1 - 5 von 5 wird angezeigt

Konferenz Bildung & Verantwortung

Konferenz Bildung Verantwortung Augsburg

Rathaus, Oberer Fletz
Rathausplatz
86150
Augsburg
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gute, gerechte und verantwortungsbewusste Bildung ist das Wichtigste, das wir unseren Kindern mit auf den Weg geben können. Daher lädt die grüne Fraktion zur Veranstaltung "grünbewegt22 zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.

Diskussion und Thementische zu BNE

Die Konferenz richtet sich an alle engagierte Menschen der Augsburger Bildungslandschaft, die sich zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung austauschen möchten. In Vorträgen, bei einer Podiumsdiskussion geht es darum, was alles im Bereich BNE gemacht werden kann und was in Augsburg bereits läuft. Dabei stehen neben dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), auch die Themen Chancengerechtigkeit, Lebenslanges Lernen, Jugendarbeit und Kulturelle Bildung im Mittelpunkt.

 

Ausstellung Papierwende

 

Als Beispiel für erfolgreiche nachhaltige Bildungsarbeit wird die Ausstellung "Papierwende", des Forums AG Papierwende der Lokalen Agenda 21 gezeigt. Ute Michallik, Mitinitiatorin der Ausstellung, wird selbst vor Ort sein. 

 

Führung durchs neue Umweltbildungszentrum

Vor der Konferenz führt unser Umwelt- und Gesundheitsreferent Reiner Erben durch das Umweltbildungszentrum, das Anfang 2023 eröffnen wird. Die Exkursion ist optional, beginnt um 11 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung mit angeben! 

 

 

Info

Programm:

  • Vortrag von Asya Unger zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in München (Stabstelle Kommunales Bildungsmanagement, Projektleitung Handlungsprogramm BNE VISION 2030, Stadt München)  
  • Podium zum Thema Bildung & Verantwortung mit Asya Unger, Martina Wild (2. Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration), Nicolas Liebig (Geschäftsführer UmweltstationAugsburg); Moderation Marie Rechthaler (Stellvertretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion)  
  • Thementische mit unseren Fraktionsmitgliedern und zu den Themen Chancengerechtigkeit, BNE, Lebenslanges Lernen, Jugendarbeit und Kulturelle Bildung.  

Wann: Samstag, 19. November 2022, 13 bis 17 Uhr

Wo: Oberer Fletz, Rathaus Augsburg

Organisatorin: Grüne Fraktion Augsburg

Anmeldung: bis Freitag, 18. November, per Email an stadtratsfraktion@gruene-augsburg.de, Betreff "Anmeldung grünbewegt".

Logo Grüne Konferenz zum Thema Bildung & Verantwortung
Image Caption
Logo Grüne Konferenz zum Thema Bildung & Verantwortung
Event-Termin
-
Feedback
redaktion@lifeguide-augsburg.de
German
Die Werkstatt Solidarische Welt bietet einen Platz für globales Lernen in Augsburg, mit dem Schwerpunkt entwicklungspolitische Bildung, sowie Aktionen, Workshops und Ausstellungen.
Öffnungszeiten aktivieren
SHOW
Ort

Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
wsw [at] werkstatt-solidarische-welt.de

Seit 1980 sind die Werkstatt Solidarische Welt und der Weltladen die kreativen und konkreten Eine Welt-Akteure Augsburgs.Kaum zählbar die Aktionen, die von der Werkstatt gestartet wurden und werden – darunter die jährlichen Afrikanischen Wochen im Herbst, der Karneval der Welten bis 2014 und die erfolgreiche Bewerbung Augsburgs als Fair Trade Town im Jahr 2010. Außerdem werden von der Werkstatt Solidarische Welt die Faire Woche, Asien-Tage, Einzelveranstaltungen, Ausstellungen oder Stadtrundgänge organisiert.

 

Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist Anlaufstelle für entwicklungspolitisch Interessierte, die Informationsmaterialien benötigen (Archiv, pädagogische Materialstelle, Leihbücherei), oder die sich zu Themen der Einen Welt informieren möchten.

 

Unzählige Augsburger*innen haben bereits im Weltladen ehrenamtlich Ladendienst gemacht. Durch ihr Engagement tragen sie dazu bei, dass Produzent*innen im globalen Süden verlässliche Einnahmen aus Fairem Handel erwirtschaften.

