ressourcenschonend leben
Umweltschutz

vhs.wissen: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?

-
VHS-Augsburg
via Zoom
Wasserkraft, Energie, Wasserwerk, UNESCO Welterbe, Lech, Foto Torsten Mertz
Online-Vortrag aus der Reihe VHS.wissen live zum Thema Wasserkrise

Benötigen wir ein neues Wasserethos!?

Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig. Dabei ist Wasserknappheit selten die unabwendbare Folge schwindender Wasservorräte, sondern immer auch das Resultat der Nachfrage durch den Menschen. In seinem Vortrag stellt Professor Dieter Gerten ein neues Wasserethos vor: Es respektiert die durch lokale und planetare Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und überführt die Gewässerökosysteme wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst darüber hinaus den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser, arbeitet also auch an der Abschaffung der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise.

Dieter Gerten ist Professor für Klimasystem und Wasserhaushalt im Globalen Wandel und Experte des weltweit renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und zählt zu den wichtigsten Klimaforschern in Deutschland.

Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Die vhs empfiehlt, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

 

INFO

  • vhs.wissen via Zoom
  • Donnerstag, 16. März 2023
  • 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
  • telefonischen Anmeldung unter 0821/50265-0 oder unter www.vhs-ausburg.de
  • Kursnummer: VF12753W
  • kostenfrei

Weitere Informationen unter www.vhs-augsburg.de

 

Das könnte euch auch noch interessieren:

VIRTUELLES WASSER – Wo können wir am effektivsten Wasser sparen und warum ist es besser Gemüse zu essen, als einen Wassersparkopf bei der Dusche einzubauen? 

"MEIN LIEBLINGS-WASSERORT IN AUGSBURG IST DER STADTWALD" – Interview mit Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband Augsburg

WELTERBE-INFO-ZENTRUM DER WASSERSTADT AUGSBURG – Augsburg ist seit 800 Jahren eine Wasserstadt von Weltrang. 2019 wurde das Augsburger Wassermanagement-System zum UNESCO Welterbe. Das Welterbe-Info-Zentrum stellt das System vor.

Mehr Entdecken

KONTAKT