DIY & Reparieren
recyceln & upcyceln

Nachhaltiger Schenken

Nachhaltige Geschenke statt Müllberge: Wie man mit bewusstem Konsum und kreativen Ideen die Umwelt zu Weihnachten schont erzählt Sylvia Schaab in ihrer Weihnachtskolumne.
Selbst genähte Handwärmer helfen gegen eisige Kälte. Sie werden mit Reis- oder Dinkelkörnern gefüllt und vor dem Hinausgehen erwärmt. Foto: Karin Wehle

Jedes Jahr das Gleiche: Schicht für Schicht pulen wir an Weihnachten die Geschenke aus ihren Hüllen. Aus dem mit schützender Folie ausgekleidetem Päckchen von Tante Margaret purzeln zahlreiche in Geschenkpapier eingehüllte Päckchen, die plastikverschweißte Gegenstände enthalten und meist ungesehen auf den Haufen gutgemeinter Geschenke landen. Am Ende ist der Berg an Verpackungen größer als die Geschenke selbst: Etwa 20 Prozent mehr an Müll fällt über die Weihnachtstage an.

 

Weniger schenken ist mehr

 

Auch bei uns war das jahrelang so, bis wir beschlossen: Weniger ist mehr! Seit dem schauen wir genau hin, was wir kaufen. Keine schnellen Verlegenheitsgeschenke mehr, stattdessen gibt es Langlebiges: Holzklötze für die Kinder, die Eisenpfanne für die volljährige Nichte oder den gut erhaltenen Roman für Tante Margaret.

Manches neu, vieles auch Second Hand gekauft oder ein kreatives Upcycling-Geschenke, um Ressourcen zu schonen. Gerne verschenken wir auch selbst gemachte Marmeladen, Pestos oder Sirup aus dem, was der Garten hergibt. Auch Erlebnis- und Zeitgeschenke, wie Essenseinladungen, Konzertkarten oder Babysitten machen Freunde und schonen die Umwelt.

 

Vor Ort einkaufen

 

Zum Einkaufen gehen wir am liebsten zum Fachhändlern vor Ort. Das spart Versandverpackung, Transportwege und unterstützt die heimischen Geschäfte. Verpackt werden die Geschenke in Stoffbeuteln oder in Tüchern, die nach der japanischem Technik Furoshiki geknotet werden. Übrig bleibt dann ein bunter Haufen Stoff, der bis zum nächsten Geschenkfest in der Schublade schlummert.

Das könnte euch auch noch interessieren:

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Alles, was ihr für eure Weihnachtsdeko braucht, findet ihr zuhause, im Wald oder im Supermarkt.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Wo ihr Gebrauchtes kaufen oder weitergeben könnt.
 
Selbstfürsorge für ein friedvolles Miteinander - Nachhaltigkeit funktioniert im Außen wie auch im Innen. Öfter mal innehalten und die eigenen Gefühle wahrnehmen führt zu mehr Achtsamkeit gegenüber der Mitwelt.

Mehr Entdecken

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.