1 - 7 von 7 wird angezeigt

Die Augsburg-Kiste: Geschenke aus der Region

Die Augsburg-Kiste: Geschenke aus der Region
Die handgemachte Holzkiste der Blumenmanufaktur ist der ideale Präsentkorb – prallgefüllt mit regionalen Spezialitäten und netten Blumengrüßen.
Gute Idee der Woche: Die Augsburg-Kiste

Regionale Köstlichkeiten in einer Box 

Die "Augsburg-Kiste" ist eine Idee der Blumenmanufaktur Augsburg. Sie enthält neben Blumen eine Sammlung regionaler Feinkostprodukte in einer handgemachten Holzkiste. Jede Kiste wird individuell mit Chutneys, Craft-Bieren, Oliven und Bioprodukten von kleinen, lokalen Manufakturen nach Kundenwünschen zusammengestellt. 

 

Augsburg-Kiste unterstützt lokale Akteure

Das Projekt ist eine Herzensanglegenheit der Blumenmanufaktur-Inhaberinnen Eva Wörner und Kathrin Uhl-Duttler mit dem sie lokale Produzent*innen unterstützen und damit Nachhaltigkeit und Regionalität förderm. Bei der Auswahl der Produkte arbeiten sie eng mit den Hersteller*innen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Kiste ein Stück Augsburger Genusskultur darstellt. Sie setzten stets auf Qualität und Handarbeit und das sieht und schmeckt man.

„Ein Geschenk, das sozial, nachhaltig, regional, wunderschön ist und gleichzeitig alle Sinne anspricht."

 

Eva Wörner, Geschäftsführerin der Blumenmanufaktur Augsburg

Blumen in Upcycling-Dosen

Die Blumengestecke, die jeden Präsentkorb schmücken, sprießen kunstvoll in upgecycelten, farbig bemalten Katzenfutterdosen. Und selbst die Kiste ist etwas Besondres: Menschen mit Behinderung fertigen sie in Handarbeit in den Schäfflerbach-Werkstätten in Augsburg aus 100% recyceltem Holz an.

Das könnte euch auch noch interessieren
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum Augsburg / Gebäude B3
Provinostraße 52
86153
Augsburg
Weihnachtsgeschenke töpfern, Werkraum Augsburg
Kurz vor Weihnachten läd der Werkraum Augsburg ein gemeinsam zu werkeln und selbstständig Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration zu töpfern und zu glasieren.

Weihnachten im Werkraum Augsburg

Wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder ganz überraschend vor der Tür. Und es stellt sich die Frage, wo auf die Schnelle das passende Geschenk finden? Anstatt dieses Jahr in die Stadt zu rennen und noch etwas Passendes zu suchen, wie wäre es, wenn ihr die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration einfach selber macht?

 

Der Werkraum Augsburg läd euch am Sonntag den 24.11.2024 ein zusammen Weihnachtsgeschenke und Dekoration zu töpfern und zu glasieren. In der Keramikwerkstatt findet ihr zahlreiche Hilfsmittel wie Gipsformen, Ausstechformen und Modellierwerkzeuge und die Keramikerin Kate steht euch mit ihrem Wissen zur Seite. Der Kurs geht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und kostet 40€, wobei Material- und Brandkosten enthalten sind. Bitte bringt Arbeitskleidung mit! Anmelden könnt ihr euch unter www.eventbrite.de, hier findet ihr auch weitere Informationen.

 

 

 

Info

  • Kurs zum Töpfern und Glasieren von Weihnachtsgeschenken und Dekoration
  • Sonntag der 24.11.2024
  • 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Werkraum Augsburg, Gebäude B3, Provinostraße 52, 86153, Augsburg
  • Veranstalter: Werkraum Augsburg
  • Kosten: 40€ inklusive Material- und Brandkosten
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen
  • Anmeldung und weitere Informationen unter www.eventbrite.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Werkraum Augsburg - Die offene Werkstatt - Die Offene Werkstatt bietet kreativen Köpfen einen Raum für gemeinsames Handwerken und Experimentieren. Dank professioneller Ausstattung und fachlicher Unterstützung werden hier Ideen lebendig.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum Augsburg / Gebäude B3
Provinostraße 52
86153
Augsburg
Weihnachtsgeschenke töpfern, Werkraum Augsburg
Kurz vor Weihnachten läd der Werkraum Augsburg ein gemeinsam zu werkeln und selbstständig Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration zu töpfern und zu glasieren.

Weihnachten im Werkraum Augsburg

Wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder ganz überraschend vor der Tür. Und es stellt sich die Frage, wo auf die Schnelle das passende Geschenk finden? Anstatt dieses Jahr in die Stadt zu rennen und noch etwas Passendes zu suchen, wie wäre es, wenn ihr die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration einfach selber macht?

