1 - 10 von 33 wird angezeigt

Neues Leben für alte Kleidung

Alter Kleidung ein neues Leben einhauchen

tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Provinostraße 46
86153
Augsburg
Mit Nadel, Faden und Flicken wird die löchrige Lieblingshose zum Unikat.
Im Näh- und Repairkurs des tim lernt ihr, wie ihr eurer Lieblingskleidung wieder neues Leben einhauchen könnt.

Entweder reparieren oder etwas Neues draus machen.

Euer Lieblingspulli hat ein Loch? Auf dem T-Shirt sitzt ein Fleck, der nicht weggehen will? Vieles lässt sich ganz einfach reparieren oder kaschieren und wie das geht, das zeigt euch die Modenäherin und Upcyclistin Hazme in ihrem Kurs.

Gemeinsam sucht ihr nach einer Lösung für euer Lieblingsteil. Entsprechendes Material und Werkzeug, um die mitgebrachten Textilien zu reparieren, zu flicken und wieder tragbar zu machen, liegt für euch bereit. Doch ist der Schaden zu groß, dann lasst ihr aus den alten Stoffen etwas Neues entstehen. Aus dem T-Shirt wird zum Beispiel ein Beanie, aus der Jeans ein Kissen und mit Hilfe des Textildruckes lässt sich jeder Fleck leicht kaschieren.

Zusätzlich bekommt ihr Tipps für die Arbeit mit der Nähmaschine und erlernt erste Näh-Basics. Der Kurs richtet sich an Näheinsteiger, aber auch an diejenigen, die schon ein wenig Näherfahrung haben. Ihr könnt gern eure eigene Nähmaschine mitbringen. Bei Bedarf kann auch eine Nähmaschine ausgeliehen werden.

 

INFO

  • tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, Provinostraße 46, 86153 Augsburg
  • Sonntag: 16.04.2023
  • 11:00 - 14:00 Uhr
  • Kosten: 49,00 Euro, inklusive Materialkosten
  • Anmeldung unter: Augschburgerpuppe@gmail.com

Hinweis:

Der Workshop findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmeranzahl erreicht wird. Ansonsten kann der Kurs abgesagt werden, die Teilnahmegebühr wird dann zurückerstattet oder auf Wunsch gegen einen Gutschein für einen anderen Workshop ausgetauscht. Gleiches gilt, wenn Kurse aufgrund geänderter Bestimmungen für Veranstaltungen nicht stattfinden können.

Die Tickets für die Workshops können nicht storniert werden. Sie sind aber übertragbar, falls ihr nicht selbst teilnehmen können. 

 

Das könnte euch auch noch interessieren:

MIETEN STATT KAUFEN - Jedes Jahr landen rund eine Millionen Tonnen Textilien in der Altkleidertonne, von denen rund ein Drittel noch im Top-Zustand sind. Wie ihr durch Leihen Ressourcen sparen könnt.

„KEIN KLEIDUNGSSTÜCK BLEIBT ZURÜCK!" - Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei eröffneten 2018 das SUSLET, das erste nachhaltige Outlet.

NACHHALTIGER SHOPPING-RUNDGANG DURCH AUGSBURG - Slow-Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Repair Café: Reparieren statt wegwerfen!

Repair Café: Reparieren statt wegwerfen!

Repair Café in der Drei-Auen-Grundschule, Zugang: Drei-Auen-Platz
Ahornerstraße 21
86154
Augsburg
Radio. Foto: Lubos Houska, pixabay
Ob Staubsauger, Fön oder Plattenspieler. Im Repair Café in Augsburg Oberhausen, wird deinem Gerät ein zweites Leben geschenkt.

Reparieren ist nachhaltig!

Im Repair Café im Drei-Auen-Bildungshaus erhält dein Elektrogerät die Chance auf ein zweites Leben! Das ist gut für euren Geldbeutel und gut für die Umwelt. Denn wenn ihr kein neues Geräte kauft, schont ihr Ressourcen: Das heißt, ihr spart Energie und Material, die ansonsten für die Herstellung eines neuen Gerätes benötigt würden.

Unter der Regie und mit der Hilfe von Elektroflüsterer Albert, wird dein Gerät auf Herz und Nieren untersucht und – wenn es möglich ist – seine Funktion wieder hergestellt. Kommt vorbei, der Besuch ist kostenfrei.

 

INFO:

  • 20.4.2023
  • 18 - 20 Uhr
  • Drei-Auen-Grundschule, Quartierswerkstatt
  • Zugang zum Repair Café über den Drei-Auen-Platz. Der ausgeschilderte Weg führt über die Außentreppe ins Untergeschoss der Schule.
Event-Termin
-

Elektrogeräte reparieren

Schwabencenter, Augsburg, Elektrogeräte reparieren

Wohnzimmer im Schwabencenter
Wilhelm-Hauff-Straße
86161
Augsburg
Der "Elektroflüsterer" im Wohnzimmer des Schwabencenters sagt euch, ob ihr eure alten Elektrogeräte noch retten können. Foto: Cynthia Matuszewski
Defekte Elektrogeräte einfach wegwerfen? Nein! Vielleicht kann ja der "Elektro-Flüsterer" im Wohnzimmer im Schwabencenter euer defektes Elektro-Schätzchen retten.

