Rezept: Focaccia mit grünem Spargel

Die italienische Fladenbrot-Variante eignet sich als Beilage zum Grillen, zum Salat oder einfach so mit einem Stück Käse. Selbst zum Picknick kommt es gerne mit.
Zutaten
20 g frische Hefe
500 g Weizenmehl
250 g grüner Spargel
1 rote Zwiebel oder 1-2 Schalotten oder 2 Lauchzwiebeln
100 g Cherry- oder Cocktailtomaten
Zutaten aus eurem Vorrat
1 EL Honig oder Zucker
300 ml warmes Wasser
9 EL Olivenöl
Öl zum Einfetten
2-3 El getrocknete oder frische Kräuter, wie
Rosmarin oder Thymian
Salz
Zubereitung
1. Für den Hefeteig, die Hefe mit 1 EL Honig im Wasser auflösen, 10 Minuten zugedeckt stehen lassen bis sich kleine Bläschen bilden.
2. Mehl und 1 TL Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemischung einrühren und zusammen mit 4 EL Öl in 5-10 Minuten zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. Der Teig bleibt recht klebrig. Den fertigen Teig in einer Schüssel mit 1 EL Öl einreiben und abgedeckt bis zur doppelten Größe gehen lassen. Das dauert in einem warmen Raum etwa 1 Stunde.
3. Inzwischen den Spargel waschen und holzige Enden abschneiden. Dicke Stangen der Länge nach halbieren. Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Tomaten in Scheibchen schneiden.
4. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Öl bepinseln oder mit Backpapier auslegen.
5. Den Hefeteig noch einmal gut durchkneten, dann auf das Backblech legen und mit den Handflächen flachdrücken, bis der Teig bis zum Rand des Bleches reicht. Restliche 4 EL Öl auf dem Teig verteilen und den Teig gleichmäßig mit den Fingerspitzen eindrücken. Nochmals 20 Minuten lang ruhen lassen.
6. Mit dem Spargel, den Tomaten und den Zwiebeln belegen, Kräuter und Salz darüber verteilen. 20 Minuten goldgelb backen.
Tipp
Lecker schmeckt es, wenn man dem Teig 2-3 kleingeschnittene Bärlauchblätter hinzufügt. Der Teig kann auch vor dem Spargel mit kleingeschnittenem Camembert belegt werden. Blütensalz passt wunderbar zu dieser Focaccia. Sehr aromatisch wird sie mit Würzöl Zitrone.
Kalorien und Co
- Für 1 Blech
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Ruhezeit / 20 Min. Backzeit
Pro 100 g:
- 1064 kJ / 254 kcal
- F: 22 g, davon 15 g gesättigte Fettsäuren
- K: 50,4 g, davon 9 g Zucker
- E: 8,9 g
- Salz: 1,3 g
Rezept: Die rollende Gemüsekiste
Vielen Dank an die rollende Gemüsekiste, die uns dieses Rezept zur Verfügung gestellt hat. Die rollende Gemüsekiste ist ein Lieferservice für Bio-Produkte im Raum Augsburg und Bayerisch-Schwaben. Praktisch: In einer fertigen Rezeptkiste bekommt ihr alle Zutaten für dieses Rezept nach Hause geliefert! Noch mehr Rezepte und Produkte für ein nachhaltiges Leben findet ihr auf der Seite der rollenden Gemüsekiste: www.rollende-gemuesekiste.de
Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren
- Rezept: Vegane Champignon-Quiche
- Reportage: Unterwegs mit der rollenden Gemüsekiste
- Steffis Lieblingrezept: Steffi aus dem Café dreizehn liebt 'Sommerlichen Brokkolisalat mit Tomaten und Oliven'
- Monas Lieblingsrezept: Mona Ridder vom ehemaligen Augsburger Kult-Restaurant Lokalhelden verrät ihr Lieblingsrezept: Wärmende und stärkende Gemüsesuppe
- Rezept: Kresse-Pfannkuchen mit Dip
- Die rollende Gemüsekiste rollt seit 1995 - Interview mit Carina Hahn und Hermann Haas-Hübsch
- "Der Kunde weiß, von welchem Bauern der Salat kommt". Interview mit Carina Hahn und Herrmann Haas-Hübsch von der rollenden Gemüsekiste.