sich engagieren
regional
Wirtschaft neu denken

Regionalwert-Initiative Lechrain

Die Idee, die regionale Bio-Lebensmittelwirtschaft zu stärken und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten, gewinnt in der Region zunehmend an Dynamik.

Bergstraße 10
86511 Schmiechen
Deutschland

Kiste mit Gemüse auf dem Bauernhof

Inspiriert von erfolgreichen Vorbildern wie der Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben und getragen von einem engagierten Initiativkreis, nimmt die Gründung einer Regionalinitiative nun konkrete Formen an.

 

 

Der Weg zur Gründung: Erste Schritte und Erfolge


Alles begann im Jahr 2022, als Günter Wurm, der Initiator der Stadl-Uni in Unterbergen, auf Stefan Schwarz, den Vorstand der Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben, traf. Inzwischen haben sich rund 40 Landwirt*innen, Verarbeiter*innen, Händler*innen und engagierte Bürger*innen aus verschiedenen Bereichen zusammengeschlossen, um ihre Vision einer bioregionalen Wirtschaftsweise zu verwirklichen.

 


Gemeinsam gestalten – Erfolge und Perspektiven


Ein erster Erfolg ist die Kooperation mit der Herzstück Horgau eG, einer etablierten Heimat-Genossenschaft für bioregionale Wertschöpfungsketten im Einzelhandel und der Gastronomie. Sie hat bereits erfolgreich das Konzept der regionalen Versorgung mit zwei Dorfläden, einer Belieferung für Geschäftskunden, Kindergärten und Schulen, sowie einem kleinen Restaurant mit Catering umgesetzt. Dabei geht es um mehr als nur die Stärkung der regionalen Wirtschaft: Es geht um die Schaffung eines Netzwerks, das auf Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft setzt.

 


Die nächsten Schritte: Gründung einer Bürgeraktiengesellschaft


Der Leitungskreis der Initiative hat sich formiert und arbeitet intensiv an den nächsten Schritten zur Gründung einer Bürgeraktiengesellschaft. Die Initiative ist auf einem guten Weg, das Regionalwert-Konzept in der Region zu verwirklichen. Dieses Konzept bietet den Menschen vor Ort die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen regionalen Wirtschaft zu beteiligen. Die Vision ist eine enkeltaugliche Landwirtschaft, die durch die Unterstützung der Bürger*innen finanziell unabhängig wird und die lokale Ökonomie stärkt.

 


Mitmachen und Teil des Wandels werden


Wer Interesse an der Initiative hat oder bei zukünftigen Treffen dabei sein möchte, kann sich an Günter Wurm oder Thomas Jäger wenden.

 

 

Thomas Jäger, Regionalwert-Initiative Lechrain

 

 

Kontakt: 

 

Thomas Jäger: thomas.jaeger@mitwirken.net, Tel. 0173-92637463

Günter Wurm: stadl-uni@gmx.de 
 

KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.