Hustensaft selber machen
Helfer gegen Heißerkeit
Besonders in der kalten Jahreszeit ist dieser Hustensaft ein toller Helfer gegen Heiserkeit und Kratzen im Hals. Ihr könnt ihn schnell und leicht selber herstellen und braucht dazu nur Zwiebeln und Honig oder Kandiszucker. Lasst euch auf keinen Fall vom Geruch abschrecken: Der Saft riecht sehr streng, schmeckt aber – vor allem mit Kandiszucker – weitaus besser, als er riecht.
Und: Er bekämpft Erkältungen genauso gut wie herkömmlicher Hustensaft aus der Apotheke: Außerdem ist weniger Plastik besser für Gesundheit und Umwelt.
Dieser Tipp für selbstgemachten Zwiebel-Hustensaft hilft dabei, Plastik bei alltäglichen Produkten zu vermeiden.
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Kandiszucker oder Honig
Zubereitung
- Zwiebel klein würfeln und mit Kandiszucker oder Honig beträufeln.
- Für 2-3 Stunden in einem Schraubglas ziehen lassen.
- Alle 1-2 Tage neu ansetzen.
Dieser Tipp entstammt dem Buch „Besser leben ohne Plastik“. Es enthält alltagstaugliche Praxistipps zur Plastikvermeidung, nützliches Plastikwissen, Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, sowie plastikfreie Rezeptideen. Veröffentlichung dieses Rezept mit freundlicher Genehmigung des oekom verlags.
Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:
- Plastik, nein Danke - Interview mit Sylvia Schaab
- Bodylotion selber machen
- Plastikfreier Schulstart von Gastautorin Andrea Maiwald
- Minouki - Heftumschläge aus 100% Recyclingpapier So schön kann "Öko" für die Schule sein
- Mikroplastik: Der unsichtbare Müll in unserer Umwelt
Mehr über plastikfreies Leben in Augsburg erfahrt ihr außerdem auf Websites von Andrea Maiwald und Sylvia Schaab: