31 - 40 von 42 wird angezeigt
Cafés & Restaurants
Lebensmittel kaufen

Café himmelgrün - Bio-Foodtempel der Biobäckerei Schubert

Frühstück, kleines Mittagessen oder Kaffee und Kuchen – Das Café himmelgrün ist das Aushängeschild der Bio-Bäckerei Schubert und bietet neben köstlichen Backwaren leichte Naturkostküche mit veganen, vegetarischen und glutenfreien Alternativen.

Café himmelgrün
Am alten Schlachthof 9
86153 Augsburg
Deutschland

Leckeres Essen im Café Himmegrün

Aushängeschild am Schlachthofgelände

Das Café himmelgrün ist das Aushängeschild der Biobäckerei Schubert auf dem alten Augsburger Schlachthofgelände. In der geräumigen Halle mit dem heiteren und bunt kombinierten Ambiente aus gemütlichen Sofaecken, langen Tafeln und praktischen Vierertischen treffen sich Geschäftsleute genauso gern wie Student*innen oder Väter- und Müttergruppen zum Frühstück, gesunden Mittagssnack oder zur Kaffeestunde.

 

Die Bäckertheke überzeugt mit einer großen Auswahl an frischem Bio-Backwaren: Brot, Brezen, Semmeln und leckere Kuchen. Brot vom Votrag gibt es unter dem Logo "Grünfux" zum günstigen Preis. Ihr könnt alles mitnehmen oder im Café genießen. Coffee-to-go gibt es im eignen, mitgebrachten Becher oder im Recup-Pfandbecher

 

Saisonal, regional, 100% bio und täglich frisch

Ob herrliches Frühstück, kleines Mittagessen oder Kaffee und Kuchen – im Angebot ist leichte Naturkostküche immer mit veganen, vegetarischen und glutenfreien Alternativen. Gekocht wird täglich frisch, mit viel Liebe, tollem Obst und knackigem Gemüse. Der Kaffee ist fair gehandelt und es gibt pflanzliche Milchalternativen in reichlicher Auswahl.

 

Bei kühlem Wetter ist drinnen viel Platz, Licht und gute Laune. Sonnige Tage genießen himmelgrün-Besucher*innen im farbenfrohen Garten mit Brunnen, Hollywoodschaukel und großen Schirmen. 

 

Lifeguide-Meinung: Das himmelgrün mit seinem heiteren, fröhlichen Ambiente und seinen frischen Farben versetzt einen schon beim Hereinkommen in gute Laune – die köstlichen Snacks und die Schubert-Backwaren vervollständigen den Genuss.

 

Diese Lifeguide-Artikel könnten Euch auch gefallen:

 

Öffnungszeiten
Mo - Fr 07:00 - 18:00 Uhr
Sa, So 08:00 - 17:00 Uhr
Cafés & Restaurants

Restaurant K 41

Gesund und lecker, vegan und glutenfrei. Der Inhaber Lienus Nguyen will vor allem eines: seine Gäste glücklich machen.

Konrad-Adenauer-Allee 41
86150 Augsburg
Deutschland

K 41, vegan, glutenfrei, Restaurant, Augsburg, Lienus Nguyen, Foto: Jannik Brose

Wer auf der Suche nach leckeren vegetarischen oder veganen Gerichten ist, ist im K41 in der Konrad-Adenauer-Allee 41 genau richtig. Der Inhaber Lienus Nguyen will vor allem eines: seine Gäste glücklich machen.

 

Nguyen ist sowohl Inhaber, als auch Kellner und Koch im K41. Der Vietnamese möchte, dass sich die Gäste in seinem Restaurant wie in einer Großfamilie fühlen. Nguyen kocht nicht nach Kochbuch und es gibt auch keine Speisekarte. Gekocht wird, was die Saison hergibt oder was die Gäste, zum Beispiel aus dem Garten, mitbringen. Stets gesund versteht sich. Zudem achtet Nguyen auf die richtige Kombination von Eiweißen, Vitaminen und Ballaststoffen. Denn Essen soll schließlich glücklich machen!

Öffnungszeiten
Wochentag
Mo-Fr 11:30 bis 15:00
Di-Fr 11:30 bis 15:00 18:00 bis 21:00
×
Cafés & Restaurants

Anna Café

Genuß pur: Im schönen, sonnigen Annahof könnt ihr leckere Slow-Food Gerichte in ruhiger Atmosphäre genießen...

Im Annahof 4
86150 Augsburg
Deutschland

Annacafé im Annahof in Augsburg. Foto: annaEVENT GmbH

Abseits vom Trubel der Einkaufsstraße liegt im verkehrsfreien und sonnigen Annahof das Slow Food Restaurant ANNA Café. Das Ambiente in den historischen Gebäuden der evangelischen Kirche ist modern und luftig, die Gerichte aus regionalen Zutaten haben Bioqualität. Zu jeder Tageszeit gibt es hier das Passende: leckeres Frühstück, abwechslungsreiches Mittagsbuffet, verführerischer Kuchen, spannendes Abendessen und zu später Stunde auch Cocktails. Hier fühlen sich die Gäste immer wohl … vom Stammtisch bis zur Hochzeitsfeier. 

Mehr Infos findet ihr hier.

Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9 bis 18 Uhr
Dienstag - Samstag 9 bis 23 Uhr
Sonn- und Feiertags 9 bis 16 Uhr
Feiertags: geschlossen
Cafés & Restaurants

Café am Milchberg

Gemütliche Lounge und Innenhof mit Blick auf St. Ulrich - Ort der Begegnung und Integration

Milchberg 12
86150 Augsburg
Deutschland

Café am Milchberg. Foto: Cynthia Matuszewski

In dem barrierefreien Café am Milchberg begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung in entspannter Atmosphäre. Hier kommen jeden Tag Gerichte aus frischen regionalen und saisonalen Zutaten auf den Tisch. Besonders köstlich ist der selbstgebackene Kuchen!

 

Das Café hat zusätzlich zu dem normalen Restaurant eine Lounge mit knuffigen Sofas und eine moderne Bar. Bei schönem Wetter lässt es sich herrlich im idyllischen Innenhof entspannen - mit Blick auf  St. Ulrich. Außerdem bietet das Café ein Kulturprogramm von und mit Nachwuchskünstler*innen an.

 

Das Café am Milchberg wird von den Ulrichswerkstätten betrieben. Es bietet Menschen mit Behinderung in Begleitung von Fachkräften einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in der Gastronomie.

Öffnungszeiten
Wochentag
Montag geschlossen
Dienstag bis Donnerstag 9:00 bis 18:00
Freitag und Samstag 9:00 bis 22:00
Sonntag und Feiertag 10:00 bis 17:30
×
Cafés & Restaurants

Café Dreizehn - vegetarische und vegane Köstlichkeiten

Vegetarisches und veganes Restaurant in der Kresslesmühle!

Barfüßerstraße 4
86150 Augsburg
Deutschland

cafe dreizehn augsburg, vegan, Gericht, Foto: Tanja Hartlieb

In angenehmer Atmosphäre wird täglich Frühstück von der Karte, frisch zubereitetes Mittagessen, selbstgebackener Kuchen und Kaffee in verschiedenen Kreationen angeboten. Zur Philosophie vom Café dreizehn gehören der Verzicht auf tierische Produkte sowie die Verwendung von Lebensmitteln aus ökologischem Anbau. Was es gibt und wann genau was los ist, liest man am besten auf der Facebook-Seite nach.

 

Mit der DREIZEHN verwirklichen die beiden Inhaberinnen Stefanie Rajkay und Christina Ostermayr ihren Traum, ein kleines gemütliches Cafe inmitten der Stadt zu eröffnen. Dort möchten sie ihre Gäste mit ausgewählten Kaffees, selbstgemachten Kuchen, aber auch frisch zubereitetem, herzhaftem Essen für einen kurzen Moment aus dem Alltag entführen und verwöhnen.
 

Öffnungszeiten
Wochentag
Montag bis Freitag 11 bis 22 Uhr
Samstag und Sonntag 9 bis 22 Uhr
Kultur & Bildung
Cafés & Restaurants

nunó - Restaurant im Augsburger Textilmuseum

Saisonale Zutaten aus der Region und Produkte von Bioland. Leckeres und Erfrischendes in moderner, entspannter Atmosphäre. Auch Veganer*innen werden kulinarisch gut versorgt.

AL DENTE GmbH
Provinostr. 46
86153 Augsburg
Deutschland

nunó, Augsburg, Foto: Cynthia Matuszewski, Textilviertel, tim,

In der Eingangshalle des Augsburger Textilmuseums bietet das nunó leckeres Frühstück und ausgewogenes Mittagessen in moderner, entspannter Atmosphäre. Mit saisonalen Zutaten aus der Region und Produkten von Bioland bereiten die Köchinnen und Köche frische Deli-Menues und Snacks zu. Auch Veganer*innen und Vegetarier*innen werden kulinarisch versorgt. An Sonn- und Feiertagen lädt das nunó von 10.00 - 14.00 Uhr zum Brunchen mit Bio-Wurst, Käse, Bio-Eiern nach Wunsch, Süßem, Obst und Müsli ein. Gegen Mittag gibt es außerdem Bio-Weißwürste. Eine Reservierung empfiehlt sich.

