Kultur & Bildung

Augsburg erhält 'Zukunftspreis KULTURGESTALTEN'

Augsburgs vierte Nachhaltigkeits-Dimension 'Kultur' ist zukunftsweisend
Zukunftsleitlinien Augsburg, Kultur, Grafik: Stadt Augsburg

Die Augsburger*innen denken und handeln in Bezug auf Nachhaltigkeit „vierdimensional“. Während der Nachhaltigkeitsprozess bundesweit in der Regel die drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Wirtschaften umfasst, hat die Stadt Augsburg mit ihren Zukunftsleitlinien ganz bewusst eine starke vierte Dimension aufgenommen: Die Kultur. Für dieses Vordenken in Sachen Nachhaltigkeit erhielt die Fuggerstadt jetzt den Zukunftspreis KULTURGESTALTEN für das beste (Modell-)Projekt kommunaler Selbstverwaltung.

 

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zeichnet der Zukunftspreis KULTURGESTALTEN vorbildliche Initiativen einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis aus. Verliehen wurde der Preis am 8. Juli 2021 von der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in einer Online-Veranstaltung. Der Augsburger Kulturreferent Jürgen Enninger und Christian Z. Müller vom Agendaforum Mitgestalten nahmen die Ehrung entgegen.

 

Die Bewerbung um den Preis fasst die Bedeutung von Kultur für das Selbstverständnis, die Identität und die Meinungsbildung der Menschen wie folgt zusammen:

  • Die Erkenntnisse der Wissenschaft zum gefährdeten Zustand unseres Planeten sind in ihrer Komplexität schwer zu vermitteln; dafür brauchen wir Bilder und Narrative aus der Kultur, die eine Zukunftserzählung entwerfen, für die sich der Einsatz lohnt. (...)
  • Kultur darf sich nicht als „das Andere“ sehen, sondern dort mitmischen, wo „die Musik spielt“. Und das sind aktuell die Fragen nach der gegenwärtigen und zukünftigen Lebensweise, nach dem ethischen Imperativ unseres täglichen persönlichen und gesellschaftlichen Handelns: wie viel wovon und zu wessen Nutzen? Ist es gerecht? Hilft es mir und anderen? Wird es andauern? (...)
  • Kultur kann hier spielerisch und ernst, Wissensspeicher und Vorreitende sein. Sie muss erfahrbar sein und phantastisch. All das kommt an den verschiedenen Stellen des vielfältigen Nachhaltigkeitsprozesses (in Augsburg) zum Tragen – ob bei Parking day-Aktionen des Fachforums Verkehr, Aktionen der UTOPIA TOOLBOX, den so unterschiedlichen Preisträgerinnen und Preisträgern des Zukunftspreises, in der Ausstellung THE BLUE PLANET im Zentrum für Gegenwartskunst der Städtischen Kunstsammlungen.“

 

Nachhaltigkeit braucht einen kulturellen Rahmen

Auch in der Laudatio wurde das Potential von Kultur als gesellschaftlichem Motor betont:

"Indem Kultur zu einem zentralen Querschnittsthema für die Nachhaltigkeitsüberlegungen und -bestrebungen gemacht wird, entfaltet sie ihr Potential als gesellschaftlicher Motor für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung. Dieser Ansatz lässt sich nicht 1:1 auf andere Verwaltungen übertragen, aber gibt modellhaft zentrale Grundzüge vor."

Reiner Erben, Umweltreferent der Stadt Augsburg:

"Die Auszeichnung bestätigt unser Augsburger Verständnis von Nachhaltigkeit: Ökologie als Grundlage, menschliches Tun und Wirtschaften als Teil davon – und Kultur als der Rahmen für nachhaltige Entwicklung, Kreativität, Vielfalt, Engagement, gemeinsame Werte und Kunst. Nur wenn wir so ganzheitlich denken, können wir als Gesellschaft die notwendigen Veränderungen mitgestalten und vorantreiben."
 

Jürgen Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg:

„Für mich ist Kultur eine Treiberin von Nachhaltigkeit! Und Nachhaltigkeit gehört zum kulturellen Identitätskern des Stadtverständnisses. Das hat in unserer Agenda zentral Niederschlag gefunden.“

Zukunftspreis Kulturgestalten für Augsburgs vierte Nachhaltigkeitsdimension.

Im Bild: Kulturreferent Jürgen Enninger (mit Plakat), Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben (mit Preis), Dr. Norbert Stamm (Leiter Büro für Nachhaltigkeit, ganz links), Architekt Christian Z. Müller (Vordenker vierte Dimension Kultur, 4. von rechts) sowie Mitarbeitende vom Büro für Nachhaltigkeit und vom Referat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg.

Hintergründe:

In Augsburg sind die vier Schwerpunkte Ökologie, Soziales, Wirtschaft und Kultur fester Bestandteil des Nachhaltigkeitsprozesses. Sie sind in den 75 Zukunftsleitlinien für Augsburg festgehalten. Diese "Zukunftsleitlinien für Augsburg" definieren, was die Stadtgesellschaft (Stadtrat, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Stadtverwaltung) unter Nachhaltigkeit versteht und was sie anstrebt.

So erhält beispielsweise jeder Beschluss des Stadtrates vorab eine Nachhaltigkeitseinschätzung, bei der die vier Dimensionen Ökologie, Soziales, Wirtschaft und Kultur mit ihren 75 Unterpunkten abgefragt und gewichtet werden. 

 

  • Mehr zu den vier Dimensionen der Augsburger Zukunftsleitinien erfahrt ihr im Lifeguide-Artikel "Zukunftsleitlinien für Augsburg".
  • Die Dokumentation zur Bewerbung um den Zukunftspreis für Kulturpolitik - KULTURGESTALTEN findet ihr hier: Dokumentation Vierte Nachhaltigkeitsdimension
  • Zum Nachhören: Die Laudatio anlässlich der Preisverleihung Zukunftspreis Kulturgestalten.
×

Mehr Entdecken

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.