SheTalks: KAB startet neue Online-Dialogreihe

Online-Dialoge zu Frauenarbeitsthemen
Das neue Angebot des KAB-Bildungswerk der Diözese Augsburg SheTalks richtet sich vor allem an Frauen, die sich zu zentralen Themen rund um Beruf, Finanzen und Vorsorge weiterbilden und austauschen wollen. Das diese Bereiche einen hohen Stellenwert für einen nachhaltige gesellschaftliche Zukunft haben, beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass sie in den Zukunftsleitlinien Augsburgs verankert sind.
In den interaktiven Vorträgen und Workshops werden vor allem Themen wie Gehaltsverhandlungen, Altersvorsorge und berufliche Neuanfänge praxisnah, aktuell behandelt. Im Mittelpunkt steht dabei, dass die Vorschläge und Tipps direkt umsetzbar sein sollen. Mehr Informationen zur Reihe und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es über bildungswerk.kab-augsburg.org
Die Vorträge im Einzelnen
Starten wird die SheTalks-Reihe am 03. März zum Thema: Wie berechnet FRAU ihre Rentenlücke? – Altersvorsorge für Frauen. Der Vortrag bietet praktische Hilfen zur Berechnung der persönlichen Rentenlücke und zeigt konkrete Schritte zur finanziellen Vorsorge. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 10 Euro
Am 04. März geht es im Format um das Thema: Gehaltsverhandlungen – Die feinen Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Der Vortrag will die Unterschiede bei Gehaltsverhandlungen zwischen Männern und Frauen beleuchten und praxisnahe Strategien aufzeigen, wie Frauen ihren Wert überzeugend darlegen können. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro.
Und wer in der Mitte des Lebens einen Neuanfang wagen will, informiert sich vielleicht im Vortrag am 06. März zum Thema: Beruflich nochmal durchstarten mit 50+ – Impulse und Strategien für die Lebensmitte. Christina Zahnow, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, will Impulse geben und Strategien aufzeigen, wie Frauen aber auch Männer über 50 ihre Chancen am Arbeitsmarkt optimal nutzen können. Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Von der VorSORGE zur VorFREUDE – Investieren für Einsteigerinnen - so heißt der Workshop am 22. Mai. Er will Schritt für Schritt zeigen, wie auch Einsteigerinnen mit wenig Geld und Aufwand verantwortungsvoll investieren können. Teilnehmerinnen lernen, mit wenig Risiko den Weg zu einer selbstbestimmten Altersvorsorge zu beginnen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 10 Euro.
Über das Format
SheTalks versteht sich als eine innovative Dialogreihe, die Frauen dabei unterstützt will, Herausforderungen in der Arbeitswelt zu meistern. Durch die Kombination von Fachwissen, praktischen Tipps und interaktivem Austausch versucht die Reihe Impulse für persönliche und berufliche Fortschritte zu geben. Dank der Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Memmingen und der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen kann ein breites Spektrum an Expertise und Unterstützung geboten werden.
Das könnte euch auch noch interessieren
Die Augsburger Zukunftsleitlinien - Augsburg hat 20 Zukunftsleitlinien mit insgesamt 78 Zielen, verteilt auf die vier Bereiche Ökologie, Soziales, Wirtschaft und Kultur. Hier erfahrt Ihr, wie das alles zusammenhängt.
Forum für Frauenrechte - Forum der Lokalen Agenda 21 Für ein freies und selbstbestimmtes Leben von Mädchen und Frauen.
„Lokale Agenda 21?... Nie gehört.“ So in etwa lautet die Reaktion, wenn wir im Freundes- oder Bekanntenkreis nachfragen. Dabei existiert die „Lokale Agenda 21" in Augsburg bereits seit über 25 Jahren. Der Lifeguide erläutert, worum es geht.