Nachhaltig wirtschaften
Kultur & Bildung

Die Bedeutung des Wassers in der Augsburger Textilindustrie

-
Schaezlerpalais
Maximilianstraße 46
86150
Augsburg
Wassertropfen auf Stoffprobe
Wasser machte Augsburg zu einer führenden Stätte der Textilindustrie.

Die einzigartigen Wasservorräte in Augsburg ermöglichten den Aufbau einer florierenden Textilindustrie.

In seinem Vortrag führt euch Dr. Karl Murr vom Staatlichen Textil- und Industriemuseum durch die spannende Geschichte der Entwicklung der Augsburger Textilindustrie. Er zeigt euch die Entwicklung seit dem Manufakturzeitalter auf. Außerdem beschäftigt sich der Vortrag mit der Bedeutung der zahlreichen Lech- und Wertach-Kanäle für die Textilindustrie und wie Augsburg im 19. Jahrhundert zu einer in Deutschland führenden Stätte der Textilindustrie aufsteigen konnte.

 

INFO

  • Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg
  • Dienstag, 21. März 2023
  • 17:30 - 18:30 Uhr 
  • Eintritt: kostenfrei
  • Keine Anmeldung erforderlich
  • Veranstalter*in: Welterbe-Büro
  • Dozent: Dr. Karl Murr, Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
  • Kontakt-Telefon: 0821 324-3078
  • Kontakt-eMail: welterbe.infozentrum@augsburg.de

 

Das könnte euch auch noch interessieren:

WELTWASSERTAG IN AUGSBURG

"MEIN LIEBLINGS-WASSERORT IN AUGSBURG IST DER STADTWALD" - Interview mit Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband Augsburg

DAS AUGSBURGER WELTERBE WASSER ERKUNDEN - Erlebt euren eigenen Welterbe-Urlaub daheim und entdeckt 22 Wasserorte auf eigene Faust. Einfach mit QR-Code.

Mehr Entdecken

KONTAKT