1 - 10 von 32 wird angezeigt

Aktion Hoffnung macht Faschingskostüme mobil

Aktion Hoffnung macht Faschingskostüme mobil
Unter dem Motto „Nachhaltig shoppen und Gutes tun“ ist die aktion Hoffnung in den kommenden Wochen mit ihren Faschingsmärkten unterwegs. Hier findet ihr ein passendes Kostüm für die närrischen Tage.
Second Hand Faschingskostüme der Aktion Hoffnung.

Zauberin, Eisbär, Astronaut und Co.


Die Faschingszeit steht vor der Tür. Ein passendes Kostüm muss her? Das geht einfach, schnell und vor allem nachhaltig - Die aktion Hoffnung ist in den kommenden Wochen mit ihren Faschingsmärkten unterwegs, auf denen ihr nach Lust und Laune stöbern könnt.

Das Angebot reicht von den unterschiedlichsten Tierkostümen, lustigen Verkleidungen, Helden aus Film und Fernsehen bis hin zu Glitzer- und Sportler-Outfits. Perfekt machen könnt ihr eue kreative Verkleidung durch ein großes Sortiment an Accessoires wie Masken, Schmuck, Hüten, Kronen und Helmen, Perücken und Haarteilen.

Gleichzeitig könnt ihr auf den Märkten auch gut erhaltene und saubere Kleidung sowie Faschingskostüme als Spende abzugeben.

 

Die Reinerlöse der Benefizmärkte kommen Entwicklungsprojekten weltweit zugute.

 

Alle Markttermine findet ihr unter aktion-hoffnung.de 

 

Hier findet ihr ein paar Märkte in unserer Region:

 

  • Freitag, 17. Januar 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Weißenhorn: Alte Turnhalle im Claretinerkolleg, Claretinerstraße 3
    Zusmarshausen: Pfarrheim Maria Immaculata, Am Kirchplatz 3

     

  • Samstag, 18. Januar 2025 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Windach: Pfarrsaal, Maria am Wege 1
     

  • Freitag, 24. Januar 2025 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Dietmannsried: Festhalle, Laubener Straße 24

    Rain am Lech: Foyer der Dreifachturnhalle, Donauwörther Straße 23

     

  • Samstag, 25. Januar 2025 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Gersthofen: Aula der Pestalozzischule, Brucknerstraße 1

    Mering: Mehrzweckhalle, Luitpoldstraße 8

     

  • Freitag, 31. Januar 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr

    Diedorf: Pfarrheim Herz Mariä, Marienplatz 3

 

Das könnte euch auch noch interessieren

 

aktion hoffnung – aktion hoffnung ist bundesweit eine der größten karitativen Sammelorganisationen für Secondhand-Kleidung. Sie steht für faire Vermarktung.

 

Fair Fashion: Nachhaltige Kleidung in Augsburg – Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.


VINTY'S - Secondhand-Mode – Secondhand-Mode: Vintage-Kleider und Retro-Schätze auf 300 Quadratmetern. Im Café gibt es jeden Freitag selbstgemachten Kuchen.

Feedback
test@test.com
×

Fair Fashion - nachhaltige Kleidung in Augsburg

Fair Fashion in Augsburg
Nachhaltig Kleidung shoppen in Augsburg: Hier erfahrt ihr, wo ihr faire, vegane oder Öko-Kleidung bekommt und wer in der Region produziert.
Bekleidung, Foto Cynthia Matuszewski

Fair Fashion ist angesagt – und Augsburg bietet zahlreiche Alternativen zu Fast Fashion! Unser Shopping-Guide zeigt euch die besten Adressen für fair gehandelte, ökologische oder vegane Kleidung. Denn Nachhaltigkeit und Stil müssen kein Widerspruch sein: Ob schlichte Basics, elegante Kleider oder nachhaltige Accessoires – hier findet ihr Mode, die gut aussieht und Gutes bewirkt. Entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten für euren grünen Kleiderschrank!

