Eine Welt - Schulstart
Für den Start ins neue Schuljahr bieten die Weltläden nachhaltige, fair gehandelte Produkte.
Dazu gehört die Brotbox aus nachwachsenden Rohstoffen, Turnbeutel, Schlampermäppchen oder Buntstifte ohne chemische Inhaltsstoffe. Natürlich gibt es auch jede Menge gesunder Leckereien – nicht nur für die Schultüten der Erstklässler*innen. Und älteren Schüler*innen dürfte der Coffee Cup aus Bambus mit kultigen Dessins gut gefallen.
Tipps zum Schulstart:
Plastik vermeiden: Ordner und Umschläge sind oft aus Plastik und zusätzlich einzeln verpackt - dabei gibt es tolle Alternativen aus Papier. Ein Beispiel ist der Minouki-Heftumschlag. Achten Sie auch bei Stiften darauf, dass diese möglichst nachgefüllt werden können.
Malen ohne Gift: Kaufen Sie Stifte ohne Lackierung, Gifte und Weichmacher. Tintenkiller und Filzstifte enthalten oft viele chemische Inhaltsstoffe. Für Kinder sind deshalb Holzstifte oder Filzer auf Wasserbasis die bessere Wahl.
Auf‘s Papier achten: Hefte und Blöcke gibt es auch aus Recycling-Papier. Das ist übrigens heute in hellen Tönen und vielen Farben erhältlich.
Brotbox statt Einwegtüte: Wer arbeitet muss auch essen – und das am besten aus einer Brotzeitbox mit Umweltanspruch. Langlebige und nachhaltige Modelle gibt es aus Metall oder Bambus statt aus unnötigem Plastik.
Süßes mit Verstand: Ein paar kleine Naschereien müssen zum Schulanfang einfach sein. Achten Sie dabei auf Leckereien aus Fairem Handel. So schaffen Sie auch Perspektiven für Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Ländern des Südens.
Das könnte Sie auch interessieren: Plastikfreier Schulstart