Die Honigsammler - Wanderung zu leckeren Bienenweiden
Die Honigsammler
Alte Wiese 1
86866 Mickhausen
Deutschland
Biozertifizierter Honig
Susanne Frey und Rainer Bickel sind die „Honigsammler“. Seit August 2012 sind sie ein zertifizierter Naturland-Betrieb, der naturbelassenen Bio-Honig und regionalen Sorten-Honig anbietet.
Ihre Bienenvölker stehen an fünf Standorten in den Stauden oder westlichen Wäldern: In Döpshofen, Tronetshofen, Grimoldsried, Schwabmünchen und Wehringen. Diese Landschaft ist geprägt von abwechslungsreichen Auwäldern an der Wertach, großflächigen Fichtenwäldern und hügeligen Wiesen.
Wanderung zu Bienenweiden
Eine alte Tradition ist die Wanderung zu besonders schönen Bienenweiden. Das machen auch die Honigsammler. Daher ist die Spezialität ihres Honigs die vielfältigen Geschmacksnuancen, die aufgrund des unterschiedlichen Nahrungsangebotes an den verschiedenen Standorten zustande kommt.
In den Sommermonaten wandern Susanne Frey und Rainer Bickel also mit einem Teil ihrer Völker zu besonderen Bienenweiden, wie zum Beispiel zu blühenden Robinien oder Edelkastanien. Jeder Standort wird extra geschleudert und abgefüllt.
Zu den Honigsorten gehören im Frühling der Frühtrachthonig. Er entsteht im April und Mai aus dem Nektar und Pollen von Löwenzahn, Raps, Weißdorn und anderen Frühblühern, sowie aus Wildkräutern und nektarlosen Gräser. Die Sommertrachthonige entstehen vom Juni und Juli mit Nektar und Pollen aus Linde, sowie verschiedenen Wiesen- und Wildkräutern, Honigtau von Fichten und verschiedenen Laubhölzern.
Kerzen, Met und vieles mehr
Außerdem bieten die Imker in ihrem Laden Bienenwachskerzen, Honigmet, Blütenpollen und kleine Geschenkartikel an. Das komplette Angebot findest du hier.
Infos
Susanne Frey ist seit 2008 Imkerin, Rainer Bickel seit 2004. Beide Imker setzen sich für eine wesensgemäße Bienenhaltung ein. Ihr Betrieb ist seit 2024 ein Demostrationsbetrieb Ökologischer Landbau.
Die Honigsammler sind mehrfach zertifiziert: Hier findest du das Zertifikat Naturland und das Bio Zertifikat der Honigsammler.
Alle Produkte können im online Shop oder nach telefonischer Absprache im Laden eingekauft werden.
Dieser Beitrag erschien erstmals im November 2020 im Lifeguide.
Das könnte euch auch noch interessieren:
Hustensaft selber machen - Wenn der Hals kratzt, hilft selbt gemachter Haustensaft - komlett natürlich und völlig ohne Verpackung. Ein Tipp zum Plastikvermeiden!
Mehr Unkraut gegen das Bienensterben - Wo kein Unkraut wächst, summt keine Biene, krabbelt kein Käfer und singt kein Vogel. Ein solcher Ort ist eine Wüste, in der die Natur verstummt. Gastkolumne von Ursula Hudson
Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg - Gemeinsam für mehr Bio-Produkte, mehr ökologischen Anbau und eine intakte Kulturlandschaft
Fr | 13:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 08:00 - 12:00 Uhr |