Wasser - Vom Luxusgut zum Konsumartikel
Wasser - Vom Luxusgut zum Konsumartikel

Wasseranschlüsse in Augsburg – Vergangenheit und Zukunft
In ihrem Vortrag beleuchtet Dr. Barbara Rajkay vom Stadtarchiv Augsburg die Entwicklung der Wasseranschlüsse in den Häusern der Augsburger*innen. Zwischen 1558 und 1569 hatte das Bauamt 123 private Haushalte an die Trinkwasserversorgung anschließen lassen. Auf diesen Start folgte der kontinuierliche Ausbau. Im 18. Jahrhundert war aus dem Luxusgut schließlich ein Konsumartikel geworden. Dank der guten Quellenlage zeigt Dr. Barbara Rajkay, wie das „Kundenprofil“ mit der Zeit veränderte und wo die Grenzen des Wachstums liegen.
Weitere Informationen findest du hier.
INFO
- Dienstag 14. März 2023
- 17:30 - 18:30 Uhr
- Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
- Keine Anmeldung erforderlich
- Kontakt-Telefon: 0821 324-3078
- Kontakt-eMail: welterbe.infozentrum@augsburg.de
Das könnte euch auch noch interessieren:
DAS AUGSBURGER WELTERBE WASSER ERKUNDEN – Erlebt euren eigenen Welterbe-Urlaub daheim und entdeckt 22 Wasserorte auf eigene Faust
DAS WASSERWERK AM HOCHABLASS ÖFFNET SEINE TORE
WELTERBE-INFO-ZENTRUM DER WASSERSTADT AUGSBURG – Augsburg ist seit 800 Jahren eine Wasserstadt von Weltrang. 2019 wurde das Augsburger Wassermanagement-System zum UNESCO Welterbe.