1 - 10 von 21 wird angezeigt

Secondhand-Kleidung in Augsburg

Secondhand-Kleidung in Augsburg
Wer stilvolle Secondhand-Kleidung sucht, wird hier an vielen Orten fündig: Ob Vintage-Schätze, Designermode oder günstige Basics – entdeckt vor Ort die nachhaltige Alternativen zur Fast Fashion.
Vintage-Mode in einem Secondhand-Laden

Secondhand-Mode ist eine der besten Möglichkeiten, Umweltbewusstsein mit individuellem Stil zu verbinden. In Augsburg und dem Umland findet ihr zahlreiche Läden, die hochwertige und einzigartige Kleidungsstücke anbieten. Vom gemütlichen Vintage-Shop bis hin zu modernen Secondhand-Boutiquen haben wir hier eine breite Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget. Ausführliche Infos zu den meisten der genannten Geschäfte findet ihr in der Lifeguide-Orte-Rubrik (über die Links im Text).
 
VINTY'S
Vintage-Kleider und Retro-Schätze auf 300 Quadratmetern. Jeden Freitag serviert das Café selbstgebackenen Kuchen. Zu Anlässen wie Fasching, Halloween oder Plärrer/Wiesn bietet Vinty’s eine besondere Kleiderauswahl. 

Erfahre mehr über Vinty´s.
Adresse: Oberer Graben 4, 86152 Augsburg (Altstadt)
 
Kleidsam
In diesem inhaberinnengeführten Modeladen findet ihr individuelle Designermode, Schuhe, Accessoires sowie Taschen - neu oder secondhand. 

Ausführliche Infos über Kleidsam.

Adresse: Am Perlachberg 5, 86150 Augsburg (Altstadt)


Retroarea
Für alle Liebhaber*innen der 1990er- und 2000er-Jahre. Bei Retroarea gibt's hochwertige Vintage-Mode bekannter Marken auf zwei Stockwerken. Ihr könnt hier also eure gut erhaltene Marken-Kleidung weiterverkaufen. 

Mehr Infos über Retroarea.

Adresse: Philippine-Welser-Straße 7, 86150 Augsburg (Innenstadt)
 
Onimos
Slow Fashion, Good Music and Good Vibes. Seit 2015 bekommt ihr bei ONIMOS ausgewählte Vintage-Kleidung aus den 1970ern, 1980ern, 1990ern und 2000ern aus der ganzen Welt. 

Erfahre mehr über das Shopping-Gefühl bei ONIMOS in unserer Lifeguide-Reportage "Entschleunigte Mode".
Adresse: Am Obstmarkt 11, 86150 Augsburg (Innenstadt)
 
22nd dresses
22nd dresses bietet mehr als 500 Kleider für verschiedene Anlässe wie Hochzeiten, Bälle, Partys und elegante Veranstaltungen. Auch Dirndl sind darunter. Inhaberin Doris Durstin legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ermöglicht es Kundinnen, getragene Kleider zurückzubringen und so bis zu 50 % Rabatt auf den nächsten Einkauf zu erhalten. 

Mehr über 22nd dresses.
Adresse: Seefelder Str. 25 b, 86163 Augsburg (Hochzoll)
 
MADAME 
Madame hat sich unter dem Motto "Anziehendes aus zweiter Hand" auf hochwertige Damenmode spezialisiert. Der Laden bietet eine Auswahl an gepflegter Kleidung, Schuhen, Handtaschen und Accessoires, oft von bekannten Designerlabels, zu fairen Preisen. Hier können die Kundinnen bei einer Tasse Kaffee oder Tee in Ruhe stöbern. 

Zur Website von Madame. 
Adresse: Klausenberg 3, 86199 Augsburg (Göggingen)
 
Regardez Vintage
Nur wenige Meter vom Rathausplatz entfernt gibt es Vintage-Kleidung für Männer und Frauen. Regardez Vintage veranstaltet regelmäßig Events und bietet ein Sofa, Musik und kühle Getränke. Für jedes verkaufte Kleidungsstück pflanzen die Betreiber Niklas und Raffael einen Baum. 

