1 - 10 von 17 wird angezeigt

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Rathausplatz
86150
Augsburg
Schaezler-Palais, Augsburg, Rokoko-Garten, Grüne Oase, Ruheplatz, Innenhof, Patrizierhäuser Augsburg, Rokoko, Foto: Cynthia Matuszewski
Grünes Gold - Spaziergang zu den prachtvollen Gärten der Patrizier und den versteckten grünen Oasen mitten in Augsburg.

Grünflächen sind die heimlichen Held*innen der Städte - inmitten von Lärm und Abgasen sorgen sie für Entspannung, sind kostenlose Treffpunkte für Jung und Alt, kühlen im Sommer die aufgeheizten Häuserfluchten herunter und sind schlicht eine Freude für die Seele.

 

Schon die Patrizierhäuser hatten prachtvolle Grüne Oasen

'Grünes Gold' heißt deshalb auch eine Führung der Regio Tourismus Augsburg GmbH zu den schönsten Parks, Gärten und Innenhöfen, die Augsburg zu bieten hat. Schon in der Zeit der Renaissance waren die Gartenanlagen der Patrizier von beispielloser Pracht. Der zweistündige Spaziergang führt euch zu historischen Gärten und versteckten Grünanlagen.

 

Information: 0821- 50207-21

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 12 € pro Person, 10 Euro ermäßigt.

Tickets: www.augsburg-tourismus.de

 

 

Mehr lesen:

Grünflachen, die heimlichen Held*innen der Stadt

Augsburger Kräutergärtlein - mit Kräutern zum Selberpflücken

Sieger des Zukunftspreises 2020: Der Protestanische Friedhof - eine Oase mitten in Augsburg

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Rathausplatz
86150
Augsburg
Hofgarten, Augsburg, kostenloser Ort, Barock, Rokkoko, Bücherschrank, Oase in der Stadt, Erholung, Ruhe, Grün in der Stadt, Foto: Norbert Liesz
Grünes Gold - Spaziergang zu den prachtvollen Gärten der Patrizier und den versteckten grünen Oasen mitten in Augsburg.

Grünflächen sind die heimlichen Held*innen der Städte - inmitten von Lärm und Abgasen sorgen sie für Entspannung, sind kostenlose Treffpunkte für Jung und Alt, kühlen im Sommer die aufgeheizten Häuserfluchten herunter und sind schlicht eine Freude für die Seele.

 

Schon die Patrizierhäuser hatten prachtvolle Grüne Oasen

'Grünes Gold' heißt deshalb auch eine Führung der Regio Tourismus Augsburg GmbH zu den schönsten Parks, Gärten und Innenhöfen, die Augsburg zu bieten hat. Schon in der Zeit der Renaissance waren die Gartenanlagen der Patrizier von beispielloser Pracht. Der zweistündige Spaziergang führt euch zu historischen Gärten und versteckten Grünanlagen.

 

Information: 0821- 50207-21

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 12 € pro Person, 10 Euro ermäßigt.

Tickets: www.augsburg-tourismus.de

 

 

Mehr lesen:

Grünflachen, die heimlichen Held*innen der Stadt

Augsburger Kräutergärtlein - mit Kräutern zum Selberpflücken

Sieger des Zukunftspreises 2020: Der Protestanische Friedhof - eine Oase mitten in Augsburg

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Rathausplatz
86150
Augsburg
Das Augsburger Kräutergärtlein am Roten Tor - eine grüne Oase mitten in der Stadt. Foto Cynthia Matuszewski
Grünes Gold - Spaziergang zu den prachtvollen Gärten der Patrizier und den versteckten grünen Oasen mitten in Augsburg.

Grünflächen sind die heimlichen Held*innen der Städte - inmitten von Lärm und Abgasen sorgen sie für Entspannung, sind kostenlose Treffpunkte für Jung und Alt, kühlen im Sommer die aufgeheizten Häuserfluchten herunter und sind schlicht eine Freude für die Seele.

 

Schon die Patrizierhäuser hatten prachtvolle Grüne Oasen

'Grünes Gold' heißt deshalb auch eine Führung der Regio Tourismus Augsburg GmbH zu den schönsten Parks, Gärten und Innenhöfen, die Augsburg zu bieten hat. Schon in der Zeit der Renaissance waren die Gartenanlagen der Patrizier von beispielloser Pracht. Der zweistündige Spaziergang führt euch zu historischen Gärten und versteckten Grünanlagen.

