Brechtfestival 2025 - "Die große Methode"

Brechtfestival 2025
Dieses Jahr dreht sich beim Brechtfestival alles um "Die große Methode", ein Schlüsselbegriff aus Brechts Werken, der für eine Herangehensweise steht, die gesellschaftliche Strukturen und deren Veränderbarkeit in den Blick nimmt. Beim Brechtfestival geht es darum, aus Brechts Denken heraus ins Handeln zu kommen. Dabei bringen zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen, lokale Künstler*innen und internationale Produktionen dieses Denken künstlerisch zum Ausdruck.
Programm Highlights
Zum Auftakt startet das Festival musikalisch und kämpferisch: Die Produktion "In C" verbindet Musik und Demokratie und wird euch von einem fünfzigköpfigen Ensemble Augsburger Musiker*innen am Freitag den 21.02.2025 in Brechts Kraftklub präsentiert. Anschließend erwartet euch die Fortsetzung von „Kampf um Augsburg“ beim Brechtfestival 2023: in dem Theater inspirierten Wrestling-Format „Kampf um die Stadt“ von Veronika Maurer und Julian Warner wird aus Kulturkampf wieder Klassenkampf.
Weiterhin wird sowohl am Freitag, den 21.02.2025 als auch am Samstag, den 22.02.2025 die kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Tagung „Die Große Methode: Brecht ohne Garantien“ in Kooperation mit der LMU München und der Uni Zürich stattfinden. Hier wird eine ernst gemeinte Auseinandersetzung mit der Gegenwart angestrebt - gesellschaftlich, kulturell und politisch. Expert*innen sind: Julian Warner, Moritz Ege, Alexander Gallas, Raul Zelik, Silke van Dyk, Michael Hirsch, Manuela Bojadžijev und Alex Demirović.
Höhepunkt des Brechtfestivals 2025 ist der zweitägiger Tanzmarathon: „Die 48 Stunden von Augsburg“ (28.2.-2.3.). Mit eigens In Brechts Kraftklub aufgebauter Tanzarena mit Zuschauertribünen und mehreren Bühnen wartet das Programm mit einer Vielzahl von Tanzstilen und -formaten auf. Das Publikum ist jederzeit eingeladen auch ohne Bewertung mitzutanzen! Dabei könnt ihr frei zwischen Opernball, Techno-Rave oder Kinderdisko als Tanzformat wählen. Jeweils zur Eröffnung am Freitag, den 28.02 um 20 Uhr, zur Halbzeit am Samstag, den 01.03 um 20 Uhr und zum großen Finale des Tanzmarathons am Sonntag, den 02.03 um 18 Uhr sind große Shows mit theatralem Charakter angesetzt.
Alle weiteren Informationen zum vollständigen Programm, Eintrittspreisen und Veranstaltungsorten findet ihr unter www.brechtfestival.de.
Info
- Brechtfestival 2025 "Die große Methode"
- Freitag, der 21.02.2025 bis Sonntag, der 03.02.2025
- unterschiedliche Veranstaltungsorte in Augsburg
- Festivaleröffnung am 21.02.2025 mit "In C" und der Wrestling Show "Kampf um die Stadt" in Brechts Kraftklub
- Festivalleiter: Julian Warner, Künstler, Musiker und Kulturanthropologe
- weitere Informationen und vollständiges Programm unter www.brechtfestival.de
Das könnte euch auch noch interessieren
Organismenrepublik Augsburg - Das Kunstprojekt verfolgt die Idee einer Multispezies-Gesellschaft, in der Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen ebenso eine Stimme haben wie der Menschen. Ein Gastbeitrag von Barbara Güll.
Liga für Insektenrechte - Performative Protestformen in Augsburg: Die Liga für Insektenrechte setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. Laiendarsteller gesucht.
Nachhaltigkeit in der Kultur - Kultur ist der Rahmen, der unseren nachhaltigen Wandel formt und begleitet. Dabei hat der Kulturbetrieb selbst ein großes Potential nachhaltiger und klimafreundlicher zu werden.