Erfahre mehr über Regardez Vintage. 
Adresse: Unter dem Bogen 2, 86150 Augsburg (Innenstadt-beim Rathausplatz)
 
COURTLAND'S 
Hawaii-Hemden, Schlaghosen, Jacken aus den 1970ern, Collegejacken und mehr – original aus den USA. Den Vintage- und Second-Hand-Laden gleich neben dem Alten Stadtbad betreibt Carsten Hofacker seit Anfang der 1990er-Jahre.
Adresse: Schmiedberg 17, 86152 Augsburg (Innenstadt)
 
Mini-Klamotti
Mini Klamotti ist einer der wenigen Secondhand-Läden in Augsburg, die Babykleidung anbieten. Er ist Teil des Familienzentrums der SOS-Kinderdörfer, das junge Familien auch in Erziehungsfragen berät. 

Erfahre mehr über Mini Klamotti.
Adresse: Von-Parseval-Str. 23, 86159 Augsburg
 
Zirbel 13
Im Secondhand-Laden Zirbel 13 gibt es neben vielerlei gebrauchten auch gut erhaltene Markenbekleidung für Damen und Herren samt passender Accessoires. 

Mehr Infos über Zirbel 13.
Adresse: Klinkertorstraße 13, 86152 Augsburg (Innenstadt)
 
Kleiderlädle Meitingen
In dem Geschäft, das vom Roten Kreuz und der Caritas betrieben wird, könnt ihr gut erhaltene Kleidung, Textilien und Taschen kaufen oder spenden. 

Zum Lifeguide-Ort Kleiderlädle.
Adresse: Hauptstraße 27, 86405 Meitingen

 

REMEMBER ME
Bei REMEMBER ME in Aichach gibt es gehobene Secondhand-Fashion ergänzt mit ausgewählten Designer-Outlet-Einzelstücken und trendiger Neuware wie Schmuck, Home Decor, Lifestyle-Accessoires, Kunst & vielem mehr. Das alles in einem gemütlichen Boutique-Ambiente. Zur Website des Ladens kommt ihr hier.
Adresse: Stadtplatz 5, 86551 Aichach

 


Gebrauchte Kleidung finden in den Sozialkaufhäusern


In den zahlreichen Sozialkaufhäusern in und um Augsburg wird ebenfalls Secondhandkleidung angeboten. Die Sozialkaufhäuser in Augsburg und den Landkreisen haben wir ausführlich hier im Lifeguide vorgestellt. Hier gelangst du zu unserer Übersicht der Secondhand-Kaufhäuser
 
 


Das könnte euch auch noch interessieren 

"Ich mache alle Bekleidungs-Wünsche wahr" – Die Schneidermeisterin Margit Hummel aus Friedberg bei Augsburg arbeitet in einem Familienbetrieb mit 300-jähriger Tradition.
 

Atelier Westflügel -Aus seidigen Krawatten werden Haarbänder, Taschen oder Schlüsselanhänger. Jedes Produkt der Augsburgerin Sarah Merkle ist ein Unikat.

 

Der „fair fashion guide“ - Ein Projekt der Iller-Lech-Weltläden in Zusammenarbeit mit dem Get-Changed-Network.
 
 

Feedback
redaktion@test.com
×

Slow Fashion - Kleidung nachhaltig und fair

Slow Fashion - Kleidung nachhaltig und fair
Slow Fashion steht für bewussten Konsum und faire, umweltfreundliche Kleidung, die lange hält. Nachhaltige Mode bedeutet zugleich, Altes wertzuschätzen.
Slow-Fashion-Illustration

Slow Fashion steht für bewussten Konsum und faire, umweltfreundliche Kleidung, die lange hält. Nachhaltige Mode bedeutet auch, Altes wertzuschätzen. Der Lifeguide zeigt, wo ihr hochwertige Kleidung finden, Mode leihen, tauschen oder Secondhand-Klamotten kaufen könnt – und wo Workshops zum Upcycling angeboten werden.


Fair Fashion
Fair Fashion ist angesagt: Unser Shopping-Überblick zu Adressen mit fair gehandelter, bio-zertifizierter, ökologischer oder veganer Kleidung ist überraschend umfangreich. Augsburg hat viele Alternativen zu Fast Fashion zu bieten. 
 

Secondhand-Kleidung
Mode aus zweiter Hand ist eine der besten Möglichkeiten, Umweltbewusstsein mit individuellem Stil zu verbinden. In Augsburg gibt es zahlreiche Läden, die hochwertige und einzigartige Kleidungsstücke anbieten. Vom gemütlichen Vintage-Shop bis hin zu modernen Secondhand-Boutiquen bietet die Stadt eine breite Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget.
In unserem Beitrag stellen wir die besten Secondhand-Läden in Augsburg vor. Findet heraus, wo ihr tolle Mode nachhaltig shoppen könnt und welche besonderen Schätze auf euch warten.