 

Dear Goods

"Buy less – choose well..." - so lautet das Motto von Dear Goods. Ein gutes Motto. Wer nur wenige „Lieblingsstücke“ kauft, sorgt für Übersicht im Kleiderschrank und schonk ganz klar die Umwelt. Diese angenehme Reduktion strahlt auch der Laden von Dear Goods aus. Hier sind alle Produkte menschen-, tier- und umweltfreundlich, also „fair+bio+vegan“.

 

Adresse: Frauentorstraße 7, 86150 Augsburg (Innenstadt)

manomama 

Manomama produziert es tolle Basics in Deutschland: Shirts, Jeans, Pullis und Kleider. Außerdem Gürtel und Accessoires. Sina Trinkwalder mit ihrer Firma manomama dürfte den meisten Augsburger*innen ein Begriff sein. 2010 hat sie manomama aufgebaut und beschäftigt heute 120 Menschen, die auf unserem Arbeitsmarkt als „unvermittelbar“ galten. Gesponnen, gewebt, gefärbt und gestrickt wird in Nordrhein-Westfalen, entworfen und genäht in Augsburg. Verarbeitet werden Baumwolle aus Tansania (von einem Raingrow-Projekt) und Augsburger Merino-Wolle. 

 

Mehr über manomama liest du in unserem Lifeguide-Interview mit Sina Trinkwalder

 

Adresse: Steingasse 10, 86150 Augsburg (Innenstadt)

Glore 

Auf 160 qm Verkaufsflächeauf gibt es hier moderne, ökologisch nachhaltige und fair gehandelte Mode für Damen und Herren. Darüber hinaus findet man bei Glore Schuhe, Accessoires, Schmuck, Taschen und Beauty Produkte. Alle bei Glore geführten Marken sind GOTS & FAIR WEAR-zertifiziert: Die komplette Produktionskette, vom Anbau der Rohstoffe bis zur Endverarbeitung, ist ökologisch und fair. Hier geht es zu mehr Infos über Glore.

 

Erfahre mehr über Glore-Inhaberin Simone Kunz in unserem Lifeguide-Interview.

 

Adresse: Grottenau 2, 86150 Augsburg (Innenstadt)

SUSLET Outlet

Das erste faire und nachhaltige Outlet der Welt wurde in Augsburg von Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei gegründet. Die beiden haben sich in unserer Stadt bereits mit ihrem nachhaltigen Streetwear-Label Degree Clothing einen Namen gemacht. Das Suslet Outlet bietet nachhaltig und fair produzierte Produkte von beliebten Bio-Marken zu stark reduzierten Preisen (immer zwischen 30-70 % Rabatt) für Frauen, Männer und Kinder an. Verkauft werden verschiedenste Teile vergangener Kollektionen und B-Ware sowie Schuhe, Accessoires, Food, Deko und Bio-Kosmetika. 

 

Von Anfang an dabei sind unter anderem die Marken wie Vatter, Ethletics, Greentee, NaraFood, Feuervogl, Life Tree und natürlich Degree Clothing... Die Vision ist es, neue Maßstäbe zu setzen, denn nachhaltiger Konsum soll zur Selbstverständlichkeit werden.

 

Erfahre mehr im Interview mit Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei.

 

Adresse: Ludwigstraße 16, 86152 Augsburg (Innenstadt)

Latztruhe

In diesem hellen und freundlich eingerichteten Laden an der Stadtmetzg findet ihr ökologische Baby- und Kinderkleidung. Allein das Anschauen macht schon sehr viel Spaß: Hier gibt es Strampler, Kleidchen, Babyschuhe, Babytragesystemen (auch Babytragetücher), naturfreundliche Geschenke und vieles mehr. 

 

Für Julia Lauterbach, die Inhaberin der Latztruhe, haben die zertifizierten Standards von GOTS (Global Organic Textile Standards) und vom IVN (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft) höchste Priorität. Dazu gehören Reinheit und ökologische Qualität für die bei ihr angebotenen Kindermode, aber auch soziale Verantwortung für die Angestellten in der Produktion. Weitere Infos zur Latztruhe.


