Der insektenfreundliche Garten

So wird der Garten insektenfreundlich
Spätestens seit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" sind Artenschutz und Biodiversität in aller Munde. Wie kann man im Garten den ökolog ischen Nutzen steigern und damit Lebensraum für (bedrohte) Arten schaffen? Diese und andere Fragen beantwortet euch die Insektenrangerin der Umweltstation Augsburg. Ihr erfahrt, welche Maßnahmen ihr mit einfachen Mitteln umsetzen könnt und welche Bedingungen Wildbienen und andere Insekten brauchen.
An diesem Abend geht es in einen naturnah angelegten Gemeinschaftsgarten. Dabei berichtet InsektenrangerinTine Klink Spannendes über Wildbienen, Heuschrecken, Sandlinsen und Trockenmauern.
"Manchmal wirkt Nichtstun im Garten Wunder!" Tine Klink, Insektenrangerin der Umweltstation Augsburg.
INFO:
Wann: Mittwoch: 22. Juni von 19.00-20.30 Uhr
Wo: Wertachwiese/Pferseer Gemeinschaftsgarten e.V., eine Anfahrtsskizze erhalten Sie bei der Anmeldung (Parken ist in der Uhlandstraße möglich)
Anmeldung bis 18.6.22 an veranstaltungen@us-augsburg.de (unter Angabe der Telefonnummer)
Veranstalterin: Umweltstation Augsburg
Mehr dazu: Wenn ihr mehr über Tine Klink und ihre Arbeit erfahren möchtet: Hier gehts zum Lifeguide-Interview mit ihr.