Job & Arbeit
Zero Waste

Wie können Schulen weniger Papier verbrauchen?

Josefine Landstorfer ist 14 und geht in Diedorf bei Augsburg zur Schule. Sie glaubt: Ja, Schulen können weniger Papier verbrauchen - das Homeschooling hat's gezeigt. Auch kleine Schritte zählen, sagt die jüngste Gastautorin des Lifeguide Augsburg.
Papier, Müll, Foto Steve Johnson Pixabay

Josefine Landstorfer ist Schülerin am SGD-Gymnasium in Diedorf. Weil es mit einer Praxiswoche beim Lifeguide nicht geklappt hat, schlug die 14-Jährige vor, für uns einen Artikel zu schreiben und wählte ein Thema, das ihr sehr am Herzen liegt: der Papierverbrauch an Schulen. Wir freuen uns, mit Josefine unsere jüngste Gastautorin begrüßen zu dürfen und hoffen auf weiteren Input von ihr.

 

Josefine hat das Wort:

Aus eigener Erfahrung weiß ich: Eine Schüler*in, die am Tag drei Fächer hat, verbraucht im Durchschnitt 21 Blätter Papier pro Woche, in einem Schuljahr mit 38 Wochen wären das 798 Blätter. Das bedeutet, eine Klasse mit 26 Schüler*innen verbraucht im Schuljahr 20.748 Blätter nur für Notizen oder Hefteinträge! Dazu kommen noch die ganzen Arbeitsblätter und Elternbriefe. Also eine ganze Menge Papier, die nur eine Klasse braucht. Nicht umsonst steht Deutschland, was den Papierverbrauch angeht, ganz weit oben auf der Liste: Wir verbrauchen im Jahr mehr Papier als Afrika und Südamerika zusammen, denn Deutschland verbraucht im Jahr über 18 Millionen Tonnen Papier!



47.000 Schulen in Deutschland könnten viel Papier sparen

Einen sehr großen Anteil dieser hohen Zahl haben dabei die Schulen: In Deutschland existieren ezwa 47.000 Schulen und jede davon besitzt hunderte von Büchern, druckt Elternbriefe usw. Wenn man diese Zahlen sieht, stellt man sich die Frage, ob man etwas gegen diesen hohen Verbrauch machen kann. Und ja, tatsächlich kann man den Verbrauch sehr schnell verringern: Durch das lange Homeschooling haben sich viele Schulen modernisiert. So auch meine Schule: Wir sind auf die Apps TEAMS und Schulmanager umgestiegen. Statt die Elternbriefe auszudrucken und an die Schüler*innen zu verteilen werden alle wichtigen Infos jetzt per E-Mail an die Eltern und Schüler*innen verschickt und nochmal beim Öffnen der App angezeigt. Dadurch können die Schüler*innen die Briefe auch nicht verlieren und man spart sehr viel Papier. Die Eltern können alle Infos, so oft sie wollen, durchlesen und sie ausdrucken oder online ausfüllen. Auch viele Arbeitsaufträge konnten wir am Laptop online bearbeiten und dann an die Lehrer*innen über die Chat-Funktion der App TEAMS schicken. Die Lehrer*innen korrigieren dort unsere Aufsätze online und schicken sie an uns zurück. Das geht sehr viel schneller und ist auch praktischer. Auch dadurch sparen wir sehr viel Papier.

 


Wenn Papier, dann recyceltes!

Viele unserer Lehrer*innen und Schüler*innen benutzen inzwischen auch recyceltes Papier für Hefteinträge oder Arbeitsblätter. Diese Blätter werden, anstatt aus neuem, frischem Holz, aus Altpapier, Karton und Pappe hergestellt. Dadurch sind weniger Ressourcen und  Chemikalien notwendig und es wird weniger Wasser verbraucht. Das ist sehr viel umweltfreundlicher und es besteht kaum ein Unterschied zu dem Papier aus frischem Holz. Aber nicht nur das Papier oder die Hefte kann man recycelt kaufen. Es gibt inzwischen auch recycelte Heftumschläge, die bei vielen Schüler*innen sehr beliebt sind. Statt die Heftumschläge aus Plastik herzustellen, schenken einige Firmen jetzt auf Papier um. Einige bieten sogar Heftumschläge aus 100% Recyclingpapier an.

Wenn ihr jetzt Ideen bekommen habt, wie ihr an euer Schule oder in eurem Betrieb Papier sparen könnt, sprecht eure Lehrer*innen, Direktor*innen oder Vorgesetzte an und fangt einfach an – auch scheinbar kleine Schritte zählen!

Josefine Landstorfer, Schülerin

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

  • So schön kann Öko sein: Minouki - Heftumschläge aus 100% Recyclingpapier. Interview mit Sylvia Manhart.
  • Umsteigen auf Recyclingpapier  - und damit Urwälder retten. Gastkolumne von Ute Michalik, AG Papierwende in der Lokalen Agenda 21 Augsburg

Mehr Entdecken

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.