Ausflüge
Kultur & Bildung

Lauschtour WasSerleben in Augsburg

Die heimliche Hauptstadt der Brunnen, Kanäle und Kraftwerke
Wasser, Augsburger Wasser

Eine ungewöhnliche Stadttour hat sich der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg ausgedacht: Mit der "Lauschtour WasSerleben in Augsburg - die heimliche Hauptstadt der Brunnen, Kanäle und Kraftwerke" lässt sich Augsburg anhand seiner Wassergeschichte entdecken.

 

Vom Rathausplatz über das Rote Tor zum Stadtwald

Die Tour beginnt am Augustusbrunnen auf dem Augsburger Rathausplatz. Von dort geht es über mehrere "Lauschpunkte" durch die Altstadt bis zu den Wassertürmen am Roten Tor und nach kurzer Tramfahrt weiter durch das Natur- und Trinkwasserschutzgebiet "Stadtwald Augsburg" bis zum Hochablass.

 

Die Lauschtour-App steht kostenlos zum Download bereit

Im App Store und im Google Play Store ist die Lauschtour-App unter dem Stichwort "Bayerisch-Schwaben-Lauschtour" kostenlos erhältlich. Die einzelnen Bachtafeln mit Name und QR-Code ermöglichen es Smartphone-Besitzern außerdem, vor Ort Bachsteckbriefe abzurufen.

 

Diese Lifeguide-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wasser, Augsburger Wasser, Rathaus, Rathausplatz
Am Augustusbrunnen auf dem Rathausplatz Foto: Cynthia Matuszewski
Augustus-Brunnen, Augsburg, UNESCO Welterbe, Foto: Cynthia Matuszewski
Der Augustus-Brunnen in Augsburg ist Teil des historischen Wassersystems, mit dem Augsburg zur UNESCO Welterbe-Stadt wurde. Foto: Cynthia Matuszewski
Wasser, Augsburger Wasser, Altstadt Augsburg
Weiter geht es mit der "Lauschtour WasSerleben" in der Altstadt Augsburg. Foto: Cynthia Matuszewski
Wasser, Augsburger Wasser, Altstadt Augsburg
An vielen Bächen, wie hier am Mittleren Lech - gibt es QR-Codes auf Bachtafeln für mehr Infos vor Ort via Smartphone. Foto: Cynthia Matuszewski
Wasser, Augsburger Wasser
Eine weitere Station der "Lauschtour WasSerleben" befindet sich im Park am Roten Tor. Foto: Cynthia Matuszewski
Wasser, Augsburger Kanal
Im Stadtwald Augsburg sind zahlreiche Kanäle. Foto: Cynthia Matuszewski
×
KONTAKT