Lieblingsorte
Kultur & Bildung

Kostenlose Orte in Augsburg - Die Neue Stadtbücherei

Entschleunigend, urban oder erfrischend – Augsburger*innen stellen ihre liebsten Plätze vor. Der Lieblingsort von Dominik ist die Stadtbücherei. Hier gibt es Bildung und Kultur für alle.
Stadtbücherei Augsburg, Foto: Cynthia Matuszewski

Der Lieblingsort von Dominik ist die Neue Stadtbücherei in Augsburg. Wirkung: erleuchtend...

"Die besondere Architektur schafft eine angenehme Atmosphäre, in der ich mich unheimlich gern aufhalte."

Dominik, Geographiestudent. Er sieht das Glück im Einfachen -  wie Fahrrad fahren, am Lagerfeuer sitzen oder Frisbee spielen.

Augsburg hat viele Sehenswürdigkeiten. Eine kurze Googlesuche und man findet Attraktionen wie die Fuggerei, den goldenen Saal oder die Puppenkiste. Wir möchten eine etwas andere Perspektive auf Augsburg bieten - abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Wir haben Augsburger Bürger*innen nach ihren kostenlosen Lieblingsorten im Winter gefragt und konnten eine bunte Mischung aus Entspannungs-Orten in Stadt und Natur zusammentragen.

 

Als Ausgangspunkt haben wir den Königsplatz gewählt. Von hier aus beschreiben wir den Weg und wie man dort hinkommt – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei manchen Orten reicht auch wenig Zeit für eine kurze, erholsame Stippvisite - etwa in der Mittagspause oder nach Feierabend. In jedem Fall bieten die Orte eine erfrischende Abwechslung zum alltäglichen Augsburg.

 

Dominiks Lieblingsort: Die Stadtbücherei

  • Was sich mitzunehmen lohnt: Kulturelles Interesse, Neugier, Entdeckergeist, Lust am Stöbern
  • Ungefähre Aufenthaltsdauer: 45 Minuten
  • Wirkung: erleuchtend

 

Betritt man die Neue Stadtbücherei in Augsburg so fallen nicht zuerst die Bücher auf, sondern die Farbe und die besondere Architektur. Das Augsburger Architektenbüro Schrammel hat sich fast ausschließlich auf die Farben Orange und Weiß konzentriert und ein Treppenhaus geschaffen, das an die Endlos-Stufen in den Bildern von Maurits Cornelis Escher erinnert. Tageslicht ist reichlich vorhanden - immerhin erstreckt sich die Glasfassade über alle Etagen.

   

Und jede Etage weitet sich zu lichtdurchfluteten Lese- oder Computerebenen, in denen Sitzsäcke oder stylische (und gemütliche!) Sessel zum Verweilen einladen. Neben Büchern, Zeitschriften und Hörbüchern können hier auch DVDs, Schallplatten, Noten oder (Video-) Spiele ausgeliehen werden. Das Motto „für alle offen“ macht sich nicht nur in der Architektur, sondern auch durch die Bücherauswahl bemerkbar – es gibt Lesestoff in den unterschiedlichsten Sprachen.

Aber es gibt noch mehr als Bücher in der Neuen Stadtbücherei in Augsburg:

 

Die Bibliothek der Dinge

Hier könnt ihr aus einer breiten Auswahl an Instrumenten wie Ukulelen, Percussion-Instrumente, Akkordeon, Boomwhackers, E-Gitarre und E-Bass mit Verstärker wählen und auch Medientechnik, Hobbygeräte, Sportbedarf oder Werkzeug ausleihen. Einfach mit eurem Büchereiausweis.

 

Die Saatgutbörse

In dieser Börse könnt ihr Saatgut tauschen, also Mitgebrachtes gegen ein ausgelegtes Angebot. Oder, wenn ihr keines zum Tauschen habt, Samen von Blumen oder Gemüse oder Kräutern gegen eine kleine Spende erwerben. Damit könnt ihr die Pflanzenvielfalt in euren Gärten oder auf dem Balkon erhöhen und auch den heimischen Insekten etwas Gutes tun. Die Saatgutbörse wird in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Augsburg betrieben. 

 

"Ich komme jede Woche hierher. Die besondere Architektur schafft eine angenehme Atmosphäre, in der ich mich unheimlich gern aufhalte. Zu jedem Thema finde ich hier interessante Bücher und manchmal bleibe ich auch länger und stöbere einfach nur ein wenig. Besonders gern habe ich auch die große Auswahl an Filmen und Dokus. Trotz Streaming Diensten bevorzuge ich irgendwie die DVDs.“

Dominik, Geograph

Hier noch einmal die Auswahl in Zahlen: 170.000 Bücher, 190 Zeitschriften und Zeitungen, 16.000 Hörbücher, 18.000 Noten, 16.000 CDs,  2.100 Schallplatten, 13.900 DVDs und Blu-Rays, 900 Brettspiele, 600 Konsolenspiele... Außerdem gibt es noch zahlreiche E-Books, Lernsoftware und vieles andere – einfach bei den Info-Ständen auf der jeweiligen Etage nachfragen.

 

Darüber hinaus bietet die Stadtbücherei auch viele kulturelle Veranstaltungen. So gibt es etwa kostenfreie Sprachkurse, Computerberatung für ältere Menschen, wechselnde Ausstellungen, Lesungen für Kinder und Erwachsene, Führungen, Vorträge zu diversen Themen aus der Stadtgesellschaft und vieles mehr. Auch ohne Mitgliedschaft kann hier kostenlos gelesen, gespielt, nachgedacht oder gelernt werden.

Und wer den orangefarbenen Escher-Stufen bis ganz hinauf in das dritte Obergeschoss folgt (oder ganz einfach den Aufzug nimmt), den erwartet in der Spitze des Elfenbeinturms ein schöner Blick auf die begrünten Dächer der Bücherei und den Perlachturm.

 

 
Der Weg:

  • Die Neue Stadtbücherei Augsburg befindet sich zwischen Augsburger Theater, Stadtmarkt und Annastraße am Ernst-Reuter-Platz 1. Am besten geht man vom Königsplatz aus 450 Meter durch die Fußgängerzone der Annastraße und biegt links in eine Ladenpassage ab, die direkt zum Ernst-Reuter-Platz 1 führt.
  • Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 19 und Sa 10 - 15 Uhr
  • Zweigstellen der Stadtbücherei gibt es in Göggingen, Haunstetten, Kriegshaber und Lechhausen.

 

Die kostenlosen Lieblingsorte unserer Sommer-Serie:

 

Die kostenlosen Lieblingsorte unserer Winter-Serie:

 

Erstveröffentlichung dieses Lifeguide-Artikels: 19.2.2020

Mehr Entdecken

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.