1 - 10 von 61 wird angezeigt

Zeit und Nachhaltigkeit im Theaterstück "Momo"

Zeit und Nachhaltigkeit im Theaterstück "Momo"
Der Kinderbuchklassiker "Momo" von Michael Ende feiert seinen 50. Geburtstag. Dazu hat das Junge Theater hat eine neue nachhaltige Theaterproduktion vom "Momo" inszeniert.
Gute Idee der Woche

Zeit zum Spielen?

 

Wie viel Zeit verbringen wir mit unseren Kindern beim Spielen? Wie viel freie Zeit haben unsere Kinder überhaupt noch? Und wie geduldig können wir zuhören? – Fragen, die Michael Ende stellte und die auch heute beklemmend aktuell sind. Altersgerecht, mit viel Humor, fantasievollen Objekten und eigens komponierter Musik will das von Vita Huber-Hering adaptierte Zweipersonenstück die großen und kleinen Zuschauer*innen in die Welt des Erzähltheaters und in die Welt von "Momo" entführen. 

 

Nachhaltigkeit und Umwelt spielen mit

 

Doch nicht nur die Zeit steht im Mittelpunkt des Geschehens. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt spielt mit. Alles, was die Zuschauer*innen auf der Bühne sehen, das Bühnenbild, die Kostüme, die Objekte und die Musikinstrumente haben schon eine Zeit vor dieser Produktion „gelebt“, nichts ist neu und nichts wird nach der Produktion weggeworfen. Da ist die Wahl des Spielortes für das Stück keine Überraschung - das UBZ (Umweltbildungszentrum) Augsburg, das ganz aus Lehm, Holz und Glas gebaut ist.

 

Die Inszenierung von "Momo" ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Weitere Informationen, Termine und Buchungsinformationen, auch für Schulklassen, findet ihr unter www.jt-augsburg.de.

Inszenierung von "Momo" um UBZ Augsburg, Fotos von Frauke Wichmann
Inszenierung von "Momo" um UBZ Augsburg, Fotos von Frauke Wichmann
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

Upcycling Workshop für Kinder

Upcycling Workshop für Kinder

Umweltzentrum Schmuttertal
Augsburger Straße 24
86420
Diedorf / OT Kreppen
Basteln, Advent, Kinderschutzbund, Augsburg, Foto Pixabay
Am 08.12.2023 veranstaltet das Umweltzentrum Schmuttertal die nachhaltige Wichtelwerkstatt für Kinder um im Upcycling-Prozess Weihnachtsgeschenke zu basteln

Wichtelwerkstatt

Selbstgemachte Geschenke sind doch die besten Geschenke! Wenn man das auch noch mit Kreativität und Upcycling verbinden kann, dann steht einer großartigen Weihnachtsstimmung nichts mehr im Weg!

 

Bei der Wichtelwerkstatt des Umweltzentrum Schmuttertals unter der Leitung von Vanessa Lochbrunner, haben Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Möglichkeit zu werkeln, basteln, kleben und malen. So entstehen aus Wertstoffen kleine nachhaltige Geschenke für Familie oder Freunde! Anmelden könnt ihr euch noch bis Montag den 04.12.2023 per email an umweltzentrum@markt-diedorf.de oder telefonisch unter 08238/3004-63. Die Kursgebühr beträgt 6,00€. Weitere Informationen erhaltet ihr unter www.umweltzentrum-schmuttertal.de.

 

 

 

Info

  • Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Straße 24, 86420 Diedorf / OT Kreppen
  • Freitag den 08.12.2023
  • 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Zielgruppe: Kinder von 6 - 10 Jahren 
  • Kursleitung: Vanessa Lochbrunner
  • Kursgebühr: 6.00€
  • Anmeldung bis Montag den 04.12.2023 per email an umweltzentrum@markt-diedorf.de oder telefonisch unter 08238/3004-63
  • Weitere Informationen unter www.umweltzentrum-schmuttertal.de

 

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren

NACHHALTIG SCHENKEN - Schöne Geschenke zu Weihnachten: Johanna Wehle möchte einerseits dem Konsumrausch zu Weihnachten widerstehen, anderseits schenkt sie so gern. Also hat sie sich einmal Gedanken über Alternativen gemacht.