Adresse: Metzgplatz 3, 86150 Augsburg (Altstadt)

Blütenstern

Die Boutique für nachhaltige Damenmode von Marieanne Dolp bietet GOTS-zertifizierte Kleidung, die ökologisch und fair produziert wird. Das Sortiment umfasst stilvolle Pullover, Kleider, Röcke, Jeans und passende Accessoires wie Taschen und Hüte. Blütenstern steht für soziale Verantwortung und hochwertige Materialien.Kleider, Röcke, Blusen und Strickjacken in einem entspannten, urbanen Look. Alles lässt sich mit (beinahe) allem kombinieren. 

 

Und da die Friseurmeisterin keine halben Sachen macht, gibt es gleich nebenan das komplette Pflegeprogramm mit Naturkosmetik. Mehr Infos zum Blütenstern.

 

Adresse: Barfüßerstraße 8, 86150 Augsburg (Innenstadt)

Life-Tree 

Kernstück des Life-Tree-Designs sind die kunstvoll gezeichneten Bäume von Martin Benedek. Sie zieren die fair gehandelte und ökologisch produzierte Life-Tree-Kollektion. Die Textilien bestehen zu 100 % aus biologischer Baumwolle. Ein angenehmer Tragekomfort wird durch den Zusatz der natürlichen Fasern Modal (Buchenfaser) und Tencel (Eukalyptusfaser), sowie Bambusfaser erreicht. Mehr zu Life-Tree in der Augsburger Altstadt.


Adresse: Bei St. Ursula 12, 86150 Augsburg (Altstadt), 
Verkauf nur nach Terminvereinbarung unter: mail@life-tree.de, Tel. 0174 5806720

 

Lies mehr über Life Tree und seine Gründer.

Weltladen Augsburg  

Die Weltläden sind die „Mütter“ des gerechten Handels: Den Augsburger Laden gibt es seit 1980. Im hinteren Teil des Ladens gibt es eine gute Auswahl an bio-fairer Mode: Shirts und Pullis für Männer und Frauen, außerdem Röcke, Kleider und Tücher. Etwas Besonderes sind die Mela-Sneakers, die weltweit ersten Sneakers mit Fairtrade Cotton und GOTS-Zertifizierung. 

 

Sehr beliebt sind die Basics, wie faire Unterwäsche und Socken für Damen, Herren und Kinder. Vom Bio-Baumwollanbau bis zum fertigen Shirt sind alle Herstellungs-Schritte transparent. Für die Produzent*innen, die ihre Waren über den Fairen Handel verkaufen können, bedeutet die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards eine Verbesserung ihrer Lebenssituation. Mehr Infos zum Weltladen.

 

Adresse: Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg (Altstadt)

 

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Slow Fashion - Kleidung nachhaltig und fair

Slow Fashion - Kleidung nachhaltig und fair
Slow Fashion steht für bewussten Konsum und faire, umweltfreundliche Kleidung, die lange hält. Nachhaltige Mode bedeutet zugleich, Altes wertzuschätzen.
Slow-Fashion-Illustration

Slow Fashion steht für bewussten Konsum und faire, umweltfreundliche Kleidung, die lange hält. Nachhaltige Mode bedeutet auch, Altes wertzuschätzen. Der Lifeguide zeigt, wo ihr hochwertige Kleidung finden, Mode leihen, tauschen oder Secondhand-Klamotten kaufen könnt – und wo Workshops zum Upcycling angeboten werden.


Fair Fashion
Fair Fashion ist angesagt: Unser Shopping-Überblick zu Adressen mit fair gehandelter, bio-zertifizierter, ökologischer oder veganer Kleidung ist überraschend umfangreich. Augsburg hat viele Alternativen zu Fast Fashion zu bieten. 
 