 

Der Werkraum Augsburg läd euch am Sonntag den 24.11.2024 ein zusammen Weihnachtsgeschenke und Dekoration zu töpfern und zu glasieren. In der Keramikwerkstatt findet ihr zahlreiche Hilfsmittel wie Gipsformen, Ausstechformen und Modellierwerkzeuge und die Keramikerin Kate steht euch mit ihrem Wissen zur Seite. Der Kurs geht von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und kostet 40€, wobei Material- und Brandkosten enthalten sind. Bitte bringt Arbeitskleidung mit! Anmelden könnt ihr euch unter www.eventbrite.de, hier findet ihr auch weitere Informationen.

 

 

 

Info

  • Kurs zum Töpfern und Glasieren von Weihnachtsgeschenken und Dekoration
  • Sonntag der 24.11.2024
  • 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr
  • Werkraum Augsburg, Gebäude B3, Provinostraße 52, 86153, Augsburg
  • Veranstalter: Werkraum Augsburg
  • Kosten: 40€ inklusive Material- und Brandkosten
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen
  • Anmeldung und weitere Informationen unter www.eventbrite.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Werkraum Augsburg - Die offene Werkstatt - Die Offene Werkstatt bietet kreativen Köpfen einen Raum für gemeinsames Handwerken und Experimentieren. Dank professioneller Ausstattung und fachlicher Unterstützung werden hier Ideen lebendig.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum: Weihnachtsgeschenke töpfern & glasieren

Werkraum Augsburg / Gebäude B3
Provinostraße 52
86153
Augsburg
Weihnachtsgeschenke töpfern, Werkraum Augsburg
Kurz vor Weihnachten läd der Werkraum Augsburg ein gemeinsam zu werkeln und selbstständig Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration zu töpfern und zu glasieren.

Weihnachten im Werkraum Augsburg

Wie jedes Jahr steht Weihnachten wieder ganz überraschend vor der Tür. Und es stellt sich die Frage, wo auf die Schnelle das passende Geschenk finden? Anstatt dieses Jahr in die Stadt zu rennen und noch etwas Passendes zu suchen, wie wäre es, wenn ihr die Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration einfach selber macht?

 

Der Werkraum Augsburg läd euch am Samstag 23.11.2024 ein zusammen Weihnachtsgeschenke und Dekoration zu töpfern und zu glasieren. In der Keramikwerkstatt findet ihr zahlreiche Hilfsmittel wie Gipsformen, Ausstechformen und Modellierwerkzeuge und die Keramikerin Kate steht euch mit ihrem Wissen zur Seite. Der Kurs geht von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und kostet 40€, wobei Material- und Brandkosten enthalten sind. Bitte bringt Arbeitskleidung mit! Anmelden könnt ihr euch unter www.eventbrite.de, hier findet ihr auch weitere Informationen.

 

 

 

Info

  • Kurs zum Töpfern und Glasieren von Weihnachtsgeschenken und Dekoration
  • Samstag der 23.11.2024
  • 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Werkraum Augsburg, Gebäude B3, Provinostraße 52, 86153, Augsburg
  • Veranstalter: Werkraum Augsburg
  • Kosten: 40€ inklusive Material- und Brandkosten
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen
  • Anmeldung und weitere Informationen unter www.eventbrite.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

Werkraum Augsburg - Die offene Werkstatt - Die Offene Werkstatt bietet kreativen Köpfen einen Raum für gemeinsames Handwerken und Experimentieren. Dank professioneller Ausstattung und fachlicher Unterstützung werden hier Ideen lebendig.

 

Second-Hand Weihnachtsschmuck - Du probierst gerne neue Weihnachtsdekorationen aus, und dein Baum soll jedes Jahr in einer anderen Farbe geschmückt sein? Wir zeigen dir, wo du Gebrauchtes kaufen oder weitergeben kannst.

 

DIY-Weihnachtsdekoration - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Geschenke nachhaltig verpacken

Geschenke nachhaltig verpacken und Müll vermeiden
Nach Weihnachten oder Geburtstagsfeiern bleiben allzu oft Berge an Geschenkpapier, Schleifen und Verpackungen zurück, die dann im Müll landen. Wie du Müllberge vermeiden und deine Geschenke nachhaltig verpacken kannst erfährst du hier.
Furoshiki: Geschenke schön und nachhaltig verpacken, zum Beispiel mit Stoff. Foto_aurorelebecq_auf_pixabay

In Stofftücher verpacken

Um Geschenke nachhaltig zu verpacken, kannst du quadratische Stofftücher verwenden. Spezielle Tücher zum Verpacken, sogenannte Furoshikis, kannst du zum Beispiel im Weltladen in Augsburg kaufen. Aber auch Hals- und Schaltücher, Stoffreste oder Laken können zum Verpacken verwendet werden. Der Stoff sollte jedoch möglichst dünn und weich sein, damit du ihn besser verknoten kannst. Für die Stofftücher gibt es viele verschiedene Faltmethoden, um Geschenke unterschiedlicher Form und Größe bestmöglich zu verpacken. Eine Anleitung dazu findest du hier.

