1 - 2 von 2 wird angezeigt
Kleiderläden
Second Hand

VINTY'S - Secondhand-Mode

Secondhand-Mode: Vintage-Kleider und Retro-Schätze auf 300 Quadratmetern. Im Café gibt es jeden Freitag selbstgemachten Kuchen.

Oberer Graben 4
86152 Augsburg
Deutschland

Vinty's, Second Hand, Augsburg, Foto: Cynthia Matuszewski

In diesem Secondhand-Laden der aktion hoffnung kommen Vintage-Liebhaber*innen und Retro-Fans voll auf ihre Kosten. 

Auf zwei Etagen und auf mehr als 150 Quadratmetern gibt es alles, was das Herz begehrt: Vintage-Kleidung, Schuhe, Accessoires und andere Secondhand-Schätzchen. Toll sind die Themenbereiche, die von Sportswear über Trachten oder Faschingskostüme bis hin zu Abendmode reichen. 

Eine gemütliche Retro-Café-Ecke bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich zu entspannen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

 

Betrieben wird VINTY'S von der Hilfsorganisation aktion hoffnung, die seit 1986 weltweit soziale Projekte unterstützt. Die Organisation nutzt die Einnahmen aus dem Verkauf der gespendeten Kleidung, um Entwicklungsprojekte in über 60 Ländern zu finanzieren. Ziel ist es, durch nachhaltigen Konsum einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in benachteiligten Regionen zu leisten.

 

Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Kleidersammlung. Kund*innen können während der Öffnungszeiten gut erhaltene Kleidung und Accessoires spenden, die dann entweder im Laden verkauft oder direkt an Bedürftige weitergegeben werden. VINTY'S verbindet somit nachhaltigen Konsum mit sozialem Engagement und schafft eine Plattform, die Mode, Umweltschutz und globale Solidarität miteinander vereint. 

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 11:00 bis 17:30 Uhr
Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr
recyceln & upcyceln
Kleiderläden

aktion hoffnung

aktion hoffnung ist bundesweit eine der größten karitativen Sammelorganisationen für Secondhand-Kleidung. Sie steht für faire Vermarktung.

Diözesanbüro Augsburg
Hoher Weg 22
86152 Augsburg
Deutschland

Logo Aktion Hoffnung

Die aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH ist eine Hilfsorganisation der Diözese Augsburg. Seit 30 Jahren unterstützt sie finanziell, materiell und durch fairen Handel Entwicklungsprojekte in Afrika, Südamerika, Asien und Osteuropa.

 

Heute ist die aktion hoffnung bundesweit eine der größten karitativen Sammelorganisationen für Secondhand-Kleidung. Sie ist Mitglied im Dachverband FairWertung e.V. Damit übernimmt sie zusammen mit anderen kirchlichen Partnern eine Vorreiterrolle bei der Suche nach einem modernen, wirtschaftlichen, sozial- und umweltgerechten Umgang mit gebrauchter Kleidung.

 

Das Ziel von aktion hoffnung ist es, durch Bildung Menschen gezielt befähigen zu können, ihr Leben von klein auf selbst positiv zu gestalten. Außerdem sollen die Lebensbedingungen lebensfreundlich verändert werden und so das Menschsein gelingen.

 

Um ihre Arbeit finanzieren zu können, sammelt die Hilfsorganisation gut erhaltene Kleidung und Schuhe in Bayern. Diese werden anschließend unter den entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien des Dachverbands FairWertung e.V. vermarktet.

 

Allein an den Kleidersammelaktionen beteiligen sich jedes Jahr etwa 500 Pfarrgemeinden mit 2.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Neben etwa 80 Teil- und Vollzeitkräften unterstützen weitere 300 ehrenamtliche Helfer*innen das Erfassen und die professionelle Sortierung und Aufbereitung der Kleidung für den Versand im Eine-Welt-Zentrum in Ettringen im Landkreis Unterallgäu.

 

Ein Teil der gesammelten Kleidung wird in Vintys-Secondhand-Modeläden in Augsburg, Ettringen, Erlangen, Nürnberg, München und Passau verkauft. Immer wieder gibt es Mobile Kleidermärkte bei denen etwas Dirndel oder Faschingskostüme angeboten werden. 

 

Jedes Jahr werden außerdem groß angelegte Aktionen mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Diese dienen der Unterstützung von ausgewählten Entwicklungsprojekten.

 

Meins wird Deins

 

Die Aktion „Meins wird Deins – jeder kann Sankt Martin sein“ ist eines der Projekte der aktion hoffnung. Hierbei werden Kleider geteilt, um Kinder im Norden Kenias neben der Schulausbildung auch in Hygiene- und Gesundheitsfragen weiterzubilden und ihnen regelmäßige Mahlzeiten zu ermöglichen. Eine Aktion mit Halbedelsteinen aus Namibia hat dortige Aidswaisen unterstützt und deren Situation in Deutschland an die Öffentlichkeit gebracht. Im Projekt „Freundschaftsspiel“ wurden von Kindern in Uganda 250.000 Fußbälle aus Bananenblättern gebastelt und in Deutschland fair verkauft. Der Erlös ermöglichte es 18.000 Kindern, in die Schule zu gehen. Diese und weitere Projekte zeigen, wie die aktion hoffnung das Schöne mit dem Guten verbindet und so Menschen in der ganzen Welt hilft.

 

Für ihre Arbeit wurde die aktion hoffnung 2009 mit dem Augsburger Zukunftspreis ausgezeichnet. 

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.