal innehalten und die eigenen Gefühle wahrnehmen führt zu mehr Achtsamkeit gegenüber der Mitwelt.
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Weihnachten im Siebentischwald - Bastelaktion

Weihnachten im Siebentischwald - Bastelaktion

Waldpavillon
Ilsungstraße 15a
86161
Augsburg
Weihnachtsdekoration, Adventskalender, DIY, Basteln, Foto: Annika Müller
Pünktlich zu Weihnachten können sich Familien mit Kindern im Waldpavillon im Siebentischwald auf eine weihnachtliche Bastelaktion mit natürlichen Materialien freuen!

Weihnachten im Siebentischwald

Wieder einmal steht Weihnachten vor der Tür und der Siebentischwald feiert mit! Familien mit Kindern haben am Freitag den 13.12.2024 die Möglichkeit eigene Christbäume und passende Dekoration aus natürlichen Materialien des Waldes zu basteln. Da ihr die Materialien im Siebentischwald selbst sammelt, denkt bitte daran wetterangepasste Kleidung zu tragen. 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, aber meldet euch bitte bis Mittwoch den 11. Dezember unter augsburg.de/kontakt-waldpavillon oder 0821 234-6118 an, wenn ihr gerne teilnehmen möchtet. Treffpunkt ist der Waldpavillon im Siebentischwald. Alle weiteren Informationen findet ihr unter www.augsburg.de.

 

 

 

Info

  • Bastelaktion zu Weihnachten im Siebentischwald
  • Freitag der 13.12.2024
  • 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Waldpavillon, Ilsungstraße 15a, 86161, Augsburg
  • Veranstalter: Waldpavillon
  • kostenfrei
  • Anmeldung bis Mittwoch den 11.12.2024 unter augsburg.de/kontakt-waldpavillon oder 0821 234-6118
  • Bitte wetterangepasste Kleidung tragen
  • weitere Informationen unter www.augsburg.de

 

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Kostenlose Orte in Augsburg - Der Augsburger Stadtwald - Entschleunigend, urban oder erfrischend – Augsburger*innen stellen ihre liebsten Plätze vor. Mit Stadtansichten von Norbert Liesz.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Weihnachten im Siebentischwald - Bastelaktion

Weihnachten im Siebentischwald - Bastelaktion

Waldpavillon
Ilsungstraße 15a
86161
Augsburg
Weihnachtsdekoration, Adventskalender, DIY, Basteln, Foto: Annika Müller
Pünktlich zu Weihnachten können sich Familien mit Kindern im Waldpavillon im Siebentischwald auf eine weihnachtliche Bastelaktion mit natürlichen Materialien freuen!

Weihnachten im Siebentischwald

Wieder einmal steht Weihnachten vor der Tür und der Siebentischwald feiert mit! Familien mit Kindern haben am Freitag den 29.11.2024 die Möglichkeit eigene Christbäume und passende Dekoration aus natürlichen Materialien des Waldes zu basteln. Da ihr die Materialien im Siebentischwald selbst sammelt, denkt bitte daran wetterangepasste Kleidung zu tragen. 

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, aber meldet euch bitte bis Mittwoch den 27. November unter augsburg.de/kontakt-waldpavillon oder 0821 234-6118 an, wenn ihr gerne teilnehmen möchtet. Treffpunkt ist der Waldpavillon im Siebentischwald. Es wird auch einen weiteren Termin zum Basteln am Freitag den 13.12 geben. Alle weiteren Informationen findet ihr unter www.augsburg.de.

 

 

 

Info

  • Bastelaktion zu Weihnachten im Siebentischwald
  • Freitag der 29.11.2024
  • 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Waldpavillon, Ilsungstraße 15a, 86161, Augsburg
  • Veranstalter: Waldpavillon
  • kostenfrei
  • Anmeldung bis Mittwoch den 27.11.2024 unter augsburg.de/kontakt-waldpavillon oder 0821 234-6118
  • Bitte wetterangepasste Kleidung tragen
  • weitere Informationen unter www.augsburg.de

 

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Kostenlose Orte in Augsburg - Der Augsburger Stadtwald - Entschleunigend, urban oder erfrischend – Augsburger*innen stellen ihre liebsten Plätze vor. Mit Stadtansichten von Norbert Liesz.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum Augsburg / Gebäude B3
Provinostraße 52
86153
Augsburg
Weihnachtsgeschenke töpfern, Werkraum Augsburg
Kurz vor Weihnachten läd der Werkraum Augsburg ein gemeinsam zu werkeln und selbstständig Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration zu töpfern und zu glasieren.

