Teilhabe in der Migrationspolitik

Aus der Votragsreihe: Was uns alle bewegt – innovative Antworten auf Zukunftsfragen
Migrationsprozesse haben die deutsche Gesellschaft verändert und vielfältiger gemacht. Trotzdem hat sich Deutschland lange der Realität verweigert, ein Einwanderungsland zu sein. Diese Haltung wurde von einer restriktiven Migrationspolitik begleitet. Erst 2005 veränderte sich diese Haltung. Neben zunehmend integrativen Ansätzen ist Migrationspolitik jedoch weiterhin von Rahmenbedingungen geprägt, die Zugewanderten das Ankommen massiv erschweren.
In seinem Vortrag wirft Prof. Dr. Simon Goebel, Studiengang Soziale Arbeit, Schlaglichter auf zentrale Ereignisse deutscher Migrationspolitik und plädiert aus einer sozialarbeiterischen Perspektive für eine teilhabeorientierte Gesellschaftspolitik für alle.
Veranstalter: HSA_transfer
Form: hybrid (via Zoom und im HSA_transmitter)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Infos und Anmeldung: https://eveeno.com/233779168