 

Information: 0821- 50207-21

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 12 € pro Person, 10 Euro ermäßigt.

Tickets: www.augsburg-tourismus.de

 

 

Mehr lesen:

Grünflachen, die heimlichen Held*innen der Stadt

Augsburger Kräutergärtlein - mit Kräutern zum Selberpflücken

Sieger des Zukunftspreises 2020: Der Protestanische Friedhof - eine Oase mitten in Augsburg

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Stadtrundgang: Zu Augsburgs Grünen Oasen

Rathausplatz
86150
Augsburg
Schaezler-Palais, Augsburg, Rokoko-Garten, Grüne Oase, Ruheplatz, Innenhof, Patrizierhäuser Augsburg, Rokoko, Foto: Cynthia Matuszewski
Grünes Gold - Spaziergang zu den prachtvollen Gärten der Patrizier und den versteckten grünen Oasen mitten in Augsburg.

Grünflächen sind die heimlichen Held*innen der Städte - inmitten von Lärm und Abgasen sorgen sie für Entspannung, sind kostenlose Treffpunkte für Jung und Alt, kühlen im Sommer die aufgeheizten Häuserfluchten herunter und sind schlicht eine Freude für die Seele.

 

Schon die Patrizierhäuser hatten prachtvolle Grüne Oasen

'Grünes Gold' heißt deshalb auch eine Führung der Regio Tourismus Augsburg GmbH zu den schönsten Parks, Gärten und Innenhöfen, die Augsburg zu bieten hat. Schon in der Zeit der Renaissance waren die Gartenanlagen der Patrizier von beispielloser Pracht. Der zweistündige Spaziergang führt euch zu historischen Gärten und versteckten Grünanlagen.

 

Information: 0821- 50207-21

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 12 € pro Person, 10 Euro ermäßigt.

Tickets: www.augsburg-tourismus.de

 

 

Mehr lesen:

Grünflachen, die heimlichen Held*innen der Stadt

Augsburger Kräutergärtlein - mit Kräutern zum Selberpflücken

Sieger des Zukunftspreises 2020: Der Protestanische Friedhof - eine Oase mitten in Augsburg

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig Leben

Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig Leben

Rathausplatz
86150
Augsburg
lifeguide-Stadtrundgang, rutaNatur, Ramona Dorner, Augsburg, unverpackt, weniger Plastikmüll
Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger leben und ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten. Der Stadtrundgang zeigt wie nachhaltiges Leben in Augsburg geht.

Die Regio Tourismus Augsburg GmbH hat zusammen mit der Redaktion des Internetportals Lifeguide Augsburg einen nachhaltigen Stadtspaziergang entwickelt: die Augsburger Lifeguide-Tour.

Dieser Weg durch die Straßen und Gassen Augsburgs zeigt, wie genussvoll, entschleunigt und entspannt es sein kann, den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zu realisieren. Das ist nicht nur für Touristen interessant, auch Augsburgerinnen und Augsburger entdecken ihre Stadt ganz neu.

 

Augsburg hat größtes Potential in Sachen Nachhaltigkeit

Die erste Führung fand bereits am 13. April 2019 statt. Der Umweltreferent der Stadt Augsburg, Reiner Erben, war dabei. „Ich freue mich sehr, dass es diese Tour gibt. Denn Nachhaltigkeit beginnt in den Kommunen. Hier arbeiten und leben wir, hier verbringen wir unsere Freizeit.“

 

In Augsburg gut und ökologisch leben!

Die Stadtführung startet vor der Tourismus-Information am Augsburger Rathaus. In etwa zwei Stunden geht es zu Fuß durch Augsburgs Innenstadt. Besucht werden Menschen und Initiativen, die zu ihren Fachgebieten wie plastikfrei leben, unverpackt einkaufen oder faire Kleidung informieren und Fragen beantworten. Dabei erfahren die Teilnehmenden viel über nachhaltiges Schenken, die Bedeutung von Reparieren und natürlich über reduce, reuse und recyclen. Wer seine eigene Trinkflasche mitbringt, kann an einem der zahlreichen Trinkbrunnen oder Refill-Stationen in Augsburg das außergewöhnlich gute Augsburger Trinkwasser probieren. Denn eines zeigt die Tour auch: Ökologisch leben ist heute für alle erschwinglich und lässt sich in Augsburg bereits sehr gut in den Alltag integrieren.

