Wirtschaft neu denken

Green Claims Compliance

-
Ofenhaus
Am Alten Gaswerk 8
86156
Augsburg
Symbolbild zum Theme Greenwashing vs. Transparenz
Transparenz vs. Greenwashing - das ist der Fokus bei diesem Workshop von Dr. Fabian Lenz, der innerhalb der Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting A³ stattfindet.

Werben mit Klimaneutralität steht im Fokus

 

Sogenannte „Neutralitäts-Claims“ spielen bei der Vermarktung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen eine immer größere Rolle und beeinflussen maßgeblich die Kaufentscheidungen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit dieser Entwicklung steigt jedoch das Risiko, dass Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitskommunikation über das Ziel hinausschießen und sich oder ihre Produkte „grüner“ darstellen, als sie tatsächlich sind.

 

Umweltbezogene Werbeaussagen rücken daher zunehmend in den Fokus von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Besonders ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Werbung mit „Klimaneutralität“ sorgt für große Aufmerksamkeit.

 

Was müssen Unternehmen beachten?

Welche rechtlichen Anforderungen müssen Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitskommunikation – insbesondere bei Neutralitätsversprechen – künftig beachten, damit ihr Engagement die gebührende Wertschätzung erfährt und Haftungsrisiken vermieden werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Fabian Lenz.

 

Infos

Wann: 09.10.2024 | 16:00–18:30 Uhr

Wo: Ofenhaus, Am Alten Gaswerk 8, 86156 Augsburg

Anmeldung: Regio Augsburg Wirtschaft

 

Über die Veranstalter


Fabian Lenz ist Mitgründer der Start-ups ClimateGrid (GreenTech) und cap-on (FinTech). Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und Promotion im Arbeits- und Gesellschaftsrecht absolvierte er sein Referendariat im OLG Bezirk München mit Stationen bei führenden Wirtschaftskanzleien. Er vereint ein Netzwerk fachübergreifender Experten und bietet umfangreiches Fachwissen im Bereich ESG sowie konkrete Unterstützung durch ESG-Projektmanagement. Sein Fokus liegt darauf, nachhaltige Unternehmensstrategien mit regulatorischen Vorgaben zu vereinen und praxisnahe, wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.

 

ClimateGrid wurde 2021 als Spin-Off von den Gründern des bayerischen FinTechs cap-on ins Leben gerufen. In einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Technologie, Recht und Klima verfolgen sie seitdem das Ziel, Unternehmen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation zu begleiten. Von der technologiegestützten Emissionsdatenerfassung, über die Auswahl und Verknüpfung geeigneter Projektpartner bis hin zur rechtssicheren ESG-Kommunikation.

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren:

 

Was ist Greenwashing? -Mit Aussagen wie zu "100% recycelbar“ oder „aus nachwachsenden Rohstoffen“ erwecken Produkte einen umweltfreundlichen Eindruck. Stephanie Ertl vom Verbraucherservice Bayern erklärt im Interview, wie ihr Greenwashing erkennen könnt.
 
Grüne Geldanlagen: „Greenwashing“ oder zukunftweisend? - Im Interview erklärt der Finanzberater Dr. Eduard Belotti auf was man bei nachhaltiger Geldanlage achten sollte.
 
Die Preise lügen: wahre Kosten für Lebensmittel  - Vieles, was wir an der Supermarkt-Kasse bezahlen, ist nur vermeintlich günstig. Unser Gastautor Markus Wolter von Misereor stellt das Konzept der Wahren Kosten vor.

 

Mehr Entdecken

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.