Kleidertausch-Partys
In der Region Augsburg veranstalten zahlreiche Initiativen und Organisationen regelmäßig Kleidertausch-Partys. Bei diesen Events könnt ihr gut erhaltene Kleidung mitbringen und gegen andere Kleidungsstücke eintauschen- alles ohne einen Cent zu zahlen. Das ist eine tolle Gelegenheit, neue Kleidung zu bekommen und gleichzeitig nicht mehr getragene Kleidung sinnvoll weiterzugeben. Da die Orte variieren, achtet auf Hinweise in Flyern, in sozialen Medien und dem Lifeguide-Kalender. Hier geht es zum Lifeguide auf Instagram.


Upcycling-Workshops

Unter dem Motto "Nähen macht glücklich" veranstaltet das Wohnzimmer im Schwabencenter jeden letzten Mittwoch im Monat einen Upcycling-Workshop für junge Menschen. Gemeinsam mit Modedesignerin Hazme Oktay geht es ums Upcycling von alten Kleidern. 

Die Termine findet ihr auch hier im Lifeguide. Genauso wie weitere Workshops ums Reparieren und Ändern von gebrauchter Kleidung. In den Kursen lernen die Teilnehmenden, wie sie alte Kleidungsstücke reparieren, umgestalten oder neu kombinieren können, um ihnen ein zweites Leben zu schenken. Dabei stehen sowohl einfache Techniken wie das Nähen und Flicken als auch anspruchsvollere Methoden wie das Siebdrucken oder Applizieren im Fokus.
Nähkurse gibt es auch regelmäßig im Sozialkaufhaus Contact. Es lohnt sich auch, den kraetzwerk e.V. im Blick zu behalten, der nicht nur Kurse anbietet, sondern auch kulturelle Events und Kleidertauschpartys organisiert.

Feedback
test@test.com
×

Charity Kleidertauschparty

Charity Kleidertauschparty

Pax Augsburg
Ulrichsplatz 3
86150
Augsburg
Alles bereit für die Kleidertausch Party, Bild von meineresterampe auf Pixabay.com/de
Pax Augsburg und die International Justice Mission Deutschland laden ein zum Charity Event und zur Kleidertauschparty, ohne Anmeldung!

Charity Kleidertauschparty

Die Kirchengemeinde Pax Augsburg organisiert zusammen mit der International Justice Mission Deutschland (IJM) ein Charity Event gegen Sklaverei mit anschließender Kleidertauschparty. IJM ist eine globale Organisation, die Menschen in Armut vor Menschenhandel, moderner Sklaverei, Gewalt und Machtmissbrauch schützt. Gerade in unserer modernen Textilindustrie sind diese Herausforderung besonders deutlich sichtbar. 

 

Daher wird das Charity Event von einer Kleidertauschparty begleitet, auf der ihr eure aussortierten Sachen gegen neue Lieblingsstücke. Kleidung, Schuhe, Taschen oder Schmuck, Tücher tauschen könnt. Willkommen ist alles: für Männer, Frauen und Kinder! Ihr müsst euch nicht zu dem Event anmelden und Kleiderständer werden vorhanden sein. Weitere Informationen findet ihr unter www.pax-augbsurg.de.

 

 

 

Info

  • Charity Event und Kleidertauschparty
  • Samstag der 30.11.2024
  • ab 17.00 Uhr 
  • Pax Augsburg, Ulrichsplatz 3, 86150, Augsburg
  • Veranstalter: Paxx Augsburg, International Justice Mission Deutschland (IJM)
  • kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Weitere Informationen unter www.pax-augbsurg.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Der „fair fashion guide“ - Ein Projekt der Iller-Lech-Weltläden in Zusammenarbeit mit dem Get-Changed-Network

 

„The True Cost – Der Preis der Mode“ - Interview mit Filmemacher Andrew Morgan. Als er 2013 die Fotos der eingestürzten Rana Plaza Textilfabrik in Bangladesh sah, stellte er fest, dass er sich noch nie Gedanken gemacht hatte, wer seine Kleidung näht. Daraufhin produzierte er "The True Cost"

 

„Kein Kleidungsstück bleibt zurück!" - Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei eröffneten 2018 das SUSLET, das erste nachhaltige Outlet

Event-Termin
Smart date Format

Secondhand - Kaufe Gebrauchtes statt Neues

Secondhand - Kaufe Gebrauchtes statt Neues
Second Hand ist schon lange eine nachhaltige Alternative zum Neukauf. Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg und den Landkreisen gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Kleidung und vieles mehr kaufen könnt.
Second-Hand, Wohnung, Möbel

Sozialkaufhäuser und Rot-Kreuz-Läden bieten eine breite Palette von Produkten an: Von Möbeln über Elektrogeräte bis hin zu Geschirr und Dekoration. Diese Waren stammen aus Spenden, was zur Abfallvermeidung beiträgt und Ressourcen schont. Der Erlös unterstützt soziale Projekte vor Ort, und Menschen mit geringem Einkommen erhalten zusätzliche Rabatte. Diese Läden fördern nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch den sozialen Zusammenhalt, indem sie Bedürftige unterstützen und die Wiederverwendung von Produkten fördern.

 

Sozialkaufhaus Contact in Augsburg Haunstetten 
Der gemeinnützige Verein contact in Augsburg e. V. betreibt dieses Sozialkaufhaus, das ein umfangreiches Sortiment bietet: Haushaltswaren, Elektrokleingeräte, Küchen, Möbel, Kleidung, Bücher, Spielzeug, Musikartikel, Lampen sowie besondere Raritäten und hochwertige Stücke. Zusätzlich werden hier Veranstaltungen wie ein Handarbeitstreff und ein Deutschkurs angeboten. Eine Änderungsschneiderei ist ebenfalls im Haus.

  • Adresse: Im Tal 8, 86179 Augsburg
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10–18 Uhr
  • Telefon: 0821-8156615
  • E-Mail: mail@contact-in-augsburg.de
  • Weitere Infos zum Lifeguide-Ort Contact

 

Sozialkaufhaus Lechhausen
Dieses Sozialkaufhaus ist ein Projekt der Arbeitshilfe 2000 e. V., einem gemeinnützigen Verein, der von den Einnahmen profitiert. Hier findet ihr Möbel, Kleidung, Haushaltsgeräte, Kinderartikel und Dekoration. Für kleinere Spenden könnt ihr direkt vorbeikommen. Bei größeren Spenden wie Möbeln wird darum gebeten, vorab Fotos per WhatsApp an die Nummer 01575-8162220 zu senden. Auf Wunsch können Spenden auch bei bei euch abgeholt werden. 

Angebote werden auch auf dem Portal "Kleinanzeigen" präsentiert, wo Artikel direkt nach Hause bestellt werden können.

  • Adresse: Steinerne Furt 55, 86167 Augsburg
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 12–17 Uhr, Samstag: 10–14 Uhr
  • Telefon: 0821-56998446
  • E-Mail: service@sozialkaufhaus-lechhausen.de
  • Website: sozialkaufhaus-lechhausen.de

     

SozialKaufhaus Augsburg  im Bärenkeller
Auch dieses Kaufhaus gehört zum Projekt der Arbeitshilfe 2000 e. V. Hier stehen unter anderem Gebrauchtmöbel, Küchen, Haushaltsgeräte, Schlafzimmermöbel, Matratzen, Kleidung, Bücher, Antiquitäten, Dekoartikel, Kindersachen sowie TV-, Radio- und Computertechnik zum Verkauf. Für kleinere Spenden könnt ihr direkt vorbeikommen. Bei größeren Spenden wie Möbeln wird gebeten, vorab Fotos per WhatsApp an 0174-7619467 zu senden. Alternativ könnt ihr eine E-Mail mit Fotos, Telefonnummer und Adresse an service@sozialkaufhaus-augsburg.de schicken, um eine Abholung zu vereinbaren.

  • Adresse: Hirblinger Str. 130a, 86156 Augsburg (Bärenkeller)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12–17 Uhr, Samstag 10–14 Uhr
  • Telefon: 0821–4441051 
  • E-Mail: service@sozialkaufhaus-augsburg.de   
  • Weitere Infos zum Lifeguide-Ort SozialKaufhaus

 

Riedinger Schnäpple Sozialkaufhaus Augsburg
Das Riedinger Schnäpple Sozialkaufhaus gehört ebenfalls zur Arbeitshilfe 2000 e. V. Im Sortiment finden sich Möbel für Schlafzimmer, Bad und Wohnzimmer sowie Küchen, Antikmöbel, Büromöbel und Kinderausstattung. Wenn du Möbel spenden möchtest, werden sie bei dir abgeholt, auf Wunsch liefert das Kaufhaus gekaufte Artikel auch zu dir nach Hause.