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 12 € pro Person, 10 Euro ermäßigt. Tickets: www.augsburg-tourismus.de

Individualführungen: ab 100 Euro pro Gruppe

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig Leben

Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig Leben

Rathausplatz
86150
Augsburg
lifeguide-Stadtrundgang, rutaNatur, Ramona Dorner, Augsburg, unverpackt, weniger Plastikmüll
Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger leben und ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten. Der Stadtrundgang zeigt wie nachhaltiges Leben in Augsburg geht.

Die Regio Tourismus Augsburg GmbH hat zusammen mit der Redaktion des Internetportals Lifeguide Augsburg einen nachhaltigen Stadtspaziergang entwickelt: die Augsburger Lifeguide-Tour.

Dieser Weg durch die Straßen und Gassen Augsburgs zeigt, wie genussvoll, entschleunigt und entspannt es sein kann, den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zu realisieren. Das ist nicht nur für Touristen interessant, auch Augsburgerinnen und Augsburger entdecken ihre Stadt ganz neu.

 

Augsburg hat größtes Potential in Sachen Nachhaltigkeit

Die erste Führung fand bereits am 13. April 2019 statt. Der Umweltreferent der Stadt Augsburg, Reiner Erben, war dabei. „Ich freue mich sehr, dass es diese Tour gibt. Denn Nachhaltigkeit beginnt in den Kommunen. Hier arbeiten und leben wir, hier verbringen wir unsere Freizeit.“

 

In Augsburg gut und ökologisch leben!

Die Stadtführung startet vor der Tourismus-Information am Augsburger Rathaus. In etwa zwei Stunden geht es zu Fuß durch Augsburgs Innenstadt. Besucht werden Menschen und Initiativen, die zu ihren Fachgebieten wie plastikfrei leben, unverpackt einkaufen oder faire Kleidung informieren und Fragen beantworten. Dabei erfahren die Teilnehmenden viel über nachhaltiges Schenken, die Bedeutung von Reparieren und natürlich über reduce, reuse und recyclen. Wer seine eigene Trinkflasche mitbringt, kann an einem der zahlreichen Trinkbrunnen oder Refill-Stationen in Augsburg das außergewöhnlich gute Augsburger Trinkwasser probieren. Denn eines zeigt die Tour auch: Ökologisch leben ist heute für alle erschwinglich und lässt sich in Augsburg bereits sehr gut in den Alltag integrieren.

Start: Tourismus-Information vor dem Rathaus

Führungen: 12 € pro Person, 10 Euro ermäßigt. Tickets: www.augsburg-tourismus.de

Individualführungen: ab 100 Euro pro Gruppe

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig Leben

Stadtrundgang: Ökologisch und nachhaltig Leben

Rathausplatz
86150
Augsburg
Ruta Natur, ein Unverpackt-Laden in Augsburg. Foto: Cynthia Matuszewski
Erfahrungsberichte und Tipps von Menschen und Initiativen, die zu ihren Fachgebieten wie plastikfrei leben, unverpackt einkaufen oder faire Kleidung informieren und Fragen beantworten. Es geht um nachhaltiges Schenken, um Reparieren statt Wegwerfen.

Immer mehr Menschen wollen nachhaltiger leben und ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten. Im Alltag und auch auf Reisen. Am Samstag, den 26. November um 10.30 Uhr, organisiert die Regio Tourismus Augsburg GmbH  in Zusammenarbeit mit Lifeguide Augsburg die Sonderführung „Ökologisch und nachhaltig leben“.

 

Dieser besondere Stadtrundgang durch die Straßen und Gassen Augsburgs zeigt, wie genussvoll, entschleunigt und entspannt Nachhaltigkeit sein kann. Diese Tour zeigt: ökologisch leben ist heute für alle erschwinglich und lässt sich in Augsburg bereits sehr gut in den Alltag integrieren. Das ist nicht nur für Tourist*innen interessant, auch Augsburgerinnen und Augsburger entdecken ihre Stadt ganz neu.

