1 - 10 von 27 wird angezeigt
German
Im Weltladen Hochzoll-Süd findet ihr Fairhandelsprodukte, wie Kaffee, Tee und Honig. Außerdem eine sehr gute Auswahl an Kunsthandwerk.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Weltladen Hochzoll-Süd
Zwölf- Apostel-Platz 1
86163 Augsburg
Deutschland

Neben den „Klassikern" des fairen Handels, wie Kaffee, Tee und Honig bietet dieser kleine Weltladen in Hochzoll-Süd eine Auswahl an Schokolade, Gebäck, Trockenfrüchten, Wein, Nudeln, Reis, Kakao und Gewürzen an. Außerdem gibt es schönes Kunsthandwerk und Schmuck.

Für “Puppenmuttis”, bzw. Mamas und Omas ist dieser Weltladen eine wahre Fundgrube: Hier findest du sehr schöne Puppenkleider, außerdem Fingerpuppen mit liebevollen Details, Babymützchen und -schühchen, sowie Handarbeiten und vieles mehr.

 

Betrieben wird der Weltladen von der Pfarrgemeinde Heilig-Geist und Zwölf-Apostel in Hochzoll. Mit dem Erlös aus diesem Verkauf wird die Arbeit des ehemaligen Kaplans der Pfarrgemeinde in Codò/ Brasilien unterstützt.

Ihr findet den Weltladen zischen der Zwölf-Apostel-Kirche und der Sporthalle.

 

Diese Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Mittwoch 9:30 bis 12:00
Freitag 14:30 bis 18:00
während der Pfingstferien und im August geschlossen
Karte Kategorie
SEO-Titel
Weltladen Hochzoll-Süd

Faires Picknick mit Nachhaltigkeits-Slam auf der Maxstraße

Faires Picknick mit Nachhaltigkeits-Slam

Maximilianstraße 38
86150
Augsburg
Faires Picknick Maxstraße 2023
Wir feiern die autofreie Maximilianstraße: Am 22. Juli veranstaltet die Lokale Agenda 21 von 10-14 Uhr ein Faires Picknick mit viel Programm.

Die Maxstraße ist endlich auto-arm und kann "bespielt" werden! Die Akteur*innen der Lokalen Agenda nutzen das eigens gezimmerte "Kulturlet" des Kulturamts für ein faires und nachhaltiges Picknick mit tollen Attraktionen:

 

Natürlich gibt es faires Essen und Trinken aus dem Weltladen. Kaffee schenkt das Coffee Bike des Frauen für den Frieden e.V. aus. Wir lassen unser neues Glücksrad drehen und haben tolle Gewinne dabei. Wer mag, kann mit der Kraft der Beinmuskulatur selbst Smoothies mixen, spontane Parkbank-Gespräche beim Bench-Talk führen und den ersten Augsburger Nachhaltigkeits-Slam "High Noon" genießen. Schüler*innen von St. Ursula führen ihr Bananen-Theaterstück auf. Und das neue, leihbare Lastenfahrrad "Lechelefant" ist auch vor Ort. Eingeladen sind zudem auch Stadträt*innen und Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats.

 

Ort: Maximilianstraße, vor der Fugger Bank.

Termin: 22. Juli 2023, 10 bis 14 Uhr

kostenlos

Event-Termin
-

Eine Welt Tage Augsburg - Interview mit Annegret Lueg

Eine Welt Tage Augsburg - Interview mit Annegret Lueg
Annegret Lueg vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. organisiert jedes Jahr die Eine Welt-Tage mit Fair Handels Messe in Augsburg. Sie berichtet, warum genossenschaftliche Organisation und fairer Handel für viele Kleinbäuer*innen so wichtig ist.
Annegret Lueg, Organisatorin der Eine Welt Tage Bayern. Foto: Eine Welt Netzwerk Bayern

Was ist euer Anliegen mit den Bayerischen Eine Welt-Tagen?


Mit den Bayerischen Eine Welt-Tagen möchten wir alle Menschen, die sich in Bayern für die „Eine Welt“ engagieren, zusammenbringen. Weltladen-Mitarbeitende, Aktive in Bildungs- und Partnerschafts-Organisationen, Fair-Händler:innen, Jugendliche und Politiker:innen begegnen sich und lernen voneinander. Zudem wird durch solch eine große Veranstaltung der Öffentlichkeit und der Politik das vielfältige und umfangreiche Eine Welt-Engagement sichtbar. Das gibt Mut und Kraft, die doch oft anstrengende Eine Welt-Arbeit wieder lustvoll anzugehen!!!