Weihnachten im Werkraum Augsburg

Wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder ganz überraschend vor der Tür. Und es stellt sich die Frage, wo auf die Schnelle das passende Geschenk finden? Anstatt dieses Jahr in die Stadt zu rennen und noch etwas Passendes zu suchen, wie wäre es, wenn ihr die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration einfach selber macht?

 

Der Werkraum Augsburg läd euch am Sonntag den 24.11.2024 ein zusammen Weihnachtsgeschenke und Dekoration zu töpfern und zu glasieren. In der Keramikwerkstatt findet ihr zahlreiche Hilfsmittel wie Gipsformen, Ausstechformen und Modellierwerkzeuge und die Keramikerin Kate steht euch mit ihrem Wissen zur Seite. Der Kurs geht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und kostet 40€, wobei Material- und Brandkosten enthalten sind. Bitte bringt Arbeitskleidung mit! Anmelden könnt ihr euch unter www.eventbrite.de, hier findet ihr auch weitere Informationen.

 

 

 

Info

  • Kurs zum Töpfern und Glasieren von Weihnachtsgeschenken und Dekoration
  • Sonntag der 24.11.2024
  • 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Werkraum Augsburg, Gebäude B3, Provinostraße 52, 86153, Augsburg
  • Veranstalter: Werkraum Augsburg
  • Kosten: 40€ inklusive Material- und Brandkosten
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen
  • Anmeldung und weitere Informationen unter www.eventbrite.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Werkraum Augsburg - Die offene Werkstatt - Die Offene Werkstatt bietet kreativen Köpfen einen Raum für gemeinsames Handwerken und Experimentieren. Dank professioneller Ausstattung und fachlicher Unterstützung werden hier Ideen lebendig.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum Augsburg / Gebäude B3
Provinostraße 52
86153
Augsburg
Weihnachtsgeschenke töpfern, Werkraum Augsburg
Kurz vor Weihnachten läd der Werkraum Augsburg ein gemeinsam zu werkeln und selbstständig Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration zu töpfern und zu glasieren.

Weihnachten im Werkraum Augsburg

Wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder ganz überraschend vor der Tür. Und es stellt sich die Frage, wo auf die Schnelle das passende Geschenk finden? Anstatt dieses Jahr in die Stadt zu rennen und noch etwas Passendes zu suchen, wie wäre es, wenn ihr die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration einfach selber macht?

 

Der Werkraum Augsburg läd euch am Sonntag den 24.11.2024 ein zusammen Weihnachtsgeschenke und Dekoration zu töpfern und zu glasieren. In der Keramikwerkstatt findet ihr zahlreiche Hilfsmittel wie Gipsformen, Ausstechformen und Modellierwerkzeuge und die Keramikerin Kate steht euch mit ihrem Wissen zur Seite. Der Kurs geht von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und kostet 40€, wobei Material- und Brandkosten enthalten sind. Bitte bringt Arbeitskleidung mit! Anmelden könnt ihr euch unter www.eventbrite.de, hier findet ihr auch weitere Informationen.

 

 

 

Info

  • Kurs zum Töpfern und Glasieren von Weihnachtsgeschenken und Dekoration
  • Sonntag der 24.11.2024
  • 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
  • Werkraum Augsburg, Gebäude B3, Provinostraße 52, 86153, Augsburg
  • Veranstalter: Werkraum Augsburg
  • Kosten: 40€ inklusive Material- und Brandkosten
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen
  • Anmeldung und weitere Informationen unter www.eventbrite.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Werkraum Augsburg - Die offene Werkstatt - Die Offene Werkstatt bietet kreativen Köpfen einen Raum für gemeinsames Handwerken und Experimentieren. Dank professioneller Ausstattung und fachlicher Unterstützung werden hier Ideen lebendig.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum Augsburg / Gebäude B3
Provinostraße 52
86153
Augsburg
Weihnachtsgeschenke töpfern, Werkraum Augsburg
Kurz vor Weihnachten läd der Werkraum Augsburg ein gemeinsam zu werkeln und selbstständig Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration zu töpfern und zu glasieren.

Weihnachten im Werkraum Augsburg

Wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder ganz überraschend vor der Tür. Und es stellt sich die Frage, wo auf die Schnelle das passende Geschenk finden? Anstatt dieses Jahr in die Stadt zu rennen und noch etwas Passendes zu suchen, wie wäre es, wenn ihr die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration einfach selber macht?

 

Der Werkraum Augsburg läd euch am Samstag 23.11.2024 ein zusammen Weihnachtsgeschenke und Dekoration zu töpfern und zu glasieren. In der Keramikwerkstatt findet ihr zahlreiche Hilfsmittel wie Gipsformen, Ausstechformen und Modellierwerkzeuge und die Keramikerin Kate steht euch mit ihrem Wissen zur Seite. Der Kurs geht von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und kostet 40€, wobei Material- und Brandkosten enthalten sind. Bitte bringt Arbeitskleidung mit! Anmelden könnt ihr euch unter www.eventbrite.de, hier findet ihr auch weitere Informationen.

 

 

 

Info

  • Kurs zum Töpfern und Glasieren von Weihnachtsgeschenken und Dekoration
  • Samstag der 23.11.2024
  • 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Werkraum Augsburg, Gebäude B3, Provinostraße 52, 86153, Augsburg
  • Veranstalter: Werkraum Augsburg
  • Kosten: 40€ inklusive Material- und Brandkosten
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen
  • Anmeldung und weitere Informationen unter www.eventbrite.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Werkraum Augsburg - Die offene Werkstatt - Die Offene Werkstatt bietet kreativen Köpfen einen Raum für gemeinsames Handwerken und Experimentieren. Dank professioneller Ausstattung und fachlicher Unterstützung werden hier Ideen lebendig.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Selbstfürsorge für ein friedvolles Miteinander

Selbstfürsorge für ein friedvolles Miteinander
Nachhaltigkeit funktioniert im Außen wie auch im Innen. Öfter mal innehalten und die eigenen Gefühle wahrnehmen führt zu mehr Achtsamkeit gegenüber der Mitwelt.
Mit mehr Selbstfürsorge zur Inneren Nachhaltigkeit

Mach mal Pause 

 

Die Weihnachts- und Adventszeit ist traditionell die Zeit der Stille und der Besinnung. Heutzutage gleicht sie jedoch eher einem Wettstreit um Aufmerksamkeit: die neuste Weihnachtsdeko, die tollsten Geschenke und der niedrigste Preis. Wir springen von einer Weihnachtsfeier zur nächsten … und überhaupt muss zum Jahresende noch alles abgeschlossen werden. Und Heiligabend sitzen wird dann gestresst unter dem Weihnachtsbaum.

 

Dieser Marathon beherrscht uns nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern jahrein – jahraus. Vor lauter „müsste, sollte, könnte“ verbringen wir so viel Zeit im Außen, dass wir häufig vergessen zu fragen, wie schaut es in unserem Inneren aus. Ist das wirklich alles notwendig? Wie geht es mir wirklich? Und was davon will ich wirklich tun?

 

Innere Nachhaltigkeit sorgt für Achtsamkeit

 

Nachhaltigkeit hat viel mit der inneren Haltung zu tun. Wenn ich gut für mich sorge, dann sorge ich automatisch auch gut für meine Mitwelt – ich gehe also achtsam mit meinem Mitmenschen, mit der Tier- und Pflanzenwelt und mit allem was wir geschaffen haben um.