Secondhand-Kleidung
Mode aus zweiter Hand ist eine der besten Möglichkeiten, Umweltbewusstsein mit individuellem Stil zu verbinden. In Augsburg gibt es zahlreiche Läden, die hochwertige und einzigartige Kleidungsstücke anbieten. Vom gemütlichen Vintage-Shop bis hin zu modernen Secondhand-Boutiquen bietet die Stadt eine breite Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget.
In unserem Beitrag stellen wir die besten Secondhand-Läden in Augsburg vor. Findet heraus, wo ihr tolle Mode nachhaltig shoppen könnt und welche besonderen Schätze auf euch warten.


Kleidertausch-Partys
In der Region Augsburg veranstalten zahlreiche Initiativen und Organisationen regelmäßig Kleidertausch-Partys. Bei diesen Events könnt ihr gut erhaltene Kleidung mitbringen und gegen andere Kleidungsstücke eintauschen- alles ohne einen Cent zu zahlen. Das ist eine tolle Gelegenheit, neue Kleidung zu bekommen und gleichzeitig nicht mehr getragene Kleidung sinnvoll weiterzugeben. Da die Orte variieren, achtet auf Hinweise in Flyern, in sozialen Medien und dem Lifeguide-Kalender. Hier geht es zum Lifeguide auf Instagram.


Upcycling-Workshops

Unter dem Motto "Nähen macht glücklich" veranstaltet das Wohnzimmer im Schwabencenter jeden letzten Mittwoch im Monat einen Upcycling-Workshop für junge Menschen. Gemeinsam mit Modedesignerin Hazme Oktay geht es ums Upcycling von alten Kleidern. 

Die Termine findet ihr auch hier im Lifeguide. Genauso wie weitere Workshops ums Reparieren und Ändern von gebrauchter Kleidung. In den Kursen lernen die Teilnehmenden, wie sie alte Kleidungsstücke reparieren, umgestalten oder neu kombinieren können, um ihnen ein zweites Leben zu schenken. Dabei stehen sowohl einfache Techniken wie das Nähen und Flicken als auch anspruchsvollere Methoden wie das Siebdrucken oder Applizieren im Fokus.
Nähkurse gibt es auch regelmäßig im Sozialkaufhaus Contact. Es lohnt sich auch, den kraetzwerk e.V. im Blick zu behalten, der nicht nur Kurse anbietet, sondern auch kulturelle Events und Kleidertauschpartys organisiert.

Feedback
test@test.com
×
Kleiderläden

glore - moderne, ökologisch nachhaltige und fair gehandelte Mode

Faire Labels bekommt ihr bei Glore in der Augsburger Innenstadt. Im großen Laden in der Ludgwigsstraße gibt es zudem noch gute Beratung.

Grottenau 2
86150 Augsburg
Deutschland

Glore: Augsburger Laden mit ökologischer, nachhaltiger und fair gehandelter Mode, Accessoires und Kosmetik.Foto: Bernhard Rampf

"Be green in any colour you like" lautet das Motto des Glore-Shops, der breits seit 2016 Augsburgs Modewelt bereichtert. Wer Lust auf einen wirklich ästhetischen Shopping-Genuss hat, kann hier auf 160 qm Verkaufsfläche guten Gewissens in moderner, ökologisch nachhaltiger und fair gehandelter Mode für Damen und Herren schwelgen. Darüber hinaus findet man bei Glore Schuhe, Accessoires, Schmuck, Taschen und Beauty Produkte.

 

Die komplette Produktionskette der verkauften Kleidung, vom Anbau der Rohstoffe bis zur Endverarbeitung, ist ökologisch und fair. Außerdem haben alle Materialien Bioqualität. Dazu gehören Baumwolle, pflanzlich gegerbtes Leder, Modal, Leinen, Hanf, Tencel, recyceltes PET, Kork und Wolle. Eine Besonderheit sind die Winterjacken von Knowledge Cotton Apparel aus Dänemark. Der Hersteller fertigt die Jacken  aus recyceltem PET und gewinnt die Fasern aus gebrauchten Wasserflaschen. Auch der Materialmix der Schweizer Marke FREITAG, aus Leinen, Hanf und Modal, ist außergewöhnlich: Er ist zu 100% kompostierbar.

