Lebensmittel kaufen

Salve Augsburg – sei gegrüßt Recup-Becher!

Endlich ist er da: Bis zu 500 Mal können die Mehrweg-Pfandbecher für Coffee-to-go verwendet werden
Recup Augsburg, Mehrwegbecher, Pfandbecher, Augsburg, plastikfrei, Salve Augsburg

Maximal 15 Minuten wird ein Einwegbecher für Cappuccino, Latte Macchiato oder den kleine Espresso für Zwischendurch genutzt – dann wandert er in den Müll und sorgt für eine miserable Umweltbilanz. In Augsburg landen täglich geschätzt 27.500 Becher im Abfall.

Damit ist jetzt Schluss, in Augsburg gibt es seit dem 5. März 2018 den hellgrünen Becher mit dem „Salve-Augsburg-Gruß“ und der Silhouette von Rathaus, Perlachturm und „Maiskolben“. Bislang beteiligen sich 14 Betriebe an dem Recup-Pfandsystem und bieten an insgesamt 50 Standorten den Becher aus hochwertigem, BPA-freiem Plastik an. Der Pfand beträgt einen Euro. Im März werden erst einmal 10.000 der Salve-Becher in Umlauf gebraucht. Nach Ansicht von Umweltreferent Reiner Erben können das gern noch mehr werden. Die Stadt hofft, dass andere Unternehmen nachziehen, wenn der Becher gut angenommen wird. Also ist es sinnvoll, wenn Verbraucher*innen gezielt nach den türkisgrünen Recup-Bechern fragen - besonders in Bäckereien und Restaurants, die Recup noch nicht haben. Denn wenn die Nachfrage groß ist, motiviert das vielleicht zum Umdenken. Der Mehrweg-Becher kann mindestens 500 Mal gespült werden und wird danach nach dem cradle to cradle-Prinzip (von der Wiege zur Wiege) recycelt.

 

„Wir haben verschiedene Systeme verglichen und sind zu dem Schluss gekommen: Beim Recup-System hat man als Kunde eigentlich keinen Grund, nicht mitzumachen! Den baren Euro, den man einsetzt, bekommt man so im nächsten Café oder Bäckerei wieder zurück. Man braucht keine Pfandmarke und muss kein weiteres Geld investieren. Das System so einfach wie möglich zu gestalten, war uns sehr wichtig!“, berichtet Hannah Lang vom Forum Plastikfreies Augsburg.

 

Das System Recup gibt es auch in München, Memmingen, Kempten und anderen Städten. Da steht auf dem Becher allerding nicht „Salve!“, wie in Augsburg, sondern „Griaß di“, „Servus“ oder ein anderer regionaler Spruch – wenn das mal nichts für Sammelfreaks ist! 

Infos zum bundesweiten Recup-Projekt.

Hier gibt es den Recup-Recup-Pfandbecher in Augsburg:

Und wer mit seinem eigenen Edelstahlbecher unterwegs ist, für den gibt es die Aktion „Bring your own cup“ des „Forum Plastikfreies Augsburg“. In mehr als 50 Lokalen und Bäckereifilialen können Kund*innen ihre eigene Coffe-to-go-Tasse mitbringen und befüllen lassen. Ein Aufkleber an der Tür weist darauf hin.

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr über plastikfreies Leben in Augsburg erfahren Sie außerdem auf Websites von Andrea Maiwald und Sylvia Schaab:

×

Mehr Entdecken

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.