 

Statt sich immer nur um die Belange anderer zu kümmern, frage ich mich regelmäßig: Wie geht es mir eigentlich? Es hilft, kurz mal innezuhalten, durchzuatmen und und in sich reinzuhören. Also statt schnell noch die neusten Statusberichte in den sozialen Medien zu lesen können wir bewusst in uns reinhören und unseren Körper und unsere Gefühle wahrnehmen. Fünf bis zehn Minuten täglich helfen uns, mehr inneres Gleichgewicht zu finden.

 

Denn die inneren Ressourcen sind genauso schützenswert wie seltene Erden, Bäume oder die Insektenvielfalt. Nur wenn wir beides gleichwertig schützen sind wir für die Zukunft gerüstet.

 

In der Stille zu sich selbst finden

 

Wer gut für sich sorgen möchte, sollte also regelmäßig in die Stille gehen und alles Unnötige weglassen: Dazu gehören neben Gerümpel im Keller, fragwürdigen Gewohnheiten – wie langes fernsehschauen – oder vermeintliche Verpflichtungen – wie das jährliche Schreiben von Weihnachtskarten – die vielleicht gar keine sind. So schafft man freie Räume, die man für sich mit Sinn stiftenden Inhalten füllen kann, die Freude und Genuss bringen.

 

Mit unserer inneren Haltung und durch unser Handeln beeinflussen wir unser Umfeld. Wer seine innere Balance wahrnimmt, trägt so zu einer beruhigende Grundstimmung bei und bereichert sein Umfeld. Wer Freude als Maxime seines Handels anerkennt, wer andere einfach sein lässt, so wie sie sind, und sich auf das wesentliche konzertiert, trägt automatisch zu einem wertschätzenden, achtsamen Umgang bei und sorgt so für eine friedvolle Stimmung.

 

Wenn jede und jeder kooperativer denkt und handelt, also zum Gemeinwohl aller, gibt es keinen Platz mehr für Profitgier und Kriege. Und da wir nur immer bei uns selbst anfangen können, sollten wir genau das tun –  jetzt!

 

Das könnte euch auch interessieren: 

 

Achtsam leben: Gastbeitrag von Christine Pehl

Meditativer Tanz zur Stressbewältigung: Termin in Horgau

Mentale Ruhe und Selbststeuerung im Alltag: Termin in Augsburg

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Second-Hand Weihnachtsschmuck

Second-Hand Weihnachtsschmuck
Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.
Logo Gute Idee der Woche

Sozialkaufhäuser

Große Sozialkaufhäuser wie das contact in Haunstetten verkaufen gespendete Dekorationsartikel für Weihnachten. Diese werden in der Vorweihnachtszeit in einer provisorisch aufgebauten „Weihnachtsabteilung“ angeboten. Hier kannst du nach Lust und Laune stöbern, und verschiedenste Schnäppchen und Kuriositäten finden! Außerdem ist der Kauf von Second-Hand-Ware ein Beitrag zum Umweltschutz.

Im Gegenzug kannst du auch deinen gut erhaltenen Weihnachtsbaumschmuck und Dekoartikel hier abgeben. Dadurch beteiligst du dich an dem Kreislauf, und der Erlös der gespendeten Sachen kommt dem Sozialkaufhaus zugute.

Das contact sammelt auch neue Kerzen und Kerzenreste! Besonders in der Weihnachtszeit kommen einige Kerzenstummel zusammen. Sammle deine Kerzenreste am besten in einer Box, und bringe sie im Sozialkaufhaus vorbei, wenn sie voll ist. Die Kerzenreste werden entweder zu hübschen Tassenkerzen weiterverarbeitet oder gegen eine kleine Spende an Interessierte abgegeben. Mehr dazu erfährst du hier.

 

Second Hand Läden

Im Second Hand Landen Zirbel 13 in der Klinkertorstraße 13 findest du in der Vorweihnachtszeit gebrauchte Dekorationsartikel für Weihnachten.
Hier gibt es außerdem Markenbekleidung für Damen und Herren samt passender Accessoires, Haushaltsartikel, Bücher, DVDs und Spiele. Eine Besonderheit des Ladens sind die Kunstwerke regionaler Künstler*innen und Upcycling-Kunsthandwerke aus der Zirbelwerkstatt. Vielleicht ist etwas passendes für dich dabei.