Wenn es wärmer wird, können sich die Gäste auf der große Terrasse entspannen: Mitten im Textilviertel, zwischen den historischen Gebäuden der Augsburger Kammgarnspinnerei.

Öffnungszeiten
Di-So 10:00 - 17:00 Uhr
Do 10:00 - 17:00 Uhr 18:00 - 22:00 Uhr
×
Cafés & Restaurants

Nude Food

Vegane Oase mitten in Augsburg. Bowls so weit das Auge reicht. Außerdem "Spaß im Glas", Kaffee und Kuchen, Salate und Snacks.

Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
Deutschland

vegan, Restaurant, Bowl, health food

Gesundes, leckeres und veganes Essen gibt es mitten in Augsburgs Zentrum, im Nude Food am Königsplatz. Schon allein die Namen der Gerichte machen Lust zuzugreifen. „Bombaystic“, „Holy Shit“ oder „Farmers Delight“ heißen die Bowls, die auf der Karte stehen. Doch auch der Salat „Energy Boost“ oder das Sandwich „PopEI“ machen Appetit.

 

Auch der Ablauf ist sehr entspannt: Einfach eine Bowl, einen Salat oder ein Sandwich bestellen, an einem der gemütlichen Tische im hellen Foyer der LEW Platz nehmen und kurz darauf kommt eine Keramikschüssel voller köstlicher und gesunder Zutaten: Kohlenhydrate, Proteine, Gemüse und Obst – alles ist darin enthalten. Also zurücklehnen und genießen. Am besten noch mit einem Glas selbstgemachter Ingwer-Limonade. Auch Liefern ist kein Problem: Bestellt einfach online und lasst euch leckere Gerichte nach Hause oder ins Büro liefern. Bequemer gehts nicht!

 

Und wer schon früh einen gesunden Start in den Tag braucht, kann sich mit einem der drei warmen Frühstücke „Overnight Oats“, „Porridge“ oder „Milchreis“, den Bauch vollschlagen. Immer samstags kann hier schon ab 10 Uhr gefrühstückt und genossen werden. Aber auch für Langschläfer*innen gibt es ein passendes Angebot, um die (Arbeits)Tage nicht zu lang werden zu lassen.  Nude Food bietet immer nachmittags Kaffee und Kuchen, sowie „Spaß im Glas“ zum Mitnehmen an. Lasst euch überraschen… 

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten Sie auch noch interessieren:

Öffnungszeiten
Wochentag
Mo - So 11:30 bis 20:00
×
Kultur & Bildung
Cafés & Restaurants

City Club Augsburg

Eine Mischung aus Club, Bar und Café direkt am Königsplatz - alternativ, lokal, vegetarisch

Konrad-Adenauer-Allee 9
86150 Augsburg
Deutschland

City Club Augsburg, Foto: City Club Augsburg

Der City Club und das City Café bieten direkt am Königsplatz nachhaltige Entschleunigung. Alle, die kein auf Hochglanz poliertes Ambiente brauchen, sondern ein entspanntes Umfeld lieben, sind hier bestens aufgehoben.

 

Die Inneneinrichtung ist in der hauseigenen Werkstatt selbst zusammengebaut; meist aus wiederverwendeten, umfunktionierten Materialien. Die Wände sind nur grob verputzt, die Möbel sind teils noch aus dem letzten Jahrhundert und verleihen dem Ort einen besonderen Charme.

 

Der City Club ist in vielen Bereichen nachhaltig. Es versucht so gut es geht ökologisch zu handeln, das heißt es wird zu großen Teilen beim Biogroßhandel bestellt. Zusätzlich liefert der eigene Garten im Augsburger Umland selbst angebautes, frisches und saisonales Obst und Gemüse. Neben einer breiten Auswahl an selbstgemachten, vegetarischen Pizzen gibt es auch Apfelsaft aus Eigenanbau, in der Region gebrautes Bier, Biowein und -Kaffee, sowie Cocktails, natürlich durch Strohhalmen aus Maisstärke geschlürft!

