An drei Festivaltagen präsentiert euch das Staatstheater ein buntes und vielfältiges Programm für Groß und Klein. Diesmal stehen die Themen Mode, Kostüm und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Ob Anzugträgerin, Vintage-Liebhaber oder lässige Joggerin: Kleider "machen" Leute.
Das 2. Klimafestival des Staatstheaters Augsburg lädt euch heuer ein, euch mit dem Spannungsfeld Mode und Klima zu beschäftigen. Im Mittelpunkt soll vor allem die Frage stehe, was jede:r Einzelne tun kann und muss, um Änderungen anzustoßen und voranzutreiben. Das Programm des Festivals, dessen Schirmfrau die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, ist, ist deshalb bunt gemischt. Von "Kunst tritt Klima" mit Konzerten, DJs, Performances, Theater und Ausstellungen über "Panels und Austausch" bis zum "Markplatz der Möglichkeiten" mit Vintage-Flohmarkt, Kostümverkauf, Kinderprogramm und bunten Ständen der Augsburger Klima- und Nachhaltigkeitsszene sowie einem Upcycling-Workshop könnt ihr euch einbringen und mitmachen.
Das Programm:
Festivaleröffnung mit der Premiere von "#bechange: Acting", Rekomposition, Klangperformance und Improvisation auf der Grundlage der Musik von Emilie Mayer präsentiert vom Stegreif Orchester, am 28.4.2023, 19.30 Uhr auf der Brechtbühne im Gaswerk. Tickets gibt es unter: staatstheater-augsburg.de
1. Festivaltag "Fashion for Future"
29.4.2023, 11.00 - 18.00 Uhr, im TIM
11.00 - 11.30 Uhr: Feierliche Begrüßung und Community Performance mit André Bücker, Karl Borromäus Murr und Musiker:innen der Open Music Session
11.00 - 18.00 Uhr: Mode- und Textilgeschichte erleben! Dauerausstellung »Mensch, Maschine, Muster, Mode« und Sonderausstellung "COOLNESS – Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert"
11.00 - 18.00 Uhr: "Kunst trifft Klima", Szenische Lesungen, Videostation, musikalische Interventionen, Performances
12.00 - 17.00 Uhr: "Panels und Vorträge": Nachhaltigkeit, Mode und Klima! Mit Augsburger Unternehmer:innen, Dr. Karl Borromäus Murr, Dr. Michaela Breil
14.00 - 18.00 Uhr: Upcycling - Workshop "Aus alt mach neu" mit Hazme Oktay
Im Anschluss die "endlich.": After-Show im City Club
2. Festivaltag Fashion for Future
30.4.2023, 13.00 - 18.00 Uhr im Gaswerk
13.00 - 18.00 Uhr: "Marktplatz der Möglichkeiten" mit Lokalen Klimainitiativen, Vintage-Flohmarkt, DJs, DIY-Workshops, Kinderprogramm und vielem mehr
13.00 - 18.00 Uhr: "Kunst trifft Klima", Szenische Lesungen, Videostation, musikalische Interventionen, Performances
13.00 - 18.00 Uhr: Ausstellung und Performance: LENZ! mit Jana Findeklee, Joki Tewes, Studierenden der Bühnenbildklasse der AdBK München und Schauspieler:innen des Staatstheater Augsburg
13.30 - 18.00 Uhr: "Dress to impress": Kostümverkauf. Damen- und Herrenkostüme aller Epochen und Stilrichtungen mit Bühnengeschichte suchen neue Besitzer:innen
13.30 - 17.00 Uhr: Führungen durch die Kostümabteilung mit sxklusive Einblicke hinter die Kulissen und in die Arbeit der Kostümbildner:innen
Mehr Informationen findet ihr unter staatstheater-augsburg.de
INFO
Das könnte euch auch noch interessieren:
MODE: VON KOPF BIS FUSS BIO, FAIR UND GUT DESIGNT – 15 Fragen an Simone Kunz von glore Augsburg. Die Designerin bietet in der ehemaligen Grottenau-Apotheke ökologisch und fair hergestellte Mode an.
UPCYCLING: BRAUTMODEN VON MIA BRIDE-STYLE – Andrea Roszkopf und Melinda Dmuschewski von Mia-Moden gestalten nachhaltige Brautkleider made in Augsburg.
NACHHALTIGER SHOPPING-RUNDGANG DURCH AUGSBURG – Slow-Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.