 

Augsburg hat größtes Potential in Sachen Nachhaltigkeit

Die erste Führung fand bereits am 13. April 2019 statt. Der Umweltreferent der Stadt Augsburg, Reiner Erben, war dabei. „Ich freue mich sehr, dass es diese Tour gibt. Unser Nachhaltigkeitsprozess wurde 2018 als eines von vier bundesweiten Transformationsprojekten ausgezeichnet und unserer Stadt wurde „größtes Potential in Sachen Nachhaltigkeit“ bescheinigt. Dieses Potential gilt es zu nutzen und auszubauen. Denn Nachhaltigkeit beginnt in den Kommunen. Hier arbeiten und leben wir, hier verbringen wir unsere Freizeit.“

 

INFO:

  • Treffpunkt: Tourismus-Information vor dem Rathaus
  • Kosten: 12 € pro Person. ermäßigt 10,- € (Schüler, Student*innen, Menschen mit Behinderung)
  • Beginn: 10.30 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Anmeldung: Tel. 0821-50207-21 oder im Internet www.augsburg-tourismus.de/Ticket
Event-Termin
-

Business in Africa - Chancen und Herausforderungen

Business in Africa - Chancen und Herausforderungen

Hotel am alten Park
Frölichstr. 17
86150
Augsburg
Afrika als Wirtschaftsstandort in einer vernetzten Welt
Bei diesem Informationsabend werden die Chancen diskutiert, die ein wirtschaftliches Engagement in Afrika bringen kann. Nach der Diskussion gibt es ein Get Together,

Afrika hat mehr wirtschaftliche Aufmerksamkeit verdient

 

Während China seit gut 20 Jahren Afrika als strategischen Investitionsstandort systematisch erschließt, läuft der Nachbarkontinent bei deutschen Unternehmen eher unter ferner liefen. Dabei bietet die Zusammenarbeit große Chancen für beide Seiten. Wie können kleine und mittlere Unternehmen dort Fuß fassen? Welche Geschäftsansätze bieten sich besonders an und welche Rolle spielt die Diaspora?

 

Keynotespeaker Christian Hiller von Gaertringen (Africa Partners GmbH) und regionale Best Practice Firmen berichten von Erfolgsgeschichten auf dem Afrikanischen Kontinent.

 

INFO

WANN: Dienstag, 13.9.2022, 19:00 Uhr

WO: Kleiner Saal „tutaonana“, hotel am alten park, Frölichstr. 17, Augsburg

EINTRITT: 5 € p.P. (Abendkasse)

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Afrikanischen Wochen statt. 

 

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist eine gemeinnützige Initiative und versteht sich als Zentrum Augsburger Nord-Süd-Arbeit. Sie veranstaltet Afrikanische Wochen, Asien- oder Lateinamerikatage und engagiert sich in der Lokalen Agenda. Für die Bildungsangebote wurden wir 2016 als Lernort im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Afrikanische Wochen

Afrikanische Wochen 2022 in Augsburg

Verschiedene Veranstaltungsorte
Veranstaltung zu den Afrikanischen Wochen
Noch bis zum 1. Oktober: Spannende Gäste, authentische Stimmen, interessante Vorträge, Ausstellungen, Open Air Kino und ein großes Abschlussfest erwartet die Besucher*innen vom 29. August bis zum 1 . Oktober.

Vielfältiges Programm für die ganze Familie

 

Mit vielfältigen Veranstaltungen rücken Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern unseren Nachbarkontinent Afrika ins Bewusstsein der Augsburger*innen. Weil die Afrikanischen Wochen nach zwei aufreibenden Corona-Jahren heuer schon im September stattfinden, haben sich außerdem tolle neue Möglichkeiten eröffnet.

 

Da sich der Veranstaltungszeitraum zum Teil mit den Sommerferien überschneidet, finden sich in diesem Jahr sogar besonders viele Angebote für Kinder und Familien im Programm. Unter dem Motto „Afrika ist reich!“ erwartet Kinder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit einem bunten Aktionstag für die ganze Familie am 4. September und einer Reihe spannender Workshops im Fugger & Welser Erlebnismuseum. Afrikanische Wochen auch im Allgäu: Der Weltladen Kempten hat am 23. September das südafrikanische Jugendtheater M.U.K.A.-Project zu Gast.