  • Adresse: Riedinger Gewerbepark, Riedingerstraße 24, Halle F 11, 2. OG, 86153 Augsburg
  • Öffnungszeiten: Dienstag 11-17 Uhr
  • Telefon: 01520-7670563
  • Website: riedinger-schnäpple.de


Sonderverkauf Schöne Dinge
Der Sonderverkauf Schöne Dinge in Augsburg ist ein Projekt der Arbeitshilfe 2000 e. V. Hier findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an besonderen Designstücken und Antiquitäten, die mit viel Liebe präsentiert werden. Das Angebot umfasst einzigartige Möbel, Dekoartikel und weitere außergewöhnliche Gegenstände.

 

Arbeitshilfe2000 Direkt 

Eine weitere Verkaufsstelle der Arbeitshilfe 2000 ist ein hübscher kleiner Stadtteilladen in Lechhausen. Auch hier könnt ihr stöbern und nette Stammkund*innen treffen.

  • Adresse: Elisabethstraße 40, 86167 Augsburg (Lechhausen)
  • Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 12-18 Uhr
  • Telefon: 0821-79687067
  • E-Mail: elisabethstrasse@arbeitshilfe2000.de

 

Sozialmarkt der Caritas in Göggingen
Der Sozialmarkt der Caritas Augsburg bietet eine große Auswahl gespendeter Artikel an, darunter Kleidung, Schuhe, Stoffe, Haushaltswaren, Bücher, DVDs, CDs, Schallplatten, Brettspiele, Spielzeug und Elektroartikel. Für Spenden bittet die Caritas um gut erhaltene Gegenstände. Diese können an Werktagen zwischen 9:00 und 14:00 Uhr abgegeben werden. 

  • Adresse: Depotstraße 5, 86199 Augsburg (Göggingen)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–18 Uhr
  • Telefon: 0821-570480
  • Weitere Infos zum Lifeguide-Ort Sozialmarkt 

 

Kiloweise – Sozialkaufhaus der Diakonie Augsburg 
Das Sozialkaufhaus „Kiloweise“ der Diakonie Augsburg bietet eine breite Palette an Second-Hand-Artikeln, darunter Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Bücher und kleinere Möbelstücke. Das Besondere: Viele der angebotenen Waren werden zu Kilopreisen verkauft, was den Einkauf besonders preiswert macht. Spenden gut erhaltener Artikel sind willkommen und können direkt vor Ort abgegeben werden. Mit eurem Einkauf oder eurer Spende unterstützt ihr die sozialen Projekte der Diakonie Augsburg.

  • Adresse: Hammerschmiede 17, 86169 Augsburg
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30–17:30 Uhr, Samstag 10–14 Uhr
  • Telefon: 0821-45041710
  • E-Mail: kiloweise@diakonie-augsburg.de

 

Sozialkaufhaus Aichach
Das Sozialkaufhaus Aichach ist eine Einrichtung des Caritasverbands für den Landkreis Aichach-Friedberg e.V. Es bietet eine vielfältige Auswahl an gebrauchten Waren wie Geschirr, Kleidung, Bilderrahmen, Töpfen, Haushaltsutensilien, Elektrogeräten und vielem mehr. Die Artikel werden sorgfältig geprüft und zu fairen Preisen angeboten, wobei das Sortiment ständig wechselt und auch Sammlerstücke sowie Raritäten umfasst. Ein besonderes Merkmal aller Sozialkaufhäuser ist die Beschäftigung von Menschen mit Unterstützungsbedarf, denen so der Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht wird.

  • Adresse: Bahnhofstraße 28, 86551 Aichach
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–17 Uhr, an jedem ersten Samstag im Monat 9-13 Uhr
  • Telefon: 08251-93465-41
  • E-Mail: sozialkaufhaus@caritas-aichach-friedberg.de
  • Weitere Infos zum Lifeguide-Ort Sozialkaufhaus Aichach 

 

Zirbel 13
Die Secondhand-Boutique Zirbel 13 in Augsburg bietet hochwertige Kleidung, Haushaltsartikel, Bücher, Spiele und kreative Upcycling-Produkte aus der Zirbelwerkstatt, wo Langzeitarbeitslose Beschäftigung finden. Es gibt zudem eine Kunstecke mit Werken regionaler Künstler*innen. Der Erlös unterstützt Arbeitsprojekte des Sozialdienst Katholischer Männer (SKM). 