 

Was ist Fairer Handel und warum ist er so wichtig?


Fairer Handel ist - mal ganz unkonventionell erklärt – wenn bei einer Tafel Schokolade alle Beteiligten – von der „Kakao-Bohne-Anbauer:in“ bis zur „Tafel-Konsument:in“ – mit dem Produktionsprozess einverstanden sind.

 

Die offizielle Definition lautet kurz gefasst: Fairer Handel ist eine gerechte Handelspartnerschaft zwischen Produzent:innen, Importeuren und Konsument:innen. Das Besondere am Fairen Handel ist, dass durch diese Art wirtschaftlichen Handelns sonst benachteiligte (Klein-)Bäuer:innen und Arbeiter:innen gestärkt werden und eine Perspektive für ihr Leben erhalten.

 

Die realen Welthandels-Strukturen bringen meist nur großen Konzernen die Gewinne, und den (Klein)Bäuer:innen und Plantagenarbeiter:innen bleibt oft nicht mal das Existenzminimum – z.B. bei Kakao-Produkten. Hier setzt der Faire Handel an und leistet einen Beitrag zur Veränderung – unter anderem erhalten die Kakao-Bäuer:innen in Afrika höhere Preise für ihre Produkte. Gleichzeitig erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Deutschland, wie Schokolade hergestellt und gehandelt wird und welche schwerwiegenden Auswirkungen der Klimawandel auf den Kakaoanbau hat. 

 

Was ist auf den Bayerischen Eine Welt-Tagen geboten?


Bei den Bayerischen Eine Welt-Tagen gibt es einmal im Jahr das umfangreiche Produktangebot im Fairen Handel zu sehen. Die Lieferanten der Weltläden, alles Fair Handels-Organisationen, zeigen Kaffee, Tee, Schokolade, Mode, Schmuck, Accessoires, Taschen aus recycelten Materialien, Filzprodukte usw., also deutlich mehr als in einen Weltladen passt. 


Bildungsakteure und Engagierte aus Nord-Süd-Partnerschaftsinitiativen informieren in oft spielerischer Form über aktuelle Themen wie Rohstoffe für Handys, Ernährung, Klimaschutz oder die Situation von Frauen. Mit dabei waren 2023 zum Beispiel auch der Werte-Selbsttest der Gemeinwohlökonomie (Agenda21 Augsburg) und verschiedene Fahrrad-Aktionen wie das faire Smoothie-Bike, das „Friedens-Coffee-Bike“ oder ein „mobiler Weltladen“ als Lastenrad.

 

Warum finden die Eine Welt-Tage eigentlich in Augsburg statt?


Solch eine große Veranstaltung kann nur mit einer guten Unterstützung einer Kommune stattfinden. Die Stadt Augsburg macht das auf vielfältige Weise. So ist der Kongress am Park etwa ein zuvorkommender Gastgeber und das Büro für Nachhaltigkeit wirkt beim Programm mit. Hierfür ein herzliches Dankeschön! 


Mindestens genauso wichtig aber ist das lebendige Engagement von Augsburgs Eine Welt-Akteuren, wie der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Augsburg, Forum Eine Welt, Werkstatt Solidarische Welt e.V. – mit dem Weltladen in der Altstadt – und natürlich wir selbst vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. u.a. mit der bayerischen Regionalstelle von „Bildung trifft Entwicklung“ hier in Augsburg.

 

Noch ein persönlicher Tipp: was lohnt sich deiner Meinung nach besonders?

 

Ganz persönlich lohnt sich für mich die Entdeckung der „Kreativität im Fair-Handels-Bereich“: sei es das liebevoll gestaltete Filztierchen aus Nepal, die praktischen Taschen aus recyceltem Materialien oder die schöne – fair produzierte – Mode mit ansprechenden Accessoires.

 

Das Interview führte Norbert Stamm

Feedback
Redaktion@lifeguide-augsburg.de
×

„Bayerische Eine Welt-Tage 2023“ mit „Fair Handels Messe Bayern“

„Bayerische Eine Welt-Tage 2023“ mit „Fair Handels Messe Bayern“

Kongress am Park
Gögginger Straße 10
86159
Augsburg
Erde, Weltkugel, Welt, Foto: Pixabay
7. und 8. Juli: Wenn ihr euch über die neuesten Trends fair gehandelter Produkte informieren wollt oder mehr über Organisationen aus dem Eine Welt-Bereich erfahren möchtet, seid ihr auf den Bayerischen Eine Welt-Tagen 2023 genau richtig.

Hier stellen Organisationen ihre Kampagnen vor, Politiker*innen sind offen für Fragen und Diskussionen rund um das Thema „Eine Welt“ und viele Infoshops versorgen euch mit Basiswissen zu den Themen und Ländern, die euch beschäftigen.

Und natürlich gibt es an den einzelnen Ständen nicht nur Infos, sondern ihr könnt die Waren vor Ort kaufen oder probieren. Kommt vom 07. Juli bis zum 08. Juli 2023 im Kongress am Park in Augsburg vorbei. Der Eintritt ist frei!

 

Politiker*innen bei Eine Welt-Tagen

Aus dem Deutschen Bundestag und dem Bayerischen Landtag sind unter anderem folgende Politiker*innen zu Gast: Melanie Huml MdL (CSU), Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, bayerische "Eine Welt-Ministerin", Dr. Bärbel Kofler MdB (SPD), Parl. Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),

Aus Bayern haben ihr Kommen zugesagt: Hep Monatzeder MdL (Bündnis 90 / Die Grünen), Gabi Schmidt MdL (Freie Wähler), Entwicklungspolitische Sprecherin der Freie Wähler-Fraktion im Bayerischen Landtag, Dr. Simone Strohmayr MdL (SPD), Entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag,

 

Auszug aus dem Programm

Freitag, 07. Juli 2022       13.30 – ca. 19.00 Uhr

  •     Messestände der Fair Handels-Organisationen
  •     Infostände von Eine Welt-Bildungskampagnen sowie Kampagnen- und Partnerschaftsorganisationen
  •     Infoshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Eine Welt-Themen

Samstag, 08. Juli 2022    10.00 – 16.00 Uhr

  •     Messestände der Fair Handels-Organisationen
  •     Infostände von Eine Welt-Bildungskampagnen sowie Kampagnen- und Partnerschaftsorganisationen
  •     Infoshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Eine Welt-Themen

Hier findet ihr das vollständige Programm

 

Mehr lesen:  

Ein Interview zu den Einen Welt Tagen mit Organisatorin Annegret Lueg findet ihr hier.

 

 

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de

Schwabmünchen: Klima geht uns alle an – Fairer Handel auch

Fair Trade-Tag in Schwabmünchen

Stadthalle Schwabmünchen
Breitweg 20
86830
Schwabmünchen
Info-Tag der Fairtrade-Stadt Schwabmünchen
Die Stadt Schwabmünchen ruft einen Fair Trade - Thementag aus. Im Mittelpunkt stehen das Klima und der Faire Handel. Neben einer Ausstellung, Infoständen und einem Fachvortrag gibt es interessante Programmpunkte und Informationen für alle Altersgruppen.


Schwabmünchen zeigt euch am Thementag, was die Stadt in Punkto Fair Trade zu bieten hat.

Für Modebewusste gibt es eine Modenschau mit der fairen Kollektion von „Dear Goods“ aus Augsburg. Auf dem Smoothie-Bike könnt ihr für den eigenen Drink strampeln und wenn ihr den Fußspuren am Boden folgt, lernt ihr viel über euren eigenen ökologischen Fußabdruck. Für die Kindern gibt es einen Fairtrade-Parcours und eine Rallye, die Spaß und Spannung garantieren.  Für die kulinarischen Genüsse sorgt der Schul-Weltladen, der Kaffeeausschank vom Weltladen. Einen fairen Quinoa-Eintopf hat die Mittelschule für euch kreiert und es gibt Nüsse von Der Krämerin.

Feste Programmpunkt sind:

14:30 – 15:00 Uhr: Vortrag


15:30 – 16:00 Uhr: Fair-Fashion-Show


16:30 – 17:00 Uhr: Vortrag


17:30 – 18:00 Uhr: Fair-Fashion-Show


18:00 – 18:30 Uhr: Vortrag


Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen findet ihr unter www.www.kultur-schwabmuenchen.de

 

INFO

  • Samstag, 22.04.2023
  • 14:00-19:00 Uhr
  • Stadthalle Schwabmünchen, Breitweg 20, 86830 Schwabmünchen
  • Veranstalter*in: Kulturbüro Schwabmünchen
  • Eintritt: frei

 

Das könnte euch auch noch interessieren:

WELTLADEN SCHWABMÜNCHEN – Genuss mit Mehrwert: Alle Produkte sind von besonderer Qualität, nachhaltig hergestellt und fair gehandelt.

FAIRTRADE-STADT AUGSBURG – Augsburg ist seit 2010 Fairtrade-Stadt. Der gemeinnützige Verein TransFair e.V. vergibt diese Auszeichnung für das Engagement im fairen Handel. Alle zwei Jahre wird überprüft, ob die Kriterien noch eingehalten werden.

NACHHALTIGER SHOPPING-RUNDGANG DURCH AUGSBURG – Slow-Fashion: Wir zeigen euch, wo ihr in Augsburg faire, vegane oder Bio-Label bekommt, welche tollen Vintage-Läden unsere Stadt hat und wer in der Region produziert.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Business in Africa - Chancen und Herausforderungen Sylvia Schaab Sa., 27.08.2022 - 12:31

Business in Africa - Chancen und Herausforderungen

Afrika als Wirtschaftsstandort in einer vernetzten Welt
Bei diesem Informationsabend werden die Chancen diskutiert, die ein wirtschaftliches Engagement in Afrika bringen kann. Nach der Diskussion gibt es ein Get Together,

Afrika hat mehr wirtschaftliche Aufmerksamkeit verdient

 

Während China seit gut 20 Jahren Afrika als strategischen Investitionsstandort systematisch erschließt, läuft der Nachbarkontinent bei deutschen Unternehmen eher unter ferner liefen. Dabei bietet die Zusammenarbeit große Chancen für beide Seiten. Wie können kleine und mittlere Unternehmen dort Fuß fassen? Welche Geschäftsansätze bieten sich besonders an und welche Rolle spielt die Diaspora?

 

Keynotespeaker Christian Hiller von Gaertringen (Africa Partners GmbH) und regionale Best Practice Firmen berichten von Erfolgsgeschichten auf dem Afrikanischen Kontinent.

 

INFO

WANN: Dienstag, 13.9.2022, 19:00 Uhr

WO: Kleiner Saal „tutaonana“, hotel am alten park, Frölichstr. 17, Augsburg

EINTRITT: 5 € p.P. (Abendkasse)

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Afrikanischen Wochen statt. 

 

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist eine gemeinnützige Initiative und versteht sich als Zentrum Augsburger Nord-Süd-Arbeit. Sie veranstaltet Afrikanische Wochen, Asien- oder Lateinamerikatage und engagiert sich in der Lokalen Agenda. Für die Bildungsangebote wurden wir 2016 als Lernort im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.

Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Hotel am alten Park
Frölichstr. 17
86150
Augsburg
Afrikanische Wochen Sylvia Schaab Sa., 27.08.2022 - 12:12

Afrikanische Wochen 2022 in Augsburg

Veranstaltung zu den Afrikanischen Wochen
Noch bis zum 1. Oktober: Spannende Gäste, authentische Stimmen, interessante Vorträge, Ausstellungen, Open Air Kino und ein großes Abschlussfest erwartet die Besucher*innen vom 29. August bis zum 1 . Oktober.

Vielfältiges Programm für die ganze Familie

 

Mit vielfältigen Veranstaltungen rücken Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern unseren Nachbarkontinent Afrika ins Bewusstsein der Augsburger*innen. Weil die Afrikanischen Wochen nach zwei aufreibenden Corona-Jahren heuer schon im September stattfinden, haben sich außerdem tolle neue Möglichkeiten eröffnet.

 

Da sich der Veranstaltungszeitraum zum Teil mit den Sommerferien überschneidet, finden sich in diesem Jahr sogar besonders viele Angebote für Kinder und Familien im Programm. Unter dem Motto „Afrika ist reich!“ erwartet Kinder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit einem bunten Aktionstag für die ganze Familie am 4. September und einer Reihe spannender Workshops im Fugger & Welser Erlebnismuseum. Afrikanische Wochen auch im Allgäu: Der Weltladen Kempten hat am 23. September das südafrikanische Jugendtheater M.U.K.A.-Project zu Gast.

 

Afrikanische Oscar-Einreichungen beim Open Air Kino

 

Außerdem wird es erstmals Filme aus afrikanischen Ländern im Open Air Kino beim Lechflimmern zu sehen geben: die Oscar-Einreichungen aus Somalia und dem Tschad. Der berührende somalische Film „The Gravedigger’s Wife“ (Die Frau des Totengräbers) von Khadar Ayderus Ahmed zeigt, wie weit Menschen gehen, um einen geliebten Menschen zu retten. Mahamat-Saleh Haroun erzählt in seinem eindringlichen Sozialdrama „Lingui“ vom Kampf einer alleinerziehenden Mutter um Selbstbehauptung und vom Zusammenhalt unter den Frauen im Tschad.

 

Statt einer feierlichen Eröffnung als Auftakt der Afrikanischen Wochen, beschließen wir diese heuer nach all den wunderbaren Veranstaltungen mit einem grandiosen Abschlussfest am 1. Oktober ab 19:00 Uhr im Kolpingsaal. Am aufregenden Programm mit Live-Musik von Afro Melody, Fashion Show, spannenden Projektständen und ausgelassener Stimmung ändert sich nichts. Das Beste daran ist, dass man sich bei allen zuvor besuchten Veranstaltungen an der Kasse einen Stempel ins Programmheft geben lassen kann und ab fünf Stempeln freien Eintritt zum Fest erhält!

 

Das vollständige Programm ist dem ausführlichen Programmheft zu entnehmen, erhältlich in den Weltläden Augsburg, Friedberg, Bobingen, Mering und Dillingen sowie den üblichen Verteilerstellen und natürlich im Büro der „Werkstatt“, Weiße Gasse 3 bzw. auf der Website der Werkstatt Solidarische Welt.

 

 

INFO

 

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist eine gemeinnützige Initiative und versteht sich als Zentrum Augsburger Nord-Süd-Arbeit. Sie veranstaltet Afrikanische Wochen, Asien- oder Lateinamerikatage und engagiert sich in der Lokalen Agenda. Für die Bildungsangebote wurden wir 2016 als Lernort im UNESCO-Weltaktionsprogramm ausgezeichnet.

Event-Termin
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
Verschiedene Veranstaltungsorte

THE WAVE - CANOUANCES IN THE CITY CENTER OF AUGSBURG

The Wave - Canouances in the center of Augsburg
During the Canoeing World Championship 2022, three artistic installations concerning water and social inequality will draw attention to the consequences of human actions on the environment and society.

The three artistic installations can be found when walking through the old town of Augsburg. Rods in a green-white pattern of stripes will guide onlookers from one installation to the next. 

 

Station 1 is a plastic-wave with five movable arms. This plastic-tsunami rears up in front of Sankt Ursula Church and draws attention to plastic-waste ending up in our water. Station 2 is located in the Pfladergasse and focuses on the fast-fashion industry. Consisting of old clothes that are as good as new, the piece visualizes how a mulitude of resources are being wasted because of such clothes. Station 3 can be found in front of the Stadtmetzg, where stand-up displays educate on social inequality. 

 

 

CANOUANCES 

ART-INSTALLATIONS

The creators named their project CANOUANCES. In cooperation with the artist Stefan Kaindl and students of the University (of Applied Sciences) Augsburg, the open workshop Habitat Association contemplated the negative consequences of human action on the environment and society. 

 

 

THE STATIONS

... and where to find them.

Station 1: The Plastic-Waste Wave in front of Sankt Ursula (marked on the right)

Station 2: The Fast-Fashion Wave in the Pfladergasse (marked in the middle)

Station 3: The Solidarity Wave in front of the Stadtmetzg (marked on the left)

 

This map marks the locations of the three installations. Graphic: Valentina Müller
This installation is called The Plastic-Waste Wave, fashioned by Stefan Kaindl on the occasion of the Canoeing World Championship 2022 in Augsburg. Image: Carolin Loser

INFORMATION:

During the Canoeing Worldchampionship from 26 to 31 july, the three CANOUANCES-installations can be found in the center of Augsburg. They were created in cooperation between the City of Augsburg, the Habitat Augsburg Association and the Augsburg University of Applied Sciences. Here on the Lifeguide, the project is accompanied by the Office for Sustainability Augsburg. 

 

The entire content was translated by Zarah Tilgner, a student at the International School Augsburg.

Feedback
test@test.com
×

Bayerische Eine Welt-Tage 2022

Bayerische Eine Welt-Tage 2022

Kongress am Park
Gögginger Straße 10
86159
Augsburg
Weltkugel, Foto piro4d, Pixabay, Weltall
Mehr als 60 Organisationen kommen am 8. und 9. Juli zu diesem lebendigen Marktplatz des fairen Handels, globalen Lernens und der Eine Welt-Partnerschaften.

Treffpunkt für Eine-Welt-Akteur*innen

Die „Bayerischen Eine Welt-Tage“ mit „Fair Handels Messe Bayern“ sind der Treffpunkt für Eine Welt-Akteur*innen in Bayern. Im „Kongress am Park“ in Augsburg präsentieren sich Importorganisationen des Fairen Handels mit ihren neuesten Trends und Produkten.

 

Gleichzeitig stellen Organisationen aus allen „Eine Welt-Bereichen“ ihre Aktivitäten, Partnerschafts-Initiativen, Ideen oder Bildungsangebote vor. Insgesamt beteiligen sich über 60 Organisationen / Initiativen an der Veranstaltung. Es werden rund 1.500 Besucher*innen erwartet. Auch Politiker*innen aus dem Deutschen Bundestag, dem Bayerischen Landtag und dem Europäischen Parlament stehen für Gespräche zur Verfügung. Besucher*innen können sich in 18 sogenannten „Infoshops“ zu aktuellen Themen aus den Bereichen Fairer Handel, Globales Lernen, Eine Welt-Partnerschaft informieren und mitdiskutieren. Für bio-faire Verpflegung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei!

 

Informationen zu allen Anbietern, Akteuren und Inhalten findet ihr online unter www.einewelt.bayern bzw. direkt unter http://www.eineweltnetzwerkbayern.de/fairer-handel/fair-handels-messe-b….

INFO:

 

 

Event-Termin
-
German
Die Werkstatt Solidarische Welt bietet einen Platz für globales Lernen in Augsburg, mit dem Schwerpunkt entwicklungspolitische Bildung, sowie Aktionen, Workshops und Ausstellungen.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
wsw [at] werkstatt-solidarische-welt.de

Seit 1980 sind die Werkstatt Solidarische Welt und der Weltladen die kreativen und konkreten Eine Welt-Akteure Augsburgs.Kaum zählbar die Aktionen, die von der Werkstatt gestartet wurden und werden – darunter die jährlichen Afrikanischen Wochen im Herbst, der Karneval der Welten bis 2014 und die erfolgreiche Bewerbung Augsburgs als Fair Trade Town im Jahr 2010. Außerdem werden von der Werkstatt Solidarische Welt die Faire Woche, Asien-Tage, Einzelveranstaltungen, Ausstellungen oder Stadtrundgänge organisiert.

 

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist Anlaufstelle für entwicklungspolitisch Interessierte, die Informationsmaterialien benötigen (Archiv, pädagogische Materialstelle, Leihbücherei), oder die sich zu Themen der Einen Welt informieren möchten.

 

Unzählige Augsburger*innen haben bereits im Weltladen ehrenamtlich Ladendienst gemacht. Durch ihr Engagement tragen sie dazu bei, dass Produzent*innen im globalen Süden verlässliche Einnahmen aus Fairem Handel erwirtschaften.

 

Facebook: https://www.facebook.com/werkstatt.welt/

Instagram: https://www.instagram.com/werkstattsolidarischewelt/

 

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

 

Tipp
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 15
oder nach telefonischer Vereinbarung
Karte Kategorie
SEO-Titel
Werkstatt Solidarische Welt e.V.
KONTAKT