Gemeinsam Singen
Gemeinsam Singen

Es geht nicht um Perfektion, sondern um Spaß und Freude am Singen! Also einfach vorbeikommen und mitmachen, beim Mix aus Volkslied, Schlager, Kanon oder Songs.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um Spaß und Freude am Singen! Also einfach vorbeikommen und mitmachen, beim Mix aus Volkslied, Schlager, Kanon oder Songs.
Wasser ist die Grundlage jeden Lebens. Und Wasser, vor allem sauberes Trinkwasser, gehört zur wertvollsten Ressource unseres Planeten, die es mehr denn je zu schützen gilt. Vor genau 30 Jahren erklärte die UNO den 22. März zum Weltwassertag. Seither wird an diesem Tag verstärkt über die Ressource Wasser, deren sorgsamen Umgang und den Schutz des Trinkwassers informiert und aufgeklärt.
Am 22. März 2023 steht der Rathausplatz ganz im Zeichen der Ressource Wasser. Das Welterbe Info-Zentrum hat in Kooperation mit vielen Veranstaltern*innen, wie dem FCA und dem Jungen Theater Augsburg, ein buntes Programm zusammengestellt. Groß und Klein können sich an Ständen informieren, an der Stadtrallye teilnehmen, sich an Riesenseifenblasen versuchen oder mit Wasser experimentieren. Der Film "Wie aus dem großen Stadtwalddrachen der kleine Wasserdrache wurde" wird gezeigt und die Kleinen können Bilder vom Wasserdrachen ausmalen. Ab 14:30 Uhr könnt ihr an der Wasserstadtführung teilnehmen. Aber bitte meldet euch unbedingt vorab unter www.augsburg-tourismus.de an.
Das ganze Programm findet ihr hier - WELTWASSERTAG IN AUGSBURG
WASSER - VOM LUXUSGUT ZUM KONSUMARTIKEL - Vortrag im Schaetzlerpalais
DIE BEDEUTUNG DES WASSERS IN DER AUGSBURGER TEXTILINDUSTRIE - Vortrag im Schaetzlerpalais
WAS(S)ERLEBEN GESTERN - HEUTE - MORGEN - Führung durch den Siebentischpark und die Baustelle des Umweltbildungszentrums
KOSTBARE RESSOURCE WASSER - Dokumentarfilm "Unser Trinkwasser - Versiegt die Quelle?" mit anschließender Diskussion.
VIRTUELLES WASSER - Wo können wir am effektivsten Wasser sparen und warum ist es besser Gemüse zu essen, als einen Wassersparkopf bei der Dusche einzubauen?
LAUSCHTOUR WASSERLEBEN IN AUGSBURG - Die heimliche Hauptstadt der Brunnen, Kanäle und Kraftwerke
TRINKBRUNNEN - KOSTENLOSE ERFRISCHUNG UNTERWEGS - In Augsburg gibt es viele Brunnen, wo ihr eure Trinkflasche nachfüllen könnt und damit unnötigen Plastikabfall vermeidet.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um Spaß und Freude am Singen! Also einfach vorbeikommen und mitmachen, beim Mix aus Volkslied, Schlager, Kanon oder Songs.
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Während der Führung durch die historische Altstadt erfahrt ihr, wie die Stadt von den Flüssen Lech, Wertach und Singold sowie den zahlreichen Kanälen, Wassertürmen und Wasserwerken profitiert hat und wie die Entwicklung des Wassermanagement-Systems mit der Geschichte der Augsburger Kulturlandschaft zusammenhängt.
Kosten: 8€
Anmeldung bis 25.10.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074
Lernt mit uns die Besonderheiten der Fläche kennen – von seltenen Tier - und Pflanzenarten bis hin zur bewegten Geschichte als ehemaliger Militärflugplatz.
Kosten:
Erwachsene: 6€ Familien:12€
Anmeldung bis 01.10.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Während der Führung durch die historische Altstadt erfahrt ihr, wie die Stadt von den Flüssen Lech, Wertach und Singold sowie den zahlreichen Kanälen, Wassertürmen und Wasserwerken profitiert hat und wie die Entwicklung des Wassermanagement-Systems mit der Geschichte der Augsburger Kulturlandschaft zusammenhängt.
Kosten: 8€
Anmeldung bis 27.08.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074
Lernt mit uns die Besonderheiten der Fläche kennen – von seltenen Tier - und Pflanzenarten bis hin zur bewegten Geschichte als ehemaliger Militärflugplatz.
Kosten:
Erwachsene: 6€ Familien:12€
Anmeldung bis 06.08.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Während der Führung durch die historische Altstadt erfahrt ihr, wie die Stadt von den Flüssen Lech, Wertach und Singold sowie den zahlreichen Kanälen, Wassertürmen und Wasserwerken profitiert hat und wie die Entwicklung des Wassermanagement-Systems mit der Geschichte der Augsburger Kulturlandschaft zusammenhängt.
Kosten: 8€
Anmeldung bis 25.06.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074
Lernt mit uns die Besonderheiten der Fläche kennen – von seltenen Tier - und Pflanzenarten bis hin zur bewegten Geschichte als ehemaliger Militärflugplatz.
Kosten:
Erwachsene: 6€ Familien:12€
Anmeldung bis 24.05.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074
Erfahrt mehr über unser Beweidungsprojekt mit den Przewalskipferden sowie die Heiden und lichten Kiefernwälder im Stadtwald Augsburg.
Kosten:
Erwachsene: 8€ Familien:16€
Anmeldung bis 24.05.2023
Anmeldung unter:
veranstaltungen@us-augsburg.de / 0821 324 6074