DIY-WEIHNACHTSDEKORATION - Natürliche Weihnachtsdekoration einfach selbst basteln

KINDERGEBURTSTAG IN DER BOX - Badebomben, Meisen-Nistkästen, Mini-Tisch-Kicker und vieles mehr. Der Werkraum Augsburg bietet die beliebten Workshops zum Kindergeburtstag jetzt in der Box für zuhause an!

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt

Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt

Oberschönenfeld 4
86459
Gessertshausen
Weihnachtsmarkt im schwäbischen Kloster Oberschönenfeld. Foto: Marcus Merk
15.12. - 17.12. Der Christkindlmarkt in dem 800 Jahre alten Kloster bietet Weihnachtsstimmung vom Feinsten: Kostenlose Kreativ-Werkstätten für Kinder, Weihnachtssingen, Marktstände und freier Eintritt in alle Museen. Ein Shuttle-Bus bringt euch hin.

Am dritten Adventswochenende ist es wieder soweit: Der Bezirk Schwaben lädt zum Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt ein. Der Markt im Anhauser Tal im Naturpark Augsburg Westliche Wälder zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Schwaben.

 

Das idyllische Areal der 800 Jahre alten Klosteranlage bildet den idealen Rahmen, um mit Familie und Freunden besinnliche Stunden zu verbringen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Highlights für Kinder und Erwachsene lädt zum Genießen, Staunen und Mitmachen ein.

 

Workshops, Singen, Christbaum schlagen...

Neben Ständen mit heimischem Kunsthandwerk, originellen Geschenkideen und leckeren Schmankerl bietet der Weihnachtsmarkt ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Kinder können kostenlos an vorweihnachtlichen Kreativ-Workshops teilnehmen, ihr eigenes Vogelfutter herstellen oder ihren eigenen Weihnachtsbaum schlagen. Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr kommt der Nikolaus mit kleinen Gaben.

 

Auch musikalisch ist für Abwechslung gesorgt: Neben Alphornbläsern und dem Bläserquartett der Schmuttertaler Musikanten Mickhausen kann die gesamte Familie am Samstag beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern mitmachen.

 

24 Fragen zu Weihnachten

Wenn ihr euch zwischendurch ein wenig aufwärmen möchtet, könnt ihr alle Ausstellungen im Museum und im Naturparkhaus kostenlos besuchen. Wie wäre es mit der Weihnachtsausstellung ‚24 Fragen zu Weihnachten‘? Die interaktive Ausstellung befasst sich mit wichtigen Fragen rund um Weihnachten, die in jeder Familie individuell beantwortet werden: Wann kommt der Baum ins Haus? Und warum eigentlich? Wer bringt die Geschenke? Oder geht es auch ganz ohne? Und: Was hat der Weihnachtsmann mit Coca Cola zu tun? Hier könnt ihr zudem euren Wunschzettel und eure Weihnachtspost schreiben oder ein Foto vor historischer Postkarten-Kulisse aufnehmen!

 

Anreise mit ÖPNV und kostenlosen Shuttle-Bussen

Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Anhauser Tal reisen möchten, gibt es eine gute Nachricht: Im Halbstundentakt fahren kostenfreie Shuttle-Busse vom Bahnhof Gessertshausen über die Oberschönenfelder Straße und den Margertshauser Bahnhof nach Oberschönenfeld. Besonders gut für Kinderwagen und Rollstühle geeignet: Der Shuttle-Verkehr erfolgt mit Niederflurbussen. Der Fahrplan wird demnächst veröffentlicht.

 

Termine 2023

  • Freitag, 15. Dezember, 16 bis 20 Uhr
  • Samstag, 16. Dezember, 12 bis 20 Uhr
  • Sonntag, 17. Dezember, 12 bis 19 Uhr
  • Hier findet ihr das detaillierte Programm

 

Ausstellungen mit freiem Eintritt:

  • Volkskundemuseum: 24 Fragen zu Weihnachten
  • Volkskundemuseum: Dauerausstellung "Klosterleben & Landleben"
  • Volkskundemuseum: Dauerausstellung "Geschichten aus Schwaben"
  • Schwäbische Galerie: Die Kunst des Sammelns. 20 Jahre Schwäbische Galerie
  • Besucherzentrum: Oberschönenfeld und Bayerisch-Schwaben
  • Naturpark-Haus: Sonderausstellung "Piepmätze in deinem Garten – Winteredition"
  • Naturpark-Haus: "Natur und Mensch im Naturpark"
  • Bauernmuseum Staudenhaus

