Bio-Essen in der Rudolf-Steiner-Schule

Kochen in Bio-Qualität
In der Schulküche der Rudolf Steiner Schule wird den ganzen Vormittag geschnippelt und gekocht. Der Koch Daniel Golling und sein Team bereiten täglich etwa 320 gesunde Portionen Mittagessen im Förderzentrum in der Schäfflerbachstraße zu - alles in Bio-Qualität.
Träger der Schule ist der Förderkreis für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Augsburg e.V. Diesem ist ein leckeres, gesundes und nachhaltiges Mittagessen wichtig. Der Tagessatz für das Schulessen von 3,25 Euro pro Tag und Person wird für qualitativ hochwertige Lebensmittel genutzt – eine Besonderheit, die es dem Koch erleichtert, Speisen mit etwa 90 Prozent Bio-Anteil zuzubereiten.
Dem Küchenteam gelingt es, dass die Essenszeiten für die Schülerinnen und Schüler ein Highlight des Tages darstellen. Daniel kennt die Klassen und weiß, welche Mengen bei welchem Gericht verspeist werden. Er probiert auch gerne besondere Kreationen aus, wie Bio-Garnelen als Topping. Das pädagogische Personal begleitet das Mittagessen und motiviert zum Probieren von Unbekanntem. Deshalb fallen sehr wenige Speisereste an. Natürlich kocht er auch Gerichte, die sich die Klassen wünschen – dann gibt es meist beliebte Klassiker wie Nudeln mit Tomatensoße.
Flexibel und somit günstiger bestellen
Den Speiseplan schreibt Daniel immer erst am Freitag für die nächste Woche. So ist er sehr flexibel bei seinen Bestellungen.
"Meine Lieferanten wissen, dass wir offen sind für kurzfristige Angebote. Damit können wir regelmäßig Bio-Qualität zu einem besonders günstigen Preis erwerben und bleiben immer im Budget."
Daniel Golling, Koch Rudolf Steiner Schule
Der Einkauf von Bio bringt auch ein paar Besonderheiten mit sich: Für die Bio Kartoffeln musste er nach einem Gemüseverarbeitungsbetrieb mit Bio Zertifizierung suchen. Er wurde bei der gemeinnützigen Inklusionsfirma „Regenbogen Arbeit“ fündig und braucht nun nicht mehr aufwendig selbst 30 kg Kartoffeln schälen. Und auch der Bio-Salat muss ausgiebiger als konventioneller von Erde befreit werden. Das ist dem Team die Nachhaltigkeit und Frische wert – denn in viel Kunststoff abgepackte, vorgewaschene Salate kommen hier nicht ins Lager.
Mehr Infos auf der Webseite der Rudolf Steiner Schule.
Autorin: Christina Geyer, Fachstelle Biostadt Augsburg
Das könnte euch auch noch interessieren
Ernährungswende durch bio-regionale Lebensmittel - Bio Lebensmittel aus der Region sorgen für mehr Nachhaltigkeit vor Ort. Warum das so ist verraten uns die Expertinnen von der Biostadt Augsburg.
Bio-regional Einkaufen in Augsburg Stadt und Land - Ihr sucht Läden, Bäcker und Erzeuger von biozertifizierten Lebensmitteln in Augsburg und dem Landkreis? Ihr findet sie ab sofort unter bio-regional-augsburg.de.
Mehr Bio-Lebensmittel in Kitas - Die Hälfte des Essens, das heuer in den Augsburger Kitas angeboten wird, ist Bio und kommt aus der Region. Drei Jahre früher als geplant setzt die zuständige Trägerin, Kita Stadt Augsburg, damit ihr Ziel von einem 50 Prozent Anteil um.