Tausche T-Shirt gegen Hoffnung
Frauenfilmreihe des Katholischen Deutschen Frauenbunds
Datum: 12.04.2021, um 19:00 Uhr
Ort:
Provinostraße 46tim - staatliches Textil- und Industriemuseum
86153 Augsburg
Die Veranstalter*innen greifen mit den Filmen aktuelle gesellschaftliche, frauenpolitische und/oder interreligiöse Themen auf. Zu jedem Film werden Expert*innen zu den Themen eingeladen und die Veranstaltungen finden an verschiedensten Orten in Augsburg statt.
Der nächste Termin ist der 12. April 2021 um 19 Uhr im TIM – staatliches Textil- und Industriemuseum. Anlass ist der Revolution Fashion Day .
Das Thema: Tausche T-Shirt gegen Hoffnung
Für die Produktion unserer Kleidung arbeiten Menschen am anderen Ende der Welt unter unmenschlichen Bedingungen. Geht das auch anders? Dieser Dokumentarfilm soll zeigen, wie sich durch fair produzierte Mode etwas im Leben von Menschen verändern kann. Das passiert an verschiedenen Orten auf der Welt durch verschiedene Personen, die sich dafür auf unterschiedliche Weise einsetzen. Dieser Film erzählt ihre Geschichten der Hoffnung. Zu Gast sind Gisela Burckhardt, Gründerin und Vorstandsvorsitzende FEMNET e.V., Jonathan Ziegler, Regisseur und Sarah Dorner, Musikerin.
Klingt interessant? Dann meldet euch unter: kdfb-frauenfilmreihe-augsburg [at] gmx.de an!
INFO:
Alles Weitere zum Revolution Fashion Day findet ihr hier.
Mehr zum KDFB Augsburg gibt es hier.
Alle weiteren Infos zur Frauenfilmreihe findet ihr hier.
Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:
- The True Cost – der Preis der Mode. Interview mit Regisseur Andrew Morgan
-
Interview mit manomama-Gründerin Sina Trinkwalder
-
Lifeguide-Reportage "Ein Tag bei Tatonka in Vietnam" Der Dasinger Rucksackhersteller produziert in Vietnam nach europäischen Standards.
-
Interview mit Simone Kunz von glore
-
Interview mit Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei von degree clothing und suslet
-
Reportage über das Shopping-Gefühl bei Onimos: "Entschleunigte Mode"
-
Mein Auto, mein Kleid, mein Hähnchen Wer zahlt die Kosten für unseren Konsum?