Müllschmelze

Sie haben dem Müll den Kampf angesagt. Die Sechstklässlerinnen Lena Schäfer, Klara Schmid und Felicitas Sommer vom Maria-Ward-Gymnasium haben sich im April 2021auf Mülljagd gemacht. Im Rahmen der von STOP Microplastic! und dem P-Seminar CAFONA organisierten Aktion Müllschmelze waren die drei Schülerinnen in Gablingen unterwegs.
Bei der Aktion Müllschmelze riefen die Friedberger Umweltschützerinnen Leonie und Zoë Prillwitz Anfang des Jahres zum Sammeln von Uferabfall in Augsburg auf. Denn besonders das schnell fließende Schmelzwasser trägt den Plastikabfall in die Gewässer. Einmal in den Flüssen und Bächen angekommen, ist der Müll eine erhöhte Gefahr für das Leben unter und am Wasser. Er ist nicht mehr so leicht aufzusammeln und zersetzt sich schneller zu sekundärem Mikroplastik.
Für die 15-Jährige Zoe Prillwitz, Initiatorin der Müllschmelze, ist die Sammelaktion eine Herzensangelegenheit. Denn seit zwei Jahren untersucht die Schülerin vom Maria-Ward-Gymnasium Augsburger Fließgewässer auf Mikroplastik. Die Ergebnisse gehen ihr bei jeder ihrer über 300 Probenanalysen unter die Haut.
Dadurch, dass sich der Müll so wenig prominent unter und im Wasser befindet, wird er oft nicht wirklich als Problem wahrgenommen." Leonie Prillwitz, Jungforscherin
Das wollte Leonie mit der Müllschmelze ändern, um das Bewusstsein dafür zu schärfen.
Denn der Müll verschwinde ja nicht, nur weil er vom Ufer in die Gewässer getragen wird. Deshalb wurde die Müllschmelze mit einem Fotowettbewerb für die außergewöhnlichsten Funde begleitet. Lena, Klara und Felicitas haben die Jury aus dem P-Seminar mit der Dokumentation ihrer Funde dabei so beeindruckt, dass sie dafür mit dem Hauptpreis belohnt wurden. Mit vereinten Kräften bargen sie eine große sperrige Kunststoffplane. “Wir haben uns riesig gefreut!”, erklären Felicitas und Klara begeistert. Die Aktion habe richtig Spaß gemacht.
Erst waren wir entsetzt, was an Müll einfach so in der Umwelt landet. Aber dann haben wir beschlossen, dass wir wirklich was machen müssen.” Klara Schmid und Felicitas Sommer, Schülerinnen
Mit ihrem Engagement durften sich die Freundinnen und die anderen Mülljäger*innen über Sachpreise von RutaNatur, dem Augsburger Weltladen, Manomama, der Seifenmanufaktur Isar Soafn und dem Taschenbuchladen freuen.
Müll sammeln geht - leider - immer
Die Aktion „Müllschmelze“ wird bei der Schneeschmelze im kommenden Jahr wieder aufgenommen. Das Team rund um Leonie Prillwitz freut sich schon auf die nächste Mülljagd. Müll könnt ihr aber immer und leider auch nahezu überall sammeln - wie schnell die Mülltüte voll ist, zeigen Studierende der Universität Augsburg. Hier geht's zu ihrem 1-Minuten-Video. Mehr über die Umweltaktivistinnen Leonie und Zoë Prillwitz und ihr Projekt Müllschmelze erfahrt ihr im Lifeguide Projekt Müllschmelze, unter #müllschmelze und auf ihrer Instagram-Seite dream_green_act_green.
.