Elekrogeräte lieber reparieren statt wegwerfen!

Wenn ihr Opas Schallplattenspieler oder euren alten Kasettenrecorder wieder zum Spielen bringt, macht das nicht nur Spaß, sondern ihr spart durch die Reparatur auch wertvolle Ressourcen.

 

 

INFO: Das Wohnzimmer im Schwabencenter

2015 wurde das Nachbarschafts- und Begegnungszentrum von der Initiative Lebensraum Schwabencenter und der AWO Quartiersentwicklung Herrenbach, Textilviertel und Spickel ins Leben gerufen. In einem ehemaligen Ladenlokal bietet das Wohnzimmer jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm: vom gemeinsamen Singen, Spielen, Handarbeiten, Kreativen Schreiben oder Malen, über Hilfen bei Handy- und Computerproblemen, Reparaturen vom Elektroflüsterer und nachbarschaftliche Gesprächsrunden, bis hin zu Bildungsangeboten zum Thema nachhaltiger Lebensführung und konkrete fachliche Beratung für Senioren, sowie die Sprechstunde der Suchtberatung. Durch die Verbindung mit dem Projekt „Grünes Schwabencenter“ wird besonders ökologisches und nachhaltiges Leben und Denken gefördert. Das aktuelle Programm des „Wohnzimmer im Schwabencenter“ findet ihr hier.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Defekte Elektrogeräte reparieren

Schwabencenter, Augsburg, Elektrogeräte reparieren

Wohnzimmer im Schwabencenter
Wilhelm-Hauff-Straße
86161
Augsburg
Der "Elektroflüsterer" im Wohnzimmer des Schwabencenters sagt euch, ob ihr eure alten Elektrogeräte noch retten können. Foto: Cynthia Matuszewski
Defekte Elektrogeräte einfach wegwerfen? Nein! Vielleicht kann ja der "Elektro-Flüsterer" im Wohnzimmer im Schwabencenter euer defektes Elektro-Schätzchen retten.

Elektrogeräte lieber reparieren statt wegwerfen!

Wenn ihr Opas Schallplattenspieler oder euren alten Kasettenrecorder wieder zum Spielen bringt, macht das nicht nur Spaß, sondern ihr spart durch die Reparatur auch wertvolle Ressourcen.

 

 

INFO: Das Wohnzimmer im Schwabencenter

2015 wurde das Nachbarschafts- und Begegnungszentrum von der Initiative Lebensraum Schwabencenter und der AWO Quartiersentwicklung Herrenbach, Textilviertel und Spickel ins Leben gerufen. In einem ehemaligen Ladenlokal bietet das Wohnzimmer jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm: vom gemeinsamen Singen, Spielen, Handarbeiten, Kreativen Schreiben oder Malen, über Hilfen bei Handy- und Computerproblemen, Reparaturen vom Elektroflüsterer und nachbarschaftliche Gesprächsrunden, bis hin zu Bildungsangeboten zum Thema nachhaltiger Lebensführung und konkrete fachliche Beratung für Senioren, sowie die Sprechstunde der Suchtberatung. Durch die Verbindung mit dem Projekt „Grünes Schwabencenter“ wird besonders ökologisches und nachhaltiges Leben und Denken gefördert. Das aktuelle Programm des „Wohnzimmer im Schwabencenter“ findet ihr hier.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Fit für’s Fahrrad - Fahrrad selbst reparieren!

Fit für’s Fahrrad - Fahrrad selbst reparieren!

Wohnzimmer im Schwabencenter
Wilhelm-Hauff-Straße 28
86161
Augsburg
Johannes Breuer und Hasib Afshar helfen euch im Wohnzimmer im Schwabencenter in Augsburg eure Räder zu reparieren. Foto: Cynthia Matuszewski
Die Fahrradwerkstatt kommt ins Schwabencenter. Zwei Profis zeigen euch, wie ihr euren Drahtesel selbst reparieren könnt.

„Learning by doing“ heißt das Motto des Fahrrad-Workshops im Wohnzimmer im Schwabencenter. Einfach das eigene, reparaturbedürftige Fahrrad mitbringen, Schraubenschlüssel in die Hand nehmen und loslegen.

An jedem zweiten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr verwandelt sich das Wohnzimmer im Schwabencenter für zwei Stunden in eine Werkstatt. Die beiden Fahrrad-Profis Hasib von der Bikekitchen Augsburg und Johannes vom Grünen Schwabencenter lösen nahezu jedes Fahrradproblem und zeigen Fahrradbesitzer*innen, wie sie den platten Reifen flicken, die Spannung der Fahrradkette einstellen oder andere kleinere Reparaturen ausführen.

"Wichtig ist uns, dass die Radlerinnen und Radler den Schraubenschlüssel selbst in die Hand nehmen und wir ihnen zeigen, wie es geht – dann sind sie in Zukunft unabhängiger unterwegs."