 

Kooperation mit Regio Augsburg Tourismus

Vor Weihnachten gibt es viele attraktive Ausflugsziele für die gesamte Familie oder Ideen, wie ihr - ohne viel Geld auszugeben - die vorweihnachtliche Stimmung genießen könnt. Wichtig ist hier die gemeinsame Zeit, die ihr mit euren Lieben verbringt. Mit der Familie, Freunden oder Kolleg*innen. Wir haben euch mit Hilfe der der Regio Augsburg Tourismus GmbH einige tolle Tipps rund um Weihnachten zusammengestellt. Hier findet ihr noch mehr vorweihnachtliche Veranstaltungen, Weihnachtsmärkte und Termine in unserer Region.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Aktionswoche Kinderrechte: Recht auf Kultur! Tabea Jacob Mi., 15.11.2023 - 16:47

Aktionswoche Kinderrechte: Recht auf Kultur!

Ein Höhepunkt des Augsburger Kinderfriedensfestes: Das "Lebendige Peace-Zeichen". Foto: Stadt Augsburg
Vom 20.11. bis 24.11. findet die diesjährige Aktionswoche Kinderrechte unter dem Thema "Recht auf Kultur" statt. Das vielfältige Angebot bietet Kindern die Möglichkeit Kultureinrichtungen in Augsburg kennenzulernen.

Die Kinderrechtskonvention

Vor genau 34 Jahren, am 20. November 1989, verabschiedeten die Vereinten Nationen die "Kinderrechtskonvention", um Kinder auf der ganzen Welt durch festgeschriebene Rechte zu schützen und zu fördern. Diese Rechte beinhalten zum Beispiel das Recht auf Frieden, in die Schule zu gehen oder Kultur, sowie Minderheitenschutz und Schutz vor Ausbeutung. 

 

Kinder sind Menschen und damit stehen ihnen Rechte zu. Um diese Tatsache sowohl den Kindern selbst zugänglich zu machen, als auch Eltern und Erwachsenen ins Gedächtnis zu rufen, hat sich in Augsburg, unter Leitung des Amtes für Kindertagesbetreuung eine Arbeitsgruppe gebildet. Diese Arbeitsgruppe hat, in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Kulturelle Bildung der Stadt Augsburg und dem Referat für Bildung und Migration ein Rahmenprogramm für die diesjährige Aktionswoche, mit und für Kinder entworfen. 

 

Die Aktionswoche Kinderrechte vom 20.-24.11.2023 ist dieses Jahr dem Artikel 31 der Kinderrechtskonvention gewidmet: der „Beteiligung an Freizeit, kulturellem und künstlerischem Leben“. Daher wird Kindern im Rahmen des Programms die Möglichkeit geboten unterschiedliche, kulturelle Einrichtungen in Augsburg kennenzulernen und an diversen Aktionen teilzunehmen. Eingeleitet wird die Aktionswoche am Montag den 20.11., am Internationalen Tag der Kinderrechte um 10 Uhr auf dem auf dem Augsburger Kulturlet durch Bürgermeisterin Martina Wild. 

 

 

Ausgesuchte Programmpunkte der Aktionswoche

Montag den 20.11.2023

  • Eröffnung der Aktionswoche von Bürgermeisterin Martina Wild voraussichtlich im Rathaus (10.00 Uhr), Zielgruppe: alle Augsburger Kitas
  • Führung durch das Forstmuseum im Waldpavillon (14.30 Uhr, 15.30 Uhr), Zielgruppe: Hort

Dienstag den 21.11.2023

  • Vorstellung Momo vom Jungen Theater im Umweltbildungszentrum (14.30 Uhr bis 15.30 Uhr), Zielgruppe: Hort

Mittwoch den 22.11.2023

  • Basteln mit Naturmaterialen im Umweltbildungszentrum (10.00, 11.00, 14.00, 15.00 Uhr), Zielgruppe: Kindergarten
  • Land-art im Umweltbildungszentrum (14.30, 15.30 Uhr), Zielgruppe: Hort
  • Führung im Waldpavillon (14.30, 15.30 Uhr), Zielgruppe: Hort

Freitag den 24.11.2023

  • Probenbesuch: Julius braucht Energie, des Jungen Theaters im Abraxas (10.00 Uhr), Zielgruppe: Kindergarten

 

Das gesamte Programm findet ihr unter www.augsburg.de

 

Das könnte euch auch noch interessieren: 

 

ZERTIFIKAT PLASTIKFREI SCHULE/KITA: 19 EINRICHTUNGEN AUSGEZEICHNET – Dreizehn Schulen und sechs Kitas haben das Zertifikat Plastikfreie Schule / Kita für das Schuljahr 2022/23 erworben. Ausgezeichnet wurden die engagierten Schüler*innen vom Forum Plastikfrei.