 

Dienstag bis Samstag ab 14:00 Uhr hat das Café geöffnet (open end). Hier gibt es Hip Hop, Jazz und Ambient, aber auch Disco und House zu hören. Einmal im Vierteljahr findet ein vegan/vegetarischer Brunch sowie ein Kunst-& Secondhandmarkt statt. Zudem ist hier eine Foodsharing Station geplant.

 

Mittwochs, freitags und samstags öffnet der Clubbereich von 23:30 Uhr bis 05:00 Uhr und lädt ein zu Techno, House & zeitgenössischer elektronischer Musik, live Konzerten sowie Veranstaltungen des TheaterEnsembles.

 

Während der Corona-Pandemie gibt es einen Lieferservice - Bitte schaut nach aktuellen Nachrichten auf der Facebook-Seite des City Clubs.

 

Lifeguide Meinung:

Als Besucher*in fühlt man sich wie bei Freunden im Wohnzimmer: gern gesehen, aufgenommen und akzeptiert; denn es wird hier nicht auf finanziellen Gewinn hingearbeitet, sondern auf einen Mehrwert für die Gesellschaft. Für alle, die nachhaltig und unkompliziert leben wollen, ist hier also eine gute Anlaufstelle um den Tag oder die Nacht zu verbringen. Also einfach reingehen und Teil der Community werden. Es lohnt sich!

 

Öffnungszeiten
Wochentag
Café: Di bis Sa 14:00 bis open end
Club: Mi, Fr, Sa 23:30 bis 05:00
×
Nachhaltig wirtschaften
sich engagieren
Kultur & Bildung
Cafés & Restaurants

Grandhotel Cosmopolis

Hier steigen Reisende mit und ohne Asyl ab, die Hotelzimmer sind Kunstwerke und der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt

Springergäßchen 5
86152 Augsburg
Deutschland

Grandhotel Cosmopolis, Augsburg, Hotelzimmer, "Maskerade des Lebens",  Eva Krusche, Domviertel, Asylsuchende, Hotel, Foto: Cynthia Matuszewski

Neue Wege des Zusammenlebens

Das Grandhotel Cosmopolis ist weit über die Grenzen Augsburgs bekannt und wird für seinen Modellcharakter gelobt. Zu Recht: In dem bundesweit einmaligen Projekt steigen Reisende mit und ohne Asyl ab, die Hotelzimmer sind Kunstwerke und der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt ist mit schrägen und spannenden Events. Das Grandhotel Cosmopolis vereint Flüchtlingsunterkunft, Hotel und Künstlerwerkstatt.

 

Eigentümerin des Paul-Gerhardt-Hauses im Springergässchen 5 ist die  Diakonie Augsburg. Der sechsstöckige Turm und das dreistöckige Seitengebäude waren bis 2007 Altersheim und standen danach leer und verursachten ausschließlich Kosten. Gleichzeitig bestand der Wunsch vieler Kulturschaffender in Augsburg nach einem lebendigen Ort des Austausches zum Wohnen, Leben und Darstellen. Zudem benötigte die Regierung von Schwaben Unterkünfte für Flüchtlinge und trat an die Diakonie heran, die Räume dafür zur Verfügung zu stellen. Die erste Reaktion einiger Anwohner*innen war die Furcht, dass eine Flüchtlingsunterkunft zu einer „Abwertung des historischen Viertels“ führen würde.

 

Im Juni 2011 entwickelte eine Projektgruppe, zu der unter anderen Georg Heber (Fotograf/ Konzeptkünstler), Michael Adamczyk (Architekt) und  Sebastian Kochs (Kulturschaffender) gehörten, die Idee für das Grandhotel Cosmopolis und stellten ihr Konzept der Diakonie Augsburg und der Regierung von Schwaben vor.

"Es ist für uns selbst unfassbar, wie schnell wie viele Menschen von unserer Idee gehört haben und sich entweder beteiligen möchten oder uns anderweitig unterstützten."

 

Hotel für Gäste mit und ohne Asyl

Das Grandhotel sollte ein „Hotel“ mit vielen Funktionen werden: Mit Ateliers für Künstler*innen, Unterkünften für Asylsuchende, mit Hotelzimmern für Reisende, mit einer Gaststätte und einer offenen Lobby. Bewusst wurde die Formulierung gewählt: „Das Grandhotel Cosmopolis beherbergt Hotelgäste mit und ohne Asyl“. Das Miteinander von Hotelgästen, Künstler*innen, Asylbewerber*innen und Anwohner*innen sollte von Anfang an die Frage unseres Umgangs mit der Thematik „Asyl“ anregen und kulturellen Austausch ermöglichen.

