Public Climate School an der Uni Augsburg

Mit der Public Climate School beteiligt sich die Universität an der bundesweiten Initiative, die von Forschenden und Studierenden gestaltet wird. Damit möchte die Universität Augsburg einen Beitrag dazu leisten, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln und für die damit verbundenen Themen zu sensibilisieren. An der PCS beteiligen sich Dozierende aus unterschiedlichen Fakultäten und laden in ihre Sitzungen ein. Das Programm wird vom Zentrum für Klimaresilienz koordiniert.
Über 50 Veranstaltungen
Rund 50 bestehende Lehrveranstaltungen sind in der PCS-Woche mit verschiedenen aktuellen Klima-Themen besetzt darunter auch Filmbeiträge im „Klimakino“ oder interaktive Formate wie Biotoparbeit.
Am 20.11.2023 findet ab zur Eröffnung eine Panel-Diskussion statt. Ab 18:00 Uhr soll zu den Herausforderungen für die Bayerische Klimapolitik nach der Landtagswahl mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft diskutiert werden.
Auf der Abschlussveranstaltung wird es am 23.11.2023 ab 18:00 Uhr um die Erwartungen und Themen der anstehenden UN-Klimakonferenz in Dubai mit Vertretern des „Globalen Südens“ und der Forschenden der Universität Augsburg gehen.
Einige Veranstaltungen sind auch online verfügbar.
Das komplette Programm und alle Zugangsmöglichkeiten findet ihr unter www.uni-augsburg.de
INFO
- Montag, 20.11.2023 bis Freitag 24.11.2023
- Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg
- Die Veranstaltungen sind teilweise auch online verfügbar
- Programm und Zugangsmöglichkeiten unter www.uni-augsburg.de
Das könnte euch auch noch interessieren:
DER AUGSBURGER KLIMAPFAD – Ein thematischer Spaziergang durch Augsburg sensibilisiert für Umweltthemen. Der „Augsburger Klimapfad“ steuert acht Stationen in unserer Stadt an. Benötigt werden nur ein Smartphone und rund 1,5 Stunden Zeit.
KLIMACATERING VOM HERZSTÜCK – Gut fürs Klima, gut für die Menschen und gut für den Gaumen - das ist das Klimacatering vom Herzstück aus Horgau. Es bietet leckere Verpflegung für alle Anlässe mit frischen Bio-Zutaten aus der Region.
FLUGREISEN: ZWISCHEN REISELUST UND ÖKOLOGISCHEM GEWISSEN – Kompensieren ist gut, gar nicht fliegen ist besser