Augsburger Zukunftspreis 2020

Mit dem Augsburger Zukunftspreis werden seit 15 Jahren jährlich Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren, das heißt Augsburg ein Stück ökologischer, sozialer, wirtschaftlich verantwortlicher und kulturell reichhaltiger machen.
Am 13. November fand die Preisverleihung des Augsburger Zukunftspreises 2020 erstmals Online statt. Seitdem stehen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger fest. Sie wurden auf der Homepage der Stadt Augsburg bekannt gegeben.
Aus 53 Projekten, die sich dieses Jahr beworben haben (so viele wie noch nie zuvor), wurden sechs Sieger*innen gekürt. Alle erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Vorgestellt wurden sie am Freitagabend von Oberbürgermeisterin Eva Weber, dem Nachhaltigkeitsreferenten Reiner Erben und Mitgliedern derJury.
Die außerordentliche Anzahl und Vielfalt der Projekte machen mich stolz auf Augsburg. Es gibt so viel Initiative, soviel Mitdenken und Mittun, aber auch so viel Neues in dieser vermeintlich so übersichtlichen und uns so gut bekannten Stadt.“ Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Das sind die Träger des Zukunftspreises 2020:
- Tür an Tür -Digitalfabrik gGmbH zusammen mit der Bildungskoordination für Neuzugewanderte der Stadt Augsburg:App Integreat
- Boxbote:Boxbote Shop & Drop
- Fridays for Future Augsburg
- Protestantischer Friedhof Augsburg: Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Protestantischen Friedhof
- Leonie und Zoë Prillwitz: Mikroplastik –Gefahr in Augsburger Fließgewässern?!
Preisträger Zukunftspreisfür gewinnorientierte Unternehmen
- BMK electronic services GmbH: Ressourcenschonung durch reparieren statt entsorgen
PreisträgerinnenZukunftspreisder Schülerinnen-und Schülerjury
- Leonie und Zoë Prillwitz:Mikroplastik –Gefahr in Augsburger Fließgewässern?!
Projektdatenbank umfasst inzwischen 582 Projekte
Alle diesjährigen Zukunftspreisprojekte sind in der Broschüre „Augsburger Zukunftspreise 2020 – 53 Projekte für nachhaltige Entwicklung“ zusammengestellt. Sie ist ab Montag, 16. November 2020, kostenlos in der Bürgerinformation am Rathausplatz und in der Stadtbücherei erhältlich und kann auch im Internet heruntergeladen werden. Alle Projekte wurden zusätzlich in die dort zu findende Projektdatenbank aufgenommen, die inzwischen 582 Projekte aus 15 Jahren Augsburger Zukunftspreis umfasst, sortiert nach Themen oder Jahren.
Folgende Lifeguide-Artikel könnten dich interessieren:
- Schüler*innen sprechen vor dem Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Augsburg
- Engagement für ein nachhaltiges Augsburg