Wurzelpetersilie-Möhren-Linsen Kasserolle mit Kartoffelwölkchen

Dieser Eintopf wärmt an kalten Tagen eure Seele. Außerdem sorgt das typische Wintergericht mit Kartoffeln, Petersilie und Wurzelgemüse dafür, dass ihr auch im Winter genug Vitamine bekommt.
Zutaten
150 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Möhren (ca. 300 g)
2 Wurzelpetersilien (ca. 250 g)
125 g rote Linsen
ca. 250 g Kidneybohnen (abgetropft)
1 Bund Petersilie, glatt oder kraus
400 g mehlig kochende Kartoffeln
Mittelalter Gouda
Zutaten aus eurem Vorrat
2 EL Olivenöl
600 ml Gemüsebrühe
1 TL Currypulver (optional)
2 EL Milch
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
Öl für die Form
Zubereitung
1. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Möhren und Wurzelpetersilie putzen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl in einen großen Topf geben und Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, bis sie weich sind. Möhren und Wurzelpetersilie mit der Brühe in den Topf geben und aufkochen. Linsen und Currypulver zugeben. Zugedeckt ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch nicht zerkocht ist. Backofen auf 150°C vorheizen. Eine Auflauf- oder Kasserollenform einfetten. Kidneybohnen im Topf mit der Gemüsemischung vermengen, kleingehackte Petersilie dazugeben. Gemüse in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Etwa 30 Minuten backen, bis sich eine leichte Haut bildet und der Auflauf blubbert.
2. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, grob würfeln und in kochendem Salzwasser weich kochen. Mit Milch und Butter pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Form aus dem Ofen nehmen und vorsichtig löffelweise Kartoffelpüree auf das Gemüse geben. Den Backofen auf 180°C erhöhen, den Auflauf wieder in den Ofen stellen und weitere 20 Minuten backen, bis die Kartoffelwölkchen knusprig werden.
3. Geriebenen mittelalten Gouda nach Belieben nur auf dem Kartoffelpüree oder über den ganzen Auflauf verteilen und noch etwa 10 Minuten überbacken, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Kalorien und Co
- Für 4 Portionen
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten,
- Backzeit: ca. 1 Std.
Pro 100 g:
- 1326 kJ / 317 kcal
- F: 8 g, davon 3 g gesättigte Fettsäuren,
- K: 56 g, davon 7 g Zucker,
- E: 13 g, Salz: 0,8 g
Tipp
Dazu schmeckt frisches, kräftiges Brot oder geröstestes Baguette. Statt Wurzelpetersilie kann auch Pastinake verwendet werden.
Rezept: Rollende Gemüsekiste
Vielen Dank an die rollende Gemüsekiste, die uns dieses Rezept für eine köstliche Herbstsuppe mit Bio-Zutaten zur Verfügung gestellt hat.
Die rollende Gemüsekiste ist ein Lieferservice für Bio-Produkte im Raum Augsburg und Bayerisch-Schwaben.
Praktisch: In einer fertigen Rezeptkiste bekommt ihr alle Zutaten für dieses Rezept nach Hause geliefert! Noch mehr Rezepte und Produkte für ein nachhaltiges Leben findet ihr auf der Seite der rollenden Gemüsekiste: www.rollende-gemuesekiste.de
Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren
- Die rollende Gemüsekiste rollt seit 1995 - Interview mit Carina Hahn und Hermann Haas-Hübsch
- Das leckerer Gericht des Monats Oktober: Asiatische Kürbissuppe
- Das leckerer Gericht des Monats Juli: Gnocchi Caprese
- Das leckere Gericht des Monats August: Griechischer Bauernsalat
- "Der Kunde weiß, von welchem Bauern der Salat kommt". Interview mit Carina Hahn und Herrmann Haas-Hübsch von der rollenden Gemüsekiste.
- Reportage: Unterwegs mit der rollenden Gemüsekiste
- Vegetarisch Grillen: Rot-grüner Couscous-Salat
- Steffis Lieblingrezept: Steffi aus dem Café dreizehn liebt 'Sommerlichen Brokkolisalat mit Tomaten und Oliven'
- Vegetarisch Grillen: Rot-grüner Couscous-Salat
- Umweltfreundlich Grillen