Heimische Vögel im Winter
Heimische Vögel im Winter

Vogelverhalten im Winter
Amseln, Dohlen, Eichelhäher, Buntspecht, Feldsperling, Rotkehlchen und viele weitere Vogelarten sind auch im Winter in unseren Breiten heimisch. Wie sie ihr Leben in dieser kargen Jahreszeit meistern, will euch die Wanderung zum Thema „Überlebensstrategien unserer Vögel im Winter" näher bringen.
Am Kuhsee und Hochablass könnt ihr auf der Wanderung nicht nur das Vogelverhalten im Winter beobachten, sondern auch erfahren, ob, wann und wie Vogelfütterung in dieser Jahreszeit nötig und sinnvoll ist. Die Fußwanderung ist für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene gedacht.
Bitte denkt an witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Verpflegung für euch.
Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 26.01.2024. Anmelden könnt ihr euch telefonisch unter 0821 5026555 oder per E-Mail über verwaltung@vhs-augsburg.de. Weitere Informationen findet ihr mit der Kursnummer: VH80830 unter www.vhs-augsburg.de
INFO
- Sonntag 28.01.2024
- 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
- Kuhsee, 86163 Augsburg
- festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
- Anmeldung und Informationen unter Kursnummer: VH80830 unter www.vhs-augsburg.de oder telefonisch unter 0821 5026555 oder per E-Mail über verwaltung@vhs-augsburg.de
Das könnte euch auch noch interessieren:
NACHHALTIGER AUSFLUG: ZUR BAUMBLÜTE NACH LANGENNEUFNACH – Per Carsharing in die westlichen Wälder. Dort wandert ihr den Streuobstweg entlang und genießt euer Picknick aus dem Unverpackt-Laden.
NACHHALTIGER AUSFLUG: MIT DEM FAHRRAD NACH LANGWEID AM LECH – Auf dem Lechradweg von Augsburg Richtung Norden. Zu den seltenen Flussregenpfeifern, einer begehbaren Turbine im Lechmuseum Langweid und zum inspirierenden buch7-Kulturbahnhof.
EIN AUSFLUG ZUM UMWELTZENTRUM SCHMUTTERTAL – Das Umweltzentrum Schmuttertal lädt Naturbegeistere, Schulklassen und Betriebe ein, Natur hautnah zu erleben. Umgeben von drei Flüsschen gibt es im Schmuttertal viel zu sehen, zu erfahren und zu erleben.