  • Adresse: Klinkertorstraße 13, 86152 Augsburg
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10–18, Samstag 11–16 Uhr.
  • Mehr Informationen über den Lifeguide-Ort Zirbel 13.

 

Rot-Kreuz-Läden
In Augsburg und den umliegenden Landkreisen betreibt das Bayerische Rote Kreuz mehrere Rot-Kreuz-Läden, in denen gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires und Haushaltswaren aus erster und zweiter Hand verkauft werden. Diese Läden befinden sich in Lechhausen, Pfersee, Oberhausen und Göggingen. Darüber hinaus gibt es Filialen in Bobingen, Gessertshausen, Gersthofen, Schwabmünchen und Meitingen. Die Erlöse aus den Verkäufen fließen in soziale Projekte, und Menschen mit niedrigem Einkommen erhalten zusätzlich Preisnachlässe. Hier ein Überblick über die Läden in der Region: 

  • Rot-Kreuz-Lädle Augsburg-Pfersee: Augsburger Str. 14, 86157 Augsburg
  • Rot-Kreuz-Lädle Augsburg-Oberhausen: Donauwörther Straße 18, 86154 Augsburg
  • Rot-Kreuz-Lädle Augsburg-Hochzoll: Münchner Straße 16, 86163 Augsburg
  • Rot-Kreuz-Lädle Augsburg-Lechhausen: Neuburger Straße 30, 86167 Augsburg
  • Rot-Kreuz-Lädle Augsburg-Göggingen: Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 15, 86199 Augsburg
  • Rot-Kreuz-Lädle Bobingen: Lindauer Straße 23, 86399 Bobingen
  • Rot-Kreuz-Lädle Gessertshausen: Hauptstr. 22, 86459 Gessertshausen
  • Rot-Kreuz-Lädle Gersthofen: Ludwig-Hermannstr. 42, 86368 Gersthofen
  • Rot-Kreuz-Lädle Schwabmünchen: Mindelheimerstr. 44, 86830 Schwabmünchen
  • Rot-Kreuz-Lädle Meitingen: Hauptstraße 27, 86405 Meitingen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 14 Uhr.

 


Das könnte euch auch noch interessieren


Secondhand-Kleidung – eine Übersicht der Vintage-Läden in Augsburg 

Offene Bücherschränke in Augsburg und der Region

Feedback
redaktion@test.com
×
Kleiderläden
Second Hand

contact Sozialkaufhaus

Augsburgs größtes Secondhand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei. Hier gibt es Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte, Geschirr, Spielzeug und vieles mehr.

Im Tal 8
86179 Augsburg
Deutschland

Second-Hand, Bekleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte

Das Sozialkaufhaus Contact in Augsburg-Haunstetten ist so etwas wie Augsburgs größter Flohmarkt. Es gibt wenig, was es hier nicht gibt. Zum Angebot gehören Haushaltswaren, Elektrokleingeräte, Küchen, Möbel, Kleidung, Bücher, Spielzeug, Musik, Lampen sowie Raritäten und edle Stücke.

 

Das Kaufhaus wird vom gemeinnützigen Verein contact in Augsburg e.V. betrieben. Der Verein hat mit 11 Gründungsmitgliedern und einem kleinen Laden angefangen: Heute arbeiten über 120 aktive Mitarbeiter*innen und 50 Freiwillige in dem Team des großen Kaufhauses. Für viele Menschen, die auf dem freien Arbeitsmarkt kaum Chancen haben, wurde hier ein fester Arbeitsplatz geschaffen. „Der Erhalt einer familienähnlichen Struktur ist uns wichtiger als eine kommerzielle Ausrichtung“, betont die 1. Vorsitzende des Vereins, Roswitha Kugelmann.

 

Sachspenden können jederzeit vorbeigebracht werden. Das Team bietet auch die Abholung von Möbeln und deren Lieferung an.

 

Contact ist noch mehr als ein Secondhand-Kaufhaus:

  • Neben dem Einkauf gibt es regelmäßig einen Handarbeitstreff und Deutschkurse. Außerdem steht eine Änderungsschneiderei donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr zur Verfügung, um Kleidung anzupassen.
  • Direkt hinter dem Sozialkaufhaus befindet sich eine Hochbeetanlage, die für jeden offen steht. Wer möchte, kann sich dort ein Hochbeet bauen und gemeinschaftlich gärtnern.
  • Der Verein engagiert sich in der Flüchtlingshilfe, unterstützt Partnervereine mit Kleidung, Schlafsäcken und sonstigen Gütern, die Contact kostenlos zur Verfügung stellt.
  • Contact ist einer der Fairteiler von Foodsharing e.V. Ihr findet Fairteilerregal und -kühlschrank direkt neben dem Haupteingang.

