Soziokratisches Arbeitsfrühstück „Lebendige Nachbarschaften“
Lebendige Nachbarschaften entwickeln
Gut funktionierende Nachbarschaften können die Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinschaft verbessern. Ob man sich Haushaltsgeräte leiht, gemeinsam Kaffee trinkt oder auf lokale Ereignisse reagiert – die Möglichkeiten einer lebendigen Nachbarschaft sind vielfältig und gestaltbar. Es lohnt sich daher, die eigenen Nachbarn kennenzulernen.
Das Soziokratie Zentrum Augsburg hat sich diesem Themaa verschrieben. Seit 2021 begleiten engagierte Soziokrat*innenim Rahmen des EU-Projekts SONEC Nachbarschaftsprojekte in Augsburg. Am 8. Februar findet das monatliche Arbeitsfrühstück statt, bei dem die Teilnehmenden eine erste Einladung für ihre Nachbarschaft entwerfen. Dabei laden sie zu gemeinsamen Aktiionen oder zu einer WhatsApp-Gruppe ein. Sie tauschen sich über ihre Entwürfe aus und motivieren sich gegenseitig für ein erstes Treffen.
Maria Brandenstein und Pia Haertinger vom Soziokratie Zentrum Augsburg unterstützen die Teilnehmenden mit ihrem Fachwissen.
Info
- Arbeitsfrühstück "Lebendige Nachbarschaften"
- Samstag der 08.02.2025 , 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Werkstatt Solidarische Welt, Weiße Gasse 3, 86150, Augsburg
- Veranstalter: Soziokratie Zentrum Augsburg, EU-Projekt SONEC
- Referenten: Maria Brandenstein, Pia Haertinger und Carmen Sánchez Piva
- kostenfrei, um einen Essens-Beitrag zum Frühstück wird gebeten
- Weitere Informationen unter www.soziokratiezentrum.org
Das könnte euch auch noch interessieren
Mein Traum von einer lebendigen Nachbarschaft - Wie gelingt es, Nachbarinnen und Nachbarn dazu zu bringen, sich als Gemeinschaft zu fühlen? Unsere Autorin hat eine soziokratisch selbstorganisierte Nachbarschaft organisiert. Ein Beitrag von Maria Brandenstein.
Soziokratie: Wertschätzend Entscheidungen finden - Die soziokratische Kreisorganisationsmethode sorgt für wertschätzende Gespräche und ermöglicht Entscheidungen, die auf dem Wissen und der Erfahrung aller beruht.
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen - Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen. Auch in Augsburg.