 

Die Projektgruppe konnte die Regierung von Schwaben und die Diakonie überzeugen. Bereits im Oktober 2011 begann die Entrümpelung und Renovierung. Und zugleich begann der Kraftakt vieler Menschen, die ehrenamtlich und unentgeltlich beim Aufbau des Grandhotels mitarbeiteten. 2013 sagte Sebastian Kochs: „Wir haben etwas gewagt und unsere Idee ist aufgegangen. Die viele Arbeit hat sich gelohnt. Es ist für uns selbst unfassbar, wie schnell wie viele Menschen von unserer Idee gehört haben und sich entweder beteiligen möchten oder uns anderweitig unterstützten.“

 

Von Anfang an wurden die Bewohner*innen des Viertels informiert und in den Prozess mit einbezogen. Bereits Im Dezember 2011 fand ein Offenes Foyer statt, bei dem den Anwohner*innen und der Stadtgesellschaft die renovierten Räume gezeigt wurden und die Ziele des interkulturellen Projektes vorgestellt wurden. Das Feedback war nach anfänglicher Skepsis überwiegend positiv. Heute leben 65 Geflüchtete im Grandhotel. Sie können sich in die künstlerischen Projekte des Hauses einbringen und darüber hinaus freiwillig im Hotel, im Garten oder in der Küche mitarbeiten. Im Kontakt mit Deutschen lernen sie schneller die Sprache und entwickeln einen Bezug zu ihrer Unterkunft. Zudem hilft ihnen der geregelte Tagesablauf und die Tätigkeit in einer Gemeinschaft in einer häufig sehr belasteten Lebensphase.

 

Wohnen in einem Kunstwerk

Das Hotel hat 12 Doppelzimmer und vier Mehrbettzimmern. Die Räume wurden von Künstler*innen gestaltet und jeder sieht anders aus. Es gibt zum Beispiel das pinkfarbene „Frauenzimmer“, den „Leuchtturm“ oder „Chanel Nr. 5“. Die Doppelzimmer sind im Hotelturm und haben alle einen tollen Ausblick auf die Augsburger Altstadt. Im Oktober 2014 empfahl das Reisemagazin von GEO die Zimmer in bester Altstadtlage und schrieb: „Zeitgemäßer kann man nicht logieren … diese ungewöhnliche Begegnungsstätte ist eigentlich eine eigene Reise wert.“  Die Preise für die Hotelzimmer sind frei, der Gast darf zahlen, was er für angemessen hält. Das gilt auch für die Getränke im Café.

 

Das Konzept des Offenen Foyers blieb bis heute erhalten. Das Grandhotel Cosmopolis bietet eine Fülle von interkulturellen Veranstaltungen an, zu denen Stadtspaziergänge, Ausstellungen, Konzerte oder „PictureStories“ gehören.

 

Lifeguide-Meinung: Das Projekt zeigt auf vorbildliche Weise, wie gemeinsames Leben mit Geflüchteten in einer historisch gewachsenen Altstadt funktionieren kann, wie Unterbringung, Teilhabe am Alltag und Abbau von Vorurteilen möglich ist. Die Art und Weise, wie das Grandhotel realisiert wurde, macht außerdem Mut: Ohne zu wissen, ob ihre Idee ausreichende Unterstützung erhalten würde, entwickelten die Macherinnen und Macher des Grandhotels ihr Konzept und begannen experimentell mit dessen Umsetzung.

 

Öffnungszeiten
Wochentag
Mo bis Fr 8.00 – 22.00 Uhr
Sa und So 9.00 - 22.00 Uhr
Die Bar schliesst gerne auch mal später...
×
Cafés & Restaurants

Gasthaus Rieder Hof

Verkaufsstelle Lidls Bauernhof-Eis

Hauptstraße 4
86510 Ried
Deutschland

Lidls Bauernhof-Eis. Erdbee-Sorbet und Madagaskar-Vanille. Foto: Cynthia Matuszewski

Der Rieder Hof ist eine Verkaufsstelle von Lidls Bauernhof-Eis.

Öffnungszeiten
Wochentag
Montag geschlossen
Dienstag - Sonntag 9:00 bis 22:00
Mittwoch, Donnerstag & Freitag Mittagsruhe von 14:30 - 17: 00
×
KONTAKT
Kein Spam, jederzeit kündbar. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.