Eine weitere Anlaufstelle für Weihnachtsdekoration ist der Second Hand Laden Collage in der Heilig-Kreuz-Straße 19. Hier findest du alles von der Anstecknadel bis zum Zierteller: Der besondere Flohmarktladen im Schatten der Heilig-Kreuz Kirche bietet seltene Sammlerstücke, Antiquitäten, Kuriositäten, Keramiken und Vasen, Schmuck, Gemälde und Rahmen, Bücher, Schallplatten, Leuchten und vieles mehr.

Beide Second Hand Läden werden vom SKM Augsburg betrieben. Der Erlös aus dem Verkauf der Gebrauchtwaren kommt der Refinanzierung von Arbeitsprojekten des SKM zugute.

 

Sozialkaufhäuser findest du hier:

Erstveröffentlichung dieses Artikels: am 29.11.2021

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Ein Weihnachtsbaum aus der Region

Ein Weihnachtsbaum aus der Region
Für einen Weihnachtsbaum aus der Region, am besten aus Bio-Anbau, spricht viel⁣. Wir haben euch hier einige Verkaufsstellen für das Jahr 2023 zusammengestellt.
Weihnachtsbäume kommen auch aus der Region in Bio

Das spricht für einen Weihnachtsbaum aus der Region, am besten von einer Bio-Baumplantage:


? Nachhaltige Forstwirtschaft⁣
? kurze Lieferwege ⁣
? frische Bäume⁣
? ihr könnt den Baum oft selbst aussuchen und schlagen⁣
? Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, Düngemittel oder Wachstumshemmer
? Vielfalt an Gräsern und Kräutern für Insekten und Vögel⁣
? Bei bio-zertifizierten Bäumen: strenge Kontrolle⁣


Wir haben euch hier einige Verkaufsstellen für das Jahr 2023 zusammengestellt.

 

?✨⭐️ Christbaumverkauf in Augsburg

 

?✨⭐️Nordmanntannen aus dem Augsburger Stadtwald⁣

?Kürzeste Transportwege ⁣
?seit fünf Jahren weder gespritzt noch gedüngt⁣
?aus eigener, nachhaltiger Produktion ⁣
? Verkauf im Forstbetriebshof Augsburg, Tattenbachstraße 15⁣
? Freitag, 8. Dezember, 8:00 bis 17:00 Uhr⁣

 

?✨⭐️ Fuggerei Augsburg

?Schlagfrische Bäume aus den heimischen Stiftungswäldern in Bocksberg und Emersacker
?Wälder sind PEFC-zertifiziert und nachhaltig
?Christbaummarkt am Markusplätzle, Eingang Jakoberstraße 26
? 30.11.2023 – 22.12.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr

?wenn ihr hier einen Baum kauft, erhaltet ihr eine Jahreskarte für freien Eintritt in der Fuggerei

Mehr Informationen findet ihr hier

 

?✨⭐️Biomarkt basic in Augsburg

86199 Augsburg, ⁣Eichleitnerstr. 14⁣
⁣?Montag, 18.12.2023⁣ von 10:00 – 17:00 Uhr⁣

 

 

?✨⭐️ Christbaumverkauf in der Region

 

?✨⭐️ Forstdienststelle Blumenthal

?Christbäume selbst schlagen

?15.12.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr und 16.12. 2023 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und 22.12.2023 von 14:00 Uhr. bis 16:00 Uhr
? den Anfahrtweg als PDF im Download findet ihr hier

Mehr Informationen findet ihr hier

 

?✨⭐️ Bio-Christbäume vom Gut Mergenthau⁣

?Habt ihr Lust auf einen Ausflug zum Landgut Mergenthau? Mit romantischer Waldweihnacht an allen vier Adventswochenenden? Und Naturland-bio-zertifizierte Weihnachtsbäume gibt es hier auch! ⁣Eine Handsäge zum selber Sägen könnt ihr vor Ort ausleihen.


?täglich von 9:00 – 17:00 im Gut Mergenthau
?Termine zum selber Sägen:⁣
? Freitag, 08.12.2023 von 13:30 – 16:30 Uhr⁣
? Samstag, 09.12.2023 von 13:30 – 16:30 Uhr⁣
? Freitag, 15.12.2023 von 13:30 – 16:30 Uhr⁣
? Samstag, 16.12.2023 von 13:30 – 16:30 Uhr⁣

? Donnerstag, 21.12.2023 von 13:30 – 16:30 Uhr⁣
? Freitag, 22.12.2023 von 13:30 – 16:30 Uhr⁣

? Gut Mergenthau 1⁣, 86438 Kissing⁣

 

Mehr Informationen findet ihr hier



?✨⭐️ Obsthof Zott in Usterbach

⁣Das macht der ganzen Familie Spaß: ein Winterausflug nach Ustersbach, wo ihr euren Lieblingsbaum auf der Baumplantage der Familie Zott finden und selbst fällen könnt.

Obsthof Zott, Ustersbach⁣

?Im Hofverkauf findet ihr täglich von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr geschnittene Bäume.

?Selbst schneiden könnt ihr in Ustersbach an folgenden Terminen
? 8.12.2023 bis 10.12.2023 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
? 15.12.2023 bis 17.12.2023 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

?Selbst schneiden könnt ihr in Bonstetten an folgenden Terminen
? 15.12.2023 bis 17.12.2023 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Mehr Informationen findet ihr hier


?✨⭐️Biolandhof Kreppold⁣ in Aichach

86551 Aichach-Wilpersberg 1


? 8.12.2023 bis 10.12.2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr⁣
? 15.12.2023 bis 17.12.2023 von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr⁣


Mehr Informationen findet ihr hier

 


?✨⭐️Biohof Hafnerbauer in Gablingen

86456 Augsburg-Gablingen, ⁣
Biberbacher Str. 46⁣

? 8.12.2023 bis 10.12.2023 ⁣von 08:00 – 17:00 Uhr⁣
? 15.12.2023 bis 17.12.2023 von 08:00 – 17:00 Uhr⁣

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

DIY: Öle für Hobbyköch*innen und Genießer*innen

DIY: Öle für Hobbyköch*innen und Genießer*innen
DIY-Geschenk: Selbstgemachtes Öl. Das geht schnell, schmeckt lecker und ist kostengünstig.
DIY-Geschenk: Selbstgemachtes Öl. Das geht schnell, schmeckt lecker und ist kostengünstig. Foto: Pixabay.

Selbstgemachte Geschenke müssen nicht mit übermäßig viel Aufwand und Know-How verbunden sein. Eine einfache, kostengünstige und schnelle DIY-Idee sind zum Beispiel selbstgemachte Öle.

 

Das brauchst du

Zunächst brauchst du leere Glasflaschen, idealerweise mit mindestens 200 Milliliter Fassungsvermögen. Die Öffnung der Flasche sollte groß genug sein, damit zum Beispiel eine Knoblauchzehe hineinpasst.
Im Bioladen oder Reformhaus kannst du dir verschiedene biozertifizierte Öle besorgen. Neben kaltgepresstem Olivenöl sind auch Sonnenblumenöl oder Rapsöl gut geeignet.
Weitere Zutaten kannst du ganz nach deinem Geschmack auswählen und kombinieren. Geeignet sind zum Beispiel Küchenkräuter wie Rosmarin, Thymian, Estragon, Majoran, Salbei oder Melisse. Außerdem kannst du Knoblauchzehen oder Chilischoten hinzufügen. Als Gewürze eignen sich grobe Pfefferkörner oder Chiliflocken.

 

Do it yourself: So funktioniert es

Fülle zuerst die Zutaten in die Flasche, und gieße dann mit dem Öl auf. Es ist wichtig, dass alle Zutaten vollständig mit Öl bedeckt sind.
Etiketten können zum Beispiel aus Pappkarton ausgeschnitten und mit einer Schnur an der Flasche befestigt werden. Zusätzlich kannst du das Abfülldatum darauf notieren. Das fertige Öl sollte bis Weihnachten kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Das Öl ist etwa zwei bis drei Monate lang haltbar.

 

Erstveröffentlichung dieses Textes im Lifeguide: Dezember 2020.

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×
KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.