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

 

Augsburg kocht - ein wunderbares Kochbuch über bekannte und weniger bekannte Augsburger Macherinnen und Macher und ihre Lieblingsrezepte.

Öffnungszeiten
Mo bis Sa 10 bis 18 Uhr
×
Kleiderläden
Second Hand

VINTY'S - Secondhand-Mode

Secondhand-Mode: Vintage-Kleider und Retro-Schätze auf 300 Quadratmetern. Im Café gibt es jeden Freitag selbstgemachten Kuchen.

Oberer Graben 4
86152 Augsburg
Deutschland

Vinty's, Second Hand, Augsburg, Foto: Cynthia Matuszewski

In diesem Secondhand-Laden der aktion hoffnung kommen Vintage-Liebhaber*innen und Retro-Fans voll auf ihre Kosten. 

Auf zwei Etagen und auf mehr als 150 Quadratmetern gibt es alles, was das Herz begehrt: Vintage-Kleidung, Schuhe, Accessoires und andere Secondhand-Schätzchen. Toll sind die Themenbereiche, die von Sportswear über Trachten oder Faschingskostüme bis hin zu Abendmode reichen. 

Eine gemütliche Retro-Café-Ecke bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich zu entspannen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

 

Betrieben wird VINTY'S von der Hilfsorganisation aktion hoffnung, die seit 1986 weltweit soziale Projekte unterstützt. Die Organisation nutzt die Einnahmen aus dem Verkauf der gespendeten Kleidung, um Entwicklungsprojekte in über 60 Ländern zu finanzieren. Ziel ist es, durch nachhaltigen Konsum einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in benachteiligten Regionen zu leisten.

 

Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Kleidersammlung. Kund*innen können während der Öffnungszeiten gut erhaltene Kleidung und Accessoires spenden, die dann entweder im Laden verkauft oder direkt an Bedürftige weitergegeben werden. VINTY'S verbindet somit nachhaltigen Konsum mit sozialem Engagement und schafft eine Plattform, die Mode, Umweltschutz und globale Solidarität miteinander vereint. 

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 11:00 bis 17:30 Uhr
Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr

Kleidertauschparty im Kongress am Park

Kleidertauschparty im Kongress am Park

Kongress am Park
Gögginger Str. 10
86159
Augsburg
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Im Rahmen der bayerischen "Eine Welt-Tage" und der "Fair Handels Messe Bayern" findet im Kongress am Park eine kostenfreie Kleidertauschparty statt.

Kleidertauschparty

Bei den Eine Welt-Tagen und der Fair Handels Messe dreht sich alles um fair gehandelte Produkte und nachhaltige Bildungsangebote. Dazu gehört auch die Wiederverwendung von Textilien. Daher findet am Samstag, den 13.07.2024 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr eine Kleidertauschparty statt. Der Eintritt ist frei und es gibt Kaffee und Kuchen zur Stärkung.

 

Das sind die Spielregeln:

  • Bringt bitte maximal 10 Stücke gut erhaltener Kleidung und Accessories mit
  • Bitte bringt keine Schuhe oder Unterwäsche zum Tauschen mit
  • Mitnehmen könnt ihr so viel wie ihr wollt, auch wenn ihr selbst nichts zum Tauschen dabei habt
  • Wenn eure Kleidnug nicht mitgenommen wird, könnt ihr sie nach der Veranstaltung wieder mit nach Hause nehmen 
  • Alle nicht abgeholte Kleidung wird von den Veranstaltern an die aktion hoffnung weitergegeben 

 

An der Kleidertauschparty beteiligen sich auch die Organisationen aktion hoffnung, das Büro für Nachhaltigkeit und der Geschäftsstelle Lokale Agenda 21, der Stadt Augsburg, die Fairtrade Steuerungsgruppe Augsburg, greenpeace Augsburg, das Nachhaltigkeitsmanagement der Technischen Hochschule Augsburg, Weltladen GmbH Augsburg und die Werkstatt Solidarische Welt e.V. Augsburg.

Weitere Informationen zur Kleidertauschparty und den Eine Welt Tagen findet ihr unter www.eineweltnetzwerkbayern.de.