 


In Zeitungspapier verpacken

Eine einfache und doch kreative Variante ist, deine Geschenke in Zeitungspapier zu verpacken. Im Internet findest du spezielle Falttechniken, die dafür sorgen, dass du beim Einpacken keine Klebestreifen verwenden musst. Aber auch bei der klassischen Faltmethode kannst du auf Klebestreifen verzichten, wenn du das Geschenk mit einem Band aus Papier oder einer Schnur umwickelst. Verzichte auf Geschenkbänder aus Plastik. Durch das Band wird das Papier fixiert und verrutscht nicht. Falls du beim Verpacken doch nicht ohne Kleber auskommst, kannst du ein paar Tropfen Flüssigkleber anstatt Klebestreifen verwenden.

 

Geschenktüten und Schachteln

Wenn es schnell gehen muss oder deine Geschenke eine unpraktische Form zum Verpacken haben, kannst du auch auf Geschenktüten aus Papier oder Schachteln zurückgreifen. Achte beim Kauf von neuen Geschenktüten darauf, dass sie nicht mit Glitzer oder einer Plastik-Beschichtung verziert sind. Dann ist das Papier nämlich nicht mehr recycelbar.
Im Idealfall bewahrst du erhaltene Geschenktüten und Schachteln auf und verschenkst sie weiter. Vielleicht finden sie auf diesem Wege sogar zu dir zurück.

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten dich auch interessieren:

 

Erstveröffentlichung dieses Artikels im Lifeguide im Dezember 2020

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Nachhaltig Schenken

Nachhaltig Schenken, DIY, Geschenke, Weihnachten
Schöne Geschenke zu Weihnachten: Johanna Wehle möchte einerseits dem Konsumrausch zu Weihnachten widerstehen, anderseits schenkt sie so gern. Also hat sie sich einmal Gedanken über Alternativen gemacht.
Ob süß oder salzig: Selbst gemachter Brotaufstrich ist das perfekte Mitbringsel! Foto: Karin Wehle

Viele nehmen sich zu Weihnachten vor, dem Konsumwahn etwas entgegenzusetzen und von gekauften Geschenken abzusehen. Doch dann schenken die Freunde Plätzchen, man genießt wetterbedingt wieder mehr die Gastfreundschaft in den vier Wänden von Bekannten und möchte sich schließlich für die Aufmerksamkeiten revanchieren. So verlockend es ist, im Dekoladen oder Billigshop um die Ecke noch schnell eine Kleinigkeit zu besorgen, es gibt viele Möglichkeiten die Liebsten stattdessen mit selbst gemachten und nachhaltigen Kleinigkeiten zu überraschen. Hier ein paar Tipps:

 

Back- oder Trinkschokoladen-Mischung

Dabei werden die trockenen Zutaten für Kuchen, Muffins oder Trinkschokoladen in einem verzierten Altglas backfertig abgefüllt und eine kleine Rezeptkarte angehängt. Für eine Trinkschokoladen-Mischung werden zum Beispiel 1-2 TL Kakaopulver mit Schokoladentropfen, (veganen) Marshmallows, Zucker, Chili-, Zimt- oder auch Kardamompulver schichtweise in ein Fläschchen oder Glas gefüllt. Die Mischung reicht für etwa 300 ml Trinkschokolade mit heißer Milch oder Pflanzenmilch. Alle Zutaten gibt es im Reformhaus, aus biologischem Anbau oder im Fair Trade Handel.

 

Leckeres selbst Gekochtes oder süße Brotaufstriche

Über selbst gemachte Marmelade, Pesto oder Kräuteröl im hübsch verzierten Altglas freut sich sicherlich jeder. Neuer Trend: süße Aufstriche, z. B. Spekulatius-Creme, Cashew-Creme oder Chocolate-Chip-Butter. Für eine Chocolate-Chip-Butter werden 180 g Kekse mit Schokoladenstückchen im Mörser oder der Küchenmaschine zerkleinern. Hinzukommen 2-3 EL Milch und 1 EL Butter. Die Masse wird gut vermengt, in kleine Gläser abgefüllt und kaltgestellt (ergibt ca. 180 g Aufstrich). Statt Milch und Butter können auch vegane Alternativen verwendet werden. Wer Zutaten aus dem Bioladen verwendet, tut sich und der Umwelt noch mehr Gutes.

