Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
Kaputt ist nur ein temporärer Zustand
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
Kaputt ist nur ein temporärer Zustand
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
Kaputt ist nur ein temporärer Zustand
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
Kaputt ist nur ein temporärer Zustand
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
86153
Augsburg
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
86153
Augsburg
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
86153
Augsburg
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat
Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Canva
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.
Kaputt ist nur ein temporärer Zustand
An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.
Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.
Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.
Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:
Ein Loch im Pulli ist kein Grund ihn gleich zu entsorgen – mit ein paar Tricks wird daraus ein Unikat. Die textilen Künstlerinnen Doris Limmer und Ursula Brenner zeigen im Rahmen der Woche der Abfallvermeidung, wie das geht.
Das Loch in der Jeans, der ausgefranste Bund des Lieblingspullovers oder der Fettfleck im Herzenskleid – all das ist kein Grund, Dinge wegzuschmeißen. Im Gegenteil! Mit ein bisschen Fantasie und Geschick wird aus dem Lieblingsstück ein Einzelstück. Die Modistin Doris Limmer ist eine Meisterin des Upcyclings, wie man in ihren Hutkreationen sieht. Zusammen mit der textilen Gestalterin Ursula Brenner zeigt sie, wie man mit wenigen Schritten, aus kaputter Kleidung wieder etwas schönes machen kann. Das freut das Herz, schont den Geldbeutel und sorgt dafür, dass Ressourcen erhalten bleiben.
An drei Nachmittagen könnt ihr in der Werkstatt von Doris eure kaputten Kleider mitbringen und bekommt Ideen, wie ihr Löcher oder Flecken kaschieren können. Bringt doch einfach Nähzeug, Applikationen, Perlen oder einfach Stoffreste mit, falls ihr schöne Material zum Aufhübschen zuhause habt. Und wer Ideen fürs Upcycling braucht, schaut sich die Ausstellung Upcycling-Kopfbedeckungen und -Taschen in Doris Limmers Werkstatt an.
Abfall vermeiden und Ressourcen schonen
Diese Aktion findet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV, European Week for Waste Reduction (EWWR). Diese Aktionswoche findet jährlich im November statt. Ziel ist es, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. So soll das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden.
Als Kampagne findet die EWAV seit 2009 in ganz Europa statt. Seit 2010 wird sie auch in Deutschland koordiniert. Sie ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung in Europa.
Macht Platz in euren Schubladen und Schränken! Schont Ressourcen und gebt jetzt eure Handys, Smartphones und Tablets an einer der vielen Sammelstellen vom Kolpingwerk ab und damit zurück in den Wertstoff-Kreislauf.
Foto: Bruno Germany /Pixabay
Mehr als 200 Millionen ausgedienter Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitcom (2021) hervor. In diesen Geräten verbergen sich rund 6.000 Kilogramm Gold sowie weitere wertvolle Rohstoffe. Der geschätzte Wert der Ressourcen in unseren Schränken und Schubladen wird auf mehr als 250 Millionen Euro geschätzt. Wenn ihr in euren Schubladen also auch noch solche "alten Schätzchen" habt, ist es Zeit für eine Aufräumaktion, die euch Platz verschafft, Ressourcen schont und eurem Handy vielleicht sogar neues Leben einhaucht.
Missio und das Kolpingwerk in Augsburg arbeiten seit 2018 mit Mobile-Box in Köln zusammen und sammeln an zahlreichen Stellen in Augsburg und Umgebung eure Altgeräte - wie Handys, Smartphones, Tablets und Ladekabel. Die Handys werden dann an Mobile Box weitergegeben. Das Unternehmen wurde 2012 von zwei Studenten gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 20 Mitarbeiter*innen. Mobile-Box ist ein beim Umweltamt angezeigtes Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone. Zurückgenommene Alt-Handys werden hier einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Mit jedem gesammelten Gerät werden gleichzeitig Umweltschutzgruppen oder gemeinnützige Vereine finanziell unterstützt.
10 bis 20 Prozent der Handys können wiederverwendet werden
Ist euer Handy noch gut in Schuss oder gebrauchsfähig, gehört es zu den 10 - 20 Prozent der Mobiltelefone, die innereuropäisch wiederverwendet werden, nachdem sie geprüft, teilweise repariert und mittels herstellereigener Verfahren von persönlichen Daten bereinigt wurden. Mobil Box handelt dabei nach einem der zentralen Grundsätze des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: „Wiederverwendung vor Verwertung“. Als „Refurbished Handy“ gelangt euer Handy in den Shop von Mobil Box, Future-Phones, und macht einen neuen Nutzer oder eine neue Nutzerin glücklich.
Etwa 80 – 90 Prozent, also ein Großteil der gesammelten Handys, ist nicht mehr gebrauchsfähig. Diese Geräte werden in einem zertifizierten Recycling-Betrieb auseinandergenommen und in Sekundär-Rohstoffe zerlegt. Dazu gehören wertvolle und teils sehr seltene Metalle, wie Gold, Silber und Kupfer. Diese müssen nicht mehr umweltschädigend in Bergwerken auf der ganzen Welt abgebaut werden, womit ihr mit eurer Handyspende einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Beim Recycling werden die Handys und damit alle Daten physisch zerstört.
Wenn ihr euch also von euren alten Handys trennt, könnt ihr nicht nur Elektroschrott vermeiden und Ressourcen schonen, sondern auch Umweltsünden und häufig sogar Menschenrechtsverletzungen verhindern, die häufig mit der Rohstoffgewinnung einhergehen.
Ihr, eurer Verein oder eure Initiative haben die Möglichkeit eine Sammelbox aufzustellen? Dann wendet euch an das Kolpingwerk in Augsburg: Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg.