Woche der Klimaanpassung in Augsburg

Folgen des Klimawandels in Augsburg
In der Woche der Klimaanpassung will die Stadt Augsburg vor allem zeigen, welche Maßnahmen der Stadt bezüglich des Themas trifft, aber auch Möglichkeiten zur privaten Eigenvorsorge aufzeigen, damit wir alle aktiv werden können.
Das Programm im Einzelnen:
Am Freitag, 15. September, lädt die Stadt und das Quartiersmanagement die Augsburger*innen anlässlich des internationalen „Parking Days“ von 14:00 bis 18:00 Uhr ein, das Parklet an der Ecke Wolfgang-/Emilienstraße zu entdecken und sich über die Möglichkeiten und Angebote im Modellquartier zu informieren. Zudem werden dem Stadtteil offiziell zwei Sharing-Autos übergeben. Weitere Infos auf rechts-der-wertach.de
Das Gesundheitsamt bietet am Mittwoch, 20. September von 16:00 bis 17:30 Uhr einen Spaziergang an, der unter dem Motto „Erledigungen und Einkaufen bei Hitze“ steht. Der Spaziergang führt durch die gesamte Fußgängerzone zwischen Königsplatz und Rathausplatz entlang schattiger Plätze, Trinkwasserbrunnen, kühler Orte mit Sitzgelegenheiten und schattiger Abkürzungen. Grundlage der Tour ist der Entwurf eines Fußgängerzonenplanes, der bei Hitze solche wichtigen Schutz- und Erholungsmöglichkeiten aufzeigt. Im Rahmen des Spaziergangs ist Gelegenheit, den Entwurf des neuen Planes zu erproben und Verbesserungen auszumachen. Gestartet wird am Manzù-Brunnen am Königsplatz. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Hitzeschutz am Gebäude“ heißt das Thema des kostenfreien online-Vortrags, den das Umweltamt am Donnerstag, 21. September um 19:00 Uhr anbietet. Im Rahmen des rund 30-minütigen Vortrags werden die einzelnen Bausteine zum sommerlichen Wärmeschutz vorgestellt und erklärt. Dazu gehören die Gebäudehülle ebenso, wie Fenster und Verschattungsmöglichkeiten. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf augsburg.de/klimaanpassung unter „Veranstaltungen“.
Das Umweltamt veranstaltet am Donnerstag, 21. September 2023, ab 15:00 Uhr einen geführten Stadtspaziergang zum Thema „Klimawandel und Stadtgrün“. Die knapp zweistündige Tour startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die Untere Altstadt. Besprochen werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso, wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. September über das Anmeldeformular auf augsburg.de/klimaanpassung unter „Veranstaltungen“. Der Startpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt. Weil die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist, wird am Donnerstag, 5. Oktober ab 16:00 Uhr ein zusätzlicher Termin angeboten.
Am Freitag, 22. September bietet das Umweltamt von 15:00 bis etwa 17:30 Uhr eine kostenfreie Fahrradtour mit einem erfahrenen Augsburger Stadtführer an. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören etwa Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Für die Tour ist ein eigenes Fahrrad erforderlich. Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln. Anmeldungen unter Angabe der Personenanzahl bis zum 20. September über das Anmeldeformular auf augsburg.de/klimaanpassung unter „Veranstaltungen“.
INFO
- Woche der Klimaanpassung
- Stadtgebiet Augsburg
- 18.09.2023 - 22.09.2023
- Informationen und Programm unter www.augsburg.de
Das könnte euch auch noch interessieren:
DER AUGSBURGER KLIMAPFAD – Ein thematischer Spaziergang durch Augsburg sensibilisiert für Umweltthemen. Der „Augsburger Klimapfad“ steuert acht Stationen in unserer Stadt an. Benötigt werden nur ein Smartphone und rund 1,5 Stunden Zeit.
KLIMACATERING VOM HERZSTÜCK – Gut fürs Klima, gut für die Menschen und gut für den Gaumen - das ist das Klimacatering vom Herzstück aus Horgau. Es bietet leckere Verpflegung für alle Anlässe mit frischen Bio-Zutaten aus der Region.
KLIMABEIRAT AUGSBURG – Seit 2020 hat Augsburg einen Klimabeirat. Er berät den Stadtrat bei der Umsetzung der städtischen Klimaschutzziele und unterstützt den Austausch zwischen Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.