Neues Leben für alte Kleidung
Alter Kleidung ein neues Leben einhauchen

Entweder reparieren oder etwas Neues draus machen.
Euer Lieblingspulli hat ein Loch? Auf dem T-Shirt sitzt ein Fleck, der nicht weggehen will? Vieles lässt sich ganz einfach reparieren oder kaschieren und wie das geht, das zeigt euch die Modenäherin und Upcyclistin Hazme in ihrem Kurs.
Gemeinsam sucht ihr nach einer Lösung für euer Lieblingsteil. Entsprechendes Material und Werkzeug, um die mitgebrachten Textilien zu reparieren, zu flicken und wieder tragbar zu machen, liegt für euch bereit. Doch ist der Schaden zu groß, dann lasst ihr aus den alten Stoffen etwas Neues entstehen. Aus dem T-Shirt wird zum Beispiel ein Beanie, aus der Jeans ein Kissen und mit Hilfe des Textildruckes lässt sich jeder Fleck leicht kaschieren.
Zusätzlich bekommt ihr Tipps für die Arbeit mit der Nähmaschine und erlernt erste Näh-Basics. Der Kurs richtet sich an Näheinsteiger, aber auch an diejenigen, die schon ein wenig Näherfahrung haben. Ihr könnt gern eure eigene Nähmaschine mitbringen. Bei Bedarf kann auch eine Nähmaschine ausgeliehen werden.
INFO
- tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, Provinostraße 46, 86153 Augsburg
- Sonntag: 16.04.2023
- 11:00 - 14:00 Uhr
- Kosten: 49,00 Euro, inklusive Materialkosten
- Anmeldung unter: Augschburgerpuppe@gmail.com
Hinweis:
Der Workshop findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmeranzahl erreicht wird. Ansonsten kann der Kurs abgesagt werden, die Teilnahmegebühr wird dann zurückerstattet oder auf Wunsch gegen einen Gutschein für einen anderen Workshop ausgetauscht. Gleiches gilt, wenn Kurse aufgrund geänderter Bestimmungen für Veranstaltungen nicht stattfinden können.
Die Tickets für die Workshops können nicht storniert werden. Sie sind aber übertragbar, falls ihr nicht selbst teilnehmen können.
Das könnte euch auch noch interessieren:
MIETEN STATT KAUFEN - Jedes Jahr landen rund eine Millionen Tonnen Textilien in der Altkleidertonne, von denen rund ein Drittel noch im Top-Zustand sind. Wie ihr durch Leihen Ressourcen sparen könnt.
„KEIN KLEIDUNGSSTÜCK BLEIBT ZURÜCK!" - Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei eröffneten 2018 das SUSLET, das erste nachhaltige Outlet.
NACHHALTIGER SHOPPING-RUNDGANG DURCH AUGSBURG - Slow-Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.