 

Facebook: https://www.facebook.com/werkstatt.welt/

Instagram: https://www.instagram.com/werkstattsolidarischewelt/

 

 

Folgende Lifeguide-Artikel könnten euch auch interessieren:

 

Tipp
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 15
oder nach telefonischer Vereinbarung
Karte Kategorie
SEO-Titel
Werkstatt Solidarische Welt e.V.

Lilu feiert Geburtstag – und Plastik feiert mit

Lilu feiert Geburtstag – und Plastik feiert mit
Theaterstück ab 7 Jahren zum Thema „Plastikmüll“
JTA Lilu feiert Geburtstag

Das Junge Theater Augsburg hat ein lehrreiches Theaterstück zum Thema Klima- und Umweltschutz insziniert. Das Stück  „Lilu feiert Geburtstag – und Plastik feiert mit“ lädt altersgerecht und fantasievoll Kinder ein, sich auf ein ernstes und zukunftsweisendes Thema einzulassen. Damit greift das JTA wiederholt den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen der Erde auf und knüpft inhaltlich an seinen Audiowalk „Superhero oder Dogganandl?“ an.

Wo landet der Plastikmüll?

Lilu freut sich, denn ihre Geburtstagsparty ist wie immer wunderschön – bunt, lustig, mit vielen Gästen und Geschenken! Aber hinterher vergeht dem Geburtstagskind die Partylaune: Vor Lilu türmt sich ein riesiger Berg aus ihrem eigenen Plastikmüll auf! Sie erschrickt und fragt sich: Wohin geht das ganze Plastik eigentlich, wenn wir es nicht mehr brauchen? Sie macht sich auf die Spurensuche, landet in einer geheimnisvollen Unter-wasserwelt und begegnet dort seltsamen Geschöpfen …

Statt mit erhobenem Zeigefinger erzählt das Junge Theater Augsburg sei-nem jungen Publikum mit viel Humor und Fantasie, animierten Plastikge-schöpfen und eigens komponierter Livemusik, dass Plastikmüll nicht von der Erde verschwindet. „Wie bereits in unserem Audiowalk wollen wir für das wichtige Thema „Plastikmüllberge vermeiden“ sensibilisieren. Als Theater für junges Publikum halten wir es für unsere Aufgabe zur Umweltbil-dung von Kindern beizutragen und sie für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde zu gewinnen“, erklärt Susanne Reng, Leitung des JTA. Das Stück ist entstanden in Kooperation mit dem Büro für Nach-haltigkeit und dem Forum Plastikfreies Augsburg, gefördert wird es durch die Umweltbildung Bayern und den Bezirk Schwaben.

Buchungsmöglichkeiten für Schulen

Das Theaterstück für Kinder ab 7 Jahren wird auch mobil in Schulen gespielt. Für eine Buchung des Stücks – besonders empfohlen für die 2. bis 4. Jahrgangsstufe – vor Ort können sich Schulen an Julia Magg, Junges Theater Augsburg, Tel. 0821 442995, magg@jt-augsburg.de wenden. Bei Schulaufführungen werden die Impulse aus dem Stück in einem sich anschließenden theaterpädagogischen Workshop aufgegriffen.

Mehr Infos unter: jt-augsburg.de/lilu-feiert-geburtstag

×
German
Umweltbildung und ihre Akteure zusammenbringen - für gemeinsame Aktivitäten in dem 2023 fertiggestellten Umweltbildungszentrum (UBZ) im Botanischen Garten Augsburg.
Anrede
Herr
Öffnungszeiten aktivieren
HIDE
Ort

Leonhardsberg 15
86150 Augsburg
Deutschland

E-Mail
n.pantel [at] lpv-augsburg.de

Neben dem Botanischen Gartens Augsburg entstand von 2020 bis 2023 das Umweltbildungszentrum (UBZ). Am 23. April 2023 wird das Zentrum der eröffnet. Dann werden dort vielfältige Veranstaltungen rund um die Themen biologische Vielfalt, nachhaltige Nutzung und Landschaftsentwicklung angeboten.