 MINTCLUSTER4 MACHT LUST AUF – Das Projekt MINTCluster4 will Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.

DIE KATZE – Die Katze bietet gut erhaltene Second-Hand-Kleidung für Babys und Kinder bis Größe 152. Außerdem Spielsachen, Kinderbücher, Kinderschuhe, Kindersportartikel und vieles mehr.

 

 

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Stadtgebiet Augsburg

Tauschbörse für Spiele und Puzzle in Gersthofen

Spiele- und Puzzletauschbörse in Gersthofen

Stadtbibliothek Gersthofen
Bahnhofstraße. 12
86368
Gersthofen
Holzspiel, Foto: Cynthia Matuszewski
Wer von euch nach Abwechslung für den Spiele-Abend mit Freunden oder ein neues Puzzle für die Kleinen sucht, der kann hier fündig werden.

Tauschbörse für Spiele und Puzzle

Und so funktioniert es: Ihr verschenkt eure Puzzle oder Spiele, die ihr nicht mehr nutzt und bekommt dafür von den anderen Teilnehmer*innen etwas Mitgebrachtes geschenkt. Und weil das dann keine Tauschbörse im herkömmlichen Sinne ist, kannst du auch ein Spiel oder Puzzle mit nach Hause nehmen, wenn du deinerseits gerade mal keines abzugeben hast. Wichtig ist: Deine Geschenke sollten in einem guten Zustand sein, damit sie den anderen auch noch Freude bereiten können. 

 

 

INFO:

  • Samstag, 02.11.2023, 10-13 Uhr
  • Stadtbibliothek Gersthofen, Bahnhofstraße. 12, 86368 Gersthofen
  • Keine Anmeldung nötig
  • Abgaben der Spiele und Puzzle schon am Vortag möglich
  • Kostenfrei
  • Bitte nur vollständige Packungen mitbringen
  • aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von Stadtbibliothek Gersthofen: Homepage 

 

 

Das könnte euch auch Interessieren:

KINDERSPIELZEUG - DIE MISCHUNG MACHT’S! Worauf muss ich achten, wenn ich gutes Kinderspielzeug kaufe?

TOYS COMPANY - Die Toys Company sammelt gebrauchte Spielsachen. Hier kannst du dein altes Spielzeug abgeben. Damit macht du nicht nur Kindern eine Freude, sondern hilfst auch Langzeitarbeitslosen.

SOZIALMARKT DER CARITAS AUGSBURG - Der Gebrauchtwarenmarkt für Kleider, Bücher, Schallplatten, Schuhe, Stoffe, Spielzeug, Elektroartikel und vieles mehr.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Tauschbörse für Spiele und Puzzle in Gersthofen

Spiele- und Puzzletauschbörse in Gersthofen

Stadtbibliothek Gersthofen
Bahnhofstraße. 12
86368
Gersthofen
Holzspiel, Foto: Cynthia Matuszewski
Wer von euch nach Abwechslung für den Spiele-Abend mit Freunden oder ein neues Puzzle für die Kleinen sucht, der kann hier fündig werden.

Tauschbörse für Spiele und Puzzle

Und so funktioniert es: Ihr verschenkt eure Puzzle oder Spiele, die ihr nicht mehr nutzt und bekommt dafür von den anderen Teilnehmer*innen etwas Mitgebrachtes geschenkt. Und weil das dann keine Tauschbörse im herkömmlichen Sinne ist, kannst du auch ein Spiel oder Puzzle mit nach Hause nehmen, wenn du deinerseits gerade mal keines abzugeben hast. Wichtig ist: Deine Geschenke sollten in einem guten Zustand sein, damit sie den anderen auch noch Freude bereiten können. 

