Kreativmarkt 22

Originale und Originelles im Gaswerk
Beim Kreativmarkt im Gaswkerk können Besucher:innen Kunst-Originale, Fotografien, Textilarbeiten, grafische Arbeiten, Deko, Geschenke und vieles mehr erstehen. Zu den Anbietenden gehören Künstlerinnen wie Tine Klink, Stefanie Kraut, Birgit I. Hartl und die Fotografin Melanie Loracher.
Die Upcyclerin »Augschburger Puppe« aka Hazme Oktay präsentiert ihre Textilprodukte und »Goldmarie« aka Mareike Patzke ihre Schmuckkollektion. Das Label »kaarla&ko« offeriert einzigartige Rucksäcke aus Zeltmaterial, wobei der Verkaufserlös teilweise an Schulen im Libanon geht. Die Stoffe mit kleinen Unebenheiten und Verfärbungen erzählen Geschichten aus der Welt, die sie früher bereist haben.
Mit einer Angebotspalette von hochwertigen Holzarbeiten wie Wildbienenhäuschen, Nistkästen, Schatullen und Spielekoffern sind die »MutMacherMenschen« und die »Zirbelwerkstatt« mit am Start. Das junge Team vom Graffitiverein »Die Bunten« bietet Urban Art auf Leinwänden, Stickern und Drucken, Franziska Hauber schrift-inspirierte Prints, Wiltraud Haug Tiffany- und Textilarbeiten sowie Schmuck und Pascal Resch Fotografien.
Talk zum kulturellen und sozialen Geschehen im Gaswerkquartier
Um 15:30 Uhr trifft sich Stadtdirektorin Dr. Melanie Haisch mit der Marktinitiatorin Susanne Thoma zu einem Talk über das kulturelle und soziale Geschehen im Gaswerkquartier. Heiße Getränke und leckere Snacks versüßen den Aufenthalt. Parallel zum Markt sind Besuche in Ateliers möglich. Pareaz hat außerdem einen Ausschneidebogen entwickelt, mit dem sich kleine und große Besucher:innen ihr eigenes Gaswerk basteln können.
Die Organisierenden wollen mit dem »crafftwerk kreativmarkt« zur kulturellen Belebung von Oberhausen beitragen und gleichzeitig die Kreativszene vernetzen. Sei wünschen sich, damit ans Grenzenlos-Festival anzuknüpfen, das einst am Gaswerk eine zauberhafte Welt aus Kunst und Kultur geschaffen hat.
Mitveranstalter ist das Direktorium 3 / Bereich Stadtteilmanagement mit Dr. Bernd Rebstein. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds des Stadtumbaus Kriegshaber/ Reese Kaserne und durch das Kulturamt der Stadt Augsburg gefördert.
Infos
Veranstaltungsort: Kleiner Scheibengasbehälter, Am Alten Gaswerk 14, 86156 Augsburg
Der Eintritt ist frei!