 

Stricken oder Häkeln

Das ist die wahrscheinlich zeitaufwendigste Art seine Liebsten zu beschenken. Die Klassiker wie Schal, Tasche oder Topflappen werden immer gerne entgegengenommen. Ein Trend sind derzeit Amigurumi: niedliche Tierfiguren, die auch als Schlüsselanhänger oder für ein Mobile verwendet werden können. Anleitungen sind im Internet in Handarbeitsforen oder auf Youtube zu finden. Mit Bio-Baumwolle wird das Ganze sogar noch nachhaltiger.

 

Kleinigkeiten nähen

Aus altem Stoff können schöne Kleinigkeiten wie Lesezeichen, kleine Handwärmer oder Münztäschchen für den Schlüsselbund genäht werden. Für die Handwärmer ca. 17 x 8 cm große Streifen ausschneiden und auf der Innenseite zur Hälfte falten. Die offenen Seiten ca. 0,5 cm vom Rand entfernt zusammennähen, am Ende einen ca. 2 cm großen Schlitz lassen. Den Stoffbeutel durch den Schlitz nach außen drehen, mit Reis- oder Dinkelkörner befüllen (Trichter verwenden) und schließlich den Schlitz zunähen. Die Handwärmer können vor ihrem Einsatz im Backofen, in der Mikrowelle oder am Heizkörper aufgewärmt werden.

 

Grüne Geschenke

Wer zu Hause mit einer grünen Oase gesegnet ist, kann seinen Liebsten Ableger der eigenen Pflanzen schenken. Gerade über Aloe Vera-Pflanzen freuen sich viele wegen ihrer zusätzlichen Heilungsqualitäten. Aber auch andere Zimmerpflanzen-Familien, zum Beispiel Grünlilie, Palmen oder Efeu, können durch Abnehmen und Einpflanzen der Ableger mit den Lieben geteilt werden.

 

Kostet gar keine Zeit…

Wenn die Zeit zum Do-it-yourself fehlt, kann Geld an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Die Spendenquittung wird dann auf den Namen des Beschenkten ausgestellt. Wer hätte nicht gerne ein Stück Regenwald im eigenen Namen gerettet?
Besteht Interesse an regionalen und ökologischen Lebensmitteln, kann eine Gemüsekiste interessant sein. Bestellt wird diese in den Online-Shop der Unternehmen. Bei der Bestellung werden die Lieferadresse des Empfängers und das gewünschte Lieferdatum angeben. Der Beschenkte sollte im Liefergebiet der Gemüsekiste wohnen.

 

Nachhaltig verpacken

Wer sein Geschenk nachhaltig abrunden will verwendet als Geschenkpapier alte Zeitungen oder Zeitschriften. Geschenkbänder müssen nicht aus Plastik sein, sie können zudem aus alten Stoffen selbst produziert werden. Fortgeschrittene Verpacker verschließen ihre Geschenke ohne Klebestreifen. Die richtige Falttechnik macht’s, dazu gibt es im Internet zahlreiche Anleitungen. Statt langen Klebestreifen reicht oft auch einen Tropfen Flüssigkleber.

 

Erstveröffentlichung dieses Textes: Dezember 2016

Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×
Lebensmittel kaufen

Kraut und Rüben - Gemüseladen

Etwas versteckt auf dem Gelände der Sankt Elisabethwerke in Haunstetten liegt der Gemüseladen Kraut und Rüben. Hier werden Obst, Gemüse, Pflanzen und Blumen angeboten. Regional, saisonal, bio und unverpackt.

Hugo-Eckener-Str. 25
Universitätsviertel
86159 Augsburg
Deutschland

Radieschen, Pastinaken, Salat, regional, bio, unverpackt, Gemüse, Foto Cynthia Matuszewski

Der Gemüseladen Kraut und Rüben bietet Obst, Gemüse, Pflanzen und Blumen an. Regional, saisonal, bio und unverpackt.

 

Unmittelbar neben dem Laden befindet sich ein gut gepflegter Acker. Auch weitere Bio-Lebensmittel wie Getränke, Tee, Weine oder Geschenkartikel gehören zum Sortiment.

 

Durch einen Besuch von Kraut und Rüben wird das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth unterstützt. Das Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum hilft jungen Menschen, ihren Weg ins Berufsleben zu gestalten und sich mit den KJF-Angeboten für Beruf und Arbeit neu zu orientieren.

Öffnungszeiten
Wochentag
Mo 09:00 - 18:00 Uhr
×
KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.