 

Glore Augsburg führt folgende Labels: Nudie Jeans, Knowledge Cotton Apparel, armedangels, kings of indigo, Langerchen, Les Racines du ciel, Lanius, FREITAG, Wunderwerk, Minga Berlin, Recolution, Continental Clothing, CUS, Deepmello, ekn footwear, kavat, VEJA, Florascent, Fremdformat, Royal Blush, Format, Frieda Sand, Haikure, HempAge, JadeYoga, KeepCup, Soulbottles, Liforme, Mandala, Mela Wear, OGNX, People Tree, Stanley Stella, Elsien Gringhuis, Suite 13, Thokk Thokk, Zebratod, be my friend

 

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten dich auch interessieren:

  • 15 Fragen an Simone Kunz von glore Augsburg
  • Weniger ist mehr - Simone Kunz setzt auf Qualität und globale Verantwortung in der Mode

     

 

Öffnungszeiten
Wochentag
Montag bis Freitag 10:00 bis 19:00
Samstag 10:00 bis 18:00
×

Hofflohmarkt Firnhaberau

Hofflohmarkt Firnhaberau

Firnhaberau
86169
Augsburg
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Firnhaberau

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt in der Firnhaberau eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 22.06.2024 bei jedem Wetter von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen in der Firnhaberau.

 

 

Info

  • Firnhaberau, 86169, Augsburg
  • Samstag den 22.06.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Bei jedem Wetter
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de und Rausgegangen.de
  • Weitere Informationen und Karte der Stände unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Hofflohmarkt Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel

Hofflohmarkt Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel

Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel
86159
Augsburg
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt im Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 15.06.2024 bei jedem Wetter von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen im Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel.

 

 

Info

  • Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel, 86159, Augsburg
  • Samstag den 15.06.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Bei jedem Wetter
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de und Rausgegangen.de
  • Weitere Informationen und Karte der Stände unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Hofflohmarkt Pfersee

Hofflohmarkt Pfersee

Rund um die Augsburger Straße
86157
Pfersee
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Pfersee

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt in Pfersee eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 08.06.2024 bei jedem Wetter von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen in Pfersee.

 

 

Info

  • Rund um die Augsburger Straße, 86157, Pfersee
  • Samstag den 08.06.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de und Rausgegangen.de
  • Weitere Informationen und Karte der Stände unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Rathausplatz
86150
Augsburg
Schaezler-Palais, Augsburg, Rokoko-Garten, Grüne Oase, Ruheplatz, Innenhof, Patrizierhäuser Augsburg, Rokoko, Foto: Cynthia Matuszewski
Grünes Gold - Spaziergang zu den prachtvollen Gärten der Patrizier und den versteckten grünen Oasen mitten in Augsburg.

Grünflächen sind die heimlichen Held*innen der Städte - inmitten von Lärm und Abgasen sorgen sie für Entspannung, sind kostenlose Treffpunkte für Jung und Alt, kühlen im Sommer die aufgeheizten Häuserfluchten herunter und sind schlicht eine Freude für die Seele.

 

Schon die Patrizierhäuser hatten prachtvolle Grüne Oasen

'Grünes Gold' heißt deshalb auch eine Führung der Regio Tourismus Augsburg GmbH zu den schönsten Parks, Gärten und Innenhöfen, die Augsburg zu bieten hat. Schon in der Zeit der Renaissance waren die Gartenanlagen der Patrizier von beispielloser Pracht. Der zweistündige Spaziergang führt euch zu historischen Gärten und versteckten Grünanlagen.

 

Information: 0821- 50207-21

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 14 € pro Person, 12 Euro ermäßigt.

Tickets: www.augsburg-tourismus.de

 

 

Mehr lesen:

Grünflachen, die heimlichen Held*innen der Stadt

Augsburger Kräutergärtlein - mit Kräutern zum Selberpflücken

Sieger des Zukunftspreises 2020: Der Protestanische Friedhof - eine Oase mitten in Augsburg

 

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Hofflohmarkt Neusäß

Hofflohmarkt Neusäß

Eisenbahnersiedlung & Sonnenstraße
86356
Neusäß
Second-Hand, Bekleidung
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Neusäß

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt in Neusäß eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 11.05.2024  von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen in der Eisenbahnersiedlung.

 

 

Info

  • Eisenbahnersiedlung & Sonnenstraße, 86356,  Neusäß
  • Samstag den 11.05.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de, Rausgegangen.de und der Siedlergemeinschaft der Eisenbahner
  • Weitere Informationen und Karte der Siedlung unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Nachhaltiger Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig leben

Nachhaltiger Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig leben

Rathausplatz
86150
Augsburg
lifeguide-Stadtrundgang, rutaNatur, Ramona Dorner, Augsburg, unverpackt, weniger Plastikmüll
Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger leben und ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten. Der Stadtrundgang zeigt wie nachhaltiges Leben in Augsburg geht.

Die Regio Tourismus Augsburg GmbH hat zusammen mit der Redaktion des Internetportals Lifeguide Augsburg einen nachhaltigen Stadtspaziergang entwickelt.

Dieser Weg durch die Straßen und Gassen Augsburgs zeigt, wie genussvoll, entschleunigt und entspannt es sein kann, den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zu realisieren. Das ist nicht nur für Touristen interessant, auch Augsburgerinnen und Augsburger entdecken ihre Stadt ganz neu.

 

Augsburg hat größtes Potential in Sachen Nachhaltigkeit

Die erste Führung fand bereits am 13. April 2019 statt. Der Umweltreferent der Stadt Augsburg, Reiner Erben, war dabei. „Ich freue mich sehr, dass es diese Tour gibt. Denn Nachhaltigkeit beginnt in den Kommunen. Hier arbeiten und leben wir, hier verbringen wir unsere Freizeit.“

 

In Augsburg gut und ökologisch leben!

Die Stadtführung startet vor der Tourismus-Information am Augsburger Rathaus. In etwa zwei Stunden geht es zu Fuß durch Augsburgs Innenstadt. Besucht werden Menschen und Initiativen, die zu ihren Fachgebieten wie plastikfrei leben, unverpackt einkaufen oder faire Kleidung informieren und Fragen beantworten. Dabei erfahren die Teilnehmenden viel über nachhaltiges Schenken, die Bedeutung von Reparieren und natürlich über reduce, reuse und recyclen. Wer seine eigene Trinkflasche mitbringt, kann an einem der zahlreichen Trinkbrunnen oder Refill-Stationen in Augsburg das außergewöhnlich gute Augsburger Trinkwasser probieren. Denn eines zeigt die Tour auch: Ökologisch leben ist heute für alle erschwinglich und lässt sich in Augsburg bereits sehr gut in den Alltag integrieren.

 

INFO:

 

  • Termin: Samstag, 14.09.2024
  • Treffpunkt: Tourismus-Information vor dem Rathaus
  • Kosten: 14 € pro Person. ermäßigt 12,- € (Schüler, Student*innen, Menschen mit Behinderung)
  • Beginn: 10.00 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Anmeldung: Tel. 0821-50207-21 oder im Internet www.augsburg-tourismus.de/Ticket

Individualführungen: ab 100 Euro pro Gruppe. Buchbar über das Buchungsportal der Regio Augsburg Tourismus.

 

DAS KÖNNTE EUCH AUCH NOCH INTERESSIEREN:

 

Kauft regionale Lebensmittel: Lasst nicht zu, dass unsere regionalen Lebensmittel-Betriebe aufgeben müssen. Challenge: „Regional ist meine neue Lebensmittel-Norm

 

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

 

Das Augsburger Welterbe Wasser erkunden: Erlebt euren eigenen Welterbe-Urlaub daheim und entdeckt 22 Wasserorte auf eigene Faust.

 

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.