Bauherr und Träger des UBZ ist die Stadt Augsburg - Hauptnutzer wird die Umweltstation Augsburg sein. Das UBZ soll ein "interdisziplinäres Erlebnislabor" für eine zukunftsfähige Augsburger Gesellschaft sein. In diesem Zusammenhang ist das Fachforum Umweltbildungszentrum die Anlaufstelle für alle Aktiven im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und eine Plattform zum Austausch. Das Fachforum Umweltbildungszentrum erfüllt folgende Aufgaben:

  • Konkretisierung von Synergie-Effekten
  • Vernetzung  der Planungsgruppe zum Bauvorhaben mit anderen Akteuren
  • Konstruktive Begleitung des Planungs- und Bauprozesses sowie der Entwicklung des pädagogischen Konzepts
  • Impulsgeber für den UBZ-Prozess flankierende Maßnahmen (z.B. Verkehrskonzept)
  • Impulsgeber für Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für das UBZ

Am 11. Februar 2020 war der Spatenstich für das UBZ am Botanischen Garten und am 28.Oktober 2020 wurde auf der Baustelle  eine sogenannte „Zeitkapsel“ als Grundstein unter dem Fundament eingelassen. In der Zeitkapsel befinden sich Pflanzensamen von den Lechheiden aus dem Naturschutzgebiet Stadtwald Augsburg und aus einem Nachzuchtprogramm des Botanischen Gartens.

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung - was ist das?

Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Nur wer die Natur versteht, wer die Auswirkungen unseres Verhaltens auf Umwelt, Landschaften, Pflanzen und Tieren kennt, der kann auch so handeln, das unsere Welt für die kommenden Generationen erhalten bleibt. Der Schlüssel dazu ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im besten Fall verändert sie langfristig unser Bewusstsein und befähigt uns, zukunftsorientiert zu handeln. In Augsburg gibt es mehrere Stellen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung anbieten und dabei Kindern und Erwachsenen neben wichtigen Erkenntnissen auch viel Spaß bieten. Dazu gehören NANU!  - Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung mit über 300 Veranstaltungen im Jahr, die Umweltstation Augsburg,  die CityFarm Augsburg oder die Youfarm.

Das Fachforum Umweltbildungszentrum ist Forum der Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg. Weitere Informationen zur Lokalen Agenda 21 findest du unter www.nachhaltigkeit.augsburg.de.

Kategorie(n)
Tipp
Öffnungszeiten
Wochentag
Montag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Dienstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Mittwoch 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Donnerstag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Freitag 9:00 bis 12:00 13:00 bis 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Karte Kategorie

NANU! Natur erleben

NANU! Natur erleben
Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung
NANU!, Augsburg, Umweltbildung, Foto Cynthia Matuszewski

Wie schmeckt der Frühling, wie klingt der Ruf des Waldkauzes im Wittelsbacher Park, wie gewinne ich Samen und was ist eigentlich Land-Art? Bei NANU mit seinen über 300 Veranstaltungen im Jahr sind alle richtig, die neugierig auf die Natur und Umwelt in Augsburg und Umgebung sind.

Ziel des Vereins ist es, Menschen aller Altersgruppen ein breit gefächertes und hochwertiges Umweltbildungsprogramm anzubieten. Das Programm erhalten Sie sowohl bei NANU! als auch in gedruckter Version z.B. im Botanischen Garten.

Getragen und gestaltet werden die Veranstaltungen von den Mitgliedern des Vereins. Das können aktive Einzelpersonen, Vereine oder Verbände sein, die mit ihrem Wissen oder mit finanzieller Förderung zur Umweltbildung in unserer Region beitragen. Neue Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Natur erfahren und erleben

Viele Veranstaltungen finden in freier Natur statt. Deshalb werden alle Teilnehmer*innen gebeten, sich entsprechend der Witterung zu kleiden.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, mit uns zusammen die wunderbare Natur in der Region zu erfahren und zu erleben und freuen uns darauf, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!“ Anna Röder, Vorsitzendes von NANU e.V.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

www.nanu-augsburg.de

Mail: info@nanu-augsburg.de

Telefon: 0821 – 324-6084

NANU!, Augsburg, Umweltbildung, Foto Cynthia Matuszewski
Umweltbildung in Augsburg mit NANU!. Foto Cynthia Matuszewski
NANU! e.V.: Umweltbildung in Augsburg. Foto: NANU!
NANU! e.V.: Umweltbildung in Augsburg. Foto: NANU!
NANU! e.V.: Umweltbildung in Augsburg. Foto: NANU!
NANU! e.V.: Umweltbildung in Augsburg. Foto: NANU!
NANU!, Augsburg, Umweltbildung, Foto Cynthia Matuszewski
Umweltbildung in Augsburg mit NANU!. Foto Cynthia Matuszewski
NANU!, Augsburg, Umweltbildung, Foto Cynthia Matuszewski
Umweltbildung in Augsburg mit NANU!. Foto Cynthia Matuszewski
Saatgutbörse, NANU!
Saatgutbörse. Foto NANU!
×
KONTAKT