Flexibel in Augsburg unterwegs mit dem „swaxi“

Wer kennt das nicht? Man möchte nur kurz von A nach B, hat aber zu viel zu viel Gepäck für's Fahrrad, eine Tram-Haltestelle ist auch nicht in der Nähe und zu Fuß ist der Weg zu weit, um noch pünktlich ans Ziel zu kommen. Die swa bietet jetzt eine neue Möglichkeit der flexiblen Fortbewegung – das „swaxi“.
Damit runden die Stadtwerke ihr Mobilitätsangebot mit einem Ridesharing ab. Das Angebot schließt die Lücke zwischen „konventionellen” Taxis und dem Öffentlichen Nahverkehr. Auch preislich ist die „swaxi“-Fahrt nahezu unschlagbar.
So funktioniert das Augsburger swaxi
Über eine App im Smartphone kann das swaxi an rund 5.000 Haltepunkte, verteilt über die ganze Stadt, gerufen werden, um dann ans gewünschte Ziel zu fahren. Bereits bei der Anfrage erscheint in der App die voraussichtliche Ankunftszeit des swaxi, die Ankunftszeit am Zielort sowie auch der Preis. Dabei können mit dem sogenannten „Pooling“ weitere Fahrgäste, die in die ähnliche Richtung wollen, aufgenommen werden. Das kann zwar zu einem kleinen Umweg führen, ist dafür aber insgesamt umweltfreundlicher. Das swaxi ist jeden Freitag und Samstag von 12 Uhr bis 5 Uhr morgens im Einsatz. Alle weiteren Informationen, die Preise sowie Beförderungsbedingungen findet ihr im Internet (swa.to/swaxi).
Attraktive Mobilität ohne eigenes Auto
Das swaxi erweitert das Mobilitätsangebot der swa und soll vor allem in Zeiten und Gebieten, wo nicht so viele Straßenbahnen und Busse unterwegs sind, den ÖPNV sinnvoll ergänzen. „Das Herzstück unseres öffentlichen Verkehrs sind Straßenbahnen und Busse als leistungsfähiges Massenverkehrsmittel“, erläutert swa-Chef Dr. Walter Casazza. „Dazu bieten wir unsere flexibel nutzbaren Angebote, wie swa Carsharing, swa Rad und jetzt eben auch unser swaxi an, so dass jeder stets das Verkehrsmittel zur Verfügung hat, das er für seinen Zweck gerade braucht.“ Das werde durch attraktive Tarifangebote wie die Mobilitäts-Flatrate mit Festpreis-Paketen für ÖPNV, Carsharing und Rad sowie „BiBo“ als monatliche Bestpreisabrechung ergänzt.
INFO:
- Weitere Infos zum „swaxi“ gibt es hier.
- Wer noch mehr über die Mobilitätsangebote der swa wissen möchte, kann sich hier informieren.
Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:
- Die Mobilflatrate der Stadtwerke Augsburg
- Alternative Lastenfahrrad
- swa – Stadtwerke Augsburg Carsharing