Johannes Breuer vom Grünen Schwabencenter.

Ersatzteile vor Ort

Auch Ersatzteile sind vorhanden. Neue Fahrradmäntel, Reifen oder Ventile können vor Ort gekauft werden. Nach zwei Stunden wird die mobile Fahrradwerkstatt wieder abgebaut. Die Fahrradwerkstatt kommt immer am zweiten Samstag im Monat in das Wohnzimmer im Schwabencenter.

 

Das Wohnzimmer im Schwabencenter:

2015 wurde das Nachbarschafts- und Begegnungszentrum von der Initiative Lebensraum Schwabencenter und der AWO Quartiersentwicklung Herrenbach, Textilviertel und Spickel ins Leben gerufen. In einem ehemaligen Ladenlokal bietet das Wohnzimmer jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm: vom gemeinsamen Singen, Spielen, Handarbeiten, Kreativen Schreiben oder Malen, über Hilfen bei Handy- und Computerproblemen, Reparaturen vom Elektroflüsterer und nachbarschaftliche Gesprächsrunden, bis hin zu Bildungsangeboten zum Thema nachhaltiger Lebensführung und konkrete fachliche Beratung für Senioren, sowie die Sprechstunde der Suchtberatung. Durch die Verbindung mit dem Projekt „Grünes Schwabencenter“ wird besonders ökologisches und nachhaltiges Leben und Denken gefördert. Das aktuelle Programm des „Wohnzimmer im Schwabencenter“ findet ihr hier.

Termin Kategorie(n)
Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Defekte Elektrogeräte reparieren

Schwabencenter, Augsburg, Elektrogeräte reparieren

Wohnzimmer im Schwabencenter
Wilhelm-Hauff-Straße
86161
Augsburg
Der "Elektroflüsterer" im Wohnzimmer des Schwabencenters sagt euch, ob ihr eure alten Elektrogeräte noch retten können. Foto: Cynthia Matuszewski
Defekte Elektrogeräte einfach wegwerfen? Nein! Vielleicht kann ja der "Elektro-Flüsterer" im Wohnzimmer im Schwabencenter euer defektes Elektro-Schätzchen retten.

Elektrogeräte lieber reparieren statt wegwerfen!

Wenn ihr Opas Schallplattenspieler oder euren alten Kasettenrecorder wieder zum Spielen bringt, macht das nicht nur Spaß, sondern ihr spart durch die Reparatur auch wertvolle Ressourcen.

 

 

INFO: Das Wohnzimmer im Schwabencenter

2015 wurde das Nachbarschafts- und Begegnungszentrum von der Initiative Lebensraum Schwabencenter und der AWO Quartiersentwicklung Herrenbach, Textilviertel und Spickel ins Leben gerufen. In einem ehemaligen Ladenlokal bietet das Wohnzimmer jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm: vom gemeinsamen Singen, Spielen, Handarbeiten, Kreativen Schreiben oder Malen, über Hilfen bei Handy- und Computerproblemen, Reparaturen vom Elektroflüsterer und nachbarschaftliche Gesprächsrunden, bis hin zu Bildungsangeboten zum Thema nachhaltiger Lebensführung und konkrete fachliche Beratung für Senioren, sowie die Sprechstunde der Suchtberatung. Durch die Verbindung mit dem Projekt „Grünes Schwabencenter“ wird besonders ökologisches und nachhaltiges Leben und Denken gefördert. Das aktuelle Programm des „Wohnzimmer im Schwabencenter“ findet ihr hier.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Bild zu Repair Café
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.

Kaputt ist nur ein temporärer Zustand

 

An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.

 

Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.

 

Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

 

Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.

 

Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:  

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Bild zu Repair Café
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.

Kaputt ist nur ein temporärer Zustand

 

An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.

 

Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.

 

Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

 

Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.

 

Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:  

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Bild zu Repair Café
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.

Kaputt ist nur ein temporärer Zustand

 

An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.

 

Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.

 

Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

 

Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.

 

Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:  

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Reparieren statt wegwerfen! Repair-Café im habitat

Beim Glaspalast 5
Augsburg
86153
Bild zu Repair Café
Die offene Werkstatt das_habitat setzt mit ihrem Repair-Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und leistet ganz praktische Hilfe.

Kaputt ist nur ein temporärer Zustand

 

An jedem ersten Samstag im Monat ist von 12:00 bis 17:00 Uhr das Repair-Café im habitat geöffnet. Denn: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand“, finden die Macher*innen von Das_habitat und leisten in ihrem Repair-Café praktische Hilfe.

 

Mitgebracht werden können private (Elektro)-Geräte, Gebrauchsgegenstände, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte, sowie Fahrräder. Ehrenamtliche Reparateure helfen, den Defekt zu finden und können ihn im besten Fall sogar beseitigen.

 

Die notwendigen Materialien und Werkzeuge stehen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

 

Nicht repariert werden Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher. Jede*r kann einfach vorbeikommen - ohne sich vorher anzumelden. Bei größeren Problemen gibt es im Vorfeld Infos unter reparieren@das-habitat.de.

 

Bitte aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von das_habitat nachschauen:  

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
KONTAKT