 

 

Info

  • Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159, Augsburg
  • Samstag, den 13.07.2024
  • 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Eintritt frei
  • Kaffee und Kuchen zur Stärkung
  • Bitte Spielregeln beachten!
  • Veranstalter: Eine Welt Netzwerk Bayern, Fair Handels Organisation Bayern
  • Weitere Informationen unter www.eineweltnetzwerkbayern.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Bayerische Eine Welt-Tage & Fair Handels Messe - Auf den bayerischen Eine Welt-Tagen und der Fair Handels Messe könnt ihr nicht nur die neuesten Trends fair gehandelter Produkte bewundern, euch erwarten auch eine Kleidertauschparty, Infoshops und eine Weinverkostung!

Eine Welt Tage Augsburg - Interview mit Annegret Lueg - Annegret Lueg vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. organisiert jedes Jahr die Eine Welt-Tage mit Fair Handels Messe in Augsburg. Sie berichtet, warum genossenschaftliche Organisation und fairer Handel für viele Kleinbäuer*innen so wichtig ist.

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Hofflohmarkt Firnhaberau

Hofflohmarkt Firnhaberau

Firnhaberau
86169
Augsburg
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Firnhaberau

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt in der Firnhaberau eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 22.06.2024 bei jedem Wetter von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen in der Firnhaberau.

 

 

Info

  • Firnhaberau, 86169, Augsburg
  • Samstag den 22.06.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Bei jedem Wetter
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de und Rausgegangen.de
  • Weitere Informationen und Karte der Stände unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Hofflohmarkt Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel

Hofflohmarkt Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel

Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel
86159
Augsburg
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt im Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 15.06.2024 bei jedem Wetter von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen im Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel.

 

 

Info

  • Stadtjäger-, Rosenau & Thelottviertel, 86159, Augsburg
  • Samstag den 15.06.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Bei jedem Wetter
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de und Rausgegangen.de
  • Weitere Informationen und Karte der Stände unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Hofflohmarkt Pfersee

Hofflohmarkt Pfersee

Rund um die Augsburger Straße
86157
Pfersee
Kleidung auf Kleiderbügeln, Bild von JamesDeMers auf Pixabay
Hofflohmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um nicht nur an tolle Second-Hand Mode zu kommen, sondern auch um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und die Gemeinschaft zu unterstützen.

Hofflohmarkt Pfersee

Die Initiative "Hofflohmärkte", unterstützt von Nebenan.de und Rausgegangen, will nachbarschaftliche Entwicklung unterstützen. Durch einen nachhaltigen Hofflohmarkt soll die Gemeinschaft getärkt werden und das Netzwerk zwischen Nachbarn sowohl erweitert als auch verbessert werden. Nachbarschaftliche Unterstützung ist viel wert, aber verliert leider in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. 

 

Wer mitmachen möchte Initiativen zu unterstützen die dem entgegenwirken, ist herzlich zum Hofflohmarkt in Pfersee eingeladen! Hier findet ihr nicht nur die Möglichkeit Second-Hand zu shoppen, ihr könnt auch eure Nachbarn bessern kennenlernen, oder euch das ein oder andere für eure Nachbarschaft abschauen. Der Flohmarkt findet am Samstag den 08.06.2024 bei jedem Wetter von 10-16 Uhr in den Höfen und Gärten der Anwohner*innen statt. Weitere Informationen zu dem Flohmarkt selbst und der Initative Hofflohmarkt findet ihr unter www.hofflohmaerkte.de. Hier findet ihr auch eine Karte mit allen angemeldeten Ständen in Pfersee.

 

 

Info

  • Rund um die Augsburger Straße, 86157, Pfersee
  • Samstag den 08.06.2024
  • 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Hofflohmärkte in Kooperation mit Nebenan.de und Rausgegangen.de
  • Weitere Informationen und Karte der Stände unter www.hofflohmaerkte.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

22nd dresses – Augsburgs größter Kleiderschrank - Doris Durstin bietet nachhaltige Second-Hand-Mode für jeden Anlass: Hochzeit & Ball, Party & Eleganz, kleines Schwarzes sowie Dirndl & Tracht in vintage & modern.

Sozialkaufhaus contact - Second-Hand-Kaufhaus mit Änderungsschneiderei: Kleidung, Bücher, Möbel, Elektrogeräte und vieles mehr

Fair Fashion: Nachhaltiger Shopping-Rundgang durch Augsburg - Fair Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
Smart date Format
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.