 

 

INFO:

  • Samstag, 04.11.2023, 10-13 Uhr
  • Stadtbibliothek Gersthofen, Bahnhofstraße. 12, 86368 Gersthofen
  • Keine Anmeldung nötig
  • Abgaben der Spiele und Puzzle schon am Vortag möglich
  • Kostenfrei
  • Bitte nur vollständige Packungen mitbringen
  • aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Website von Stadtbibliothek Gersthofen: Homepage 

 

 

Das könnte euch auch Interessieren:

KINDERSPIELZEUG - DIE MISCHUNG MACHT’S! Worauf muss ich achten, wenn ich gutes Kinderspielzeug kaufe?

TOYS COMPANY - Die Toys Company sammelt gebrauchte Spielsachen. Hier kannst du dein altes Spielzeug abgeben. Damit macht du nicht nur Kindern eine Freude, sondern hilfst auch Langzeitarbeitslosen.

SOZIALMARKT DER CARITAS AUGSBURG - Der Gebrauchtwarenmarkt für Kleider, Bücher, Schallplatten, Schuhe, Stoffe, Spielzeug, Elektroartikel und vieles mehr.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Waldgeister basteln Katrin Jacob Fr., 20.10.2023 - 16:44

Waldgeister basteln

Gesicht im Wald, Bild von Harald Landsrath auf Pixabay
Auch wenn das Halloweenfest vor der Tür steht - dieser Workshop beschäftigt sich statt mit Gruselmasken lieber mit dem zauberhaften, geheimnisvollen Wald. Anmeldeschluss ist am 25.10.2023.

Kleine Waldgeister

 

In diesem Workshop gestaltet ihr mit euren Eltern oder Großeltern im Waldpavillon Augsburg Waldgeistermasken. Natürlich könnt ihr diese dann mit nach Hause nehmen.

Der Workshop richtet sich an Kinder und die gesamte Familie. Der Waldpavillon ist auch für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet. 

 

INFO

 

 

Das könnte euch auch interessieren:

 

DER WALD IST DIE WIEGE DER NACHHALTIGKEIT – Nachhaltige Waldbewirtschaftung ist wichtig für unsere Zukunft

KOSTENLOSE ORTE IN AUGSBURG - DER AUGSBURGER STADTWALD – Entschleunigend, urban oder erfrischend – Augsburger*innen stellen ihre liebsten Plätze vor. Mit Stadtansichten von Norbert Liesz.

"MEIN LIEBLINGS-WASSERORT IN AUGSBURG IST DER STADTWALD" – Interview mit Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband Augsburg  

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Waldpavillon Augsburg
Ilsungstr. 15a
86161
Augsburg

Tag der Offenen Tür in der Grottenau

Tag der Offenen Tür in der Grottenau

Grottenau 1
86150
Augsburg
Gebäude Grottenau, Bild von Konstanze Frölich
Nach Sanierung und Umbau öffnet das ehemalige Gebäude der Hauptpost seine Tore der Öffentlichkeit und lädt ein zum Tag der offenen Tür, mit Führungen hinter die Kulissen und einer Rallye für die Kleinen!

"die Grottenau" 

den meisten Augsburger*innen ist die Grottenau wohl immer noch als Hauptpostamt in Erinnerung geblieben. Doch bereits 2017 begann die Wohnbaugruppe Augsburg Entwickeln mit der Sanierung und dem Umbau des Gebäudes. Seit der Fertigstellung in 2020 haben das Amt für Kinder, Jugend und Familie, der städtischee Ordnungsdienst, das Leopold Mozart College of Music mitsamt Übungsräumen und einem Konzertsaal, sowie die schulpsychologische Beratung und die Bildungsberatung der Stadt Augsburg in der Grottenau Einzug gehalten. 

 

Und nun haben auch Augsburger*innen die Möglichkeit die Neugestaltung des Gebäudes zu begutachten. Am Tag der offenen Tür in der Grottenau laden Studierende, Lehrbeauftragte, Mitarbeitende und Angestellte ein, einen Blick auf die unterschiedlichen Abteilungen die das weitläufige Gebäude nutzen, zu werfen. Es wird Führungen geben die hinter die Kulissen schauen und auch eine kleine Rallye, bei der bereits Kinder ab 6 Jahren teilnehmen können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen findet ihr in den Veranstaltungen unter www.augsburg.de

 

 

Info

  • Grottenau 1, 86150, Augsburg
  • Samstag 21.10.2023
  • 10:00 Uhr bis 14:00
  • Veranstaltung ist kostenlos 
  • Weitere Informationen unter www.augsburg.de

 

 

Das könnte euch auch noch interessieren:

DAS AUGSBURGER UMWELTBILDUNGSZENTRUM - Mit dem Umweltbildungszentrum bekommt Augsburg einen Lern- und Begegnungsort, der von der Planung bis zur Realisierung und Nutzung voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet ist.

