sich engagieren
Hier stellen wir Initiativen und Institutionen vor, die dazu beitragen, Nachhaltigkeit in und um Augsburg zu ermöglichen und zu fördern. Stellen Sie uns Ihre Initiative vor: redaktion [at] lifeguide-augsburg.de
Sylvia Schaab und Tom Hecht vertreten bis Ende 2022 die Lokale Agenda 21 für ein nachhaltiges Augsburg
Die Journalistin und der Diplomphysiker setzen sich seit Jahren für ein nachhaltiges Leben ein. Ihre Schwerpunkte sind Mobilität, ressourcenschonendes Leben und nachhaltige Digitalisierung.
Hochschule Augsburg: Bei HSA_transfer arbeiten die „Expert*innen für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“, derzeit die Foren der Lokalen Agenda 21, das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg und die Hochschule Augsburg.
Wie können Wissenschaft und Gesellschaft voneinander profitieren?
86161 Augsburg
Interview mit Christian Felber
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine alternative Wirtschaftsordnung, die verfassungsrechtlich festgelegte Werte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit oder Demokratie...
Interview mit Rica Friedl, Geschäftsführerin des Biohotels Bayerischer Wirt
Das Familienunternehmen ist nicht nur Augsburgs einziges Biohotel, sondern hat auch als einziges Unternehmen in Augsburg einen Gemeinwohlbericht verfasst. Das ist intensive Arbeit. Es lohnt sich,...
Projekt mit Vorbildcharakter startet früher dank Corona-bedingtem Umsatzplus des Online-Buchhändlers buch7
Es ist vollbracht: Das über hundertjährige Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech ist fertig renoviert und wird jetzt als buch7-Kulturbahnhof mit Leben gefüllt. Es vereint ein Bio-Café sowie einen...
Fridays for Future (FFF) hat es geschafft, tausende Menschen in Augsburg auf die Straße zu bringen, um sich gegen den Klimawandel und für zukunftsrelevante Themen einzusetzen. Die Augsburger FFF-Gruppe hat den Zukunftspreis 2020 gewonnen.
Auf den Pausenhöfen, bei Familienabendessen und Firmenmeetings wird plötzlich über „das Klima“ gesprochen.
86391Augsburg, Stadtbergen
Füttern, beobachten und Vogelarten bestimmen - mit hilfreichen Tipps des Landesbundes für Vogelschutz
Rotkehlchen oder Dompfaff? Vögel zu füttern, sie zu beobachten und gemeinsam mit der Familie Vogelarten zu bestimmen – das macht Spaß, entspannt und ist ein sehr preiswertes Wintervergnügen. Gerade...
Vertreter*innen der Lokalen Agenda 21 in Augsburg unterstützen die Ziele der Klimacamp-Aktivist*innen und befürworten den Erhalt des Klimacamps neben dem Augsburger Rathaus als "Erinnerung an unsere ökologische Verantwortung!"
Agendasprecherin Maria Brandenstein: "Das Klimacamp ist ein wertvoller Beitrag der Jugend. Es erinnert die Politik und uns alle daran, etwas gegen den Klimawandel zu tun und unsere Schöpfung zu...
Umweltbildung und ihre Akteure zusammenbringen - für gemeinsame Aktivitäten in dem 2022 fertiggestellten Umweltbildungszentrum (UBZ) im Botanischen Garten Augsburg.
Das Umweltbildungszentrum (UBZ) im Botanischen Garten Augsburg befasst sich mit Bildung und nachhaltiger Entwicklung.
In den Schäfflerbach Werkstätten lernen körperlich, seelisch oder sozial benachteiligte Menschen nicht auf ihre Behinderung, sondern auf ihre Begabungen zu schauen.
In dem kleinen Laden in der Barfüßerstraße werden Produkte aus der Schäfflerbach Werkstätten angeboten, wo körperlich, seelisch oder sozial benachteiligte Menschen lernen, nicht auf ih
86150 Augsburg
Einsatz für Menschenrechte weltweit. Die Augsburger Gruppe engagiert sich für Südamerika und Asien. Es gibt eine Hochschulgruppe und eine Jugendgruppe.
Amnesty International setzt sich weltweit für Menschenrechte ein.
86150 Augsburg
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Augsburger Zukunftspreises 2020 stehen fest. Schau dir hier die Sieger*innen an.
Mit dem Augsburger Zukunftspreis werden seit 15 Jahren jährlich Menschen und Projekte ausgezeichnet, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren, das heißt Augsburg ein Stück ökologischer,...