Die Upcyclin-Expertin

"Die Modistin aus der Scharnhorststraße". Das könnte der Titel eines französischen Spielfilms der Novelle Vague sein. Es ist aber allerschönste Augsburger Realität. In der Scharnhorststraße 2 in Lechhausen wartet hinter der unscheinbaren Tür einer Etagenwohnung eine Welt voller Esprit, Kreativität und überschwänglicher Phantasie. Dort hat die Modistenmeisterin Doris Limmer ihre Werkstatt.
Umgeben von Filz und Stroh, von Pailletten, Federn und hauchzarter Spitze übt sie ihr Handwerk aus. Für ihre Schaffenskraft scheint es keine Grenzen zu geben. Neben riesigen Hüten - gerade recht für ein Pferderennen in Ascot - hängen fragile Federgebilde und handfeste Hirschlederkappen. Ein strenger schwarzer Turban steht aufrecht neben einer flauschigen Winterhaube aus Mohair.
Jeder kann einen Hut tragen, wenn er oder sie es wirklich will und sich Zeit nimmt zum Anprobieren.“ Doris Limmer, Hutwerkstatt Augsburg
Das weiß Doris Limmer aus Erfahrung. „Sie dürfen einfach nicht nach dem dritten Hut aufgeben“, rät sie ihren Kund*innen.
Aus Omas alter Persianer-Jacke wird ein Turban
Eine Spezialität der Modistin sind Upcycling-Hüte und Kopfbedeckungen. So entsteht aus Omas alter Persianer-Jacke ein stylischer Pelz-Turban oder zu heiß gewaschene Wollpullover erwachen in Doris Limmers Händen zu einem zweiten Leben. „Kaschmirwolle ist mir am liebsten“, erzählt sie. Die Kunde*innen bringen ihr die verfilzten Reste eines Pullovers und sie formt daraus zum Beispiel eine schicke Kappe im Zwanziger-Jahre-Stil. Sogar alte Lieblings-Sweatshirts kann Doris Limmer weiterverarbeiten: Daraus wird ein luftiger Sonnenschutz für heiße Tage. Das ehemals elastische Taillen-Bündchen liegt jetzt am Kopf an.
Grenzenlose Kreativität
„Ich lasse mich immer und überall inspirieren – das kann ein modernes Sofa sein, bei dem mir die Farbkombination ins Auge fällt, das Muster einer Tasche oder die Anzeige einer Zeitung“, erzählt Doris Limmer. Kürzlich stach ihr beim Kleidertausch mit einer Freundin eine Pepita-Bluse ins Auge – das perfekte Material für den nächsten Turban, made by Doris Limmer. Auch vor ungewöhnlichen Werkstoffen, wie alten Schallplatten oder Verpackungsmaterial macht ihre Kreativität nicht Halt. Kombiniert mit einer Strumpfhose entsteht ein eleganter Hut.
Und damit die Käufer*innen auch wissen, was ihr Hut im vorigen Leben einmal war, fertigt Doris Limmer liebevolle Produkt-Anhänger, auf denen beispielweise ein pinkfarbener Kaschmirpulli zu sehen ist, den sie in eine Winterkappe verwandelt hat.
Angefangen hat alles im Haus der Hüte
Gelernt hat Doris Limmer den Beruf der Hutmacherin im renommierten „Haus der Hüte“ in der Augsburger Annastraße. Dort hat sie auch ihren Meister gemacht und Lehrlinge ausgebildet. Seit 1998 ist sie selbstständig. Alle Schnitte für ihre Hüte, Kappen und andere Kopfbedeckungen erarbeitet sie selbst. Fertigt sie einen Hut auf Bestellung an, wählt sie gemeinsam mit den Kunden aus der Fülle von Materialien und Formen einen Wunschhut aus. Dann wird probiert, was am besten aussieht und schließlich ein finales Meisterstück erstellt.
Und sie selbst - hat sie einen Lieblingshut? Doris Limmer lacht und schüttelt den Kopf – unmöglich eine Wahl zu treffen in dieser wunderbaren Welt, die das Leben einer Modistin ihr bietet.
INFOS:
Was ist eigentlich eine Modistin?
Laut Wikipedia: "Modisten fertigen Kopfbedeckungen aller Art zur allgemeinen Bekleidung und Kostümherstellung. Bis in das 20. Jahrhundert hinein beschränkten sich Modisten auf weibliche Kundschaft, während die Hutmacher die Kopfbedeckungen für Männer herstellten."
Alle, die gern einmal in Doris Limmers Hutwerkstatt vorbeischauen möchten, bitte vorher telefonisch anmelden: Doris Limmer Scharnhorststr.2 86165 Augsburg Tel.: 0821 / 79 19 03http://limmer-hutwerkstatt.de/