ARBEITSGEMEINSCHAFT BILDUNG UND NACHHALTIGKEIT - FORUM DER LOKALEN AGENDA 21 - Ziel der AG Bildung und Nachhaltigkeit ist die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit.

PALETTE - KINDER- UND JUGEND KUNSTSCHULE - Kunst bietet die Möglichkeit zu werden, was man noch nicht ist! In der Palette können Kinder und Jugendliche abseits von Schule und Leistungsdruck ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Drachenfest im Schmuttertal

Drachenfest im Schmuttertal

Umweltzentrum Schmuttertal
Augsburger Straße 24
86420
Diedorf
Drachen steigen vor blauem Himmel, Bild von katiazorzenone auf Pixabay
Kommt zur Drachenparty ins Umweltzentrum Schmuttertal! Hier könnt ihr Drachen basteln und steigen lassen, euch am Drachenfeuer wärmen und zusammen die gute Stimmung genießen.

Das Drachenfest startet in die vierte Runde

Jetzt ist genau die richtige Jahreszeit, um bunte Drachen in den blauen Herbsthimmel steigen zu lassen. Das Umweltzentrum Schmuttertal lädt zur Drachenparty ein, bei der ihr eure eigenen Flugdrachen basteln könnt und ein kreatives Mitmachgebot für Kinder und Erwachsene bereitsteht.

 

Der Höhepunkt des Festes findet auf der Drachenwiese statt: Hier steigen alle bunten Drachen in die Lüfte - vom mitgebrachten Profi- bis zum selbstgebastelten Kinderdrachen.

 

Ein Drachenfeuer wärmt große und kleine Besucher*innen auf und zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen. Getränke und feurig Herzhaftes bekommt ihr am Kiosk oder ihr backt euch selbst einen Kräuterfladen im Lehmbackofen. 

 

 

Info

  • Umweltzentrum Schmuttertal, Augsburger Str. 24, 86420 Diedorf (OT Kreppen)
  • Samstag 07.10.2023
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Kinder- und Erwachsenenprogramm 
  • Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung
  • Nähere Infos dann auf der Homepage www.umweltzentrum-Schmuttertal.de oder telefonisch unter 08238/3004-63 

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
German
NANU! ist ein Forum der Augsburger Lokalen Agenda 21. Der Verein ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen aus der Region Augsburg, die sich Natur- und Umweltbildung zur Aufgabe gemacht haben.
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Dr. Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg
Deutschland

E-Mail
Nanu-augsburg [at] posteo.de

Wie schmeckt der Frühling, wie klingt der Ruf des Waldkauzes, wie gewinne ich Samen und was ist eigentlich Land-Art? Bei NANU! mit seinen über 300 Veranstaltungen im Jahr sind alle richtig, die neugierig auf die Natur und Umwelt in Augsburg und Umgebung sind. NANU! bietet Groß und Klein das ganze Jahr über ein breitgefächertes und hochwertiges Umweltbildungsprogramm.

 

Seit 2007 Umweltbildung

Der gemeinnützige Vereins NANU! hat seit 2007 die bestehende Umweltbildungsarbeit von zahlreichen Initiativen und Projekten in unserer Region verknüpft und ein starkes Netzwerk auf- und ausgebaut. NANU! möchte mit seiner Arbeit das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen stärken.

 

NANU! wurde auf Einladung des Landschaftspflegeverbands der Stadt Augsburg und der Lokalen Agenda Ende 2003 konstituiert und damit von Anbeginn Teil der Lokalen Agenda 21. Weitere Informationen zur Lokalen Agenda 21 findest du unter www.nachhaltigkeit.augsburg.de.

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten dich auch interessieren:

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Dienstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Mittwoch 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Donnerstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Freitag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Karte Kategorie
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
SEO-Titel
NANU! e.V. - Umweltbildung
KONTAKT