Energiesprechstunde: Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke - Wie sinnvoll sind diese?
Stromsparen hilft nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern ist auch ein guter Beitrag zur Minderung des Klimawandels. Durch das Sparen von Strom im Haushalt kann auch einiges an Treibhausgasen eingespart werden, einer der größten Faktoren für den fortschreitenden Klimawandel.
Eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichem Strom bieten Balkonkraftwerke. Doch wie sinnvoll sind diese? Welche Technik, Besonderheiten und gesetzliche Regelungen gibt es hierbei zu beachten? Bei einem 30 minütigen Impulsvortrag von Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt, stellt dieser an einem Rechenbeispiel die Ertragsdaten einer Mini-Solaranlage vor. Im Anschluss daran habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen und Verwirrungen zum Thema Balkonkraftwerke auszuräumen. Anmelden könnt ihr euch unter www.bildung.verbraucherservice-bayern.de. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online über ein Zoom-Meeting statt.
Ihr könnt euch auch für zwei weitere Veranstaltungen des VerbraucherService Bayern zu den Themen: "Heizungstausch – Alternativen zu Öl und Gas" (18:00 Uhr bis 19:30 Uhr) und Online-Vortrag: "Stromsparen - für Klima und Haushalt" (12:00 bis 12:45 Uhr - kostenpflichtig) ebenfalls am 20.09.2023 als Zoom-Meetings, auf der Website anmelden.
INFO:
- Mittwoch 20.09.2023
- 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Online Meeting via Zoom
- Gebühr: kostenfrei
- Anmeldung und weitere Informationen unter: www.bildung.verbraucherservice-bayern.de
Das könnte euch auch noch interessieren:
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN IM HOME-OFFICE - Von Silvia Fischer vom Umweltamt der Stadt Augsburg
ENERGIEBERATUNG DER STADT AUGSBURG - Kostenfreie und neutrale Erstberatung – Hilfe bei der Orientierung im „Dschungel der Energiethemen“
PODIUMSDISKUSSION ZUR ENERGIEWENDE - Das Fachforum Energie der Agenda 21 in Augsburg lädt zur Podiumsdiskussion mit den Kandidat*innen der Landtagswahl zum Thema Energiewende ein