 

Afrikanische Oscar-Einreichungen beim Open Air Kino

 

Außerdem wird es erstmals Filme aus afrikanischen Ländern im Open Air Kino beim Lechflimmern zu sehen geben: die Oscar-Einreichungen aus Somalia und dem Tschad. Der berührende somalische Film „The Gravedigger’s Wife“ (Die Frau des Totengräbers) von Khadar Ayderus Ahmed zeigt, wie weit Menschen gehen, um einen geliebten Menschen zu retten. Mahamat-Saleh Haroun erzählt in seinem eindringlichen Sozialdrama „Lingui“ vom Kampf einer alleinerziehenden Mutter um Selbstbehauptung und vom Zusammenhalt unter den Frauen im Tschad.

 

Statt einer feierlichen Eröffnung als Auftakt der Afrikanischen Wochen, beschließen wir diese heuer nach all den wunderbaren Veranstaltungen mit einem grandiosen Abschlussfest am 1. Oktober ab 19:00 Uhr im Kolpingsaal. Am aufregenden Programm mit Live-Musik von Afro Melody, Fashion Show, spannenden Projektständen und ausgelassener Stimmung ändert sich nichts. Das Beste daran ist, dass man sich bei allen zuvor besuchten Veranstaltungen an der Kasse einen Stempel ins Programmheft geben lassen kann und ab fünf Stempeln freien Eintritt zum Fest erhält!

 

Das vollständige Programm ist dem ausführlichen Programmheft zu entnehmen, erhältlich in den Weltläden Augsburg, Friedberg, Bobingen, Mering und Dillingen sowie den üblichen Verteilerstellen und natürlich im Büro der „Werkstatt“, Weiße Gasse 3 bzw. auf der Website der Werkstatt Solidarische Welt.

 

 

INFO

 

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist eine gemeinnützige Initiative und versteht sich als Zentrum Augsburger Nord-Süd-Arbeit. Sie veranstaltet Afrikanische Wochen, Asien- oder Lateinamerikatage und engagiert sich in der Lokalen Agenda. Für die Bildungsangebote wurden wir 2016 als Lernort im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.

Event-Termin
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
German
Im Weltladen Bobingen findest du Schönes, Nützliches und Leckeres aus fairem Handel.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Bahnhofstraße 10
86399 Bobingen
Deutschland

Im Weltladen Bobingen findest du Schönes, Nützliches und Leckeres aus fairem Handel.

Egal ob Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Chutneys, Wein, leckere Bio-Fruchtsäfte oder Fairtrade Kaffee. Der Weltladen Bobingen bietet eine breite Palette von Lebensmitteln an, die überwiegend aus ökologischem Anbau stammen. Außerdem gibt es in Bobingen eine kleine, aber feine Auswahl an Damenbekleidung, Schreibwaren, Musikinstrumenten, Spielzeug, Schmuck und Wohnaccessoires.

 

Wenn die Entlohnung für ein gutes Leben reicht

Fair ist, wenn auch die Erzeuger*innen für ihr Produkt einen angemessenen Preis erhalten. Der Faire Handel bietet den Produzent*innen in den benachteiligten Ländern über einen langen Zeitraum eine zuverlässige Partnerschaft mit Preisen, die dem Herstellungsaufwand für seine Produkte entsprechen. Den Menschen in den Ländern des Südens wird durch den fairen Handel ein friedliches und menschenwürdiges Leben ermöglicht, mit Schulbildung, zumutbaren Arbeitsbedingungen, gesichertem Familieneinkommen, sozialer Absicherung bei Krankheit und vor allem langfristiger Selbstverwaltung und Eigenverantwortung.

Im Weltladen werden außerdem Veranstaltungen durchgeführt, bei denen sich Interessierte sowohl über die Produkte und ihre Herkunft, als auch über den Sinn und die Hintergründe des Fairen Handels informieren können. Außerdem werden auf Anfrage  Ladenführungen für Schulklassen und interessierte Gruppen angeboten.

Besonders erwähnenswert ist außerdem, dass Bobingen Fairtrade-Stadt ist, also auf zivilgesellschaftlicher, politischer und kommunaler Ebene den fairen Handel gezielt fördert.

Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Dienstag - Freitag 09:30 bis 12:30 15:00 bis 18:00
Samstag 09:30 bis 12:30
Karte Kategorie
KONTAKT